22.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer Grenzmarken oder Grenzsteine beschädigt oder ausreißt begeht nach § 125 und §<br />

230 nach dem <strong>St</strong>rafgesetzbuch eine strafbare Handlung.<br />

Der Wegeerhaltungsverband Innviertel wird in Zukunft Beschädigungen jeglicher Art<br />

(einackern von Bankette, zuschütten von <strong>St</strong>raßengräben etc.) an Güterwege anzeigen.<br />

• Umweltsäuberungstag 2007<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>.<strong>Marienkirchen</strong> <strong>bei</strong> <strong>Schärding</strong>, der Umweltausschuss und der Ar<strong>bei</strong>tskreis<br />

3 der Dorfentwicklung haben am 14. April 2007 einen Umweltsäuberungstag im<br />

Gemeindegebiet von <strong>St</strong>.<strong>Marienkirchen</strong> <strong>bei</strong> <strong>Schärding</strong> veranstaltet. 13 Personen haben<br />

dankenswerterweise an dieser Umweltaktion teilgenommen und insgesamt etwa 200 kg<br />

Müll gesammelt. Es wurde im gesamten Gemeindegebiet entlang von <strong>St</strong>raßen, Wegen,<br />

Bächen und dem Radweg der Müll aufgesammelt.<br />

v.l.n.r. Bgm. Ing. Fischer Bernhard, Kastinger Johann, Angerbauer Bruno, Wimmeder<br />

Hildegard, Fischer Franz sen., Beham Elfriede, Pucher Günther, Bachmayer Walter<br />

nicht am Foto: Fischer Christoph, Bernauer Franz, Pichler Josef, Zaglmayr Johann<br />

Leider war die Anzahl der Teilnehmer nicht sehr groß. Der Bürgermeister hofft, dass <strong>bei</strong><br />

einer Wiederholung dieser Aktion in den nächsten Jahren mehr Teilnehmer da<strong>bei</strong> sind.<br />

• Schulbeginnhilfe und Schulveranstaltungshilfe des Landes Oö.<br />

Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden Familien, deren Kinder erstmalig in die Pflichtschule<br />

eintreten, finanziell unterstützt. Aufgrund der sehr teuren Erstausstattung von Taferlklasslern<br />

wird auf diese Weise jenen Familien geholfen, die diese Unterstützung am<br />

dringendsten benötigen, erklärt LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl.<br />

Deutlich angestiegen ist die Zahl der Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe.<br />

"Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen<br />

in einem Schuljahr zusammenfallen", erläutert LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl die Beweggründe,<br />

warum das Land OÖ. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen<br />

können alle Familien, <strong>bei</strong> denen zumindest zwei Kinder<br />

in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen<br />

teilnehmen (zusammengefasst mindestens<br />

8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den<br />

Schulen und im Gemeindeamt auf und zum Downloaden<br />

zu finden unter: www.familienkarte.at<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!