28.01.2015 Aufrufe

Lernfeld 2: Güter lagern

Lernfeld 2: Güter lagern

Lernfeld 2: Güter lagern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Lagerarten lassen sich unterscheiden<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 1 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lager lassen sich nach den folgenden Kriterien unterscheiden:<br />

• Standort<br />

• Besitzverhältnissen<br />

• Betriebsarten<br />

• Güterarten<br />

• Bauweise<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 2 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Von welchen Kriterien ist es abhängig, welche Lagerart die richtige<br />

ist<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 3 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die Wahl der richtigen Lagerart ist abhängig von<br />

1. Güterart/ Ware<br />

a. Massengut od. Stückgut<br />

b. Volumen, Größe, Gewicht<br />

c. Anzahl der Güter<br />

d. Umschlagshäufigkeit<br />

2. bauliche Gegebenheiten<br />

3. erforderliche Zugriffszeit auf die Güter<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 4 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Beschreiben Sie kurz die Abhängigkeit der Lagerart von den<br />

Investitionskosten und den Personalkosten eines Lagers! Wie<br />

verhalten sich in der Regel die beiden Kostenarten zueinander<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 5 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Hohe Technisierung und Automatisierung eines Lagers erfordern<br />

hohe Investitionskosten. Gleichzeitig können durch die<br />

Automatisierung Arbeitskräfte eingespart werden. Die<br />

Personalkosten sinken in der Folge.<br />

Ob diese Rechnung aufgeht, ist abhängig von der dauerhaften<br />

Auslastung des Lagers und der Flexibilität beim Anpassen des<br />

Personals.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 6 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie wichtige Gesichtspunkte bei der Beurteilung der<br />

Vorteilhaftigkeit von Lagereinrichtungen!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 7 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Wichtige Gesichtspunkte zur Beurteilung von Lagereinrichtungen<br />

sind:<br />

• Ausnutzung der Flächen- und Raumkapazität<br />

• Optimale Wegzeiten<br />

• Optimale Kommissionierzeiten<br />

• Störanfälligkeit<br />

• Unfallgefahr<br />

• Fehleranfälligkeit<br />

• Kosten von Anschaffung und Wartung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 8 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Unterscheiden Sie statische und dynamische Lagerung!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 9 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Bei der dynamischen Lagerung werden die Güter während des<br />

Lagerns bewegt. Bei der statischen Lagerung bleibt die Ware<br />

zwischen Einlagerung und Auslagerung am Lagerort.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 10 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Vor- und Nachteile bieten<br />

Fachbodenregale<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 11 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 12 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Vorteile Fachbodenregale:<br />

Niedrige Anschaffungskosten, übersichtlich, geringe Störanfälligkeit,<br />

niedrige Lagerkosten, guter Zugriff auf Lagergüter, einfache<br />

Organisation, flexibel, erweiterbar<br />

Nachteile:<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 13 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Hoher Flächenbedarf, begrenzte Tragfähigkeit, hoher<br />

Personalaufwand durch manuelle Bedienung, lange Wegestrecken,<br />

teilw. schwierig zu bedienen: Bücken, Strecken<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 14 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Vor- und Nachteile bieten Palettenregale<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 15 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 16 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Vorteile:<br />

Gute Flächen- und Raumausnutzung, hohe Anpassungsfähigkeit an<br />

unterschiedliches Lagergut, Automatisierung und Mechanisierung<br />

möglich, direkter Zugriff auf alle Lageregüter, gute<br />

Kommissionierbarkeit, einfache Bestandskontrolle<br />

Nachteile:<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 17 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Hohe Investitionskosten, Bauhöhe abhängig von Auflagen, bei<br />

hoher Automatisierung störanfällig, Abmessungen der Güter dürfen<br />

Palettengröße nicht überschreiten, beschränkte Umschlagsleistung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 18 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie die Vorteile und Nachteile von<br />

Durchlaufregalen!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 19 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 20 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort: Durchlaufregale:<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

• geringere Wegzeit • hohe Investitionskosten<br />

• FiFo-Prinzip möglich • nur artikelreine Bahnen<br />

• bessere Raumausnutzung • Gefahr von Staudruck<br />

• Trennung von Beschickung<br />

und Entnahme<br />

• Gefahr des Herausfallens bei<br />

fehlender Bremsfunktion<br />

• Geringere Unfallgefahr • höhere Wartungskosten<br />

• Keine Gassenbildung, Güter<br />

rücken selbstständig nach<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 21 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 22 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Beschreiben Sie die Vor- und Nachteile von Kragarmregalen!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 23 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 24 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Kragarmregale:<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

