14.11.2012 Aufrufe

medizin - HELIOS Kliniken GmbH

medizin - HELIOS Kliniken GmbH

medizin - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport- und Bewegungstherapie<br />

Sport und Bewegung in der Gruppe und auf unterschiedlichem Belastungsniveau – dies<br />

bildet einen wichtigen Bestandteil des Rehabilitationskonzeptes. Die sportliche Bewegung<br />

fördert durch Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit die Vorbereitung auf Alltagsbelastungen.<br />

Die Behandlungsmöglichkeiten werden individuell auf die unterschiedlichen<br />

Funktionsdefizite ausgerichtet. Zur optimalen Umsetzung verfügt die Klinik über zwei<br />

Bewegungsbäder mit 30° C sowie 33° C Wassertemperatur.<br />

Zur Therapie gehören darüber hinaus:<br />

· Koordinations- und Wirbelsäulengymnastik<br />

· Wassergymnastik<br />

· Gefäßtraining bei peripheren Durchblutungsstörungen<br />

· Fahrradergometertraining<br />

· Nordic Walking<br />

· Schwimmen<br />

· <strong>medizin</strong>ische Trainingstherapie<br />

Wilhelm Belz<br />

Abteilungsleiter Sport- und Bewegungstherapie<br />

Telefon (02751) 87-17 34<br />

wilhelm.belz@<br />

helios-kliniken.de<br />

Zudem sorgen ganzjährige Aktivitäten im Freien, wie geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren<br />

für ein effektives Herz-Kreislauf-Training. Ebenso kann in den Wintermonaten<br />

durch die Nutzung der hausgeigenen Skilanglauf-Ausrüstung ein großartiges Naturerlebnis<br />

in den umliegenden Wäldern einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft vermittelt werden.<br />

Rolf Schmerer<br />

Abteilungsleiter Physikalische Therapie<br />

Telefon (02751) 87-11 38<br />

rolf.schmerer@<br />

helios-kliniken.de<br />

Physikalische Therapie<br />

Die vielseitigen Behandlungen der physikalischen<br />

Therapie haben das Ziel, die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers zu aktivieren. Hier<br />

darf der Patient passiv sein und die wohltuenden,<br />

angenehm entspannenden Anwendungen<br />

genießen.<br />

Energieformen wie Druck und Zug, Kälte,<br />

Wärme, Dampf, Licht, Schall und elektrischer<br />

Strom werden in den Behandlungen der<br />

physikalischen Therapie eingesetzt. Diese,<br />

zum Teil schon von Alters her bewährten<br />

Heilmittel führen zu Wohlbefinden (auch im<br />

geistig-seelischen Bereich) und bilden so die<br />

ideale Ergänzung und Vorbereitung zu den<br />

aktiven Therapien.<br />

Die modern und großzügig eingerichtete<br />

Abteilung verfügt über ein sehr breites<br />

Spektrum an ganzheitlich wirkenden Behandlungsmöglichkeiten.<br />

So gehören vielfach<br />

bewährte, traditionelle Anwendungen der<br />

Massage- und Balneotherapie genauso zum<br />

Angebot, wie neueste Therapieverfahren aus<br />

der Elektro- und Lichttherapie. Zum Therapieangebot<br />

gehören:<br />

· Klassische-, Reflexzonen- und<br />

Akupunktmassage<br />

· Manuelle und instr. Lymphdrainagen<br />

· Dorn-Therapie<br />

· Hydrojet- Massage<br />

· Medizinische Teil- und Vollbäder, Kneippsche<br />

Güsse und Inhalationen<br />

· Wärmetherapie (u.a. Teilkörperpackungen,<br />

Thermosandliege)<br />

· Kryotherapie (Kaltluft, Retterspitzwickel,<br />

Eispackungen)<br />

· Elektrotherapie (u.a. Hochvolt, Hochton,<br />

TENS, Interferenzstrom, Mikrowelle)<br />

· Radiale Stoßwellentherapie, Laser,<br />

Magnetfeldtherapie<br />

· Traktionsliege<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!