13.11.2012 Aufrufe

Einbauelemente für Schiebetüren - Eclisse

Einbauelemente für Schiebetüren - Eclisse

Einbauelemente für Schiebetüren - Eclisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANWENDuNg DES EINBAuELEMENTES<br />

anwenDbares zubehÖr<br />

x 2*<br />

Synchronlauf <strong>für</strong> Modell<br />

Teleskop<br />

Bei dem normalen Lauf einer<br />

Teleskoptür bewegt sich zuerst<br />

das erste Türblatt bis zum<br />

„Anschlag“, um dann das zweite<br />

Türblatt mitzunehmen. Der<br />

Synchronlauf hingegen erlaubt eine<br />

gleichmäßige, „flüssige“ Bewegung<br />

beider Türblätter. Sobald man das<br />

erste Blatt in Bewegung setzt, läuft<br />

auch das zweite an.<br />

Siehe Seite 75!<br />

* Zur Synchronisation beider Seiten<br />

benötigen Sie zwei Synchronläufe.<br />

rallenty Soft<br />

Bremst und schließt die Türblätter<br />

sanft auf den letzten 10 cm (nur<br />

in Kombination mit Synchronlauf<br />

Teleskop). Der Mechanismus ist<br />

<strong>für</strong> Türblätter ab 40 mm Stärke<br />

geeignet, und wird auf den oberen<br />

Stirnseiten der Türen montiert.<br />

Geeignet <strong>für</strong> Türblattgewichte<br />

bis jeweils 40 kg (40+40 kg, bei<br />

Türblättern über 25 kg Gewicht<br />

je Türblatt ist ein druckfester<br />

Schluss nicht garantiert). Bei dem<br />

Synchronisiereten Zweiseitigen<br />

Modell Teleskop werden zwei<br />

Module Rallenty, jeweils eines pro<br />

Seite benötigt.<br />

Siehe Seite 72!<br />

Türführungsprofil<br />

Das Profil bietet folgende Vorteile:<br />

� besseres Gleiten der<br />

Bodenführung im Profil.<br />

� Schutz vor Aufquellen der<br />

Fräsung bei<br />

Feuchtigkeitseinwirkung.<br />

Siehe Seite 76!<br />

www.eclisse.at<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!