21.01.2015 Aufrufe

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vegetationsökologie trockener und warmer Klimate SS 2002 Immerfeuchte Tropen S.10<br />

Abbildung 10: Ein Beispiel für eine etwas differenzierte Vegetationskarte von Credner zeigt<br />

Thailand in den 30er Jahren (abgedruckt in Ogawa et al. 1961).<br />

3.4 BIOLOGISCHE BESONDERHEITEN DER REGENWALDARTEN<br />

Viele Arten haben Samen mit nur sehr begrenzter Lebensdauer (Dipterocarpaceen 2-3<br />

Wochen, Leguminosen bis zu einem Jahr), jedoch auch als Keimlinge können nur sehr wenige<br />

unter den extrem ungünstigen Lichtbedingungen durchhalten. (Problem bei der „Aufforstung“,<br />

da Saatgut bzw. Pflanzgut schwer oder meist gar nicht verfügbar).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!