28.01.2015 Aufrufe

Aussenballistik: - VSMS

Aussenballistik: - VSMS

Aussenballistik: - VSMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M. Tschannen: Messtechnik und mathematische Modelle<br />

Gerätes braucht man die doppelte Anzahl Patronen, dafür spart man sich die Beschaffung<br />

eines zweiten Gerätes; je nach Kosten der Munition und Häufigkeit solcher Messungen<br />

empfiehlt sich die eine oder andere Variante. Jedenfalls sollten für die Rechnung jeweils die<br />

Mittelwerte aus mindestens fünf Messungen benutzt werden und nicht Einzelwerte; man<br />

braucht also mindestens 5 bzw. 10 Patronen zur Ermittlung der Mündungsgeschwindigkeit.<br />

2. Bestimmung des BC<br />

Bild 2<br />

Der BC ist nicht das beste Mass für die Flugeigenschaften eines<br />

Geschosses, aber dasjenige, das am einfachsten zu bestimmen<br />

und zu handhaben ist. Die folgende Methode zu seiner<br />

Bestimmung ist nicht die exakte, aber sie ist genügend genau<br />

und relativ einfach zu realisieren; vorausgesetzt wird die<br />

Kenntnis der Mündungsgeschwindigkeit (zu ermitteln wie oben<br />

beschrieben). Wegen der getroffenen Vereinfachungen gilt die<br />

Methode nur für Flachbahn-Waffen und nicht für Artillerie.<br />

Zur Ermittlung des BC brauchen wir eine Lichtschranke im<br />

Abstand B, um zusätzlich zur v 0 noch die Geschwindigkeit v B zu<br />

ermitteln, ebenfalls als Mittelwert aus mindestens fünf<br />

Messungen. Daraus berechnen wir dann den BC gemäss<br />

BC = - 0.00037 · B / ln (v B / v 0 )<br />

oder bestimmen den Wert für B = 100 m aus Tabelle 1, geltend<br />

für Messungen auf einer Meereshöhe von 500 m. ü. M.<br />

Die dritte Messstelle bei 100 m mag manchem schwierig zu<br />

realisieren erscheinen und er wird gar fürchten, sein Messgerät<br />

zu zerschiessen. Dazu folgende Ueberlegungen:<br />

1. Für die Einsatzdistanzen von Faustfeuerwaffen,<br />

Maschinenpistolen und Jagdgewehren ist das Vakuum-<br />

Modell als Rechengrundlage genau genug; zu seiner<br />

Anwendung genügt die Kenntnis der v 0 und man kann<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!