27.01.2015 Aufrufe

bulletin - SwissHerdbook

bulletin - SwissHerdbook

bulletin - SwissHerdbook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

swissherdbook <strong>bulletin</strong> I nummer 1/2013<br />

13. Welt-Holstein-Kongress in Kanada<br />

600 Teilnehmer aus 43 Ländern<br />

Joseph Crettenand<br />

Der Welt-Holstein-Kongress fand<br />

vom 4. bis 7. November 2012 in<br />

Toronto, Kanada, statt. Rund 600<br />

Kongressteilnehmer aus 43 Ländern<br />

aus der ganzen Welt waren anwesend.<br />

Die Betriebsbesuche und die<br />

Generalversammlung des Welt-Holstein-Verbandes<br />

(WHFF) ergänzten<br />

die technischen Sessionen.<br />

Interessante Betriebsbesuche<br />

Vor Beginn des Kongresses wurden<br />

Betriebsbesuche durchgeführt.<br />

Die Delegation von swissherdbook,<br />

bestehend aus Alfred Siegrist, Jean<br />

Siegenthaler, Matthias Schelling, Urs<br />

Schnyder und Joseph Crettenand,<br />

besichtigte zwei Betriebe ungefähr<br />

2 ½ Stunden von Toronto entfernt.<br />

Der erste Betrieb, Jon & Linda Walker<br />

Farms Ltd. (Futurecrest Holstein),<br />

umfasst einen neuen Stall für über<br />

1‘000 Kühe, der 2008 gebaut wurde.<br />

Er ist mit einem Melkkarussell von<br />

Westfalia mit 50 Plätzen ausgestattet.<br />

Der Betrieb hat eine Fläche von<br />

1’350 ha, auf denen Mais, Luzerne,<br />

Heu und Soja angebaut werden, und<br />

zählt insgesamt 2’600 Stück Rindvieh.<br />

Die durchschnittliche Tagesleistung<br />

liegt bei 32.3 kg Milch pro Kuh.<br />

Es handelt sich um einen kommerziell<br />

geführten Grossbetrieb mit 20<br />

Angestellten, der aber auch Elitekühe<br />

Der neue Stall des Betriebs von Jon & Linda Walker Farms (Futurecrest Holstein) beeindruckte die<br />

Teilnehmer durch seine Dimensionen. Der Roboter, der rund um die Uhr im Mittelgang zirkuliert, schiebt<br />

das Futter vor die Kühe und hält den Gang sauber.<br />

für die Teilnahme an Ausstellungen<br />

besitzt. Die Intermediate Champion<br />

der Royal Winter Fair 2009 zum Beispiel<br />

stammte aus diesem Betrieb.<br />

Der zweite Betrieb, Maple Keys Farms<br />

der Familie Vis, hat eine Fläche von<br />

220 ha, davon 120 ha in Pacht, und<br />

eine Herde von 600 Tieren, davon<br />

sind 250 Kühe. 6 Angestellte arbeiten<br />

in diesem Betrieb. Der Stalldurchschnitt<br />

beträgt 10’995 kg Milch mit<br />

4.21 % Fett und 3.47 % Eiweiss. Der<br />

Betrieb baut Gras für Heu, Luzerne,<br />

Soja und Weizen an. Die Qualität des<br />

Bestandes ist sehr gut, 5 Kühe sind<br />

EX eingestuft und 60 VG. Der Betrieb<br />

hat an kanadischen Ausstellungen<br />

zahlreiche Preise und Auszeichnungen<br />

erhalten.<br />

Hochstehende Fachvorträge<br />

Vor den Fachvorträgen präsentierte<br />

Glen McNeil, der Präsident von Holstein<br />

Kanada, eine kurze Übersicht<br />

über die Milchproduktion in Kanada.<br />

Kanada hat eine Fläche von 9.9 Millionen<br />

km 2 mit 33 Millionen Einwohnern.<br />

50 % der Fläche sind waldbedeckt und<br />

das Land besitzt 25 % der weltweiten<br />

Frischwasserreserven. Eine Million<br />

Kühe sind auf 12‘750 Herden aufgeteilt.<br />

75 % davon stehen unter Milchkontrolle<br />

und 94 % gehören der Rasse<br />

Holstein an. Die durchschnittliche<br />

Betriebsgrösse liegt bei 77 Kühen mit<br />

einer Leistung von 9’774 kg Milch mit<br />

3.7 % Fett und 3.2 % Eiweiss. 46 % der<br />

11‘000 Holstein-Züchter sind in der<br />

Provinz Quebec zu Hause und 37 % in<br />

der Provinz Ontario.<br />

Im Rahmen der 6 technischen Sessionen<br />

wurden 18 Vorträge über aktuelle<br />

Themen gehalten. Einige davon sind<br />

nachfolgend erwähnt.<br />

Es braucht einen solchen Lastwagen mit rund 29‘000 l Fassungsvermögen, um täglich die Milch des<br />

neuen Betriebs von Jon & Linda Walker Farms einzusammeln.<br />

Die Genom-Revolution<br />

Didier Boichard, Leiter der Forschungsgruppe<br />

Genetik und Genomik<br />

3 I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!