14.11.2012 Aufrufe

PEAK Kornscharfsteller (Focuser)

PEAK Kornscharfsteller (Focuser)

PEAK Kornscharfsteller (Focuser)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PEAK</strong> <strong>Kornscharfsteller</strong> (<strong>Focuser</strong>)<br />

Konstruktion und Bauweise der Scharfeinstellgeräte<br />

Ein <strong>Kornscharfsteller</strong> oder <strong>Focuser</strong> ist aus Spiegel, Lupe und Einstellscheibe aufgebaut, siehe Abb. 1.<br />

Die Unterseite der Einstellscheibe und die Standfl äche des Gerätes sind präzise symmetrisch zum<br />

Spiegel angeordnet. Wenn das vergrößerte Bild des Negativs auf die Unterseite der Einstellscheibe<br />

scharf gestellt wird, ist es auch automatisch auf das Fotopapier scharf gestellt, wenn der <strong>Focuser</strong><br />

von der Grundplatte des Vergrößerungsgerätes genommen wird. Die richtige Scharfeinstellung bleibt<br />

auch dann erhalten, wenn man den <strong>Focuser</strong> zur optischen Achse des Vergrößerers versetzt anordnet,<br />

wie in Abb. 2 gezeigt wird.<br />

Spiegel<br />

Vergrößerungsobjektiv<br />

Lupe<br />

Bedienung des <strong>Focuser</strong>s<br />

Einstellscheibe<br />

Auge<br />

Fotopapier<br />

Mit diesen Scharfeinstellgeräten können Sie Ihren Vergrößerer<br />

nicht nur auf den Bildmittelpunkt scharf stellen, sondern<br />

auf jeden beliebigen Punkt des gesamten Bildbereichs. Auf<br />

diese Weise nutzen Sie die Leistung Ihres Vergrößerers voll<br />

aus, um Bilder von brillanter Schärfe zu erhalten.<br />

Abbildung 1 Abbildung 2<br />

Schalten Sie die Lampe des Vergrößerungsgerätes ein und setzen Sie den <strong>Focuser</strong> auf das Grundbrett.<br />

Stellen Sie den <strong>Focuser</strong> so ein, dass das Bild auf der Einstellscheibe scharf ist. Stellen Sie dann den<br />

Vergrößerer so ein, dass das Negativbild scharf auf die Einstellscheibe projiziert wird. Plazieren Sie<br />

das Scharfeinstellgerät auf dem Grundbrett innerhalb der bildwichtigen Bereiche. Nehmen Sie die<br />

Feineinstellung am Vergrößerungsgerät vor. Korn und Profi l der Einstellscheibe müssen gleichzeitig<br />

klar zu sehen sein. Nachdem die genannten Schritte durchgeführt worden sind, ist das Vergrößerungsgerät<br />

scharf gestellt. Nehmen Sie dann den <strong>Focuser</strong> vom Grundbrett, legen Sie das Fotopapier<br />

auf die Platte und belichten Sie das Papier.<br />

– 1 –<br />

Vergrößerungsobjektiv<br />

θ°<br />

optische Achse des<br />

Vergrößerungsobjektivs<br />

θ°<br />

θ°<br />

Lupe<br />

Einstellscheibe<br />

optische Achse<br />

der Lupe<br />

Spiegel<br />

Fotopapier<br />

Auge


<strong>PEAK</strong> <strong>Kornscharfsteller</strong> (<strong>Focuser</strong>) 2000<br />

<strong>PEAK</strong> <strong>Kornscharfsteller</strong> (<strong>Focuser</strong>) 2020<br />

Okular 10-fach<br />

Optik 2 Linsensysteme mit 3 Elementen<br />

Winkel Winkel stufenlos einstellbar bis 30°<br />

Spiegel 86 x 26 mm<br />

Größe 160 x 140 x 80 mm<br />

Gewicht 643 Gramm<br />

Zubehör BG Filter inklusive<br />

Der <strong>Focuser</strong> ist mit einer Kellner‘schen Lupe und einem Spiegel von 86 mm Länge ausgestattet. Da<br />

die Lupe schwenkbar ist, kann das Bild innerhalb eines Bereichs scharfgestellt werden, in dem die<br />

optische Achse des Vergrößerungsobjektivs mit der optischen Achse der Lupe einen Winkel von ca.<br />

