30.01.2015 Aufrufe

1/1998 - Gemeinde Bad Kohlgrub

1/1998 - Gemeinde Bad Kohlgrub

1/1998 - Gemeinde Bad Kohlgrub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

dem nutzten <strong>Bad</strong> <strong>Kohlgrub</strong> und <strong>Bad</strong> Bayersoien die Chance eines gemeinsamen Auftrittes auf<br />

der Showbühne am Eröffnungssamstag (14.2.) und am Freitag (20.2.). Mit Moorhexen, Moorwanne,<br />

Einblendung des Videos, Interviews, Verlosung eines Aufenthaltes und der musikalischen<br />

Untermalung durch die „Goasberg Musi“ wurde für die beiden Moorheilbäder geworben. (Allen<br />

Mitwirkenden sei hiermit herzlich gedankt.) Dies ermöglichte wiederum zwei Fernseh- und ein<br />

Radiointerview, was sich an den darauffolgenden Tagen durch entsprechende Resonanz bemerkbar<br />

machte. Auch zukünftig sind verstärkt gemeinsame Werbeaktivitäten geplant.<br />

Kinder- und Jugendangelegenheiten<br />

Beim letzten Treffen der Jugendbeauftragten von <strong>Bad</strong> <strong>Kohlgrub</strong> wurde beschlossen, bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

Antrag auf Bereitstellung eines Jugendraumes zu stellen. Anlaß dazu sind der häufige<br />

Aufenthalt von Jugendlichen im Foyer des Kurpark-Restaurant-Cafes, der Treffpunkt Dorfbrunnen<br />

und die damit verbundenen Beschwerden. Nach Meinung der Jugendvertreter fehlt ein Raum für<br />

Jugendliche im Dorf. Der Antrag wurde vom Jugendbeauftragten des <strong>Gemeinde</strong>rates im Auftrag<br />

aller beim Treffen der Jugendbeauftragten Anwesenden mit Schreiben vom 12.02.98 gestellt.<br />

Herr Rektor Ostermeier hat sich in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt darum bemüht, daß<br />

seit Herbst ’97 im Mehrzweckraum unserer Schule Filme des Kinder- und Jugendkinos gezeigt<br />

werden. Jeden Monat wird ein Film gezeigt. Um Beachtung der Plakate und Ankündigungen in<br />

der Zeitung wird gebeten. Der nächste Film wird am 17. März <strong>1998</strong> um 15.00 Uhr gezeigt. Titel:<br />

Zeit der Schmetterlinge (ab 6 Jahre).<br />

Vereine die zum Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Landkreis Beiträge leisten wollen,<br />

können ihre Veranstaltungen beim Kreisjugendring anmelden. Wenn die Veranstaltung im<br />

Ferienpaß erscheinen soll, muß die Meldung bis Ende März erfolgen (Adresse: Kreisjugendring<br />

Garmisch-Partenkirchen, Kankerweg 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. 08821/2577).<br />

Der Kreisjugendring sucht dringend Helfer für das Spielmobilteam, das in den Ferien von Ort zu<br />

Ort fährt, auch nach <strong>Bad</strong> <strong>Kohlgrub</strong>. Wer Interesse hat mitzumachen, wendet sich bitte an obige<br />

Adresse. Pro Tag werden 50,-- DM Betreuergeld bezahlt. Eine Anrechnung als Praktikum ist<br />

möglich.<br />

Ein neues Faltblatt zu den Ferienangeboten <strong>1998</strong> des Kreisjugendamts liegt im Rathaus auf.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>bücherei legte in diesen Tagen den Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr vor.<br />

Die statistischen Zahlen dieses Berichtes belegen deutlich, welchen Stellenwert diese Bücherei<br />

im Kulturleben des Kurgeschehens und der einheimischen Bevölkerung darstellt. Hier einige<br />

signifikante Aussagen dieser Rückschau auf das Jahr 1997: Zur Zeit werden in der Bücherei<br />

6469 Bücher u. a. aus dem Bereichen Romane, Jugendbücher und Sachbücher angeboten. Die<br />

Bücherei wurde im Berichtszeitraum von 1756 Kurgästen jeweils 4 bis 8 mal in Anspruch genommen,<br />

239 einheimische Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind als regelmäßige Leser<br />

eingetragen. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten kommen regelmäßig 6 Schulklassen in die<br />

Bücherei. Dabei werden natürlich jeweils Bücher ausgeliehen, aber auch Bücher vorgestellt, vorgelesen,<br />

Anleitungen für den Gebrauch der Bücherei gegeben und es besteht auch Zeit zum<br />

Schmökern. Die Bücherei bietet auch die Vermittlung von in der Bücherei nicht vorhandenen<br />

Fachbüchern über den Leihverkehr der deutschen Büchereien an. Im letzten Jahr wurde dieses<br />

Angebot von 82 Lesern, vor allem von Schülerinnen der Abschlußklassen der Gymnasien und<br />

Realschulen in Anspruch genommen. Insgesamt wurden 1997 16460 Ausleihungen getätigt. Anerkennung<br />

erfährt die Bücherei immer wieder vor allem von Seiten der Kurgäste aufgrund ihrer<br />

Aktualität und Vielseitigkeit. So sind vor allem sehr viele Bücher der Bestsellerlisten kurz nach<br />

Erscheinen vorhanden.<br />

Dazu besteht u. a. ein großes Angebot an Reiseführern, bayrischer und heimatkundlicher Literatur,<br />

Krimis und Bücher über Sport, Natur, Handarbeit, Kochen und Gesundheit.<br />

Aus dem zusätzlichen kulturellen Veranstaltungsangebot fallen besonders die Autorenlesung der<br />

„Dorfschreiber“, der Infoabend für die bäuerliche Bevölkerung und der Gesprächsabend für Müt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!