13.11.2012 Aufrufe

Leitfaden für die Ausbildung - Personenbetreuung

Leitfaden für die Ausbildung - Personenbetreuung

Leitfaden für die Ausbildung - Personenbetreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> -<br />

<strong>Personenbetreuung</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung .................................................................................................................. 3<br />

1. <strong>Leitfaden</strong> - <strong>Ausbildung</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> ...................................................... 3<br />

1.1 Kurzbeschreibung ............................................................................................. 3<br />

1.2 Sprache............................................................................................................. 3<br />

2. Voraussetzungen zur <strong>Ausbildung</strong>....................................................................... 4<br />

2.1 Persönliche Voraussetzungen .......................................................................... 4<br />

2.2 Voraussetzungen zur <strong>Ausbildung</strong>sorganisation ................................................ 4<br />

2.3 Räumliche Ausstattung ..................................................................................... 4<br />

2.4 Personelle Voraussetzungen ............................................................................ 6<br />

2.4.1 <strong>Ausbildung</strong>sverantwortlicher:...................................................................... 6<br />

2.4.2 Lehrpersonal: ............................................................................................. 6<br />

2.4.3 Lehrgangsteilnehmer:................................................................................. 6<br />

3. Aufnahmeverfahren.............................................................................................. 7<br />

4. Prüfung.................................................................................................................. 7<br />

4.1 mündlicher Teil.................................................................................................. 7<br />

4.2 schriftlicher Teil ................................................................................................. 7<br />

Anhang<br />

• Zeugnis<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 2/8


Einleitung<br />

Durch <strong>die</strong> demografische Entwicklung in Österreich, wird <strong>die</strong> Betreuung und Pflege<br />

betreuungsbedürftiger Menschen immer wichtiger. Eine Rund-um-<strong>die</strong>-Uhr-Betreuung<br />

wird daher in Zukunft einen besonderen Stellenwert einnehmen. Um eine leistbare<br />

Betreuung alter Menschen zu schaffen, wurde das freie Gewerbe der<br />

„<strong>Personenbetreuung</strong>“ eingeführt. Diese Betreuung wird bei der Erfüllung bestimmter<br />

Voraussetzungen, von der öffentlichen Hand gefördert.<br />

Die Tätigkeiten eines Personenbetreuers umfassen u.a:<br />

• Haushaltsnahe Dienstleistungen (z.B. Zubereiten von Mahlzeiten,<br />

Reinigungstätigkeiten, Durchführung von Hausarbeiten, Wäscheversorgung..)<br />

• Unterstützung bei der Lebensführung (z.B. Gestaltung des Tagesablaufs,<br />

Hilfestellung bei täglichen Verrichtungen..)<br />

• Gesellschafterfunktion (z.B. Führen von Gesprächen, Begleitung bei diversen<br />

Aktivitäten..)<br />

1. <strong>Leitfaden</strong> - <strong>Ausbildung</strong> <strong>Personenbetreuung</strong><br />

1.1 Kurzbeschreibung<br />

Dieser <strong>Leitfaden</strong> bietet Ihnen eine Hilfestellung, wie das Curriculum umzusetzen und<br />

das erarbeitete Skriptum verwendet werden soll.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> zum Personenbetreuer umfasst eine Gesamtdauer von 168<br />

Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 50 Minuten.<br />

Eine Mindestanwesenheit von 120 Unterrichtseinheiten ist notwendig, wobei <strong>die</strong><br />

anderen Einheiten im Selbststudium möglich sein sollten. Dies jedoch immer vorher<br />

in Absprache mit dem <strong>Ausbildung</strong>sleiter bzw. Lehrpersonal.<br />

1.2 Sprache<br />

Bei der Schreibweise wurde <strong>die</strong> männliche Form gewählt, um eine mögliche<br />

Übersetzung - in andere Sprachen – leichter durchführen zu können.<br />

Selbstverständlich ist bei Bezeichnungen <strong>die</strong> weibliche Form ebenfalls anzuwenden.<br />

(Dies gilt auch <strong>für</strong> das Curriculum und das Skriptum).<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 3/8


Sprachkenntnisse:<br />

Die Sprachkompetenz, <strong>die</strong> wir <strong>für</strong> einen wichtigen Faktor beim Einsatz in der<br />

