03.02.2015 Aufrufe

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

GEMEINDEBRIEF - Evangelisch in Cloppenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier steht die Rubrik<br />

<strong>GEMEINDEBRIEF</strong><br />

der <strong>Evangelisch</strong>-Lutherischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Nr. 1/09 · März bis Mai 2009<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Mensch, wo bist du<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>,<br />

lieber Leser!<br />

Sie halten Ihren Geme<strong>in</strong>debrief<br />

<strong>in</strong> leicht<br />

verändertem Ersche<strong>in</strong>ungsbild<br />

<strong>in</strong> Händen.<br />

Das Schiff und das Kreuz<br />

auf dem Titel, die unserem<br />

Geme<strong>in</strong>de-Siegel<br />

entlehnt waren, s<strong>in</strong>d<br />

dem neuen Geme<strong>in</strong>de-Logo<br />

gewichen. Ab<br />

März dieses Jahres soll<br />

es Erkennungszeichen<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de se<strong>in</strong>;<br />

klar, dass es ab sofort<br />

auch den Geme<strong>in</strong>debrief<br />

ziert.<br />

Als Schwerpunkt-Thema<br />

dieser Ausgabe haben<br />

wir „Mensch, wo bist<br />

du“ gewählt. Diese Frage<br />

stellt das Motto des<br />

Kirchentags <strong>in</strong> Bremen<br />

vom 20. bis zum 24. Mai<br />

dar. Unter dem Schwerpunkt-Thema<br />

f<strong>in</strong>den Sie<br />

auf Seite 2 bis 7 denn<br />

auch verschiedene Informationen<br />

zum Kirchentag<br />

und außerdem<br />

Gedanken zum Motto.<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

e<strong>in</strong>e anregende Lektüre,<br />

Ihre<br />

Geme<strong>in</strong>debrief-<br />

Redaktion.<br />

Das gute Gefühl, e<strong>in</strong> Mensch zu se<strong>in</strong><br />

Es sche<strong>in</strong>t die dunkle Stunde<br />

der Menschheit schlechth<strong>in</strong><br />

zu se<strong>in</strong>: der Mensch im Garten<br />

Eden, Mann und Frau<br />

essen von dem Baum der Erkenntnis<br />

des Guten und Bösen,<br />

dessen Früchte Gott ihnen<br />

doch verboten hatte, mit<br />

der Begründung: „An dem<br />

Tag, an dem du von ihm isst,<br />

musst du des Todes sterben.“<br />

(1.Mose 2, 17) Trotz dieses<br />

Verbotes isst der Mensch,<br />

und, ja, er kann auf e<strong>in</strong>mal unterscheiden<br />

zwischen gut und<br />

schlecht. Und muss deshalb<br />

entdecken: Ich stehe nackt<br />

da vor Gott. Es folgt, Sie kennen<br />

die Geschichte, nicht der<br />

unmittelbare Tod des Menschen,<br />

wohl aber die Vertreibung<br />

aus dem Paradies. Dies<br />

sche<strong>in</strong>t die dunkle Stunde<br />

schlechth<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Geschichte<br />

der Menschheit zu se<strong>in</strong>.<br />

Haben Sie sich andererseits<br />

e<strong>in</strong>mal gefragt, wer wir wären,<br />

wenn wir von der Frucht der<br />

Erkenntnis nicht gegessen<br />

hätten E<strong>in</strong> Mensch, <strong>in</strong> dem<br />

nicht die Unterscheidung von<br />

Gut und Böse angelegt wäre,<br />

was unterschiede den von<br />

allen anderen Geschöpfen<br />

Gottes Er lebte wohl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Art Paradies, aber gefangen <strong>in</strong><br />

k<strong>in</strong>dlicher Naivität, ohne die<br />

Freiheit zu entscheiden, was<br />

richtig und was falsch ist. In<br />

Wahrheit ist die Geschichte<br />

vom Sündenfall zugleich die<br />

Geschichte der Menschwerdung<br />

des Menschen.<br />

Mit der Fähigkeit, uns zwischen<br />

gut und böse zu entscheiden,<br />

laufen wir immer<br />

Gefahr, e<strong>in</strong>ander zu schaden<br />

und uns zu verfehlen. Deshalb<br />

ist der Ruf „Mensch, wo<br />

bist du“ e<strong>in</strong> Ruf <strong>in</strong> die Verantwortung.<br />

Er mahnt uns,<br />

die Zukunft nach Gottes Willen<br />

zu gestalten und das Leid<br />

der Gegenwart zu l<strong>in</strong>dern.<br />

Zugleich markiert er aber<br />

auch unsere Freiheit, selbst<br />

zu entscheiden und selbstbewusst<br />

mitzuwirken an Gottes<br />

liebendem Tun <strong>in</strong> der Welt.<br />

Freiheit und Verantwortung,<br />

beide zusammen bestimmen<br />

das gute Gefühl, e<strong>in</strong> Mensch<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Pastor Wolfgang Kürschner<br />

