13.11.2012 Aufrufe

Fingerarthrose: Bei Arthrose der Fingergelenke gibt ... - Gelenk-Doktor

Fingerarthrose: Bei Arthrose der Fingergelenke gibt ... - Gelenk-Doktor

Fingerarthrose: Bei Arthrose der Fingergelenke gibt ... - Gelenk-Doktor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es <strong>gibt</strong> viele Störungen <strong>der</strong><br />

Fingerbeweglichkeit die ähnliche<br />

Symptome haben die die<br />

Rhizarthrose. Sie können auch<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> Rhizarthrose<br />

auftreten. Hier ist eine erfahrene<br />

fachärztliche Diagnose sehr wichtig.<br />

Wie bei allen <strong>Arthrose</strong>n wird bei <strong>der</strong><br />

Fingergelenksarthrose <strong>der</strong><br />

<strong>Gelenk</strong>knorpel abgebaut.<br />

Differentialdiagnose <strong>der</strong> Rhizarthrose<br />

Ringbandstenose des Daumens<br />

(Tendovaginitis de Quervain<br />

Skaphoidpseudoarthrose (Bildung eines<br />

Falschen <strong>Gelenk</strong>s nach einem Bruch)<br />

<strong>Arthrose</strong> <strong>der</strong> Sesambeine des Daumens<br />

Zystische Verän<strong>der</strong>ungen im<br />

Daumensattel-<strong>Gelenk</strong><br />

Vorangegangene Fingergelenkskverletzungen können gelegentlich die Ursache sein.<br />

<strong>Bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Fingerarthrose</strong> ist die <strong>Arthrose</strong>entstehung meist nicht<br />

belastungsabhängig. Fingergelenksarthrose ist also kein <strong>Gelenk</strong>sverschleiß, <strong>der</strong><br />

durch Arbeit o<strong>der</strong> körperliche Aktivität ausgelöst wird. Vererbung scheint beim<br />

Auftreten <strong>der</strong> <strong>Fingerarthrose</strong> eine größere Rolle zu spielen. Das verstärkte Auftreten<br />

in den Wechseljahren weist auch auf einen hormonellen Auslöser hin.<br />

Abgrenzung <strong>der</strong> <strong>Fingerarthrose</strong> von Arthritis<br />

Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung nicht nur des <strong>Gelenk</strong>s, son<strong>der</strong>n auch<br />

des gesamten umliegenden Bindegewebes. <strong>Bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Fingerarthrose</strong> findet man meist<br />

einen gutartigen Verlauf, <strong>der</strong> gut therapierbar ist. <strong>Bei</strong> <strong>der</strong> Arthritis hingegen<br />

entstehen schmerzhafte, entzündliche Verbiegungen und Zerstörungen <strong>der</strong><br />

<strong>Fingergelenke</strong>, Sehnen, Bän<strong>der</strong> und <strong>Gelenk</strong>kapsel. An<strong>der</strong>s als die <strong>Fingerarthrose</strong><br />

befällt rheumatoide Arthritis vor allem Handgelenk und die Grundgelenke <strong>der</strong> Finger.<br />

Diagnose: Welche Beschwerden sieht <strong>der</strong> Orthopäde bei <strong>der</strong> <strong>Fingerarthrose</strong>?<br />

Der orthopädische Spezialist sieht<br />

sehr verschiedene Verläufe <strong>der</strong><br />

Erkrankung. Oft sieht <strong>der</strong> Orthopäde<br />

bei schmerzhaften Schüben <strong>der</strong><br />

<strong>Fingerarthrose</strong> eine Reizung <strong>der</strong><br />

<strong>Fingergelenke</strong> mit entzündlichem<br />

Schmerz.<br />

Diese verläuft oft in<br />

wie<strong>der</strong>kehrenden Schüben, so<br />

dass die Beschwerden periodisch<br />

variieren. Oft treten<br />

<strong>Arthrose</strong>schmerzen in den<br />

Krankheitszeichen <strong>Fingerarthrose</strong><br />

Schmerzen in den <strong>Fingergelenke</strong>n<br />

Versteifung <strong>der</strong> <strong>Fingergelenke</strong><br />

Heberdenknötchen an <strong>der</strong><br />

<strong>Fingergelenke</strong>n<br />

Schwellung <strong>der</strong> <strong>Gelenk</strong>kapseln<br />

Steifheit und Bewegungseinschränkungen<br />

Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Griffstärke<br />

<strong>Fingergelenke</strong>n als Anlaufschmerzen - zu Beginn einer Aktivität - auf, und lassen<br />

im Verlauf zunächst wie<strong>der</strong> nach. Manche Patienten haben fast keine Beschwerden:<br />

Sie bemerken ausschließlich eine zunehmende Versteifung und Verformung <strong>der</strong><br />

<strong>Gelenk</strong>e.<br />

Die Verformung resultiert aus Kochenanbauten an den <strong>Gelenk</strong>en<br />

(Heberdenknötchen). Diese Heberdenknötchen sind häufig <strong>der</strong> Auslöser für<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Fingernägel. Ein eingedelltes, rinnenförmig verän<strong>der</strong>tes<br />

Wachstum des Nagels entsteht durch den Druck <strong>der</strong> Zyste auf den Nagel und die<br />

Wachstumszone des Fingernagels.<br />

Stadien <strong>der</strong> Rhizarthrose (Daumensattelgelenksarthrose)<br />

Stadium I: <strong>Gelenk</strong> sieht äußerlich normal aus, jedoch ist im Röntgen <strong>der</strong><br />

<strong>Gelenk</strong>spalt bereits wegen eines <strong>Gelenk</strong>sergusses erweitert<br />

Stadium II: Der <strong>Gelenk</strong>spalt ist verschmälert, Knorpel ist bereits abgebaut. Der<br />

Arzt sieht im Röntgenbild Knochenanbauten (Osteophyten) im <strong>Gelenk</strong>spalt,<br />

Knochenanbauten im <strong>Gelenk</strong>spalt größer als 2 mm, das Daumengrundgelenk<br />

beginnt sich zu verformen.<br />

Stadium III: Verknöcherung des Daumensattelgrundgelenks mit äußerlich<br />

deutlich sichtbarer Verformung des Daumengelenks. Deutliche Verschmälerung<br />

des <strong>Gelenk</strong>spaltes.<br />

Stadium IV: Das Daumensattelgelenk ist durch <strong>Arthrose</strong> zerstört. das <strong>Gelenk</strong> ist<br />

äußerlich stark verformt.<br />

3. Wie behandelt <strong>der</strong> Orthopäde die <strong>Fingerarthrose</strong>?<br />

Ziel <strong>der</strong> Therapie ist es die<br />

Beweglichkeit <strong>der</strong> <strong>Fingergelenke</strong> zu<br />

erhalten. Dies kann die Betroffene<br />

durch Eigeninitative erreichen. In<br />

Phasen <strong>der</strong> Schmerzfreiheit kann<br />

je<strong>der</strong> selbst durch<br />

Bewegungstherapie und<br />

Kräftigung <strong>der</strong> <strong>Fingergelenke</strong> zur<br />

Beweglichkeit beitragen. Wichtig ist<br />

regelmäßige, sanfte Bewegung <strong>der</strong><br />

Übersicht Behandlungsmethoden <strong>der</strong><br />

<strong>Fingerarthrose</strong><br />

Physiotherapie: Fingergymnastik mit<br />

Softball<br />

Wassergymnastik<br />

Pflanzliche und Homöopathische<br />

Medikammente<br />

<strong>Bei</strong> akuten Schmerzschüben<br />

schmerzstillende und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!