13.11.2012 Aufrufe

Sonstige Mitteilungen - Hollfeld

Sonstige Mitteilungen - Hollfeld

Sonstige Mitteilungen - Hollfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hollfeld</strong> - 3 - Nr. 20/12<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der<br />

normalen Sprechzeiten für Sie telefonisch weiterhin erreichbar<br />

unter der einheitlichen Rufnummer:<br />

01805 19 12 12<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst kümmert sich in den Fällen<br />

um Ihre ärztliche Versorgung, in denen Sie normalerweise<br />

Ihren behandelnden Arzt in der Praxis aufsuchen<br />

oder einen Hausbesuch benötigen.<br />

————————————————————————-<br />

NEU: In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen<br />

oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte direkt<br />

an den Bayerischen Rettungsdienst. Diesen erreichen Sie<br />

unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112.<br />

112 Feuerwehr,<br />

Rettungsdienst, Notarzt und Krankentransport<br />

110 Polizei<br />

Die Polizeidienststelle<br />

unserer Gemeinde<br />

Ihre Sicherheit<br />

im Landkreis Bayreuth<br />

Polizeiinspektion Bayreuth-Land<br />

Postfach 100261<br />

Ludwig-Thoma-Str. 2<br />

95402 Bayreuth<br />

Tel.: 0921/506 2230<br />

Fax: 0921/506 2209<br />

pi-land.bayreuth@polizei.bayern.de<br />

Neueinstellungen bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong><br />

Im Bild die neuen Mitarbeiterinnen: von links Ilka Utz, Eva-Maria<br />

Motschenbacher und Karin Eschenbacher sowie im Hintergrund<br />

die Bürgermeister/innen und der Geschäftsleiter.<br />

Seit 1. September 2012 gibt es im Rathaus folgende personelle<br />

Veränderungen:<br />

Die Verwaltungsfachwirtin Karin Eschenbacher aus Hörlinreuth<br />

bei Thurnau übernimmt Mitte 2013 die Kämmererstelle von<br />

Herrn Heinz Hüther. Eine Halbtagsstelle im Tourismusbereich<br />

wurde der Geologin Ilka Utz aus <strong>Hollfeld</strong> übertragen; dafür<br />

wechselt Frau Heike Blume in die Bau- und Liegenschaftsabteilung<br />

und übernimmt ab Herbst 2013 die Nachfolge von Herrn<br />

Rainer Wunder.<br />

Eva-Maria Motschenbacher aus Weiher hat, ebenfalls zum 1.<br />

September, eine 3-jährige Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

bei der VGem <strong>Hollfeld</strong> begonnen.<br />

Sprechtage<br />

D A K Dienstag, 09. Oktober 2012 von 11.00 - 12.00<br />

Uhr im Rathaus <strong>Hollfeld</strong><br />

V d K Mittwoch, 10. Oktober 2012 von 8.00 - 10.00 Uhr<br />

im Rathaus <strong>Hollfeld</strong><br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Dienstag, 13. November 2012 vormittags von<br />

8.30 - 12.00 Uhr im Rathaus <strong>Hollfeld</strong><br />

(Anmeldung über Rathaus <strong>Hollfeld</strong> Tel. 980-34<br />

erforderlich)<br />

Versichertenältester: Adolf Schroll, Tel.<br />

09274/1615<br />

AOK Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Di. 9.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr, Mi.<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr, Fr. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Geschäftsstelle Salvatorstraße 2<br />

Öffnungszeiten<br />

Parteiverkehr Rathaus <strong>Hollfeld</strong><br />

(VGem <strong>Hollfeld</strong>)<br />

Montag - Freitag ................................................8.00 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................14.00 - 18.00 Uhr<br />

Anschrift:<br />

Marienplatz 18, 96142 <strong>Hollfeld</strong>, Telefon: 09274/980-0,<br />

Fax 09274/980-29<br />

E-Mail: stadt@hollfeld.de - Internet: www.hollfeld.de<br />

Bekanntmachung<br />

Vorauszahlungsbescheide der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong> ab 1997<br />

bezüglich Verbesserung der Entwässerungseinrichtung<br />

für das Stadtgebiet <strong>Hollfeld</strong>, die Ortsteile Krögelstein und<br />

Kainach (soweit sie bereits damals an die Kläranlage angeschlossen<br />

waren) und die Gemeindeteile Treppendorf, Stechendorf<br />

und Wiesentfels (soweit sie 1997 an die Behelfskläranlagen<br />

angeschlossen waren) der Stadt <strong>Hollfeld</strong>;<br />

hier: Endgültigkeitserklärung der o.a. Vorauszahlungsbescheide<br />

Es wird festgestellt, dass die in der Beitragssatzung für die<br />

Verbesserung der Entwässerungseinrichtung vom 04.02.1997<br />

zuletzt geändert durch Satzung vom 08.05.2003 genannten<br />

Maßnahmen abgeschlossen sind. Somit ist für die o.g. Ortsteile<br />

die Verbesserungsbeitragspflicht entstanden.<br />

Auf Grund dessen werden hiermit die Vorauszahlungsbescheide<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Hollfeld</strong>, welche seit<br />

1997 bezüglich der Verbesserung der Entwässerungseinrichtung<br />

ergangen sind, mit sofortiger Wirkung für endgültig erklärt.<br />

Die Beitragssätze blieben - von der Umstellung auf Euro abgesehen<br />

- unverändert.<br />

Die Bezahlung weiterer Verbesserungsbeiträge durch die<br />

Beitragspflichtigen gemäß Vorauszahlungsbescheiden auf der<br />

Grundlage vorstehender Verbesserungsbeitragssatzung ist<br />

somit nicht mehr gegeben.<br />

<strong>Hollfeld</strong>, 20.09.2012<br />

STADT HOLLFELD<br />

Barwisch, Erste Bürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!