14.11.2012 Aufrufe

Verantwortungsvoller Umgang mit Sex

Verantwortungsvoller Umgang mit Sex

Verantwortungsvoller Umgang mit Sex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presse<strong>mit</strong>teilung<br />

<strong>Verantwortungsvoller</strong> <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>Sex</strong><br />

Wallisellen, 21. September 2012 – <strong>Sex</strong>uelle Aufgeklärtheit ist auch<br />

in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit.<br />

Das zeigt die Durex Global <strong>Sex</strong> Studie 2012. Durex und SEXUELLE<br />

GESUNDHEIT Schweiz haben es sich beide zum Ziel gesetzt, der<br />

Schweizer Bevölkerung einen verantwortungsvollen <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>Sex</strong>ualität nahe zu bringen. Um mehr über das sexuelle<br />

Wohlbefinden der Menschen zu erfahren, hat der<br />

Kondomhersteller Durex eine globale <strong>Sex</strong> Studie in 36 Ländern<br />

durchgeführt. Deren wichtigste Ergebnisse werden 2012<br />

kontinuierlich publiziert.<br />

Offener über <strong>Sex</strong> reden heisst nicht, besser informiert zu sein!<br />

<strong>Sex</strong> ist überall ein grosses Thema, was nicht zuletzt daran liegt, dass<br />

unsere Gesellschaft immer freizügiger und offener da<strong>mit</strong> umgeht. Dies<br />

bestätigen auch 70 Prozent der Schweizer in der Durex Global <strong>Sex</strong><br />

Studie 2012.<br />

Trotzdem scheinen längst nicht alle ausreichend informiert zu sein.<br />

Vier von fünf Menschen weltweit (79 Prozent) und auch 74 Prozent der<br />

Schweizer glauben, dass die <strong>Sex</strong>ualerziehung dazu beiträgt,<br />

verantwortungsvoller <strong>mit</strong> <strong>Sex</strong> umzugehen. Denn wer richtig aufgeklärt<br />

ist, schützt sich nicht nur vor ansteckenden Krankheiten, sondern kann<br />

sein <strong>Sex</strong>leben auch unbeschwerter geniessen.<br />

Obwohl in der Schweiz 90 Prozent behaupten, sie wüssten, wie sie<br />

sich am besten schützen, geben immerhin 21 Prozent der Schweizer<br />

auf die Frage, welcher Grund am ehesten dazu führt, ungeschützten<br />

<strong>Sex</strong> zu haben, an, dass sie gerade kein Verhütungs<strong>mit</strong>tel zur Hand<br />

hatten.<br />

Die Studie bringt weiterhin ans Licht, dass nur 5 von 10 Schweizer (55<br />

Prozent) ihr erstes Mal genossen haben, weltweit sind es sogar nur 35<br />

Prozent. Dies scheint auch daran zu liegen, dass sich nur jeder Vierte<br />

1<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com


(38%) in der Schweiz vor seinem ersten Mal gut informiert fühlte,<br />

wohingegen trotz mangelnder Aufklärung nur zwei Prozent der<br />

Befragten Angst haben, sich <strong>mit</strong> einer ansteckenden Krankheit zu<br />

infizieren.<br />

<strong>Sex</strong> ist gut für die Stimmung und baut Stress ab<br />

Fast zwei Drittel der Schweizer (65%) sehen den Nutzen von<br />

erfüllendem <strong>Sex</strong> in der guten Laune, die aus ihm resultiert. Weltweit<br />

stimmen dieser Aussage 64% zu. Die einzige Region, in der das ganz<br />

anders gesehen wird, ist Asien. Dort sieht die Mehrheit (56%) den<br />

Vorteil von gutem <strong>Sex</strong> darin, ein besserer Partner zu sein.<br />

Weltweit sind 53% der Befragten zudem der Meinung, dass guter <strong>Sex</strong><br />

gegen Stress hilft. In der Schweiz sehen dies lediglich 47% so. <strong>Sex</strong><br />

sorgt auch hier für gute Laune, wird aber nicht in erster Linie als<br />

Stressventil benutzt. Interessant ist aber, dass sich fast die Hälfte der<br />

befragten Schweizer (47%) durch guten <strong>Sex</strong> attraktiver fühlen.<br />

Hohe Zufriedenheit <strong>mit</strong> dem Partner/der Partnerin ...<br />

Drei von vier Schweizern (76%) sagen, ihr Partner würde ihnen<br />

sexuelles Vergnügen bereiten. Die Südamerikaner sind <strong>mit</strong> 83% klar<br />

am häufigsten zufrieden <strong>mit</strong> ihren <strong>Sex</strong>partnern, gefolgt von<br />

Nordamerika <strong>mit</strong> 79%, Europa knapp dahinter <strong>mit</strong> 78% und Ozeanien<br />

