28.01.2015 Aufrufe

Abiturprüfung 2012

Abiturprüfung 2012

Abiturprüfung 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 10 -<br />

14. Vergil, Äneis 4, 223-231, 235-237<br />

Da sich Äneas schon zu lange bei Dido in Karthago aufhält, gibt Jupiter<br />

dem Götterboten Merkur folgenden Auftrag:<br />

3<br />

6<br />

9<br />

12<br />

ÜBERSETZUNG<br />

„Vade age, nate, voca Zephyros et labere pennis<br />

Dardaniumque ducem, Tyria Karthagine qui nunc<br />

exspectat fatisque datas non respicit urbes,<br />

adloquere et celeres defer mea dicta per auras.<br />

Non illum nobis genetrix pulcherrima talem<br />

promisit Graiumque ideo bis vindicat armis;<br />

sed fore, qui gravidam imperiis belloque frementem<br />

Italiam regeret, genus alto a sanguine Teucri<br />

proderet ac totum sub leges mitteret orbem.<br />

[...]<br />

Quid struit Aut qua spe inimica in gente moratur<br />

nec prolem Ausoniam et Lavinia respicit arva<br />

Naviget! Haec summa est, hic nostri nuntius esto.“<br />

„Eile, mein Sohn, rufe die Westwinde und gleite auf deinen<br />

Flügeln hinab, wende dich an den Dardanerfürsten, der jetzt im<br />

3 tyrischen Karthago verharrt, ohne sich noch um die ihm vom<br />

Fatum bestimmten Städte zu kümmern, und überbringe ihm meine<br />

Worte durch die schnell dahintragenden Lüfte. Nicht so hat seine<br />

6 schöne Mutter ihn uns verheißen, nicht dafür ihn zweimal vor den<br />

Waffen der Griechen bewahrt; sondern er sollte das<br />

herrschaftsträchtige und waffentobende Italien lenken, das<br />

9 Geschlecht vom edlen Blut des Teucer weiterführen und den ganzen<br />

Erdkreis seinen Gesetzen unterwerfen. [...] Was hat er vor Oder<br />

welche Hoffnung bestimmt ihn, sich bei dem feindlichen Volk<br />

12 aufzuhalten und sich um Ausoniens Nachwuchs und Laviniums<br />

Fluren nicht zu kümmern Abfahren soll er! Das ist das Wichtigste,<br />

dies sei unsere Botschaft.“<br />

(E. und G. Binder)<br />

a) Interpretieren Sie – ausgehend vom lateinischen Original – die vorliegende<br />

Textstelle nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten! (10 BE)<br />

b) Entwickeln Sie ausgehend von der vorliegenden Textstelle, welche<br />

Funktionen Anspielungen auf die Geschichte Roms in der Äneis haben!<br />

(6 BE)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!