13.11.2012 Aufrufe

HS 350 Heimkino-System - Harman Kardon

HS 350 Heimkino-System - Harman Kardon

HS 350 Heimkino-System - Harman Kardon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschlüsse an der Geräterückseite<br />

� Surround-Lautsprecher-Ausgänge (Surr.<br />

SPKRS Right/Left): Schließen Sie hier – wenn<br />

vorhanden – Ihre Surround-Lautsprecher an.<br />

Achten Sie bitte darauf, dass der blaue Plus-Anschluss<br />

Ihres Receivers mit dem roten (+)-Terminal<br />

Ihres Laut sprechers verbunden wird. Verbinden<br />

Sie entspre chend den schwarzen Minus-Anschluss<br />

Ihres Receivers mit dem schwarzen (–)-<br />

Terminal Ihres Lautspre chers (Details hierzu<br />

finden Sie auf Seite 14).<br />

Hinweis: Weitere Informationen über die<br />

nötigen Audio/Video-Verbindungen finden Sie im<br />

Kapitel „Aufstellen und anschließen“ auf den<br />

folgenden Seiten.<br />

� Koaxialer Digitalausgang: Schließen Sie<br />

hier digitale Aufnahmegeräte (z.B. CD-R- oder<br />

Mini-Disc-Recorder) an.<br />

� Subwoofer Steueranschluss: Verbinden<br />

Sie diesen Ausgang mit dem Fernsteuereingang<br />

Ihres <strong>Harman</strong> <strong>Kardon</strong> Subwoofers – schalten Sie<br />

den <strong>HS</strong> <strong>350</strong> ein bzw. aus, wird automatisch auch<br />

der Subwoofer ein- oder ausgeschaltet.<br />

� USB On-The-Go-Eingang: Hier können Sie<br />

ein portables USB-Gerät (z.B. einen MP3-Player<br />

oder eine externe Festplatte) anschließen und<br />

darauf gespeicherte Musik, Bilder oder Video filme<br />

wiedergeben.<br />

� HDMI-Ausgang: Verbinden Sie diese Buchse<br />

mit dem HDMI-Eingang Ihres High-Definition<br />

LCD- bzw. Plasma-Monitors oder Ihres HD-<br />

Videoprojektors und Sie genießen die zur<br />

Zeit bestmögliche Videowiedergabe.<br />

� Fernsteuer-Ausgang (Remote Out):<br />

Verbinden Sie diesen Anschluss mit der Buchse<br />

„REMOTE IN“ eines anderen fernbedienbaren<br />

<strong>Harman</strong> <strong>Kardon</strong> oder kompatiblen Gerätes.<br />

� Fernsteuer-Eingang (Remote In): Ist der<br />

Infrarot-Sensor des Receivers durch Möbelstücke<br />

oder offene Türen blockiert, können Sie hier einen<br />

externen Infrarot-Sensor anschließen.<br />

� TV Audioeingänge: Haben Sie den <strong>HS</strong><br />

mittels HDMI-, Komponenten-, S-Video- oder<br />

Komposite-Videokabel mit Ihrem Fernseher<br />

verbunden, sollten Sie diese analogen Audio-<br />

Ausgänge mit den entsprechenden Anschlüssen<br />

am TV verbinden. Haben Sie den <strong>HS</strong> per SCART-<br />

Kabel mit dem TV verbunden, benötigen Sie<br />

keine zusätzlichen Audio-Kabel.<br />

� Digital Media Player (DMP) -<br />

Anschluss: Schließen Sie bei ausgeschaltetem<br />

<strong>HS</strong> <strong>350</strong> die <strong>Harman</strong> <strong>Kardon</strong> hier an und<br />

stecken Sie das andere Ende in Ihren kompatiblen<br />

Apple iPod. Wählen Sie anschließend den DMP-<br />

Anschluss, erscheinen auf dem Bildschirm (vorausgesetzt<br />

einer ist am Video Monitor-Ausgang<br />

����� angeschlossen) die Steuer-<br />

Meldungen Ihres iPod. Die gleichen Informationen<br />

werden auch auf dem Display E an der Gerätevorderseite<br />

ausgegeben. Sie können den iPod<br />

mithilfe der Tasten ⁄/¤/‹/› 9 und Enter-<br />

Taste 6.<br />

10 ANSCHLÜSSE AN DER GERÄTERÜCKSEITE BEDIENUNGSANLEITUNG – <strong>HS</strong> <strong>350</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!