26.01.2015 Aufrufe

8 Kolumbianer auf der Fulle Verantwortlich: - Dynamo-Segeln

8 Kolumbianer auf der Fulle Verantwortlich: - Dynamo-Segeln

8 Kolumbianer auf der Fulle Verantwortlich: - Dynamo-Segeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12 - 2. Jahrgang - Juni 2006 Web: www.dynamo-segeln.de Mail: redaktion@dynamo-segeln.de<br />

Gäste aus Übersee bei <strong>Dynamo</strong>:<br />

NewsLetter Impressum<br />

8 <strong>Kolumbianer</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Fulle</strong><br />

<strong>Verantwortlich</strong>:<br />

Hans Günter Müller, Gräfestraße 43a, 34121 Kassel.<br />

Redaktion:<br />

Andreas Ott, Olaf Pfeil, Thomas Lotz, Jürgen Harmuth,<br />

Manuela Zan<strong>der</strong>, Burghardt Hollstein.<br />

Mail: redaktion@dynamo-segeln.de<br />

Quibdo<br />

Chocó Chocó<br />

Der Weg nach Kassel war weit und mit vielen<br />

Hin<strong>der</strong>nissen gepflastert. aber schließlich hatten<br />

sie es doch noch geschafft, Die 8 <strong>Kolumbianer</strong><br />

aus Chocó, waren in Kassel angekommen,<br />

um an <strong>der</strong> “Bolz WM” teilzunehmen.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Art die alte Welt zu erleben<br />

war die von <strong>der</strong> Wassersportabteilung organisierte<br />

Kanufahrt <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Fulda. Wasser gibt es<br />

zwar auch in ihrer Heimat genug, aber auch<br />

die Fulda hat aus <strong>der</strong> Froschperspektive ihre<br />

Reize.<br />

Die “Bolz-WM” verlief zwar nicht so erfolgreich<br />

(22.Platz) für unsere Gäste, dafür gabs aber<br />

sonst jede Menge zu erleben, so u.a. ein Tag<br />

bei <strong>der</strong> Kasseler Polizei und die Mitarbeit an<br />

unserem Jugendprojekt Jollenkreuzer “Anne”<br />

bei Buntstift.<br />

Für die Mädels und Jungs aus Kolumbien wird<br />

ihr Deutschland<strong>auf</strong>enthalt sicher eine bleibende<br />

Erinnerung sein. Ihr Leben <strong>auf</strong> den Straßen<br />

von Quibdo ist von (staatlicher) Gewalt<br />

geprägt. So blieben von den ursprünglich 14<br />

Die “Karral” <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Mosel<br />

Jugendlichen nur noch 7 gekommen. Die<br />

An<strong>der</strong>en wurden erschossen o<strong>der</strong> schwer verletzt.<br />

Ein Ergebnis <strong>der</strong> sogenannten “sozialen<br />

Säuberung” durch Milizen o<strong>der</strong> die Polizei.<br />

Tommy Hofmann, <strong>der</strong> Ihren Besuch organisiert<br />

hat und auch die nötigen Spenden für die<br />

Reise herbeischaffte, sowie <strong>der</strong> mitgereiste<br />

kolumbianische Kameramann Jesus Mono<br />

konnten viele Berichte über die Zustände in<br />

<strong>der</strong> Stadt Quibdo in <strong>der</strong> Provinz Chocó liefern.<br />

als Erinnerung an Ihren Aufenthalt bei<br />

<strong>Dynamo</strong>-Windrad gabs noch ein T-Shirt für<br />

alle.<br />

Burghardt<br />

Nach dem “Mediterranen Abenteuer” ist die<br />

Karral” nun bis zur Mosel gekommen. Unter<br />

Skipper Kalle Großkurth und Klaus Peter von<br />

Friedeburg wurden die Etappen von Palamos bis<br />

zur französischen Küste und von dort die Rhone<br />

<strong>auf</strong>wärts zurückgelegt. Anschließend, nach etlichen<br />

Reparatureinsätzen und Ersatzteiltransfers,<br />

übernahm H.G. Er plant mit seiner Crew die Karral<br />

bis nach Trier zu bringen. Dort werde ich die Pinne<br />

für die restlichen 200 Flusskilometer bis Koblenz<br />

übernehmen. In Koblenz soll dann die Verladung<br />

<strong>auf</strong> einen LKW erfolgen um die Karral für<br />

Reperaturarbeiten nach Kassel zu bringen. Über<br />

die Fortschritte bei Reperatur und <strong>der</strong> folgenden<br />

Überführung in die Ostsee halten wir Euch natürlich<br />

<strong>auf</strong> dem L<strong>auf</strong>enden, zumal etliche Leser das<br />

