27.01.2015 Aufrufe

Thema 19: AGV-Fallstricke-in-der-Allgemeinmedizin

Thema 19: AGV-Fallstricke-in-der-Allgemeinmedizin

Thema 19: AGV-Fallstricke-in-der-Allgemeinmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele und Prüfungswissen<br />

Unsicherheiten und <strong>Fallstricke</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Die Studierenden sollen<br />

• das Problem <strong>der</strong> Frühsymptomatik <strong>in</strong> <strong>der</strong> hausärztlichen Primärversorgung kennen<br />

• die Abgrenzungsprobleme <strong>der</strong> Abwendbar gefährlichen Verläufe von Bagatellerkrankungen im unselektierten<br />

Patientengut <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>praxis kennen<br />

• Häufig übersehene Diagnosen kennen<br />

• die wichtigsten Gründe für Unsicherheiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>praxis kennen:<br />

Atypischer Verlauf, Multimorbidität, Entscheidungsf<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>geschränkten Mitteln (Zeit, Budget,<br />

diagnostische und therapeutische Möglichkeiten), Erwartungen und Ängste <strong>der</strong> Patienten,<br />

Compliance- und Kommunikationsprobleme, Vorurteile und emotionale Aspekte<br />

• Hausärztliche Strategien im Umgang mit Unsicherheiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>praxis kennen:<br />

Abwartendes Offenhalten und erlebte Anamnese,<br />

Abwendbar Gefährlicher Verlauf – Genaue Kenntnis des Krankheitsverlaufs, Fundiertes Wissen über die<br />

Differentialdiagnosen <strong>der</strong> Leitsymptome und über die Epidemiologie <strong>der</strong> Krankheiten, Systematische Anwendung<br />

<strong>der</strong> symptomorientierten Leitl<strong>in</strong>ien, Summe <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>isch-praktischen Erfahrung und <strong>in</strong>dividuelles Risikoprofil<br />

(good cl<strong>in</strong>ical practice)<br />

Literatur:<br />

Kochen, M.M.: Allgeme<strong>in</strong>- und Familienmediz<strong>in</strong><br />

Steele, D.J., Susman, J.L., McCurdy F.A.: Student Guide to Primary Care<br />

Raetzo M.-A., A. Restell<strong>in</strong>i: Alltagsbeschwerden<br />

Fischer, G., et al.: Komplikationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hausarztpraxis<br />

2011 ambu - Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong><br />

Frühsymptomatik<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!