<strong>Personenbetreuung</strong> halten, steht nur indirekt (Fachvokabular) im Fokus unserer<br />

Überlegungen. Wir setzen entsprechende Sprachkenntnisse (z.B. Grundkenntnisse<br />

der deutschen Sprache in Wort und Schrift) voraus, bzw. gehen davon aus, dass<br />

<strong>die</strong>se Kenntnisse anderweitig erworben werden.<br />

2. Voraussetzungen zur <strong>Ausbildung</strong><br />

2.1 Persönliche Voraussetzungen<br />

Voraussetzungen Nachweis<br />

Mindestalter 18 Jahre<br />

16-stündiger Erste Hilfe Kurs<br />

2.2 Voraussetzungen zur <strong>Ausbildung</strong>sorganisation<br />

Geburtsurkunde oder Identitätskarte<br />

(ID-Karte)<br />

Schriftliche Bestätigung – (Nachweis<br />

spätestens bei der Zeugnisvergabe).<br />

Der Rechtsträger einer <strong>Ausbildung</strong>sstätte ist <strong>für</strong> folgende Ausstattung verantwortlich<br />

• Geeignete Schulungsräume<br />

• Detaillierter Lehrplan<br />

• Einsatz von Lehrpersonal mit geeigneter Qualifikation<br />

• Sekretariat mit notwendigen infrastrukturellen Einrichtungen (z.B. Telefon,<br />

Fax, Kopierer, EDV….)<br />

2.3 Räumliche Ausstattung<br />

Allgemeine Voraussetzungen wie:<br />

• Garderobe<br />

• Sanitärräume<br />

• Mindestens ein Gruppenraum<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 4/8


Schulungs- bzw. Gruppenraum:<br />

• ca. 1,5 m² - 2 m² pro Person<br />

• direktes Licht<br />

• Raum gut lüftbar<br />

• regulierbare Raumtemperatur<br />

• Flipchart, Tafel und Zubehör<br />

• Pinnwand und Moterationskoffer<br />

• Unterrichtsunterlagen (z.B. Informationsmaterial, Literatur….)<br />

• ev. Diaprojektor, Overheadprojektor, Beamer und Laptop<br />

Materialien <strong>für</strong> den Unterricht:<br />

(werden nur beispielhaft angeführt)<br />

Gegenstände Material<br />

• Bett mit Zubehör:<br />

• Lagerungshilfen:<br />

• Pflegehilfsmittel:<br />

• Spezielle Hilfsmittel:<br />

• Material <strong>für</strong> Körperpflege:<br />

Matratze, Matratzenauflage, Polster, Decken,<br />

Leintücher, Durchzüge, Decke<br />

Antidecubitushilfsmittel, Lagerungskissen,<br />

mobile Rückenstütze, Seitengitter<br />

Plastikinhalator, Nierentasse,<br />

Fieberthermometer, Harn- Stuhlbehälter,<br />

Arzneimittelmuster, Medikamentendispenser,<br />

Inkontinenzprodukte<br />

Brille, Hörgeräte, Stützstrümpfe, Binden,<br />

Gehbehelfe, Rollstuhl<br />

Hand- und Badetücher, Wachlappen,<br />

Haarbürste, Kamm, Nagelfeile, Cremen,<br />

Lotion, Öle, Nagelschere, Seife, Zahnbürste-<br />

und Reinigungsmaterial, Zahnprothese,<br />

Prothesenpflegemittel, Rasierzeug<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 5/8


2.4 Personelle Voraussetzungen<br />

2.4.1 <strong>Ausbildung</strong>sverantwortlicher:<br />

Für <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> ist es empfehlenswert, einen <strong>Ausbildung</strong>sleiter/-verantwortlichen<br />

zu bestellen.<br />

Anforderungsprofil:<br />

• Anerkannter <strong>Ausbildung</strong>sleiter im Herkunftsland<br />

• Nachweis in der Erwachsenenbildung<br />

• Organisatorische und soziale Kompetenzfähigkeit<br />

• Führungserfahrungen von <strong>Ausbildung</strong>en<br />

Aufgaben:<br />

• Leitungs- und Verantwortungskompetenz <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong>.<br />

