30.01.2015 Aufrufe

Protokoll-SEB-Sitzung 2010-09-28 - Offene Schule Babenhausen

Protokoll-SEB-Sitzung 2010-09-28 - Offene Schule Babenhausen

Protokoll-SEB-Sitzung 2010-09-28 - Offene Schule Babenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 3 Bericht Schulleitung: Zur Besetzung der vakanten Stelle des Schulleiters berichtet Herr<br />

Schimsheimer, dass nachdem die erste und zweite Ausschreibung ergebnislos verlief,<br />

jetzt die 3. Ausschreibung zurückgezogen wurde. Seitens des Schulamts wird erst in der<br />

kommenden Woche eine Aussage zum weiteren Verlauf bei der Besetzung der Schulleitung<br />

erfolgen.<br />

Interimsweise wird die <strong>Schule</strong> durch die verbleibende „Rumpf-Schulleitung“ mit dem<br />

stellvertretenden Schulleiter Herrn Schimsheimer, geleitet.<br />

Die OSB hat derzeit 47 Klassen und 98 Lehrer zuzüglich der Vertretungskräfte. Zwei<br />

Lehrerinnen fallen derzeit längerfristig aus. Ersatzkräfte (auf BAT-Basis) stehen nicht zur<br />

Verfügung (Antrag durch die <strong>Schule</strong> ist erneut gestellt). Dies geht aktuell zu Lasten des<br />

Etats für die Vertretungslehrer.<br />

Schüleressen: Der externe Zuschuss von -,50 € zu den Kosten von 3,50 € pro Essen ist<br />

gestrichen worden und wird derzeit durch die <strong>Schule</strong> kompensiert um einen Qualitätsverlust<br />

zu vermeiden. Dies führt bei 250 Essen und 5 Mittagessen pro Woche (3x Mensa und<br />

2x Cafeteria) zu einem Defizit von 10.000,- € pro Jahr. Die Schulleitung hofft, dass hier<br />

der Kreis einspringt.<br />

Für Schüler in sozialen Notlagen subventioniert die Karl-Kübel-Stiftung weitere 2,- € der<br />

Kosten pro Essen.<br />

Schulneubau: Die ersten Außenarbeiten haben begonnen. Bäume und Sträucher zwischen<br />

Sporthalle und <strong>Schule</strong> sind bereits entfernt worden. Der K-Bereich soll bis Ende der<br />

Herbstferien abgerissen sein.<br />

Durch Intervention der Schulleitung und direkten Verhandlungen mit Grundstückseigentümer<br />

und Unternehmen, konnte die Planung der Baustellenzufahrt „schulverträglicher“<br />

als zunächst angedacht ausgeführt werden (Zufahrt von der Bouxwiller Straße; Restkosten<br />

für <strong>Schule</strong> nach Rückbau ca. 2.000,- €).<br />

Bezüglich der „abgeplanten“ Waschbecken in den Klassenräumen des Neubaus gibt es<br />

trotz Intervention der Schulgemeinde bislang kein Entgegenkommen seitens des Schulträgers.<br />

Die Schulleitung (und die Schulgemeinde) wird hier weiter hartnäckig intervenieren.<br />

Zwei Multimedia-Boards, wie für den Neubau vorgesehen, sind derzeit in der Erprobung.<br />

Herr Schimsheimer weist auf mögliche Schwierigkeiten bei der Ausstattung aller Klassenräume<br />

mit diesen Boards hin (Vandalismus, Aufenthalt in den Pausen). Nähere Infos<br />

zur Meinungsbildung zu diesem Thema im <strong>SEB</strong> wird es durch die Schulleitung geben.<br />

Herr Seidl berichtet über nicht erfolgte Reparaturen im Klassenraum (Türschloss, Licht)<br />

und fragt, ob der Schulträger zu seiner Aussage aus dem vergangenen Jahr steht, alle Reparaturen,<br />

die ihm gemeldet werden zeitnah zu beheben.<br />

Der Schulleitung ist ein Reparaturstau nicht bekannt. Zeitweise könnte es zu Engpässen<br />

in der Verfügbarkeit der Hausmeister kommen (Baumaßnahmen, Überstundenproblematik).<br />

Einem „schleichenden Verfall der <strong>Schule</strong> wegen Neubau“ soll weiterhin entgegengewirkt<br />

werden.<br />

Die bekannte Problematik mit dem Zustand der Schülertoiletten schlägt in die gleiche<br />

Kerbe. Eltern berichten, dass der Zustand der Toiletten, der sich nach der letzten Elternintervention<br />

kurzfristig gebessert zu haben schien, wieder der unhaltbaren Ausgangssituation<br />

genähert hat. Die Elternvertreter gestehen zu, dass hier neben der Instandhaltungssituation<br />

auch das Verhalten der Benutzer beeinflusst werden muss.<br />

Herr Schimsheimer wird bei Frau Mertens nachhaken, ob und mit welchem Erfolg die im<br />

letzten Jahr angedachte Maßnahme durch die demokratische Erziehung umgesetzt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!