Schicksal <strong>der</strong> Karral interessiert.<br />

Olaf Pfeil<br />

Die “Karral” mit<br />

gelegtem Mast<br />

in einem Hafen<br />

in <strong>der</strong> Nähe von<br />

Sete, Südfrankreich.<br />

Neue Törnberichte<br />

im Web !<br />

Soeben erschienen: Der Bericht vom<br />

Meilen- und Übungstörn <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Ostsee (9.<br />

bis 15. April 06), <strong>der</strong> Bericht vom Cuba-Törn<br />

(20. November bis 5. Dezember 05) und <strong>der</strong><br />

Bericht vom Kulturtörn im Ijselmeer (21.<br />

bis 26. Mai 06). Als PDF unter:<br />

www.dynamo-segeln.de


Wichtige Än<strong>der</strong>ungen im Seerecht<br />

<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Ostsee<br />

Ab 1. Juli 2006 werden im Ostseeraum einige Än<strong>der</strong>ungen in Kraft treten, die die Sicherheit <strong>der</strong><br />

Seeschifffahrt und den Umweltschutz optimieren sollen. Diese von <strong>der</strong> International Maritim<br />

Organisation (IMO) Anfang Dezember 2005 beschlossenen Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Wegeführung sind in<br />

den Sportbootkarten 2006 des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bisher<br />

nicht dargestellt. Wer sich in diesen Bereichen falsch verhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und<br />

muss mit einer Geldbuße rechnen Die Maßnahmen zum 1. Juli 2006 in Kürze:<br />

1. Die Ostsee wird mit Ausnahme russischer Gewässer zur "Particularly Sensitive Sea Area"<br />

(PSSA) erklärt.<br />

2. Ein Verkehrstrennungsgebiet wird im Bornholmsgatt eingerichtet (TSS BORNHOLMSGAT).<br />

3. Ein Verkehrstrennungsgebiet wird nördlich Rügen eingerichtet (TSS NORTH OF RÜGEN).<br />

4. Die maximalen Tiefgänge im TSS OFF GOTLAND werden neu definiert.<br />

5. Eine Küstenverkehrszone wird im TSS SOUTH OF GEDSER eingerichtet.<br />

6. Ein Tiefwasserweg wird zwischen Bornholmsgatt und dem Seegebiet westlich Hiiumaa eingerichtet<br />

(DW-ROUTE OFF GOTLAND ISLAND).<br />

7. Hoburgs Bank und Norra Midsjöbanken werden "zu meidende Gebiete" und sollten von<br />

Fahrzeugen über 500 BRZ nicht befahren werden.<br />

8. Die südliche Meldegrenze des Schiffsmeldesystems VTS Great Belt wird nach Süden verlegt.<br />

Das BSH plant, bis zur 25. Kalen<strong>der</strong>woche die amtlichen Seekarten 60, 61, 98, 138, 159, 162 und<br />

163 als neue Ausgaben herauszugeben. Für die amtlichen Seekarten 40, 64, 79 und 148 erscheinen<br />

Deckblätter. Die amtlichen Seekarten 12, 13, 36, 142, 167, 240, 1624 und 1671 werden über die<br />

Nachrichten für Seefahrer (NfS) berichtigt. Die Sportbootkarten des BSH sollen sich <strong>auf</strong> dem<br />

Berichtigungsstand zur Drucklegung liegen.<br />

Ehrenamtskarte des Landes<br />

Hessen für Andreas Ott<br />

Am Samstag, dem 27. Mai verlieh die Stadt und <strong>der</strong> Landkreis<br />

Kassel erstmals die “Ehrenamtskarte des Landes Hessen” an<br />

verdiente ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus Vereinen und<br />

