14.11.2012 Aufrufe

Liebe Kinder - Pfarreiengemeinschaft Oberberg Mitte

Liebe Kinder - Pfarreiengemeinschaft Oberberg Mitte

Liebe Kinder - Pfarreiengemeinschaft Oberberg Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Wir dürfen mit seiner <strong>Liebe</strong> nicht geizig sein,<br />

sondern müssen sie weiterschenken in Frieden!“<br />

Der Sultan dachte:<br />

„Wie wenig gleicht dieser kleine Mann den stolzen Rittern,<br />

die gegen mich kämpfen.<br />

Männer mit Schwertern – die kann ich leicht besiegen!<br />

Aber gegen einen, der liebt,<br />

der sanft ist,<br />

mit welcher Waffe soll ich gegen den kämpfen?<br />

Es gibt keine Waffe gegen die <strong>Liebe</strong>!<br />

Wehe mir, wenn die Ritter des Abendlandes<br />

mit <strong>Liebe</strong> kämpften und nicht mit Schwertern!<br />

Ich müsste mich ihnen ergeben!“<br />

Und der Sultan sprach zu Franz:<br />

„Einen wie dich gibt es sonst nicht auf der Welt.<br />

Du bist ein Liebling Gottes.<br />

Ich will an das denken, was du von <strong>Liebe</strong> und Frieden gesagt hast –<br />

wenn einer von euren Heerführern<br />

friedlich mit mir verhandeln will!“<br />

Aber zu dieser Zeit<br />

fand sich unter den Rittern und Königen noch keiner,<br />

der friedlich verhandeln wollte.<br />

<strong>Liebe</strong>r kämpften sie, und viele starben.<br />

Franz sah es mit an und konnte ihnen nicht helfen,<br />

weil sie nicht hören wollten.“<br />

Dann besuchte Franziskus mit den Brüdern, die ihn begleiteten, einige Orte im<br />

Heiligen Land. Voller Ergriffenheit und Dankbarkeit betete er an diesen Heiligen<br />

Stätten, wo Jesus gelebt und gewirkt hatte. Voller Trauer verließ er bald<br />

wieder das Heilige Land – aber einige seiner Mitbrüder ließ er zurück. Seit diesen<br />

Tagen – das war im Jahr 1219 – sind bis heute ununterbrochen die Franziskaner<br />

im Heiligen Land tätig – als Werkzeuge des Friedens, der nur so schwer<br />

zustande kommt – auch heute noch nicht.<br />

Schauen wir unsere Zeit an.<br />

Die Woche des ausländischen Mitbürgers vom 26.09. bis 02.10.2004 unter<br />

dem Thema: Integrieren statt ignorieren.<br />

Wer integrieren möchte, muss aktiv werden, nur der Ignorant kann passiv bleiben.<br />

Aktiv sein heißt aber nicht große Aktionen – oft über die Köpfe der Betrof-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!