21.01.2015 Aufrufe

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

Manuskript Faensen-Thiebes - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vegetationsökologie trockener und warmer Klimate SS 2002 Immerfeuchte Tropen S.6<br />

Abbildung 7: Schematische Profile eines tropischen Regenwaldes und eines sommergrünen<br />

Waldes. Für den Regenwald ist die größere Wuchshöhe, der mehrstöckige Waldaufbau, die wenig<br />

auffällige Krautschicht, die geringe Durchwurzelungstiefe und die Entwicklung eines tiefgründigen<br />

Bodens über einer mächtigen Gesteinszersatzzone charakteristisch (Abb. 181 aus Schultz 1995)<br />

A. Fae.-Thie.: Man beachte jedoch, dass das Bild des sommergrünen Waldes arg verfälscht ist: Unsere<br />

Laubbäume erreichen 30 m Höhe, und der naturnahe sommergrüne Wald ist ebenfalls mehrstöckig<br />

(1. und 2. Bauschicht und Strauchschicht sind außerhalb der Forstwirtschaft die Regel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!