14.11.2012 Aufrufe

Mejdal CaMping - Holstebro

Mejdal CaMping - Holstebro

Mejdal CaMping - Holstebro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

die g eschichte<br />

Nordwestjütland hat eine umfangreiche Geschich-<br />

te und wir haben viel getan, um diese an alle zu<br />

vermitteln, die unsere Region besuchen.<br />

Davon können Sie sich überzeugen, wenn Sie<br />

Hjerl Hedes Freilichtmuseum bei Sevel besuchen.<br />

Hier können Sie erleben, wie ein typisches<br />

Dorf vor mehr als 300 Jahren aussah.<br />

Im Sommer und während der Weihnachtszeit<br />

können Sie noch erleben, wie sich das Leben in<br />

den alten Tagen abgespielt hat. Hjerl Hede arran-<br />

giert nämlich jedes Jahr ein ” Lebendig machen ”,<br />

wo eine Reihe Freiwillige in den vielen Werstätten<br />

auftreten.<br />

Nicht weit weg von dem Museum liegt eine der<br />

ältesten und prachtvollsten Kirchen des Landes,<br />

Sahl Kirche, welche cirka zurück ins Jahr 1150<br />

erbaut wurde. Der einzigartige Altar der Kirche ist<br />

ein Anziehungspunkt an sich.<br />

Historiker meinen, dass dieser um das Jahr<br />

1200 erschaffen wurde.<br />

Nur einige Kilometer hiervon entfernt findet man eine<br />

schön gelegene Klosterruine beim Stubbergård See. Das<br />

Kloster, das ein Nonnenkloster war, wurde zum ersten<br />

Mal im Jahre 1268 erwähnt.<br />

So alt ist der Herrensitz Nørre Vosborg nicht, jedoch<br />

ist er genauso berühmt. Hier, ausserhalb der Bahnhofs-<br />

21<br />

stadt Vemb, hat unter anderem auch der sehr bekannte<br />

Dichter H.C. Andersen eine zeitlang gewohnt.<br />

Der Herrensitz hat soeben eine umfangreiche Restaurierung<br />

erlebt und soll in der Zukunft unter anderem<br />

sowohl als Hotel als auch als Restaurant genutzt werden.<br />

Das Ganze wird im Jahre 2008 eröffnet.<br />

Die Nordsee hat im höchsten Grade mitgewirkt die<br />

Geschichte der Umgebung zu schreiben.<br />

Weihnachten 1811 sanken zwei englische Liniendampfer<br />

vor Thorsmindes Küste. Mehr als 1300 Seeleute<br />

verloren ihr Leben. Nur sehr wenige überlebten. Eine lokale<br />

Taucherfirma hat sehr viele Gegenstände der Wracks<br />

geborgen und diese legen den Grundstein in der permanenten<br />

Ausstellung im Strandingsmuseet Sct. George in<br />

Thorsminde. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!