02.02.2015 Aufrufe

Antrag an die Generalversammlung vom 10. März 2007 - SOLV

Antrag an die Generalversammlung vom 10. März 2007 - SOLV

Antrag an die Generalversammlung vom 10. März 2007 - SOLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein Fachschrift für OL<br />

Vorst<strong>an</strong>d<br />

H<strong>an</strong>sruedi Walser Sion, 22.01.<strong>2007</strong><br />

<strong>Antrag</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> <strong>Generalversammlung</strong> <strong>vom</strong> <strong>10.</strong> März <strong>2007</strong><br />

Der Vorst<strong>an</strong>d VFOL stellt <strong>an</strong> <strong>die</strong> GV <strong>vom</strong> <strong>10.</strong>03.07 den <strong>Antrag</strong>, per Datum der GV <strong>2007</strong><br />

den Verein Fachschrift für OL aufzulösen und <strong>die</strong> Vereinsaufgabe "Produktion der OL-<br />

Fachschrift" sowie sämtliche Vermögenswerte wieder in den Schweiz. OL-Verb<strong>an</strong>d<br />

(<strong>SOLV</strong>) zu integrieren.<br />

Begründung:<br />

Aus Gründen der MWSt-Erhebung für Sportverbände hat der <strong>SOLV</strong>-Zentralvorst<strong>an</strong>d im<br />

Jahre 1997 entschieden, <strong>die</strong> steuerentscheidenden Komponenten aus dem <strong>SOLV</strong><br />

auszugliedern und zu verselbständigen. Dadurch haben wir mit der OL-Materialstelle und für<br />

<strong>die</strong> OL-Fachschrift <strong>die</strong> steuerpflichtige Umsatzlimite nicht mehr erreicht und der <strong>SOLV</strong> wurde<br />

von der MWSt befreit. Die Abonnenten wurden Mitglieder des Vereins Fachschrift für OL,<br />

bezahlten als Mitgliederbeitrag das Jahresabonnement und erhielten als<br />

Vereins<strong>die</strong>nstleistung <strong>die</strong> OL-Fachschrift. Somit wurde auch <strong>die</strong> OL-Fachschrift von der<br />

MWSt befreit, da Mitgliederbeiträge nicht MWSt-pflichtig sind.<br />

Nachdem der <strong>SOLV</strong> über Sponsorenverträge mit zwei namhaften Sponsoren verfügt und<br />

dadurch mehrwertsteuerpflichtig wurde (wir überschreiten <strong>die</strong> Limite von Fr. 250'000.--), ist<br />

der damalige Grund zur Ausgliederung grundsätzlich nicht mehr gegeben. Zudem wurden<br />

<strong>die</strong> beiden Sponsoren PostFin<strong>an</strong>ce und HACO von den internen Kontrollinst<strong>an</strong>zen betreffend<br />

Sponsoring und Mehrwertsteuer steuertechnisch um Auskunft und Einhaltung der Gesetze<br />

gebeten.<br />

Damit wir nun aber künftig <strong>vom</strong> Vorsteuerabzug profitieren können, sollte <strong>die</strong> Buchhaltung<br />

der OL-Fachschrift wieder in der <strong>SOLV</strong>-Buchhaltung integriert werden.<br />

Welches sind nun <strong>die</strong> Argumente Pro und Kontra für <strong>die</strong> Reintegration und somit Auflösung<br />

des Vereins Fachschrift für OL<br />

Argumente für <strong>die</strong> Beibehaltung des Vereins, d.h. gegen <strong>die</strong> Auflösung:<br />

• Unabhängigkeit von der Verb<strong>an</strong>dsführung und Verb<strong>an</strong>dspolitik.<br />

• Trennung der Fin<strong>an</strong>zen bei allfälligen Konkursen und dadurch kein Rückgriff auf das<br />

Verb<strong>an</strong>dsvermögen.<br />

• In der Regel Entlastung der Verb<strong>an</strong>dsführung, sofern <strong>die</strong> Vorst<strong>an</strong>dsfunktionen von<br />

Externen (nicht ZV-Mitgliedern) wahrgenommen würden.<br />

• Abonnementsbeiträge als Mitgliederbeiträge erhoben sind nicht MWSt-pflichtig.<br />

• Eigene Vermögenslage um Modernisierungen, Optimierungen und allenfalls ein<br />

Ausbau selbständig, verb<strong>an</strong>dsunabhängig zu realisieren.<br />

• Verb<strong>an</strong>dspolitik hat wenig Einfluss auf <strong>die</strong> Gestaltung und Inhalte der Fachschrift.<br />

Argumente für <strong>die</strong> Auflösung und somit Reintegration in den <strong>SOLV</strong>:<br />

• Ermöglicht <strong>die</strong> zentrale Führung und Kontrolle der Fin<strong>an</strong>zen sowie der<br />

Personalkosten<br />

• Vorteil des Vorsteuerabzuges betreffend MWSt.<br />

• Überschüsse der OL-Fachschrift<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\nicolas\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK55\<strong>Antrag</strong> <strong>an</strong> <strong>die</strong> GV Auflösung.doc


-2-<br />

• Die OL-Fachschrift wird wieder ein effektives offizielles Verb<strong>an</strong>dsorg<strong>an</strong> des <strong>SOLV</strong>,<br />

das ihm auch gehört.<br />

• <strong>SOLV</strong> erhält mehr Einfluss auf <strong>die</strong> Inhalte und Gestaltung der OL-Fachschrift.<br />

• Einsparung von Führungspersonen, z.B. den Vereinsvorst<strong>an</strong>d.<br />

• Entlastung bisheriger ZV-Mitglieder, indem sie zwei M<strong>an</strong>date wahrnehmen mussten.<br />

• Bereits heute ist der Redaktor Mitglied der Kommission Kommunikation.<br />

• Durch <strong>die</strong> künftige Geschäftsstelle k<strong>an</strong>n <strong>die</strong> OL-Administration in <strong>die</strong>se integriert<br />

werden.<br />

Schweiz. Orientierungslauf-Verb<strong>an</strong>d<br />

Verein Fachschrift für OL<br />

H<strong>an</strong>sruedi Walser<br />

Verlagsleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!