2 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Mensch, wo bist du<br />

Tragen Sie mit!<br />

Wir br<strong>in</strong>gen das Schwedenheim nach Bremen<br />

Am Anfang e<strong>in</strong>es jeden Kirchentages<br />

steht der Eröffnungs-Gottesdienst<br />

und im<br />

Anschluss daran der „Abend<br />

der Begegnung“. Den müssen<br />

Sie sich als großes Straßenfest<br />

<strong>in</strong> der gesamten Innenstadt<br />

des Veranstaltungsortes<br />

vorstellen. Da dieser<br />

Kirchentag buchstäblich vor<br />

unserer Haustür liegt, hat<br />

sich <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong><br />

Kreis gebildet, der sich auf<br />

dem Abend der Begegnung<br />

mit e<strong>in</strong>em eigenen Stand beteiligt.<br />

Im Mittelpunkt unseres<br />

Standes wird — wie sollte es<br />

anders se<strong>in</strong> — das Schwedenheim<br />

stehen. Als Modell von<br />

3x6 Metern, versteht sich.<br />

Hier werden wir die Kirchentagsbesucher<br />

mit Pelimeni<br />

und Schmalzbroten versorgen.<br />

Daneben wird es unter<br />

anderem noch e<strong>in</strong> auf <strong>Cloppenburg</strong><br />

und unsere Geme<strong>in</strong>de<br />

bezogenes Quiz geben..<br />

Der Kreis, der diese Aktion<br />

vorbereitet, sucht noch e<strong>in</strong>ige<br />

Mitstreiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitstreiter. Wenn Sie Lust haben,<br />

mit uns am 20. Mai Ihre<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de und Ihr<br />

Schwedenheim <strong>in</strong> Bremen zu<br />

präsentieren, melden Sie sich<br />

bitte bei Pastor Kürschner<br />

oder im Kirchenbüro.<br />

Pastor W. Kürschner<br />

Fakten zum<br />

Kirchentag<br />

Der Deutsche <strong>Evangelisch</strong>e<br />

Kirchentag f<strong>in</strong>det<br />

alle zwei Jahre statt. Der<br />

Kirchentag <strong>in</strong> Bremen ist<br />

der zweiunddreißigste.<br />

Rund 100.000 Menschen<br />

feiern das Fest des Glaubens<br />

dieses Jahr vom 20.<br />

bis zum 24. Mai.<br />

Der Kirchentag umfasst<br />

etwa 3.000 E<strong>in</strong>zelveranstaltungen.<br />

Vorträge<br />

und Diskussionen über<br />

soziale, ethische und politische<br />

Themen gehören<br />

ebenso dazu wie Fragen<br />

zu Theologie und geistlichem<br />

Leben, Bibelarbeiten,<br />

Gottesdienste,<br />

und Konzerte aller Musikrichtungen.<br />

Der Kirchentag versteht<br />

sich als Ort der Begegnung<br />

zwischen glaubenden und<br />

suchenden Menschen,<br />

auch der Begegnung zwischen<br />

den Konfessionen<br />

und Religionen.<br />

Zum Programm gehört<br />

auch noch e<strong>in</strong>e große Messe<br />

der kirchlichen Gruppen<br />

und Aktionen, der „Markt<br />

der Möglichkeiten“.<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

3


Mensch, wo bist du<br />

Kirchentag <strong>in</strong> Bremen – Wie komme ich h<strong>in</strong><br />

Der Kirchentag vom 20. bis zum<br />

24. Mai direkt vor der Haustür<br />

bietet sich besonders auch<br />

zum Kirchentag kennen Lernen<br />

an. Wie wäre es mit e<strong>in</strong>em<br />

Tag zum Re<strong>in</strong>schnuppern<br />

Wer alle<strong>in</strong> zum Kirchentag<br />

fährt, bekommt von Donnerstag<br />

bis Samstag Tageskarten<br />

für € 28,00 (ermäßigt € 17,00,<br />

Abendkarten ab 16.00 Uhr<br />

€ 12,00) an den E<strong>in</strong>gängen der<br />

Veranstaltungsorte. Die liegen<br />

vor allem an der Bürgerweide<br />

(h<strong>in</strong>ter dem Hauptbahnhof),<br />

<strong>in</strong> der Innenstadt und am Europahafen.<br />

E<strong>in</strong>trittskarten<br />

zum Kirchentag gelten zugleich<br />

als Fahrkarten für den<br />

öffentlichen Nahverkehr.<br />

Wer den Kirchentag als Dauerteilnehmer<br />

besuchen möchte,<br />

kann sich mit dem Formular<br />

<strong>in</strong> den Prospekten anmelden,<br />

die <strong>in</strong> unserer Kirche, im Kirchenbüro<br />

und im Schwedenheim<br />

ausliegen. E<strong>in</strong>e Anmeldung<br />

ist ebenfalls unter www.<br />

kirchentag.de möglich. Die<br />

Dauerkarte kostet € 89,00 (ermäßigt<br />

€ 49.00, für Familien<br />

€ 138,00) und schließt die Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gruppenquartier<br />

