30.01.2015 Aufrufe

STUDIEREN IN FREIBERG

Alle Infos über Uni, Stadt, Studiengänge und Studienabschlüsse auf einen Blick.

Alle Infos über Uni, Stadt, Studiengänge und Studienabschlüsse auf einen Blick.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMWELT−ENG<strong>IN</strong>EER<strong>IN</strong>G<br />

Bachelor: 7 Semester<br />

Konsekutiver Master: 3 Semester<br />

Wintersemester, Sommersemester*<br />

Klimakatastrophe, Treibhauseffekt, Ozonloch, Raubbau an<br />

natürlichen Ressourcen ... leben wir über unsere Verhältnisse<br />

Umweltschutz und Nachhaltigkeit bedeuten heute unter anderem<br />

umweltzertifizierte Betriebe, Einsatz erneuerbarer<br />

Energien, geringer Material- und Energieverbrauch. Dafür<br />

werden angesichts der immer stärker werdenden Verzahnung<br />

von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt interdisziplinär ausgebildete<br />

Spezialisten gebraucht, die sich durch Teamfähigkeit,<br />

Kostendenken und soziale Kompetenz auszeichnen und sich<br />

neuen Anforderungen anpassen können.<br />

Im Studium werden die Grundlagen der Mathematik, der<br />

Naturwissenschaften sowie der Ingenieurwissenschaften und<br />

der Konstruktionstechnik gelehrt. Außerdem gibt es fachübergreifende<br />

Lehrveranstaltungen wie Recht, Betriebswirtschaftslehre<br />

und eine Fachsprache. Weitere Schwerpunkte sind<br />

Umweltmanagement und Ökobilanzierung, Umweltkosten und<br />

-rechnungswesen sowie chemisch-dynamische Prozesse in der<br />

Umwelt und Grundlagen der Umwelttechnik. Teilweise werden<br />

Seminare in englischer Sprache abgehalten.<br />

Im Verlauf des Studiums kann eins von diesen vier Vertiefungsfächern<br />

gewählt werden: Dezentrale Energiesysteme und Wärmeschutz,<br />

Qualitäts- und Umweltmanagement, Biotechnologie oder<br />

Umwelttechnik. Ergänzend dazu gibt es fachübergreifende und<br />

allgemeinbildende Lehrveranstaltungen wie Filmseminare, Projektmanagement,<br />

Technik- und Wirtschaftsgeschichte. Praktische Erfahrungen<br />

vermitteln unter anderem drei Fachexkursionen. Außerdem<br />

ist ein Praxissemester in einem Unternehmen vorgesehen. Die<br />

Studien- und Projektarbeiten können sowohl an der TU Freiberg<br />

als auch an einer der in- oder ausländischen Partnerhochschulen<br />

angefertigt werden. An der Projektarbeit wirken in der Regel Studierende<br />

aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen. Dabei<br />

werden Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit trainiert.<br />

Absolventen finden zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in industriellen<br />

Entwicklungs- und Forschungsbereichen, Behörden, Entwicklungsbüros,<br />

bei der Kundenberatung, im Vertrieb oder im Management.<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Groß<br />

Lampadius-Bau<br />

Gustav-Zeuner-Straße 7, 09599 Freiberg<br />

Tel. 03731 39-2684<br />

E-Mail Ulrich.Gross@iwtt.tu-freiberg.de<br />

KONTAKT<br />

19 l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!