27.01.2015 Aufrufe

Leitfaden für die Bewertungskriterien von Diplomarbeiten

Leitfaden für die Bewertungskriterien von Diplomarbeiten

Leitfaden für die Bewertungskriterien von Diplomarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong><br />

für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> der Diplomarbeit im<br />

Rahmen der<br />

eidg. Höheren Fachprüfung im Metallgewerbe für<br />

• Metallbaumeister / Metallbaumeisterin<br />

• Metallbauprojektleiter / Metallbauprojektleiterin<br />

120507_<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>von</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong>.doc Seite 1


1. Einleitung<br />

Ausgangslage<br />

• Die Aufgabe bezieht sich nur auf das eingegebene Thema und ist prägnant beschrieben<br />

Zielvorstellung<br />

• Der messbare, bzw. beurteilbare Nutzen für den gewählten Betrieb ist richtig erkannt<br />

• Der messbare, bzw. beurteilbare Nutzen für den gewählten Betrieb ist detailliert ausformuliert<br />

Abgrenzung / Schwerpunkte<br />

• Die Auswahl der Schwerpunkte, bzw. der Abgrenzung ist sinnvoll<br />

• Die Auswahl der Schwerpunkte, bzw. der Abgrenzung ist richtig begründet<br />

Geplante Vorgehensweise<br />

• Die geplante Vorgehensweise (Methode, Strategie, Einzelschritte, Themenreihenfolge,<br />

Meilensteine, etc.) ist nachvollziehbar und sinnvoll<br />

2. Durchführung<br />

Ist-Zustand pro Schwerpunkt<br />

• Der Ist-Zustand ist für jeden Schwerpunkt angemessen und verständlich dargelegt.<br />

Bearbeitung pro Schwerpunkt<br />

• Die Schwerpunkte sind vertieft und vollständig bearbeitet (Abklärungen, Recherchen,<br />

Tabellen, Berechnungen etc., sind nachvollziehbar)<br />

• Der Bezug zum theoretischen Fachwissen ist ersichtlich<br />

• Die Umsetzung der Theorie ist fachlich richtig und praxisbezogen.<br />

Ergebnis pro Schwerpunkt<br />

• Die Ergebnisse der Schwerpunkte sind fachlich richtig<br />

• Die Ergebnisse der Schwerpunkte sind auf <strong>die</strong> Zielvorstellung bezogen richtig interpretiert<br />

3. Schlussfolgerung<br />

Schlussfolgerung<br />

• Die Ergebnisse aller Schwerpunkte sind als Schlussfolgerung ausführlich und logisch<br />

zusammengefasst<br />

• Die Ergebnisse aller Schwerpunkte sind als Schlussfolgerung richtig ausgewertet<br />

• Die nötigen weiteren Schritte werden aufgezeigt<br />

Ziel- / Nutzenüberprüfung<br />

• Die Überprüfung der Erfüllung der Zielvorstellung ist nachvollziehbar beschrieben<br />

• Die Arbeit bringt für Betrieb/Unternehmen/Kundschaft einen Nutzen<br />

120507_<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>von</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong>.doc Seite 2


4. Aufbau und Darstellung<br />

Titelblatt<br />

• Überschrift Projektarbeit<br />

• Thema, allenfalls Untertitel<br />

• Name des Verfassers<br />

• Ort, Datum<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

• Durchnummeriert<br />

• Strukturiert und übersichtlich (max. 4 Ebenen sind ausgewiesen)<br />

Vorwort<br />

• Max. 1 Seite<br />

• Hinweise, Erläuterungen, Gründe für <strong>die</strong> Themenwahl<br />

• Zusammenhang zwischen Verfasser und Thema<br />

• Kompakt, klar und verständlich<br />

• Erklärung, dass <strong>die</strong> Arbeit selbstständig erarbeitet wurde<br />

• Unterschrift, Ort, Datum<br />

Quellenverzeichnis<br />

• Reihenfolge der Quellen eingehalten (Sachbücher, Zeitungen, Prospekte, Werbematerial,<br />