• ausbaufähig<br />

• kaum Automatisierung<br />

möglich<br />

• zu Fachbodenregal<br />

umbaubar<br />

• meist nur LiFo-Prinzip<br />

möglich<br />

• geeignet für Langgüter: • großer Flächenbedarf<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 25 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Rohre, Stangen,<br />

Profile...<br />

• flexibel einsetzbar<br />

für Bedienung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 26 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Verschieberegalen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 27 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 28 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Vorteile<br />

sehr gute Flächenausnutzung<br />

direkter Zugriff<br />

kurze Arbeitswege<br />

Nachteile<br />

hohe Investitionskosten<br />

regelmäßige Wartung<br />

umfangreiche<br />

Sicherheitsvorkehrungen<br />

Wartezeit für Gangöffnung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 29 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 30 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie Vor- und Nachteile von Umlaufregalen!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 31 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort: Umlaufregale<br />

Vorteile<br />

hohe Flächen- und<br />

Raumausnutzung<br />

freie Lagerplatzzuordnung<br />

Fifo möglich<br />

Ware-zum-Mann-Prinzip<br />

wegeoptimal (kein Laufen,<br />

Suchen, Heben, Klettern)<br />

Hohe Sicherheit<br />

Nachteile<br />

hohe Investitionskosten<br />

fehlende Ausbaubarkeit<br />

Zugriff vom Umlauf<br />

abhängig<br />

begrenztes Lagergutgewicht<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 32 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was ist ein Umlaufregal<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 33 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 34 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Ein Umlaufregal ist eine bewegliche Regalanlage mit feststehender<br />

Beschickungs- und Entnahmestation.<br />

Beispiele sind Paternosterregale und Karussellregale.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 35 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Worin unterscheiden Palettenregale von Fachbodenregalen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 36 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Palettenregale enthalten meist keine Regalböden. Paletten werden<br />

auf entsprechende Auflageträger abgesetzt.<br />

Palettenregale eignen sich besonders für die Lagerung großer<br />

Mengen je Artikel bei großem Sortiment.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 37 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie die Vor- und Nachteile von Einfahrregalen!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 38 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Vorteile<br />

sehr gute Flächennutzung<br />

Raumnutzung besser als bei<br />

Blocklagerung<br />

Staudruck entfällt<br />

Nachteile<br />

keine direkter Zugriff<br />

keine freie<br />

Lagerplatzzuordnung<br />

nur artikelreine Bahnen<br />

sinnvoll<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 39 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Lifo möglich<br />

kein Fifo möglich<br />

Ein<strong>lagern</strong> von unten nach<br />

oben, Aus<strong>lagern</strong> umgekehrt<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 40 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wozu dienen Waben- und Kassettenregale<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 41 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Waben-/Kassettenregale dienen zur Einlagerung von Langgütern,<br />

die stirnseitig in wabenartige/kassettenartige Fächer eingeschoben<br />

werden.<br />

Meist werden diese Regale mit geeigneten Bediengeräten genutzt.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 42 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Vor- und Nachteile haben Einschubregale<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 43 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort: Einschubregale<br />

Vorteile:<br />

Ladeeinheiten rücken<br />

selbstständig nach, dadurch<br />

keine Leergassen<br />

Einlagerung und Entnahme<br />

direkt an Regalfront<br />

hoher Füllgrad<br />

hohe Flächennutzung<br />

mechanisierbar und<br />

automatisierbar<br />

Nachteile:<br />

Staudruck und<br />

Verschiebekraft erfordern<br />

i.d.R. kürzere Bahnen<br />

Unfallgefahr<br />

nur artikelreine Bahnen<br />

Fifo schwer möglich<br />

teilweise unübersichtlich<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 44 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was sind Kanalregale (Tunnellager) <br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 45 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 46 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort: Kanalregale<br />

Kanalregale sind Regale mit langen, nebeneinanderliegenden<br />

Gängen, in denen die Ladeeinheiten (Paletten) als Block<br />

hintereinander gelagert werden. Mit Hilfe von sogenannten<br />

Satellitenfahrzeugen werden die Ladeeinheiten in den Kanalgang<br />

verbracht und bei Bedarf wieder herausgeholt.<br />

Kanalregale können neben einer Einlagerungsseite auch eine<br />

Auslagerungsseite haben. Dann ist auch Fifo möglich.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 47 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Sie eignen sich besonders für Massengüter.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 48 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wozu dienen die berufsgenossenschaftlichen Regelungen<br />