mit e<strong>in</strong>.<br />

Anders als <strong>in</strong> früheren Jahren<br />

wird <strong>in</strong> unserem Kirchenkreis<br />

für die Gesamtdauer des Kirchentags<br />

ke<strong>in</strong>e Gruppenfahrt<br />

angeboten. Dafür unternehmen<br />

mehrere Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Tagesfahrten, die<br />

auch offen s<strong>in</strong>d für Teilnehmer<br />

und Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

aus anderen Geme<strong>in</strong>den. Am<br />

Donnerstag haben Sie die<br />

Möglichkeit, sich der Geme<strong>in</strong>de<br />

Garrel (04474-932831) anzuschließen,<br />

am Freitag der<br />

Geme<strong>in</strong>de Lön<strong>in</strong>gen (05432<br />

-30996). Am Samstag bieten<br />

Damme (05491-906690),<br />

Visbek (04445-2879) und<br />

wiederum Lön<strong>in</strong>gen Fahrten<br />

an. An- und Abreise f<strong>in</strong>den jeweils<br />

mit dem Bus statt. Nähere<br />

Informationen über Zeiten<br />

und Kosten erfragen Sie bitte<br />

telefonisch bei den veranstaltenden<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den.<br />

Gerne unterstützt unser Kirchenbüro<br />

die Bildung von<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften. Wenn<br />

Sie also an e<strong>in</strong>em der Veranstaltungstage<br />

freie Plätze im<br />

Auto haben oder mitgenommen<br />

werden möchten, freut<br />

sich Frau Heuer über e<strong>in</strong>e kurze<br />

telefonische Mitteilung.<br />

W. Kürschner<br />

4 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Quergedacht<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

5


kids schreiben für kids<br />

WORT<br />

wo bist du <br />

In diesem Wortsuchrätsel<br />

s<strong>in</strong>d Wörter<br />

aus der Schöpfungsgeschichte<br />

versteckt.<br />

Könnt ihr sie f<strong>in</strong>den<br />

Umkr<strong>in</strong>gelt<br />

eure Treffer mit<br />

bunten Farben. E<strong>in</strong>e<br />

Wortliste mit den<br />

versteckten Wörtern<br />

f<strong>in</strong>det ihr unter dem<br />

Baum, die Profis<br />

schaffen es ohne!!!<br />

Viel Spaß beim Suchen<br />

wünschen euch<br />

Kathr<strong>in</strong> und Marlene<br />

vom Redaktionsteam !<br />

6 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


kids schreiben für kids<br />

Mensch, wo bist du<br />

Ich hab me<strong>in</strong>en Papa gefragt,<br />

woher dieses Motto des 32.<br />

deutschen evangelischen Kirchentags<br />

eigentlich kommt.<br />

Im Grunde ganz e<strong>in</strong>fach: Natürlich<br />

aus der Bibel!!!<br />

Wollt ihr es genauer wissen<br />

Ke<strong>in</strong> Problem! Am Anfang<br />

schuf Gott den Himmel und<br />

die Erde, das wisst ihr sicher<br />

alle. Aber damit war noch<br />

längst nicht alles abgeschlossen:<br />

Gott schenkte dieses<br />

Paradies Adam und Eva, den<br />

ersten Menschen. Im Garten<br />

Eden durften sie nach Lust<br />

und Laune alles essen, nur<br />

die Früchte vom Baum der<br />

Erkenntnis waren strengstens<br />

verboten. Aber wie das so ist<br />

im Leben: Das, was verboten<br />

ist, möchte man unbed<strong>in</strong>gt<br />

ausprobieren! Natürlich blieb<br />

es Gott nicht verborgen, dass<br />

Adam und Eva e<strong>in</strong>e der verbotenen<br />

Früchte aufgefuttert<br />

hatten, denn sie versteckten<br />

sich im Paradies.<br />

Als Gott nun am Abend <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Garten umher g<strong>in</strong>g, rief er<br />

laut: „Mensch, wo bist du “<br />

Das dicke Ende ließ nicht lange<br />

auf sich warten: Adam und<br />

Eva wurden aus dem Paradies<br />

rausgeschmissen.<br />

An dieser Stelle möchten wir<br />

uns unbed<strong>in</strong>gt bei all den<br />

Kids bedanken, die dazu beigetragen<br />

haben, dass unser<br />

Krippenspiel auch dieses<br />

Mal wieder e<strong>in</strong> Volltreffer<br />

war! Unzählige Proben, begeisterte<br />

Schauspieler und<br />

zwei supersupertolle Regisseure<br />

haben dazu beigetragen,<br />

dass unsere kle<strong>in</strong>e Kirche<br />

aus allen Nähten platzte<br />

und auch am 2. Weihnachtstag<br />

viele Leute zum Gottesdienst<br />

lockte, die das Krippenspiel<br />

mitverfolgen konnten.<br />

Deshalb e<strong>in</strong> großes Dankeschön<br />

an Gabriele Lerch-Löbbecke<br />

und an Benjam<strong>in</strong> Scholz, die<br />

uns mit viel Geduld, Liebe und<br />

Engagement zur Seite standen.<br />

Wir freuen uns schon aufs<br />

nächste Mal!!!<br />

Außerdem möchten wir noch<br />

e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>ner präsentieren:<br />

Margreth Conrads hat alle<br />

Weihnachtsmützen der<br />

letzten Ausgabe gefunden<br />

und wurde unter allen<br />

E<strong>in</strong>sendungen als Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong><br />

