27.01.2015 Aufrufe

bulletin - SwissHerdbook

bulletin - SwissHerdbook

bulletin - SwissHerdbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

swissherdbook <strong>bulletin</strong> I nummer 1/2013<br />

Betriebe<br />

Everdes Holstein: Besitzer der<br />

Weltsiegerin Red Holstein 2012<br />

Everdes Holstein ist aus dem Zusammenschluss<br />

von zwei bestehenden<br />

Betriebsgemeinschaften entstanden:<br />

der BG Henri und Jean-Philippe Yerly<br />

in Echarlens und der BG Jean-<br />

Charles Philipona und Christophe<br />

Pittet in Vuippens. Mit ihrem Präfix<br />

Yerly hatten Jean-Philippe und Henri<br />

seit längerer Zeit einen guten Ruf, vor<br />

allem in der Red Holstein-Zucht. Sie<br />

zeichneten sich unter anderem aus<br />

durch den Titel der Gesamtsiegerin<br />

der EXPO Bulle im Jahr 1999, den<br />

sie mit Yerly Mingo NADINE holten.<br />

Jean-Charles Philipona und Christophe<br />

Pittet waren eher Holstein orientiert.<br />

Auch sie nahmen regelmässig<br />

an Ausstellungen teil und gewannen<br />

den Titel der Reserve Siegerin der<br />

Rinder an der SWISS EXPO 2009 mit<br />

Chantemerle Jasper ENIGMA.<br />

Die Betriebsgemeinschaft Everdes<br />

Holstein existiert seit 2009.<br />

Das gewählte Präfix Everdes entspricht<br />

dem Namen des Hügels, der<br />

den Betrieb Yerly in Echarlens und<br />

das Dorf Vuippens, wo der Betrieb<br />

Chantemerle liegt, miteinander verbindet.<br />

Der Status der Gemeinschaft<br />

ist eine 100 %-ige, das heisst alle Tiere<br />

gehören der BG und Everdes wird<br />

als Präfix für alle Tiere des Betriebs<br />

eingesetzt.<br />

Heute ist die BG Everdes Holstein im<br />

Besitz von drei Partnern: Jean-Philippe<br />

Yerly, Meisterlandwirt, der direkt<br />

im Hauptbetrieb in Champotey, oberhalb<br />

des Dorfes Echarlens, wohnt;<br />

Die drei Betriebsleiter mit ihren Familien (v.l.): Jean-Charles Philipona, Jean-Philippe Yerly und Christophe<br />

Pittet<br />

Christophe Pittet, Meisterlandwirt,<br />

der ebenfalls in Echarlens wohnt,<br />

und Jean-Charles Philipona, Ingenieur<br />

Agronom, der im zweiten Betrieb<br />

in Vuippens wohnt. Jean-Philippe<br />

Yerly und Christophe Pittet arbeiten<br />

zu 100 % im Betrieb, während Jean-<br />

Charles Philipona nur reduziert im<br />

Betrieb mithilft, da er seine Haupterwerbstätigkeit<br />

im landwirtschaftlichen<br />

Institut in Grangeneuve ausübt,<br />

wo er insbesondere für die Organisation<br />

der EXPO Bulle verantwortlich<br />

ist. Als zusätzliche Arbeitskräfte<br />

arbeiten zwei Lehrlinge oder Praktikanten<br />

im Betrieb und zudem leistet<br />

Jean-Pierre Yerly, der Vater von Jean-<br />

Philippe, wertvolle Unterstützung.<br />

Der Betrieb ist im Herzen des Greyerzerlandes<br />

gelegen, nur wenige<br />

Kilometer von Bulle entfernt. Der<br />

Hauptbetriebszweig ist die Milchproduktion.<br />

Die Milch wird in den<br />

beiden Käsereien von Echarlens und<br />

Marsens zu Greyerzer und Freiburger<br />

Vacherin verarbeitet. Das Milchproduktionsrecht<br />

des Betriebes beträgt<br />

ungefähr 800’000 kg. Da der Betrieb<br />

für die Qualität seiner Tiere bekannt<br />

Blick auf den Betrieb von Everdes Holstein in Echarlens<br />

(Fotos: zVg)<br />

17 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!