Auskunftspersonen, Adresse)<br />

• Alphabetisch pro Kategorie<br />

• Konstante Reihenfolge (z.B. Verfasser, Titel, Jahr)<br />

• Bezug auf 5 Quellen durch fortlaufende Fussnoten<br />

Anhang<br />

• Eigenes Inhaltsverzeichnis<br />

• Seitenzahl mit A-1<br />

• Fussnotenhinweis auf jede Seite<br />

• 1. Kapitel = komplette Themeneingabe<br />

Schrift<br />

• Arial<br />

• 11 Punkte (Titel max. 14 Punkte)<br />

• Blocksatz<br />

Abstände<br />

• Zeilenschaltung 1.0 bis 1.2<br />

• Oben max. 3 cm (inkl. Kopfzeile) unten max. 2 cm (inkl. Fusszeile)<br />

• Rechts max. 2 cm links max. 2.5 cm<br />

• Titel bis Titel 1 – 2 Leerzeilen Titel bis Text 1 – 2 Leerzeilen<br />

• Text bis Text 1 Leerzeile Text bis Titel 2 – 3 Leerzeilen<br />

Kopf- und Fusszeile<br />

• Kopfzeile = Name des Kandidaten und Thema<br />

• Fusszeile = Seitenzahl rechts<br />

120507_<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>von</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong>.doc Seite 3


5. Sprache<br />

Orthographie und Grammatik<br />

• gross – klein<br />

• Interpunktion<br />

• Worttrennung (zusammen – einzeln)<br />

• Dehnungen – Schärfungen<br />

• Rechtschreibung<br />

• Fälle<br />

• Zeitform-Mix / Einzelzahl-Mehrzahl-Mix<br />

Stil und Schreibweise<br />

• Neutral (nicht persönlich, nicht poetisch, kein Schulaufsatz)<br />

• Angemessen, klar und verständlich formuliert, aufs Wesentliche beschränkt (nicht<br />

kompliziert, nicht verschnörkelt, nicht abschweifend)<br />

• In sich abgeschlossene, kurze zusammenhängende Sätze (nicht verzettelt, keine<br />

Schachtel-, keine Bandwurmsätze)<br />

• Richtige Satzstellung<br />

6. Formale Präsentation / Einsatz der Hilfsmittel<br />

Sprechen<br />

• Artikulation / Betonung / Deutlichkeit<br />

• Engagement / Melo<strong>die</strong> / Pausen / Sprechtempo<br />

• Lautstärke<br />

Sprache (Schriftdeutsch)<br />

• Bildhafte Sprache<br />

• Klar und verständlich formuliert, aufs Wesentliche beschränkt<br />

• In sich abgeschlossene, kurze, zusammenhängende, richtige Sätze<br />

Körpersprache<br />

• Mimik / Blickkontakt<br />

• Gestik / Körperhaltung<br />

• Raum einnehmen<br />

Struktur / Aufbau (ohne Inhalt)<br />

• Einleitung (Begrüssung, Aufbau), Hauptteile, Schluss (Nutzen, Fazit, Zukunftstendenzen)<br />

• Zeiteinhaltung (max. 20 Minuten)<br />

Einsatz der Hilfsmittel<br />

• Sinnvoller Einsatz<br />

• Kompetentes Handling<br />

• Aussagekräftig, Inhalt unterstützend / ergänzend<br />

• Nicht überladen, grosse und lesbare Schrift<br />

120507_<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>von</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong>.doc Seite 4


7. Fachlicher Inhalt<br />

Inhalt<br />

• ist gehaltvoll<br />

• ist nachvollziehbar<br />

• bildet eine in sich abgeschlossene Einheit<br />

Teilaspekte<br />

• Konzentration auf einige wesentliche Teile (nicht <strong>die</strong> ganze Dokumentation als Zusammenfassung<br />

repetieren, sondern sinnvolle Teilaspekte herausnehmen)<br />

Neuigkeitswert<br />

• Bildmaterial, Tabellen, Grafiken etc. sind nicht <strong>die</strong> gleichen wie in der Dokumentation<br />

• Der inhaltliche Aufbau ist nicht analog demjenigen der Dokumentation. (eventuell<br />

Highlights / Episoden / Überraschungen, <strong>die</strong> nicht oder nur wenig aus der Dokumentation<br />

hervorkommen)<br />

Fachliche Richtigkeit<br />

• Die Aussagen und Erläuterungen sind fachlich richtig<br />

8. Beantwortung der Fragen<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

• Blickkontakt, Körperhaltung<br />

• Sprechfluss<br />

• Spontaneität, Offenheit, gewinnende, überzeugende Persönlichkeit<br />

Antworttechnik<br />

• Auf Fragen bezogen<br />

• Kurze und prägnante Aussagen<br />

Fachliche Richtigkeit<br />

• Die Aussagen, Erläuterungen und Antworten sind fachlich richtig<br />

120507_<strong>Leitfaden</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>von</strong> <strong>Diplomarbeiten</strong>.doc Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!