ausgelost!! Herzlichen<br />

Glückwunsch, liebe<br />

Margreth!<br />

Weihnachtsgrüße aus Bolivien<br />

„Möge unser Schöpfer De<strong>in</strong> Leben<br />

erleuchten!“ Das ist der Wunsch,<br />

den uns unser neues Patenk<strong>in</strong>d<br />

auf e<strong>in</strong>er selbst gestalteten Weihnachtskarte<br />

gesandt hat.<br />

Unser neues Patenk<strong>in</strong>d heißt<br />

Diego Armando Colque Chamby.<br />

Er ist geboren am 2. August 1993<br />

und lebt <strong>in</strong> Montero <strong>in</strong> Bolivien.<br />

Dort besucht er mit unserer Unterstützung<br />

die Tagesstätte „Hasta<br />

Crecer“, <strong>in</strong> der <strong>in</strong>sgesamt 150<br />

von Armut und Vernachlässigung<br />

bedrohte K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e neue Perspektive<br />

bekommen. Wir haben<br />

die Patenschaft für Diego Armando<br />

übernommen, nachdem unsere<br />

bisherige Unterstützung für<br />

Daniel Reno Callejas Campos beendet<br />

war (siehe Geme<strong>in</strong>debrief<br />

Nr. 3/08).<br />

Unsere Patenk<strong>in</strong>der<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

7


Konfirmation 2009<br />

Wir werden konfirmiert<br />

Konfirmation der Jugendlichen des Unterrichtsjahrgangs 2007 – 2009<br />

Sonntag, 26. April 2009<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

Pfarrer Andreas Pauly<br />

Elena Belezki<br />

Jennifer Der<strong>in</strong>ger<br />

Nora Engelhardt<br />

Sarah-Lisa Gadzikowski<br />

Jan Hadeler<br />

Sandra Kniss<br />

Ilja Kusjak<strong>in</strong><br />

Eric Kudraschow<br />

Sven Mammen<br />

Kristian Maier<br />

Al<strong>in</strong>a Pugliese<br />

Sab<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>ke<br />

Markus Suppes<br />

Konstant<strong>in</strong> Utwich<br />

Henn<strong>in</strong>g Weste<br />

Gottesdienst 11.00 Uhr<br />

Pfarrer Holger Ossowski &<br />

Pfarrer Andreas Pauly<br />

Laura Behrenswerth<br />

Svetlana Bolgert<br />

Henrik Cappy<br />

Hendrik Dallmann<br />

Fabian Esch<br />

Melanie Fenske<br />

Pascal von Garrel<br />

Denise Giesenberg<br />

Reg<strong>in</strong>a Haak<br />

Ladislaus Henne<br />

Jan<strong>in</strong>e Jansen<br />

Jessica Janz<br />

Vera Kehl<br />

Daniel Kiebe<br />

Julia Klopp<br />

Angel<strong>in</strong>a Lichtenwald<br />

Markus Litau<br />

Tabea Löbbecke<br />

Kathar<strong>in</strong>a Otte<br />

Annabelle Pauly<br />

Annabell Peike<br />

Alexander Reich<br />

Marcel Rochholt<br />

C<strong>in</strong>dy Rösner<br />

René Rüst<br />

Annika Schmidt<br />

Marijana Schnieders<br />

Leo Schuckmann<br />

Marlene Seelhorst<br />

Lara Timme<br />

8 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Konfirmation 2009<br />

Sonntag, 3. Mai 2009<br />

Gottesdienst 9.00 Uhr<br />

Pfarrer Andreas Pauly<br />

Pascal Abornik<br />

Jennifer Büs<strong>in</strong>g<br />

Arno Grätz<br />

Viktoria Gritsenko<br />

Daniel Hauser<br />

Felix Onufrejcuk<br />

Louis Peters<br />

Anneke Pfister<br />

Alexander Schuppe<br />

Christ<strong>in</strong>a Thomas<br />

Tobias Trapp<br />

Pascal Ueberacher<br />

Gottesdienst 11.00 Uhr<br />

Pfarrer Andreas Pauly<br />

Gesa Ahlfeld<br />

Lennart Becker<br />

Angelika Bors<br />

Florian Dudkowski<br />

Paul<strong>in</strong>e Elenberger<br />

Alex Haak<br />

Ann-Kathr<strong>in</strong> Hadick<br />

Marc-Andree Hadick<br />

Ingo Hase<br />

Michael Henschel<br />

Christ<strong>in</strong>a Janzen<br />

Dieter Lichtenwald<br />

Frieda Merkel<br />

Vivien Meyer<br />

Ksenia Reichert<br />

Benjam<strong>in</strong> Stanko<br />

Viktoria Stiglitz<br />

Ina Südbeck<br />

Dennis Suppes<br />

Pia Teixeira<br />

Lukas Thaler<br />

Julia Wilke<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

9


<strong>Evangelisch</strong>e Jugend<br />

Kirche unter vollen Segeln<br />

Die evangelische Jugend bietet<br />

<strong>in</strong> den Sommerferien drei<br />

Freizeiten für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

an.<br />

Segelfreizeit <strong>in</strong> Holland<br />

Neben dem geme<strong>in</strong>samen<br />

Segeln und viel frischer Luft<br />

an Deck, stehen Punkte wie<br />

Ausflüge an Land, geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>kaufen und kochen,<br />