<strong>mit</strong> 74%. In Asien attestieren lediglich zwei Drittel (66%) der Befragten<br />

ihrem Partner, es sexuell auf den Punkt zu bringen.<br />

Weiter fühlen sich in unserem Land 83 Prozent der Frauen und 80<br />

Prozent der Männer beim <strong>Sex</strong> <strong>mit</strong> ihrem Partner geliebt. Dies ist ein<br />

entscheidender Faktor für eine glückliche Beziehung, denn über 60<br />

Prozent der Schweizer Damenwelt (61%) und die Hälfte aller Herren<br />

stimmen zu, dass für Frauen die emotionalen Aspekte beim <strong>Sex</strong><br />

wichtiger sind als für Männer.<br />

85 Prozent der Schweizerinnen sind der Meinung, dass sie der<br />

gemeinsame <strong>Sex</strong> dem Partner insgesamt emotional näher bringt – 83<br />

Prozent sind sogar davon überzeugt, dass ihre Männer dabei wahre<br />

Liebe verspüren.<br />

2<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com


.. und hohe Zufriedenheit <strong>mit</strong> dem <strong>Sex</strong><br />

73% der befragten Schweizer sind zufrieden <strong>mit</strong> ihrem <strong>Sex</strong>leben.<br />

Da<strong>mit</strong> liegen sie im oberen Prozent-Bereich. Die Menschen aus<br />

Deutschland (64%) und Österreich (65%) sind hingegen sexuell etwas<br />

weniger befriedigt als die Schweizer.<br />

Weltweit am zufriedensten sind die Südamerikaner (72%), nur knapp<br />

gefolgt von den Europäern <strong>mit</strong> 71%. Ozeanien und Nordamerika teilen<br />

sich <strong>mit</strong> 68% den 3. Platz, kurz vor Asien <strong>mit</strong> 68%.<br />

Die meisten Schweizer und Schweizerinnen sind treu<br />

Die Mehrheit der Befragten sind in ihrer festen Beziehung treu.<br />

Dennoch – 20 Prozent der Schweizer Männer und sieben Prozent der<br />

Schweizer Frauen betrügen ihre Partner. Und auch bezüglich<br />

Partnerwechsel sind die befragten Schweizerinnen und Schweizer<br />

relativ offen. Laut der Umfrage hatten Schweizer Männer in ihrem<br />

bisherigen Leben durchschnittlich neun unterschiedliche<br />

<strong>Sex</strong>ualpartnerinnen. Schweizerinnen kommen immerhin auf sechs<br />

Partner.<br />

Was Spass macht und wovon geträumt wird<br />

41% versuchen <strong>mit</strong>tels Gesprächen <strong>mit</strong> dem Partner ihr <strong>Sex</strong>leben<br />

aufzupeppen. Die Schweiz liegt da<strong>mit</strong> vollkommen im weltweiten<br />

Durchschnitt. Und um dem <strong>Sex</strong>leben neuen Schwung zu verleihen, hat<br />

fast jeder dritte Schweizer (31%) schon mal Gleitgel oder <strong>Sex</strong> Toys<br />

benutzt.<br />

Nordamerika (52%) und Ozeanien (44%) hingegen verlassen sich<br />

mehr auf die Hilfe von Gleitgel oder <strong>Sex</strong> Toys als auf Gespräche, um<br />

die sexuelle Situation zu verbessern.<br />

Ein flotter Dreier würde einem Viertel aller befragten Schweizerinnen<br />

und Schweizer gut gefallen. Immerhin 24% hätten Spass daran! Da<strong>mit</strong><br />

liegt die Schweiz sogar über dem internationalen Durchschnitt. Der<br />

3<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com


Wunsch, <strong>mit</strong> mehr als einer Person gleichzeitig <strong>Sex</strong> zu haben, ist<br />

übrigens die klare Top-Fantasie in allen befragten Ländern. Ganz weit<br />

vorne positionieren sich auch die Südamerikaner <strong>mit</strong> 25%, dicht gefolgt<br />

von den Europäern <strong>mit</strong> 21%. Etwas konservativer sind hingegen die<br />

Nordamerikaner <strong>mit</strong> 20% sowie die Asiaten und Ozeanier <strong>mit</strong> 18%.<br />

Striptease und Rollenspiele hingegen sind für die Schweizer nur halb<br />

so interessant wie eine «ménage à trois». Weltweit sind 14% einem<br />

kleinen Striptease nicht abgeneigt. Direkt dahinter folgt das gute alte<br />

Rollenspiel <strong>mit</strong> 13% sowie das Geben oder Bekommen einer<br />

erotischen Massage. 9% möchten gerne sexuelle Fantasien<br />

erforschen.<br />

4<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com


Hintergrund zur Studie<br />

Die Durex Global <strong>Sex</strong> Studie 2012 wurde durch Durex in Auftrag gegeben, der<br />

weltweiten Nummer eins unter den Kondommarken, die sich <strong>mit</strong> einer grossen<br />

Anzahl an Gesundheitsinitiativen für sichereren und besseren <strong>Sex</strong> einsetzt.<br />

Diese Studie wurde entwickelt, um Einblicke in das sexuelle Wohlbefinden der<br />

