28.01.2015 Aufrufe

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

Gesegnete Vielfalt / gods rich variety - Umweltbüro der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Operation of a compost works in<br />

Bostudenzelg in Thun, Switzerland<br />

In Bostudenzelg, Thun, church members have volunteered<br />

to care for creation by starting a compost collection centre.<br />

This scheme has existed in in the area for about 20 years.<br />

For about ten years this consisted of two composting centres<br />

which were tended by up to 32 volunteers. Today there is<br />

one remaining composting centre with about 20 collection<br />

points. The17 volunteers who work in the ‘compost‘ team are<br />

led by church staff and the pastor. The centre is estimated to<br />

be regularly by used by 100–200 houses and is highly valued<br />

by the community – every year between six and eight tonnes<br />

of compostable waste is sorted into the bins and the humus<br />

produced is sold.<br />

Betrieb einer Kompostieranlage im<br />

Pfarrkreis Bostudenzelg in Thun<br />

Im Pfarrkreis Bostudenzelg Thun leisten Mitarbeiter <strong>der</strong> Kirche<br />

freiwillige Arbeit zur Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung durch den<br />

Betrieb einer Kompostieranlage. Die Möglichkeit zum Kompostieren<br />

von Grünabfällen im Quartier besteht mittlerweile<br />

seit 20 Jahren. Während 10 Jahren bestanden zwei Anlagen,<br />

welche von bis zu 32 freiwilligen MitarbeiterInnen betreut<br />

wurden. Heute besteht noch eine Anlage mit 20 Sammelkörben.<br />

Die 17 Personen, die <strong>der</strong>zeit <strong>der</strong> Arbeitsgruppe »Kompost«<br />

angehören, werden vom Gemeinwesenarbeiter <strong>der</strong> Kirchgemeinde<br />

und vom Pfarrer begleitet. Die Anlage wird von schätzungsweise<br />

100 bis 200 Haushalten rege benutzt und von<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung geschätzt – pro Jahr werden zwischen sechs<br />

und acht Tonnen Grünabfälle verwertet und <strong>der</strong> produzierte<br />

Humus verkauft.<br />

Nesting help for Swallows in<br />

Walenstadt reformed church<br />

One of the ways that Walenstadt reformed Church decided<br />

to celebrate their centenary with a project called “Swallows<br />

in the church tower“. Along with some children from the<br />

local ornithological society they built 33 nesting boxes for<br />

swallows. In 2005 these were placed in most of the window<br />

recesses on the south, east and north side of the church<br />

tower, with three boxes in each recess, creating 33 new<br />

nesting opportunities for this protected species.<br />

<br />

Kurt Auf<strong>der</strong>eggen, oeku (Schweiz)<br />

Nisthilfen für Mauersegler in <strong>der</strong><br />

reformierten Kirche Walenstadt<br />

Zum 100-jährigen Jubiläum <strong>der</strong> Kirche Walenstadt wurde<br />

u. a. das Projekt »Mauersegler im Kirchenturm« durchgeführt.<br />

Mit einigen Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Jugendgruppe des ornithologischen<br />

Vereins wurden 33 Brutkästen für Mauersegler zusammengebaut.<br />

In den meisten <strong>der</strong> vorhandenen Fensternischen <strong>der</strong><br />

Süd-, Ost- und Nordseite des Kirchturmes <strong>der</strong> reformierten<br />

Kirche Walenstadt wurden je drei Kästen eingebaut – 33 neue<br />

Nistgelegenheiten stehen den geschützten Tieren seit Mai<br />

2005 zur Verfügung. Kurt Auf<strong>der</strong>eggen, oeku (Switzerland)<br />

oeku (Schweiz)<br />

More than 600 churches, church organisations and individuals<br />

make up the ecumenical society oeku for church and<br />

environment. Oeku promotes environmental justice, theological<br />

un<strong>der</strong>standing of God’s creation, and runs the annual<br />

“Schöpfungszeit” (‘Creation time’) project. Vwww.oeku.ch,<br />

info@oeku.ch<br />

oeku (Switzerland)<br />

Über 600 Kirchgemeinden, kirchliche Organisationen und<br />

Einzelpersonen tragen den ökumenischen Verein oeku Kirche<br />

und Umwelt. oeku för<strong>der</strong>t umweltgerechtes Verhalten,<br />

schöpfungstheologisches Lernen und führt jedes Jahr die<br />

Aktion »SchöpfungsZeit« durch.<br />

Vwww.oeku.ch, info@oeku.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!