28.01.2015 Aufrufe

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

bei einer umfangreichen Baustelle vor <strong>der</strong> Rückkehr <strong>der</strong> Tiere<br />

beendet sein. Es dürfen außerdem nur verträgliche Holzschutzmittel<br />

verwendet werden. Diese sind eventuell teuer,<br />

dafür sind sie auch für Menschen unbedenklich.<br />

Die Beachtung <strong>der</strong> wichtigsten Punkte ist nicht sehr<br />

schwierig und wird nicht nur durch den Beitrag zum Naturschutz,<br />

son<strong>der</strong>n auch durch die Vorteile am Gebäude selbst<br />

belohnt.<br />

Dipl.-Ing. Ursula Kallenbach, Stuttgart<br />

Ingenieurbüro Schilling und Kallenbach, Stuttgart<br />

limit: regardless of the size of the construction site,<br />

all construction work must be completed before the animals<br />

return to their habitat. Aside from this only environmentally<br />

safe wood treatments can be used. Whilst these will probably<br />

be expensive they are also harmless for people.<br />

Observance of these points is not difficult, and will not only<br />

help protect the natural environment but are also worth doing<br />

for the advantages it brings to the building itself.<br />

Dipl.-Ing. Ursula Kallenbach, Stuttgart, Germany<br />

Die Pfeile zeigen die Einflugsöffnungen <strong>der</strong> Mauersegler<br />

The arrows show the entrance holes for swallows<br />

Das Kloster Gnadental (D) musste aufwändig<br />

saniert werden. Deshalb wurden<br />

die Mauersegler während <strong>der</strong> Bauzeit in<br />

Nistkästen umgezogen. Mit Lockrufen<br />

vom Band wurden die Vögel in die neuen<br />

Kästen und – nach <strong>der</strong> Sanierung –<br />

zurück ins Kloster gelockt.<br />

Gnadental Abbey (Germany) required<br />

extensive rennovation, so the swallow<br />

colony had to be resited in nest boxes.<br />

They were attracted over to the new<br />

boxes using a recording of their calls, and<br />

– after the work was complete – brought<br />

back into the abbey the same way.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!