02.02.2015 Aufrufe

pdf-download - EHE FAMILIE KIRCHE

pdf-download - EHE FAMILIE KIRCHE

pdf-download - EHE FAMILIE KIRCHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traugespräch als Chance pastoralen Gesprächs<br />

Positive Erfahrungen eines Pfarrers<br />

Gerd Babelotzky<br />

TRAUGESPRÄCH ALS CHANCE<br />

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, sagt Martin<br />

Buber in seinen Schriften über das Dialogische<br />

Prinzip, „Ich werde am Du. Ich werdend spreche ich<br />

Du.“ Schon allein diese Sätze machen deutlich, welche<br />

Chance zum Leben in der Beziehung und Begegnung<br />

von Brautleuten und Eheleuten liegt. Einer wird am<br />

anderen, kommt am anderen zu sich selbst. Deutlich<br />

wird aber auch, welche Chance in der Begegnung<br />

von Brautleuten mit ihrem Seelsorger liegen kann,<br />

und welche Chance erst recht in der Begegnung der<br />

Menschen mit Gott liegt.<br />

Heute, da die Pastoral oft überladen und entfremdet<br />

wird durch die Sorge um Organisation und Strukturen,<br />

Finanzierung und Verwaltung meist gleich mehrerer<br />

Pfarreien auf einmal, wird die Gelegenheit zu<br />

einer echten seelsorgerlichen Begegnung nicht<br />

selten reduziert auf die sogenannten Kasualien, auf<br />

die Begegnungen vor allem anlässlich von Hochzeiten,<br />

Taufen und Beerdigungen. Diese allerdings<br />

bergen schon allein deswegen eine große Chance<br />

in sich, weil sie in einer Situation stattfinden, in<br />

der die Menschen persönlich berührt, in Bewegung<br />

geraten und innerlich offener sind als sonst im Gang<br />

des Alltäglichen.<br />

Daran gilt es anzuknüpfen und die Gespräche bewusst<br />

zu gestalten. Jeder Seelsorger wird sich darum auf<br />

seine Weise bemühen. In diesem Sinn sind auch die<br />

nachfolgenden Gedanken zum Traugespräch aus der<br />

persönlichen Erfahrung heraus zu verstehen.<br />

Der Raum<br />

Ich weiß nicht warum, aber mehr als bei anderen Gelegenheiten<br />

habe ich bei Trau- und Taufgesprächen<br />

immer den Wunsch, diese, sofern es möglich ist, in der<br />

Wohnung und nicht im Büro zu führen, eine vertraute<br />

Atmosphäre zu schaffen, bei einem Gläschen Wein<br />

oder Saft, bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Ich habe<br />

den Eindruck, in dieser Atmosphäre ist es leichter,<br />

einander näher zu kommen.<br />

<strong>EHE</strong>VORBEREITUNG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!