01.02.2015 Aufrufe

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -<br />

heutiger Schätzung mehr als 40 Prozent der Belegschaft der <strong>BMW</strong> Group in<br />

Deutschland älter als 50 Jahre sein.<br />

Welche Fertigungsstrukturen werden den Anforderungen einer alternden<br />

Belegschaft gerecht Wie lässt sich die Arbeitsfähigkeit älterer Mitarbeiter<br />

erhalten – Fragen wie diese untersucht das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> seit<br />

Jahresbeginn im Rahmen des Projekts „Produktionssystem 2017“ in der<br />

Gelenkwellenfertigung. Das Projekt ist Teil eines ganzheitlich angelegten<br />

Maßnahmenpakets, mit dem die <strong>BMW</strong> Group unter dem Titel „Heute für<br />

morgen“ bereits seit 2004 dem demografischen Wandel begegnet.<br />

Mit dem Projekt „Produktionssystem 2017“ richtet sich das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong><br />

<strong>Landshut</strong> nicht nur an seine älteren Mitarbeiter, sondern an Mitarbeiter aller<br />

Altersgruppen. „Wir zielen auf den Erhalt der Leistungs- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsfähigkeit unserer Mitarbeiter über das gesamte Berufsleben<br />

hinweg“, erläutert Hauk. „Hierfür überprüfen <strong>und</strong> optimieren wir die<br />

Arbeitsbedingungen in der Gelenkwellenfertigung <strong>und</strong> leiten – wo nötig –<br />

Maßnahmen ein.“ Dazu zählen zum Beispiel die ergonomische Anpassung<br />

von Arbeitsplätzen oder die gezielte Ges<strong>und</strong>heitsförderung der Mitarbeiter,<br />

aber auch die Entwicklung eines neuen Führungsverständnisses.<br />

Optisch sind es kleine Details, die das Projekt „Produktionssystem 2017“<br />

vom normalen Produktionsalltag im <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong> unterscheiden: Ein<br />

Holzboden unter den Arbeitsplätzen sorgt für ausreichend Federung <strong>und</strong> ein<br />

ermüdungsfreies Stehen, um langfristig Muskel-Skeletterkrankungen zu<br />

vermeiden. Die individuell angepassten Arbeitsschuhe, die die Mitarbeiter<br />

tragen, leisten ein Übriges; ebenso spezielle Handgelenksmanschetten, die<br />

helfen, einseitige Belastungen zu kompensieren. Das für die Produktion<br />

benötigte Material wird darüber hinaus in ergonomischen Hubgeräten<br />

bereitgestellt, um für die Bandscheiben belastende Bewegungsabläufe zu<br />

vermeiden.<br />

Darüber hinaus hat der Fertigungsbereich in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienst der <strong>BMW</strong> Group ein begleitendes Programm<br />

„Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Prävention“ erarbeitet. Dieses Programm umfasst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!