(insbesondere die BGR 234) und an wen richten sich diese<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 49 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

BG-Regeln richten sich in erster Linie an den Unternehmer und<br />

sollen ihm Hilfestellung bei der Umsetzung seiner Pflichten aus<br />

staatlichen Arbeitsschutzvorschriften oder Unfallverhütungsvorschriften<br />

geben sowie Wege aufzeigen, wie<br />

Arbeitsunfälle,<br />

Berufskrankheiten und<br />

arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren<br />

vermieden werden können.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 50 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Worauf findet die berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGR 234<br />

Anwendung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 51 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die BG-Regel 234 findet Anwendung auf<br />

Lagereinrichtungen und<br />

Lagergeräte.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 52 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was sind Lagereinrichtungen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 53 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lagereinrichtungen sind ortsfeste sowie verfahrbare Regale und<br />

Schränke.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 54 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was versteht man unter Lagergeräte<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 55 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lagergeräte sind zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit<br />

oder ohne Stapelhilfsmittel sowie Stapelbehälter.<br />

Paletten sind z.B. Flachpaletten aus Holz, Stahl, Kunststoff oder<br />

Leichtmetall.<br />

Stapelbehälter sind Behälter, deren Aufbauten mit dem Unterbau<br />

fest verbunden sind, z.B. Box- und Gitterboxpaletten, Stapelwannen<br />

und Stapelkästen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 56 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was versteht man unter Stapelhilfsmittel<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 57 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Stapelhilfsmittel sind zur Wiederverwendung bestimmte Hilfsmittel,<br />

die mit den Flachpaletten zu verbinden sind.<br />

Dies sind z.B. Rahmen und Rungen, die aufgesetzt, auf- oder<br />

eingesteckt werden sowie deren Verbindungen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 58 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welchen Anforderungen hinsichtlich Standfestigkeit und<br />

Tragfähigkeit müssen Lagereinrichtung und –geräte genügen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 59 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lagereinrichtungen und -geräte müssen so beschaffen und<br />

aufgestellt sein, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung die<br />

Last des Lagergutes sicher aufnehmen können. Ihre Stand- und<br />

Tragsicherheit muss den betrieblichen Beanspruchungen<br />

genügen und durch rechnerische Tragfähigkeitsnachweise für<br />

die tragenden Elemente oder durch Belastungsversuche<br />

nachgewiesen sein.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 60 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welchen statische Anforderungen müssen Lagereinrichtungen undgeräte<br />

gerecht werden<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 61 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lagereinrichtungen und –geräte müssen folgenden Anforderungen<br />

genügen:<br />

Bruch<br />

Steifigkeit<br />

Durchbiegung<br />

Horizontalkräfte<br />

Des weiteren muss die Standsicherheit, eine hinreichend<br />

belastbare Aufstellfläche und die Statik des Gebäudeteiles<br />

bestimmten Anforderungen entsprechen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 62 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Abstände gelten bei Gängen für Fußgänger im Lager<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 63 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Verkehrswege für Fußgänger zwischen Lagereinrichtungen und -<br />

geräten müssen<br />

mindestens 1,25 m<br />

breit sein. Gänge, die nur für das Be- und Entladen von Hand<br />

bestimmt sind (Nebengänge), müssen<br />

mindestens 0,75 m<br />

breit sein.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 64 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Abstände in Gängen zwischen Lagereinrichtungen und –<br />

geräten sind mindestens einzuhalten, wenn in den Verkehrswegen<br />

Fahrzeuge zugelassen sind<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 65 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Verkehrswege für kraftbetriebene oder spurgebundene<br />

Fördermittel müssen so breit sein, dass auf beiden Seiten der<br />

Fördermittel ein Sicherheitsabstand von<br />

mindestens 0,5 m<br />

gewährleistet ist. Bei der Bemessung ist auch der Platzbedarf für<br />

Rangiervorgänge zu berücksichtigen. Auf den Sicherheitsabstand<br />

kann verzichtet werden, wenn der Zugang von Personen durch<br />

bauliche Maßnahmen verhindert ist.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 66 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie wesentliche Gefahrenarten im Lager!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 67 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Wesentliche Gefahren im Lager sind:<br />

Unfallgefahr<br />

Brandgefahr<br />

Diebstahlgefahr<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 68 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Folgen haben die Unfall- und Brandgefahr für den<br />

Menschen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 69 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Unfall und Brand können für den Menschen Tod, Verletzung oder<br />

