14.11.2012 Aufrufe

SANISETT 1 & 2 - Jucknieß Pumpen-Service GmbH

SANISETT 1 & 2 - Jucknieß Pumpen-Service GmbH

SANISETT 1 & 2 - Jucknieß Pumpen-Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SANISETT</strong> ® 1 & 2<br />

5.12 Drehfeld- und Drehrichtungskontrolle<br />

Nach dem vorschriftsmäßigen Elektroanschluß ist bei Drehstrompumpen vor der ersten<br />

Inbetriebnahme das Drehfeld der Netzzuleitung zu prüfen. Ist das Drehfeld der Netzzuleitung<br />

falsch, müssen zwei Phasen der Netzzuleitung getauscht werden.<br />

Das Tauschen zweier Phasen der Netzzuleitung darf nur spannungsfrei von einer<br />

Elektrofachkraft durchgeführt werden.<br />

ACHTUNG Folgende Merkmale der Tauchmotorpumpe deuten auf eine falsche<br />

Drehrichtung hin:<br />

� Tauchmotorpumpe läuft unruhig und mit starker Vibration<br />

� Tauchmotorpumpe arbeitet mit schlechter Förderleistung, die Entleerungszeit für den<br />

Sammelbehälter ist zu lang<br />

� Die Tauchmotorpumpe macht anormale Laufgeräusche<br />

6 Inbetriebnahme<br />

Vor der Inbetriebnahme ist die Hebeanlage zu überprüfen und eine Funktionsprüfung<br />

durchzuführen. Insbesondere ist zu prüfen:<br />

- Erfolgte der Elektroanschluß gemäß den gültigen Bestimmungen?<br />

- Wurde der Sammelbehälter gegen Auftrieb gesichert?<br />

- Stimmt die Drehrichtung der Tauchmotorpumpen?<br />

- Ist eine den Vorschriften entsprechende Sammelbehälterentlüftung installiert?<br />

ACHTUNG Vor der Inbetriebnahme ist der Sammelbehälter von groben<br />

Verunreinigungen zu befreien und mit Wasser zu füllen. Nach der<br />

Inbetriebnahme ist die Hebeanlage im Normalfall mit Wahlschalter<br />

Stellung "AUTO" zu betreiben.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!