spielen, Andachten gestalten,<br />

Abenteuer auf See erleben<br />

und jede Menge Spaß haben<br />

auf dem Programm.<br />

Wir werden mit der „Nordfries“,<br />

die für 20 Personen<br />

ausgestattet ist und 4-Bettkab<strong>in</strong>en<br />

bietet, <strong>in</strong> See stechen.<br />

Das Thema lautet ‚Kirche unter<br />

vollen Segeln!’.<br />

26. Juni bis 5. Juli 2009<br />

20 Jugendliche von 13 bis 15<br />

Jahren<br />

Holland - Ijsselmeer und niederländisches<br />

Wattenmeer.<br />

Teilnahmekosten 370 Euro.<br />

Team: Anja Zerhusen (Leitung),<br />

Stefanie Rohlfs, Andreas<br />

Pärschke , Florian Nowack<br />

Sommerfreizeit <strong>in</strong><br />

Österreich<br />

Untergebracht s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em komfortablen Freizeitheim,<br />

mitten auf e<strong>in</strong>er Alm,<br />

umgeben von Wäldern und<br />

Bergen <strong>in</strong> 4-6-Bettzimmern.<br />

Die Workshops, Bibelfeste,<br />

Anspiele, Sportangebote<br />

und Geländeaktionen stehen<br />

unter dem Motto „Im Auftrag<br />

Ihrer Majestät“.<br />

11. bis 25. Juli 2009<br />

40 Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Kurzenach / Radstadt <strong>in</strong> Österreich<br />

Teilnahmekosten 395 Euro<br />

Team: Jens Schultzki (Leitung)<br />

, Britta Kress<strong>in</strong>, Damaris<br />

Beutel, Krist<strong>in</strong>a Gun,<br />

Hendrik Pils, Sascha Behrens.<br />

K<strong>in</strong>derfreizeit Hägar<br />

bei Bielefeld<br />

Das Haus liegt an e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Wald mit Bach, bietet<br />

Spielgeräte, e<strong>in</strong>e Grillstelle<br />

und Sportmöglichkeiten.<br />

Thematisch geht es um „Tausend<br />

und e<strong>in</strong>e Zahlengeschichte“<br />

<strong>in</strong> der Bibel. Die<br />

K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 4 bis 5-Bettzimmern<br />

untergebracht.<br />

29. Juni bis 10. Juli 2009<br />

25 K<strong>in</strong>der von 8 bis 12 Jahren<br />

Freizeitheim Hägar bei Bielefeld<br />

Teilnahmekosten 225 Euro<br />

Team: Tanja Schultzki (Leitung),<br />

Dennis Siefer, Hilke<br />

Theilen, Igor Unger, Jochen<br />

Koddebusch, Julia Belke, Krist<strong>in</strong>a<br />

Apelganz, Nicole Böckmann,<br />

Sascha Behrens<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d möglich bei der Geschäftsstelle der<br />

<strong>Evangelisch</strong>en Jugend Oldenburger Münsterland (EJO)<br />

<strong>in</strong> Vechta, Telefon 0 44 41 – 85 45 42 oder E-Mail cloppenburg@ejo.de<br />

.<br />

Tanja Schultzki<br />

10 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Pfadf<strong>in</strong>der<br />

Rückblick auf die Friedenslicht-<br />

Aktion<br />

Am dritten und vierten Advent<br />

wurde das Friedenslicht<br />

aus Bethlehem <strong>in</strong> die evangelischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den im<br />

Umkreis und auch die katholische<br />

St. Andreas-Kirche gebracht.<br />

Bei dieser Aktion konnte e<strong>in</strong><br />

Spendenerlös <strong>in</strong> Höhe von<br />

Betreuungsangebote an<br />

hiesigen Schulen<br />

Seit dem Schuljahr 2008/09<br />

bieten Ute Hirsch-Südbeck<br />

und Harry Lüdders e<strong>in</strong>e Pfadf<strong>in</strong>der-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

an der Haupt- und Realschule<br />

Galgenmoor an. Schon fester<br />

Nach Holland geht die diesjährige<br />

Ferienfreizeit für K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche. 20km<br />

nordwestlich von Emmen<br />

werden die Zelte auf e<strong>in</strong>em<br />

1210 Euro erzielt werden. Dieser<br />

kommt der Aktion ‚Essen<br />

und Lernen’ e<strong>in</strong>er regionalen<br />

Zeitung zugute. Sie bietet<br />

K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> <strong>Cloppenburg</strong>er<br />