Arbeitsunfähigkeit durch Ersticken, Vergiftungen, Infektionen,<br />

Verbrennungen, Quetschungen, Erfrierungen oder Verätzungen<br />

bedeuten.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 70 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Folgen haben Unfall, Brand und nicht sachgemäßer<br />

Gebrauch von Arbeitsgeräten und Arbeitsmitteln auf das<br />

Lagergut und die Betriebseinrichtung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 71 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Lagergut, Lagereinrichtung, Maschinen und Werkzeuge können<br />

durch Unfall, Brand und falschen Gebrauch zu Beschädigung,<br />

Vernichtung, Reparatur bzw. Neuanschaffung führen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 72 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Folgen haben durch Unternehmen verursachte<br />

Umweltschäden<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 73 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Umweltschäden wirken sich negativ auf die Qualität von Boden,<br />

Luft und Gewässer aus.<br />

Die Beseitigung dieser Schäden ist mit hohen Kosten verbunden.<br />

Durch Unternehmen verursachte Umweltschäden können im<br />

Extremfall zu hohen Auflagen und Betriebsstillegungen führen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 74 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Ziele verfolgt das Arbeitsschutzgesetz<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 75 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Das Arbeitsschutzgesetz verfolgt das Ziel, die Sicherheit und<br />

Gesundheit der Beschäftigten zu sichern und zu verbessern. Ziel ist<br />

die menschengerechte Gestaltung der Arbeit.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 76 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wer trägt die grundsätzliche Verantwortung für den Arbeitsschutz im<br />

Unternehmen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 77 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die Verantwortung für den Arbeitsschutz trägt der Arbeitgeber bzw.<br />

seine gesetzlichen oder bevollmächtigten Vertreter<br />

(Geschäftsführer, Prokuristen) sowie besondere beauftragte<br />

Fachkräfte (Sicherheitsfachkräfte).<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 78 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie wesentliche Grundsätze für die Bekämpfung von<br />

Gefahren im Lager.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 79 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Gefährdungen für Leben und Gesundheit möglichst<br />

vermeiden<br />

Finanzierung der Maßnahmen sicherstellen<br />

Gefahren an der Quelle bekämpfen<br />

Stand der Technik ist zu berücksichtigen<br />

Schutzbedürftige Personen (Jugendliche, Schwangere,<br />

Behinderte...) besonders berücksichtigen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 80 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Warum müssen Maßnahmen des Arbeitsschutzes regelmäßig<br />

überprüft werden<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 81 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Maßnahmen des Arbeitsschutzes müssen aufgrund neuer<br />

Erkenntnisse über Gefährdungen, besserer Schutzmöglichkeiten<br />

aufgrund neuer Techniken und aufgrund von möglichen<br />

Änderungen der Belastungsfähigkeit der Beschäftigten<br />

regelmäßig überprüft werden.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 82 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wozu dient die Gefährdungsbeurteilung im Sinne des<br />

Arbeitsschutzgesetzes<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 83 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die Gefährdungsbeurteilung soll alles erfassen, was zu Unfällen<br />

oder Gesundheitsbeeinträchtigungen führen kann. Diese können<br />

sich insbesondere durch die Gestaltung, die Auswahl, den Einsatz<br />

und den Zustand von Arbeitsmitteln (Maschinen, Geräte, Anlagen,<br />

Werkzeuge) ergeben.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 84 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wie ist sinnvollerweise bei einer Gefährdungsbeurteilung<br />

vorzugehen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 85 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort: Vorgehen bei der Gefährdungsbeurteilung:<br />

- arbeitsmittelbezogen Gefährdungen ermitteln:<br />

- Prüfen der vom Hersteller/Lieferer<br />

orgesehenen Sicherheitsfunktionen bzw. Schutzeinrichtungen<br />

- Ermitteln, welche Gefährdungen bzw. Emissionen bei der<br />

Benutzung der Arbeitsmittel entstehen können<br />

- Ermitteln der Gefährdungen, die am Arbeitsplatz durch<br />

Wechselwirkungen der Arbeitsmittel untereinander oder mit<br />

Arbeitsstoffen oder der Arbeitsumgebung hervorgerufen werden<br />

- Bewerten durch Ermittlung des Risikos und durch Vergleich mit<br />

dem sicheren bzw. gesundheitsgerechten Soll-Zustand<br />

- Schutzmaßnahmen treffen, durchführen und ihre Wirksamkeit<br />

überprüfen<br />

- Ergebnisse dokumentieren<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 86 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Wann muss der Arbeitgeber die Beschäftigten bezgl. Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz unterweisen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 87 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die Unterweisung muss vor Aufnahme der Tätigkeit und bei jeder<br />