Weltbevölkerung zu bekommen und durch Harris Interactive unter insgesamt<br />

29'003 Erwachsenen (18+) online in 35 Ländern und in Nigeria persönlich<br />

zwischen dem 6. September und dem 3. Oktober 2011 durchgeführt.<br />

Die Daten wurden dann gewichtet, wenn dies nötig war, um sie <strong>mit</strong> der<br />

Bevölkerung oder den Internet Usern ins Gleichgewicht zu bringen.<br />

Die 36 teilnehmenden Länder waren Australien, China, Deutschland,<br />

Frankreich, Griechenland, Gross Britannien, Hongkong, Indien, Indonesien,<br />

Irland, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Kroatien Malaysia, Mexiko,<br />

Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien,<br />

Russland, Tschechien, Schweiz, Singapur, Spanien, Süd Afrika, Süd Korea,<br />

Taiwan, Thailand, Türkei, Ungarn und die USA.<br />

Die befragten Menschen wurden zu Schlüsseldaten ihres Lebens befragt:<br />

Gesundheit, generelles Wohlbefinden, Bildung, Glaube, Geschlecht und<br />

Zivilstand, Einstellung zu <strong>Sex</strong> und Sozialer Hintergrund.<br />

Mit dem Betreiben dieser Studie bleibt Durex, der Marktführer im Bereich<br />

<strong>Sex</strong>uelles Wohlbefinden <strong>mit</strong> mehr als 80 Jahren Erfahrung in der Entwicklung<br />

von Kondomen, Gleitgelen und <strong>Sex</strong> Toys, in der ersten Reihe, um die<br />

Menschen zu unterstützen, ihre sexuellen Sehnsüchte zu erfüllen und<br />

besseren <strong>Sex</strong> zu haben.<br />

Als Ergebnis dieser Studie hat Durex eine riesige Anzahl von Daten<br />

gesammelt, die einen unvergleichbaren Einblick in alle Bereiche des sexuellen<br />

Wohlbefindens geben.<br />

Anstatt einfach alle unsere Resultate in einem einzigen Bericht<br />

zusammenzufassen, wird Durex im Laufe das Jahres einen Blick in die Tiefe<br />

riskieren und nach und nach seine Ergebnisse publizieren.<br />

Für mehr Informationen zu Durex besuchen Sie www.durex.com oder unsere<br />

Facebook-Seite http://www.facebook.com/#!/durex.switzerland<br />

5<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com


Über Reckitt Benckiser<br />

Reckitt Benckiser (RB) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im<br />

Bereich Haushalt, Gesundheit und Personal Care. RB gehört zu den Top 25<br />

Unternehmen des Financial Times Stock Exchange Index (FTSE). Seit dem<br />

Jahr 2000 hat sich der Nettoumsatz von RB verdoppelt und der Börsenwert<br />

vervierfacht. Heute ist RB dank seiner herausragenden Innovationskraft häufig<br />

weltweit die Nummer 1 oder Nummer 2 in den meisten seiner schnell<br />

wachsenden Marktsegmente. Etwa ein Drittel der Netto-Einkünfte resultiert<br />

aus Innovationen, die in den vergangenen drei Jahren auf den Markt gebracht<br />

wurden. Das starke Portfolio umfasst 19 globale Powerbrands wie<br />

Finish/Calgonit, Vanish, Calgon, Cillit Bang, Sagrotan, Airwick, Veet, Clearasil,<br />

Scholl, Durex, Dobendan, Nurofen und Gaviscon, und wird durch lokale<br />

Marken wie Kukident oder Hoffmanns ergänzt. Die Powerbrands machen 69<br />

Prozent des Nettoumsatzes aus.<br />

Die Mitarbeiter von RB bilden die Grundlage für den Unternehmenserfolg. Sie<br />

sind der Antrieb für Fortschritt, herausragende Leistungen und den Willen<br />

über sich hinaus zu wachsen. Dies zeigt sich auch im Bereich der Corporate<br />

Social Responsibility (CSR), in dem das Unternehmen <strong>mit</strong> seiner Carbon 20<br />

Initiative eines der ambitioniertesten CSR Programme der Industrie verfolgt.<br />

Das Unternehmen <strong>mit</strong> Hauptsitz in Grossbritannien beschäftigt weltweit etwa<br />

27’000 Mitarbeiter und ist <strong>mit</strong> operativen Gesellschaften in 60 Ländern und<br />

Vertrieb in fast 200 Ländern vertreten. Die Aktivitäten im Schweizer Markt<br />

werden von der Reckitt Benckiser Switzerland AG Zürich in Wallisellen<br />

koordiniert.<br />

Weitere Informationen unter www.rb.com<br />

6<br />

Kontakt:<br />

Reckitt Benckiser Pressestelle<br />

Grayling Schweiz AG<br />

Birte Schnellen<br />

Niederdorfstrasse 88<br />

8001 Zürich<br />

Tel.: 044 388 91 53<br />

Fax: 044 388 91 12<br />

E-Mail: rb@grayling.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!