Ganztagse<strong>in</strong>richtungen die<br />

Möglichkeit, an der Mittagsverpflegung<br />

teilzunehmen. Im<br />

Namen dieser K<strong>in</strong>der danken<br />

die Pfadf<strong>in</strong>der allen Spendern.<br />

Bestandteil des Schulangebots<br />

s<strong>in</strong>d die Angebote der<br />

Pfadf<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Paul-Gerhardt-Schule.<br />

Sie werden angeleitet<br />

von Sab<strong>in</strong>e Lameyer<br />

und Gudrun Lüdders.<br />

Sommerlager nahe Emmen<br />

<strong>in</strong> Holland<br />

wunderschönen Lagerplatz<br />

<strong>in</strong> unmittelbarer Nähe e<strong>in</strong>es<br />

Waldsees aufgeschlagen.<br />

Harry Lüdders<br />

Vorschau auf<br />

Pfadf<strong>in</strong>der-<br />

Aktivitäten<br />

Im Mittelpunkt des jährlichen<br />

Pfadf<strong>in</strong>der-Gedenktags<br />

Th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g-Day<br />

Ende Februar wird <strong>in</strong><br />

diesem Jahr e<strong>in</strong>e Aktion<br />

<strong>in</strong> der <strong>Cloppenburg</strong>er Innenstadt<br />

unter dem Titel<br />

‚Pfadf<strong>in</strong>der, wo bist Du’<br />

stehen.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>wöchige Osterfreizeit<br />

im Naturpark Elbetal<br />

plant die <strong>Cloppenburg</strong>er<br />

Gruppe zusammen<br />

mit Pfadf<strong>in</strong>dern aus Westerstede.<br />

Ende Mai ist<br />

dann die Organisationsund<br />

Improvisationserfahrung<br />

der Pfadf<strong>in</strong>der auch<br />

beim Kirchentag <strong>in</strong> Bremen<br />

gefragt. Bis zu zwanzig<br />

Personen aus <strong>Cloppenburg</strong><br />

werden als Helfer vor<br />

Ort se<strong>in</strong>.<br />

Zum mittelalterlichen<br />

Spektakel <strong>in</strong> Menkendorf<br />

im Naturpark Elbetal geht<br />

es dann im Juni.<br />

Dort wird das 1200jährige<br />

Bestehen der Slawenburg<br />

mit e<strong>in</strong>em Pf<strong>in</strong>gstlager<br />

gefeiert. Pfadf<strong>in</strong>dergruppen<br />

aus Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern<br />

werden vor Ort se<strong>in</strong>.<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

11


Kle<strong>in</strong>e Selbsterforschung<br />

Auf wessen Schultern stehst du<br />

In wessen Spuren gehst du<br />

Mit welchen Augen siehtst du<br />

In welchen Büchern liest du<br />

Mit welchem Segen lebst du<br />

An welchen Plänen webst du<br />

An welchen Orten weilst du<br />

Und wessen Leben teilst du<br />

(Klaus Nagorni)<br />

www.andere-zeiten.de<br />

12 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Foto: Hanspeter Bolliger / pixelio<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

