13.11.2012 Aufrufe

Die Holzapfelkapelle - Rudolf Maria Holzapfel Biografie

Die Holzapfelkapelle - Rudolf Maria Holzapfel Biografie

Die Holzapfelkapelle - Rudolf Maria Holzapfel Biografie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HIER RUHT<br />

RUDOLF MARIA<br />

HOLZAPFEL<br />

SEELENFORSCHER<br />

DENKER DICHTER<br />

1874 – 1930<br />

NACH SCHICKSALSSCHWEREN<br />

JAHREN FAND ER IN MURI<br />

SEINE LETZTE SCHAFFENSSTÄTTE<br />

<strong>Die</strong> Auferstehung der Kapelle wurde am 29. Juni 1958 mit einer<br />

Ansprache von Hans Rhyn feierlich begangen.<br />

Da der Bau im Wald steht, ist das Dach gefährdet. <strong>Die</strong> Firma<br />

Heinrich Keller in Muri wurde beauftragt, es jedes Jahr zu prüfen<br />

und zu reinigen. 1975 erneuerte sie den Dachstuhl. Auch<br />

1992 nahm die Firma eine umfassende Dachausbesserung vor.<br />

1977 gab sich die IPV den Namen: Gesellschaft für eine Gesamtkultur<br />

(GfGK). Ihre Mitgliederzahl ging zurück, und man musste<br />

daran denken, die Obsorge für die Kapelle an die Gemeine Muri<br />

abzutreten. Zuvor wurde sie gründlich aufgefrischt.<br />

Sprayereien erforderten eine Reinigung der Aussenwände. Sie<br />

wurde durch Malermeister Hermann Burkhard in Muri 1998 zügig<br />

besorgt. Um ein späteres Reinigen zu erleichtern, brachte er<br />

zuletzt einen abwaschbaren Schutzanstrich an.<br />

Peter Batt freute sich über den Auftrag, nochmals Maurerarbeiten<br />

durchführen zu können. Im Jahre 2000 wurde der Zugang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!