Verbänden. Die Wassersportabteilung hatte Andreas Ott für<br />

<strong>Dynamo</strong> vorgeschlagen. So erhielt dieser aus den Händen von<br />

OB Hilgen seine Karte. Sie berechtigt, zu ermäßigten Preisen,<br />

vielfältige kulturelle Angebote in Hessen zu besuchen, sowie<br />

eine 10%ige Ermäßigung für das Job-Ticket des NVV. Wie wir<br />

finden eine gute, wenn auch längst überfällige Idee. Denn<br />

ansonsten werden ja eher nur Festtagsreden über die wichtige<br />

Rolle <strong>der</strong> Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gehalten.<br />

Die gabs an diesem Tag zwar auch, dafür aber endlich auch<br />

mal was Handfestes.<br />

Burghardt<br />

Schnupperkurs Ru<strong>der</strong>n<br />

Mit freundlichen Grüßen Klaus Peter v. Friedeburg Am Mittwoch, dem 5. Juli, ab 18.00<br />

Uhr am Bootshaus Kurhessen, startet<br />

ein neuer “Schnupperkurs-Ru<strong>der</strong>n”.<br />

Für alle Interessierten wird Manuela<br />

Zan<strong>der</strong> den Umgang mit Skull und<br />

Boot erklären. Es sind noch Plätze<br />

frei! Anmelden bei <strong>Dynamo</strong>-Windrad-<br />

Wassersport, Tel. 0561-2889363, o<strong>der</strong><br />

einfach zum Bootshaus kommen.<br />

Die Bolz-WM ist vorüber.<br />

Vom 10. bis 18. Juni fand<br />

<strong>auf</strong> den Waldauer Wiesen<br />

ein buntes Treiben statt.<br />

Vom Bolz-Masters über ein<br />

Jugendturnier, ein Kin<strong>der</strong>hortturnier<br />

und schließlich <strong>der</strong> alternativen<br />

Bolz-WM, drehte sich alles um den alternativen<br />

Freizeitfußball. Das Bolzmasters, diesmal<br />

mit 50 Kleinfeldmannschaften und<br />

über 500 Teilnehmern aus <strong>der</strong> gesamten<br />

Republik bildete den Auftakt (10. bis 11.<br />

Juni) Dazwischen gabs Jugend und<br />

Kin<strong>der</strong>turniere, bevor am 14. Juni die alternative<br />

Bolz-WM begann.<br />

Siebenundzwanzig<br />

Mannschaften u. a.<br />

aus Argentinien, Kolumbien,<br />

Italien, <strong>der</strong><br />

Schweiz, England und<br />

dem Baskenland spielten<br />

um den Titel. Den holte sich am<br />

Samstag “Partysahne” aus Kassel. Die<br />

Basken erreichten<br />

den dritten und<br />

“unsere” <strong>Kolumbianer</strong><br />

lei<strong>der</strong> nur<br />

den 22. Platz. Aber<br />

das war ja eigentlich<br />

auch nur Nebensache.<br />

Entscheidend war<br />

schließlich <strong>der</strong><br />

Spass an <strong>der</strong><br />

Sache. Damit<br />

niemand vom<br />

Fleisch fiel,<br />

sorgte ein umfangreiches<br />

internationales<br />

Angebot an Speisen und<br />

Getränken für das leibliche Wohl Die<br />

Wassersportabteilung war<br />

dabei mit mit ihren traditionellen<br />

Gerichten (Brat- und<br />

Currywurst, Steaks und Linsensuppe,<br />

sowie Pommes)<br />

überaus gefragt. Ein tolles Fest<br />

mit rieseiger Stimmung und<br />

eine gelungene Veranstaltung gegen den<br />

Kommerzrummel. Burghardt<br />

Filmabend am Freitag,<br />

dem 21. Juli 2006: Wir wollen einen<br />

klassischen maritimen Film zeigen.<br />

Gemeinsam können wir “Des<br />

Königs Admiral” ansehen, bei<br />

Wasser, Wein, Bier und Bratwurst.<br />

Alle sind herzlich willkommen,<br />

auch Motorbootfahrer!<br />

Gruß an Mehmet euer A. Ott

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!