13


Ostern<br />

Die Gretchenfrage<br />

In den hoch gebildeten, durch<br />

magische Kräfte verjüngten<br />

Dr. Faust verliebt sich das<br />

noch unerfahrene Mädchen<br />

Margarethe. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Frage<br />

zw<strong>in</strong>gt den Redegewandten<br />

<strong>in</strong>s Wolkig-Ungefähre. Gretchen<br />

fragt ganz schlicht: „Nun<br />

sag, wie hast du das mit der<br />

Religion“<br />

Faust flüchtet sich <strong>in</strong> unverb<strong>in</strong>dliche<br />

Def<strong>in</strong>itionen:<br />

„Gott... der Allumfasser, der<br />

Allerhalter“, um dann mit<br />

Pathos loszulegen: „ Nenn es<br />

Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich<br />

habe ke<strong>in</strong>en Namen dafür! Gefühl<br />

ist alles; Name ist Schall<br />

und Rauch!“ Faust offenbart<br />

damit die heutige E<strong>in</strong>stellung<br />

zur Religion. In unserer Zeit<br />

würde er sich wohl aufrichtig<br />

für die überlieferte christliche<br />

Kultur begeistern, würde sich<br />

die Füße auf dem Jakobsweg<br />

wund laufen, würde von den<br />

machtvollen Klängen e<strong>in</strong>es<br />

Bach-Oratoriums berührt<br />

werden.<br />

So ist Religion aber<br />

nur e<strong>in</strong> Mittel zu<br />

privater seelischer<br />

Erbauung, e<strong>in</strong><br />

Wellness-Angebot<br />

unter anderen. E<strong>in</strong><br />

Pflästerchen für die<br />

wundgescheuerte<br />

Seele, das darf die<br />

Religion se<strong>in</strong>, aber<br />

das Alltagsleben<br />

soll sie ke<strong>in</strong>esfalls<br />

bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Das naive Gretchen<br />

lässt sich davon<br />

nicht beirren.<br />

Sie kontert scharf:<br />

„Du hast ke<strong>in</strong> Christentum!“<br />

Das verschlägt<br />

dem Wortakrobaten<br />

Faust<br />

die Sprache. Ke<strong>in</strong>e<br />

Frage: Faust ist religiös - auf<br />

die fe<strong>in</strong>s<strong>in</strong>nigste Weise, die<br />

sich denken lässt - aber er ist<br />

ke<strong>in</strong> Christ. Denn wer sich<br />

nicht mit Religion als seelischen<br />

Konsumartikel zufrieden<br />

gibt, muss sich der Frage<br />

stellen: Wie hältst du es mit<br />

der Auferstehung Damit ist<br />

alle religiöse Gemütlichkeit<br />

h<strong>in</strong>weggeblasen. Es geht um<br />

Tod und Leben. Um nichts<br />

weniger.<br />

Wer wirklich an die Auferstehung<br />

zu glauben vermag, hat<br />

den Tod nicht vor, sondern<br />

h<strong>in</strong>ter sich.<br />

Durch Jesu Auferstehung ist<br />

auch der Tod aufgehoben.<br />

Aller Schrecken, den er noch<br />

zu verbreiten vermag, bleibt<br />

doch seit Ostern nur noch e<strong>in</strong><br />

gigantischer Bluff. So verändert<br />

der Glaube an den Auferstandenen<br />

das Leben von<br />

Grund auf.<br />

Selbst Goethes Faust - obwohl<br />

ungläubig - erfährt übrigens<br />

den Triumph der österlichen<br />

Lebensmacht. Am<br />

Anfang des Dramas greift er,<br />

alt und des Lebens überdrüssig<br />

gewordene, zum tödlichen<br />

Trank. Schon hat er ihn an<br />

die Lippen gesetzt, da ertönt<br />

heller Glockenklang und lieblicher<br />

Chorgesang: „Christ ist<br />

erstanden...“ Erschüttert setzt<br />

er den Becher mit dem todbr<strong>in</strong>genden<br />

Inhalt ab. Er ist<br />

gerettet! Ostern sei dank!<br />

Walter Barsch<br />

14 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Neues aus der Geme<strong>in</strong>de<br />

Verstärkung im Kirchenbüro<br />

Seit dem 1. Januar 2009 ist<br />

Silvia Otte im Kirchenbüro<br />

als Sekretär<strong>in</strong> fest angestellt.<br />

Sie ist 1967 <strong>in</strong> <strong>Cloppenburg</strong><br />

geboren, ist verheiratet, hat<br />

drei K<strong>in</strong>der und lebt mit ihrer<br />

Familie <strong>in</strong> <strong>Cloppenburg</strong>. Frau<br />

Otte, ausgebildete Rechtsanwalts-<br />

und Notarsgehilf<strong>in</strong>, war<br />

bereits seit 2001 als Aushilfe<br />

<strong>in</strong> unserem Pfarrbüro tätig.<br />

Glockenturm als Erkennungszeichen<br />

Der Geme<strong>in</strong>dekirchenrat hat<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Januar-Sitzung beschlossen,<br />

zum 1. März e<strong>in</strong><br />

neues Logo für die Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>zuführen. Mit<br />

dem Motto „<strong>Evangelisch</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Cloppenburg</strong>“ verb<strong>in</strong>det es<br />

e<strong>in</strong>e stilisierte Abbildung unseres<br />

Glockenturms. Unser<br />

Foto zeigt den Grafiker, Herrn<br />

Jäger, bei der offiziellen Übergabe<br />

des Logos an den Vorsitzenden<br />

des Geme<strong>in</strong>dekirchenrats,<br />

Herrn Dr. Lüttich,<br />

und se<strong>in</strong>en Stellvertreter,<br />

Herrn Pastor Pauly.<br />

Neue<br />

Öffnungszeiten<br />

des<br />

Kirchenbüros<br />

In der letzten Ausgabe<br />

des Geme<strong>in</strong>debriefs haben<br />

wir von den Veränderungen<br />

berichtet, die<br />

sich durch die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es regionalen Kirchenbüros<br />

ergeben. Nachzutragen<br />

blieben noch die<br />

neuen Öffnungszeiten.<br />

Das Kirchenbüro ist ab<br />

sofort geöffnet: Montag,<br />

Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag von 10.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr sowie Donnerstag<br />

zusätzlich von<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Seit das Büro auch für<br />

die Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Emstek, Cappeln, Garrel<br />

