21.01.2015 Aufrufe

Samstag, 09.11. um 19:00 Uhr: - Quartiersmanagement Moabit West

Samstag, 09.11. um 19:00 Uhr: - Quartiersmanagement Moabit West

Samstag, 09.11. um 19:00 Uhr: - Quartiersmanagement Moabit West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>: Die Autorin Mechthild Lanfermann liest aus ihrem Krimi „Wer<br />

ohne Liebe ist“<br />

im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33, 10559<br />

Berlin.<br />

In Zehlendorf wird ein Mann ermordet in seiner Wohnung gefunden. Seltsame<br />

Codes im Internet bringen die Radioreporterin Emma auf eine brisante Spur:<br />

Der allseits beliebte Grundschullehrer verkehrte in rechten Kreisen. In seinem<br />

brandenburgischen Heimatort findet Emma heraus, dass der Schlüssel zu dem<br />

Mord in der DDR-Vergangenheit des Opfers liegt. Weitere Menschen sterben<br />

und auch Emma steht auf der Liste der Täter. Die junge Journalistin muss sich<br />

entscheiden: Macht sie ihre Entdeckungen öffentlich <strong>um</strong> Schlimmeres zu<br />

verhindern oder verhält sie sich loyal zu ihrem Partner Kommissar Edgar Bl<strong>um</strong>e,<br />

der auf den Fall angesetzt ist<br />

<strong>19</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>: Das Dodohaus präsentiert den Themenabend „Der Gulag“<br />

im Dodohaus, Huttenstrasse 30, 10553 Berlin.<br />

Zu Beginn können sich die Besucher auf den Dok<strong>um</strong>entarfilm von Natalia und<br />

Alexander Romanow aus dem Jahre 2012 „Die Gegenwart der Vergangenheit –<br />

Der GULAG im russichen Gedächtnis“ freuen. Im Anschluss lesen Berliner<br />

Theaterakteure aus dem Reisebericht „Reise in den GULAG“ von Valeria<br />

Jakovleva und Robert Latypov. Anschließend haben die Gäste per Skype die<br />

Möglichkeit, mit Robert Latypov, dem Direktor von MEMORIAL in Perm /<br />

Russland, Fragen z<strong>um</strong> Thema zu stellen.<br />

<strong>19</strong>:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong>: Der Autor Dieter Bub liest aus seinem Buch „Das Honecker-<br />

Attentat und andere Storys: Als stern-Reporter in der DDR“<br />

im Stadtschloss <strong>Moabit</strong> in Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Bibliothek,<br />

Rostocker Straße 32/ 32b, 10553 Berlin.<br />

Das Leben in einer Wohnung, die mit Wanzen abgehört wird. Kein Schritt,<br />

keine Begegnung, die nicht beobachtet und registriert wird. Verfolgungsfahrten<br />

mit der Stasi. Heimliche Verabredungen, Kurierdienste, brisante Manuskripte<br />

und Aufrufe, die über die Grenze geschmuggelt werden. Bubs Leben als<br />

Korrespondent in der DDR war Abenteuer, Herausforderung und Albtra<strong>um</strong>. Er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!