30.01.2015 Aufrufe

Erläuterungen zur RStO 12 - VSVI

Erläuterungen zur RStO 12 - VSVI

Erläuterungen zur RStO 12 - VSVI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04.02.2013<br />

Tafel 1 - Asphalt<br />

in <strong>RStO</strong> 01:<br />

Bauklasse III<br />

in <strong>RStO</strong> <strong>12</strong>:<br />

Bk3,2<br />

Bk1,8<br />

Asphaltdeckschicht<br />

Asphaltbinderschicht<br />

4<br />

4<br />

10<br />

Asphaltdecke<br />

10 4<br />

10 <strong>12</strong><br />

z.B. Zeile 3;4;5<br />

z.B. Zeile 3;4;5<br />

Grund für Einführung des Begriffs „Decke“:<br />

• Lösung des Widerspruch zu den Mindesteinbaudicken der notw. Gemische in<br />

Bauklasse III (AC 16 B S : Dicke 5,0 bis 9,0 cm)<br />

• dadurch ist eine variablere Dickenfestlegung möglich<br />

Grund für 2 cm mehr Asphaltdicke bei Bk3,2:<br />

• Deckschicht und Binderschicht zusammen im Regelfall nicht unter 10 cm,<br />

• Eine Nachrechnung mit RDO ergab weniger Reserven als bei anderen<br />

Standardbauweisen.<br />

Tafel 1 - Asphalt<br />

± 0 cm / - 2 cm<br />

+ 2 cm / - 2 cm<br />

+ 2 cm / - 2 cm<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!