Änderung des Aufgabenbereiches erfolgen und ggfls. regelmäßig<br />

wiederholt werden.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 88 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer aufgrund des<br />

Arbeitschutzgesetzes<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 89 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Der Arbeitnehmer hat die folgenden Pflichten:<br />

• Weisungen bzgl. des Arbeitsschutzes befolgen<br />

• Sicherheitsmängel melden<br />

• Selbst zur Gefahrenabwehr nach eigenen Möglichkeiten<br />

beitragen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 90 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Ziele verfolgt die Betriebssicherheitsverordnung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 91 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die BetrSichVO verfolgt die folgenden Ziele:<br />

• Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer (baut auf<br />

ArbSchG auf)<br />

• einheitliches Anlagenrecht<br />

• Mindestvorschriften für Arbeitsmittelgebrauch<br />

• Zoneneinteilung explosionsgefährdeter Bereiche<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 92 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Ziele verfolgt das Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 93 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Ziele des BImSchG:<br />

Schutz von Menschen, Tiere, Boden, Luft, Gewässer vor<br />

schädlichen Umwelteinflüssen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 94 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Über welche Instrumente verfügt das BImSchG<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 95 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Das BImSchG steuert den Schutz der Umwelt über die<br />

Genehmigung und Überwachung von Anlagen (Betriebsstätten,<br />

Maschinen, Geräte, Fahrzeuge und Grundstücke).<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 96 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was versteht man unter Emissionen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 97 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Emissionen sind von Anlagen ausgehenden Belastungen wie<br />

Luftverschmutzung, Erschütterungen, Licht, Strahlen, Lärm, Wärme,<br />

Rauch, Staub etc.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 98 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was sind Immissionen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 99 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Immissionen sind schädliche Umwelteinwirkungen, die von<br />

Emissionen ausgehen können.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 100 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Zwecke verfolgt das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 101 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Ziele des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes:<br />

- Sicherheit und Gesundheitsschutz von Verbrauchern und<br />

Benutzern von technischen Arbeitsmitteln und<br />

Verbrauchsprodukten.<br />

- Voraussetzung für das Inverkehrbringen in Europa ist die CE-<br />

Kennzeichnung der betroffenen Produkte.<br />

- Produkte müssen EU-Richtlinie entsprechen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 102 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Nennen Sie wichtige Prüfsiegel für die Produktsicherheit!<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 103 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Prüfsiegel sind:<br />

• CE-Kennzeichnung<br />

• GS-Zeichen<br />

• BG-Prüfzertzeichen<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 104 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was regelt die Arbeitsstättenverordnung<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 105 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Die ArbStättV regelt Vorschriften über die sichere Einrichtung und<br />

den Betrieb von Arbeitsstätten zum Schutz der Gesundheit und<br />

Sicherheit von Beschäftigten.<br />

Arbeitsstätten sind alle Arbeitsplätze und Arbeitsräume in<br />

Gebäuden sowie im Freien einschließlich Wege und<br />

Verkehrsflächen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 106 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Welche Ziele verfolgt das Gesetz zum Schutz vor gefährlichen<br />

Stoffen (Chemikaliengesetz)<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 107 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

- Das Chemikaliengesetz dient dem Schutz von Mensch und<br />

Umwelt vor gefährlichen Stoffen:<br />

- Hersteller und Importeure müssen die Sicherheit ihrer Stoffe<br />

beweisen<br />

- Ohne Registrierung bei der EU-Chemikalienagentur dürfen<br />

die Stoffe nicht vermarktet werden<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 108 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Warum ist die Gefahrstoffverordnung für Lagerbetriebe besonders<br />

zu beachten<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 109 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Gerade in Lagerbetrieben werden eine Vielzahl von möglicherweise<br />

gefährlichen Stoffen gelagert. Wegen des hohen<br />

Gefährdungspotenzials müssen daher umfangreiche Vorschriften<br />

und Regelungen für die richtige sicherheitsrelevante Lagerung und<br />

den Transport dieser Güter getroffen werden.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 110 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Frage:<br />

Was versteht die Gefahrstoffverordnung unter dem Begriff<br />

„Inverkehrbringen“<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 111 -


<strong>Lernfeld</strong> 2: Güter <strong>lagern</strong><br />

Antwort:<br />

Inverkehrbringen bedeutet:<br />

• Gewinnung<br />

• Produktion<br />

• Handhabung<br />

• Lagerung<br />

• Beförderung<br />

• Entsorgung<br />

• Behandlung von Gefahrstoffen.<br />

© C. Schlütermann, 2010 Nr.: - 112 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!