30° bildet. Das Gehäuse vom Modell 2000 besteht aus Aluminiumdruckguß mit einer hochwertigen<br />

schwarzen Lackierung.<br />

Bestell-Nr. Beschreibung Preis excl. MwSt. Preis incl. MwSt.<br />

2000 <strong>Kornscharfsteller</strong> 290,00 J 345,10 J<br />

Lieferung: Zzgl. Versandpauschale 5,00 J , Verpackung incl.<br />

Zahlung: 30 Tage rein netto<br />

Okular 10-fach<br />

Optik 2 Linsensysteme mit 4 Elementen<br />

Winkel 20°<br />

Spiegel 53 x 27 mm<br />

Größe 140 x 140 x 65 mm<br />

Gewicht 280 Gramm<br />

Zubehör BG Filter optional<br />

Dieses Modell baut auf dem 2000 auf. Durch Verwendung einer speziellen Weitwinkellupe kann das<br />

Bild innerhalb eines Bereichs scharfgestellt werden, in dem die optische Achse des Vergrößerungsobjektivs<br />

mit der optischen Achse der Lupe einen Winkel von ca. 20° bildet, soweit Lupe und Grundbrett<br />

nicht bewegt werden. Das Gehäuse des 2020 besteht aus Glasfaserharz.<br />

Bestell-Nr. Beschreibung Preis excl. MwSt. Preis incl. MwSt.<br />

2020 <strong>Kornscharfsteller</strong> 135,00 J 160,65 J<br />

Lieferung: Zzgl. Versandpauschale 5,00 J , Verpackung incl.<br />

Zahlung: 30 Tage rein netto<br />

– 2 –


<strong>PEAK</strong> <strong>Kornscharfsteller</strong> (<strong>Focuser</strong>) 2030<br />

Okular 10-fach<br />

Optik 2 Linsensysteme mit 2 Elementen<br />

Winkel 10°<br />

Spiegel 43 x 26 mm<br />

Größe 140 x 140 x 65 mm<br />

Gewicht 174 Gramm<br />

Zubehör BG Filter optional<br />

Dieses Modell baut ebenfalls auf dem Grundkonzept der vorherigen Modelle auf. Das Bild kann innerhalb<br />

eines Bereichs scharfgestellt werden, in dem die optische Achse des Vergrößerungsobjektivs<br />

mit der optischen Achse der Lupe einen Winkel von ca. 10° bildet.<br />

Bestell-Nr. Beschreibung Preis exkl. MwSt. Preis incl. MwSt.<br />

2030 <strong>Kornscharfsteller</strong> 75,00 J 89,25 J<br />

Lieferung: Zzgl. Versandpauschale 5,00 J , Verpackung incl.<br />

Zahlung: 30 Tage rein netto<br />

1. Schärfeabweichung durch Dickendifferenz des Fotopapiers<br />

Zur Fokussierung des <strong>Focuser</strong> empfi ehlt es sich ein Stück Fotopapier unter das Gerät zu legen, um<br />

Schärfeabweichungen durch die Dickendifferenz des Fotopapiers zu vermeiden.<br />

2. Blendenwahl bei der Scharfeinstellung<br />

Wenn Sie zur Einstellung des Scharfeinstellgeräts die Blende des Vergrößerungsgerätes voll öffnen<br />

und anschließend die Belichtung bei der Arbeitsblende durchführen, kann es zu Schärfenverschiebungen<br />

aufgrund des Öffnungsfehlers des Vergrößerungsobjektivs kommen.<br />

3. Hauptpunktmessung<br />

Plazieren Sie den <strong>Focuser</strong> auf dem Grundbrett so, dass Sie das Bild auf den bildwichtigen Bereich der<br />

Aufnahme scharfstellen.<br />

4. Schärfenabweichung<br />

Wenn Sie eine Vergrößerung wählen, die den Konstruktionsbereich des Objektivs überschreitet, treten<br />

Abbildungsfehler auf, so dass es zu einer Differenz in der Scharfstellung zwischen Mittel- und<br />

Randbereich des Bildes kommt. Auch bei Autofokusgeräten solle man die Fokussierung mit einem<br />

<strong>Focuser</strong> überprüfen.<br />

5. Einsatz eines BG Filters<br />

Um eine genauere Vergrößerung von Schwarz/Weißfi lmen zu erreichen, sollte man den BG Filter auf<br />

das Okular des <strong>Focuser</strong> aufsetzen. Der Filter sorgt dafür, dass die Ansprechempfi ndlichkeit Ihres Auges<br />

an die des Gerätes angeglichen wird.<br />

– 3 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!