• Aufbau von Team- und Organisationsstrukturen und Konzepten<br />

• Qualitätskontrolle Soll / Ist Vergleich<br />

• Abweichungsanalysen und Anpassungsmaßnahmen<br />

• Auswahl vom Lehrpersonal<br />

2.4.2 Lehrpersonal:<br />

Anforderungsprofil:<br />

• Einschlägige Qualifikation im jeweiligen Unterrichtsfach, bzw. der<br />

Erwachsenenbildung<br />

• Kenntnisse über verschiedene Lehrmethoden<br />

• Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit<br />

• Fähigkeit zur situationsgerechten Wissensvermittlung<br />

Aufgaben:<br />

• Vorbereitung und Umsetzung des vorgegebenen Lehrinhaltes und des<br />

didaktischen Konzeptes<br />

• Bereitstellung und Erarbeitung von Lernunterlagen<br />

2.4.3 Lehrgangsteilnehmer:<br />

Anforderungsprofil:<br />

• Erkennbare Motivation <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> bzw. spätere Tätigkeit<br />

• Lernbereitschaft und Fähigkeit zum sozialen Lernen<br />

• Belastbarkeit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anforderungen der späteren Tätigkeit<br />

• Positive Einstellung im Umgang mit älteren und hilfsbedürftigen Menschen<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 6/8


3. Aufnahmeverfahren<br />

Es ist sinnvoll, zumindest ein Aufnahmegespräch mit den Interessenten zu führen,<br />

wobei besonders auf folgende Inhalte geachtet werden soll:<br />

• Ausdrucksverhalten<br />

• Leistungs- und Sozialverhalten<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

• Bewerbungsschreiben<br />

• Lebenslauf<br />

• Zeugnisse<br />

• Erste Hilfe Kurs (bzw. ist bei Zeugniserhalt der schriftliche Nachweis vorzulegen)<br />

4. Prüfung<br />

Das Projektteam schlägt eine Prüfung vor. Diese sollte aus einem<br />

a) mündlichen Teil und<br />

b) schriftlichen Teil<br />

bestehen.<br />

4.1 mündlicher Teil<br />

Hier sollen 2 Fragen aus den 7 Lernfeldern gezogen werden, wobei 1 Frage<br />

unbedingt aus dem 2. Fach - Betreuung, Beobachtung, Grundpflege inkl.<br />

angewandter Hygiene und Grundzüge der Arzneimittellehre, dabei sein sollte.<br />

4.2 schriftlicher Teil<br />

Hier sollten aus einem vorgegebenen Fallbeispiel, das inhaltlich sehr umfangreich<br />

ausgeführt ist, <strong>die</strong> wesentlichsten Merkmale in eine Dokumentation übertragen<br />

werden.<br />

Die Prüfung ist als positiv zu bewerten, wenn sowohl bei der mündlichen, als auch<br />

bei der schriftlichen Prüfung mehr als 50% der Aufgaben gelöst wurden.<br />

Als Nachweis des positiv erfolgten Abschlusses soll ein Zeugnis, das sich im Anhang<br />

befindet, ausgestellt werden. Um sich eine Übersetzung zu ersparen, ist es möglich,<br />

das Zeugnis gleich in der deutschen Sprache, sowie der Muttersprache auszufüllen.<br />

(Wenn Sie das Textfeld markieren und <strong>die</strong> Taste F1 drücken bekommen sie einen<br />

Hilfstext angezeigt, der Ihnen beim Ausfüllen behilflich ist).<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Personenbetreuung</strong> Vers. 1/2008 Seite 7/8


Name und Stampiglie der Einrichtung<br />

ZEUGNIS<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

Frau ,<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

geboren am ,<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

in ,<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

hat <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>für</strong> Personenbetreuer mit 168 Unterrichtseinheiten absolviert<br />

und <strong>die</strong> Abschlussprüfung mit<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

bestanden.<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

Erfolg<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

Sie/Er hat hiermit <strong>die</strong> <strong>Ausbildung</strong>, nach den österreichischen Richtlinien des<br />

Bundespflegegeldgesetzes § 21b, erfüllt.<br />

Text in der Muttersprache einfügen<br />

...................................., ...................................<br />

Für <strong>die</strong> Prüfungskommission:<br />

Die/Der Vorsitzende<br />

Text in der Muttersprache einfügen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!