13.11.2012 Aufrufe

Benutzerhandbuch HOCHENTASTER

Benutzerhandbuch HOCHENTASTER

Benutzerhandbuch HOCHENTASTER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Das Gerät :<br />

Bild 1<br />

1. Seilzugstarter 2. Fussstütze<br />

3. Motor 4. Metallstütze<br />

5. Hinterer Handgriff 6. Gashebel<br />

7. Stoppschalter 8. Tragegurt<br />

9. Äußeres Schaftrohr 10. Vorderer Handgriff<br />

11. Befestigung Teleskoprohr 12. Teleskoprohr<br />

13. Befestigung Schneidgarnitur 14. Fixierung Schneidgarnitur<br />

15. Sitz der Schneidgarnitur 16. Öltülle<br />

17. Schmieröltank 18. Kettenschutz<br />

19. Kunststoffgehäuse<br />

Der Motor bleibt nach dem Einschalten im Leerlauf und die Kette im Stillstand. Um<br />

die Geschwindigkeit des Motor zu erhöhen, nehmen Sie die Schutzhaube (18) ab und drücken<br />

Sie den Gashebel (6). Durch die Übertragungseinheit im äußeren Schaftrohr (9) und<br />

Teleskoprohr (12) wird die Schneidgarnitur in Gang gesetzt.<br />

3. Einsatzbereich:<br />

Dieses Profi Gerät ist perfekt für die Pflege von Gärten und für leichtes Arbeiten an hoch<br />

gelegenen Ästen (Höhe 1,5 bis 4,5 Meter) geeignet.<br />

4. Sicherheitshinweise:<br />

4.1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät<br />

in Betrieb nehmen. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und<br />

die Wartung des Gerätes.<br />

4.2 Tragen Sie Sicherheitshelm, Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe und festes Schuhwerk.<br />

4.3 Das Gerät niemals unter Alkoholeinfluss, bei Müdigkeit oder Schlafmangel, bei Schläfrigkeit als<br />

Nebenwirkung von Medikamenten oder bei anderweitig möglicher Einschränkung des Einschätzvermögens<br />

und der Fähigkeit zur ordnungsgemäßen und sicheren Bedienung betreiben.<br />

4.4 Achten Sie darauf, dass Sie kein reines Benzin als Kraftstoff verwenden. Der<br />

Kraftstoff besteht aus Benzin und Zweitaktöl (30:1). Vor dem Befüllen des Kraftstoffbehälters den<br />

Motor ausschalten und abkühlen lassen. Vor dem Auftanken sicherstellen, dass keine Funken oder<br />

offene Flammen in der Nähe sind.<br />

4.5 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen<br />

aus. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Den Motor niemals in geschlossenen Räumen oder Gebäuden<br />

laufen lassen. Die Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid.<br />

Das Gerät niemals unter folgenden Bedingungen betreiben:<br />

a) Auf rutschigem Boden, oder wenn kein fester Halt gegeben ist.<br />

b) In der Nacht, bei dichtem Nebel und wenn das Gesichtsfeld eingeschränkt sein könnte und ein klarer<br />

Überblick fehlt.<br />

c) Bei heftigen Niederschlägen, bei Gewitter, Sturm und bei allen Witterungsbedingungen, die die<br />

sichere Verwendung des Gerätes gefährden könnten.<br />

4.6 Seien Sie stets aufmerksam. Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor.<br />

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.<br />

4.7 Die Sägerichtung beachten. Stehen Sie nicht direkt unter den Ästen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!