27.01.2015 Aufrufe

Protokoll lesen

Protokoll lesen

Protokoll lesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aktivierung und Hilfestellung<br />

• Konsequenzen für Aus- und Fortbildung<br />

Geplante Ergebnisse:<br />

• Erstellung eines Positionspapiers.<br />

Ablauf der AG-Arbeit:<br />

• nächste Sitzung: 17. und 18.Juli 2007 in Dessau.<br />

AG 3: Klimawandel und Landnutzung<br />

Mitglieder: Hans-Ludger Gerdes, Andreas Harnischfeger, Kurt Hillinger, Hans-Joachim Linke,<br />

Helmut Mörkens, Martin Schumann, Karl-Heinz Thiemann,<br />

Themenfelder:<br />

• Nachwachsende Rohstoffe<br />

• Immissionshandel<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Siedlungsbereiche (Städte und Dörfer)<br />

• Naturschutz<br />

• Waldwirtschaft<br />

Ablauf der AG-Arbeit:<br />

• Die Themen werden zukünftig in der Arbeitsgruppe vertieft und für das Flächenmanagement<br />

relevante Einzelaspekte ermittelt.<br />

• Ein Termin zum nächsten Treffen der Arbeitsgruppe wird noch festgelegt.<br />

Das gesellschaftspolitisch wichtige Dauerthema Reduzierung der Flächeninanspruchnahme<br />

für Siedlungs- und Verkehrszwecke soll auch künftig vom AK 5 besetzt werden,<br />

und es wird daher als Querschnittsthema in allen drei Arbeitsgruppen behandelt. Herr Kötter<br />

erstellt aus den vorliegenden Ergebnissen und Informationen einen Entwurf eines Arbeitsprogramms<br />

und wird diesen zur Abstimmung an die Mitglieder des AK 5 versenden.<br />

TOP 7: Beiträge des AK 5 für die INTERGEOs in Leipzig 2007 und in Bremen 2008<br />

Die Vorträge des AK 5 auf der INTERGEO 2006 waren mit 200 – 250 Besuchern jeweils<br />

sehr gut besucht. Gleiches ist für die INTERGEO 2007 in Leipzig zu erwarten, wo der AK 5<br />

am Mittwoch, 26.9.2007, in zwei Blöcken vertreten sein wird.<br />

9 – 10:30 Uhr<br />

Entwicklung ländlicher Räume und Flächenmanagement<br />

Moderation: Prof. Dr.-Ing. Norbert Gerhards, Hochschule Anhalt<br />

Vorträge:<br />

• Hubert Bertling, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt: Ländliche<br />

Entwicklung in Sachsen-Anhalt<br />

• Dr.-Ing. Karl-Friederich Thöne, Landwirtschaftsministerium Thüringen: Flächenhaushaltspolitik<br />

– Revitalisierung von Brachflächen als neue Aufgabe der Integrierten Ländlichen<br />

Entwicklung<br />

• Prof. Dr. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt: Flächenmanagement und GIS<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!