und Molbergen zuständig<br />

ist, unterstützt Frau Otte<br />

Frau Heuer <strong>in</strong> allen im<br />

Kirchenbüro anfallenden<br />

Aufgaben.<br />

Osterfrühstück<br />

Nach der Osternacht <strong>in</strong> der<br />

Kirche: E<strong>in</strong>ladung zum Osterfrühstück<br />

im Saal des Schwedenheims.<br />

An den österlich<br />

gedeckten Tischen warten<br />

selbstgebackenes Brot, Butter,<br />

Käse, Wurst und selbstgemachte<br />

Marmelade auf die<br />

Geme<strong>in</strong>de.<br />

Guten Appetit!<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

15


Aus dem Geme<strong>in</strong>dekirchenrat<br />

Das steht nun<br />

Manches macht Freude, anderes<br />

muss e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>. Durch<br />

den Schwedenheimpark zieht<br />

sich seit dem ersten Advent<br />

e<strong>in</strong> Metallzaun, durch den wir<br />

unsere K<strong>in</strong>der im K<strong>in</strong>dergarten<br />

schützen. Der bisherige<br />

Holzzaun mit drei schweren<br />

Holztoren barg Gefahren, die<br />

beseitigt werden mussten:<br />

Die schweren Holztore wurden<br />

nicht immer geschlossen,<br />

klemmten oder schlugen durch<br />

– je nach Wetter. Und wegen<br />

der Unübersichtlichkeit des<br />

Schwedenheimparks war die<br />

Aufsicht über die spielenden<br />

K<strong>in</strong>der schwierig. Es war auch<br />

nie e<strong>in</strong>deutig, bis woh<strong>in</strong> der Bereich<br />

des K<strong>in</strong>dergartens geht.<br />

Diese Klarheit ist nun erreicht<br />

und die Sicherheit der K<strong>in</strong>der<br />

erheblich verbessert. Die Fläche<br />

außerhalb des Zauns, die<br />

auch die K<strong>in</strong>der- und Jugendgruppen<br />

der Pfadf<strong>in</strong>der und der<br />

evangelischen Jugend für ihre<br />

Gruppenstunden nutzen, steht<br />

selbstverständlich weiterh<strong>in</strong><br />

unter Aufsicht für Angebote im<br />

K<strong>in</strong>dergarten zur Verfügung.<br />

Der Zaun kann übrigens bei<br />

Bedarf auf e<strong>in</strong>er Länge von<br />

dreißig Metern leicht abgebaut<br />

werden, so dass zum Beispiel<br />

bei Festen der gesamte Park<br />

wieder e<strong>in</strong>s ist.<br />

Pfarrer Andreas Pauly<br />

Diakonieladen „Schwedenheim“<br />

In diesen Tagen eröffnet<br />

unsere Kleiderkammer als<br />

Diakonieladen „Schwedenheim“.<br />

Viel Farbe und<br />

e<strong>in</strong>e neue E<strong>in</strong>richtung<br />

machen unseren Laden zu<br />

e<strong>in</strong>em Schmuckstück. Wir<br />

bieten Kleidung für Damen,<br />

Herren, Babys und<br />

K<strong>in</strong>der an. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Abteilung<br />

mit Geschirr, Büchern<br />

und anderen schönen<br />

D<strong>in</strong>gen macht den<br />

Laden zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Secondhand-Warenhaus.<br />

Jeder kann dort etwas zu<br />

e<strong>in</strong>em wirklich kle<strong>in</strong>en<br />

Preis f<strong>in</strong>den.<br />

Wir nehmen auch wieder<br />

sehr gut erhaltene Klei-<br />

dung für unseren neuen<br />

Laden an. Bitte haben Sie<br />

Verständnis, dass wir ausschließlich<br />

gute gebrauchte<br />

Kleidung benötigen, die wir<br />

an Hilfesuchende weitergeben<br />

können.<br />

Die Schuldnerberatung<br />

der Diakonie bietet<br />

e<strong>in</strong>e Kursreihe zum<br />

Thema „Vom Umgang<br />

mit dem Geld <strong>in</strong> Zeiten<br />

knapper Kassen“ an.<br />

Nähere Informationen<br />

erteilt die Diakonie unter<br />

der Telefonnummer<br />

04471/1841715.<br />

16 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Kirchenmusik<br />

Traumrosen<br />

Konzert am Sonntag, 1. März, 18.00 Uhr <strong>in</strong> der evangelischen Kirche<br />

Unter dem lyrischen Titel<br />

„Traumrose“, nach der gleichnamigen<br />

Erzählung von Zwi<br />

Aisnman, verb<strong>in</strong>det das Duo<br />

Wajlu moderne jiddische Literatur<br />

<strong>in</strong> deutscher Übersetzung<br />

mit neueren jiddischen<br />

Liedern. Sensibel, voller Esprit<br />

und mit musikalisch - schauspielerischer<br />

Ausdrucksstärke<br />

stellen die beiden Künstler<strong>in</strong>nen<br />

Autoren der aktuellen<br />

jiddischen Schreibszene <strong>in</strong><br />

Osteuropa und den USA vor.<br />

Die neuere jiddische Literatur<br />

ist nicht auf Rückschau und<br />

Er<strong>in</strong>nerung beschränkt. Vielmehr<br />

be<strong>in</strong>haltet sie Erzählungen<br />

vom heutigen Alltag,<br />

oft auch Poetisch-Märchenhaftes,<br />

sowie Bilder von Reiseerlebnissen.<br />

E<strong>in</strong> nächstes Konzert <strong>in</strong> der<br />

evangelischen Kirche ist für<br />

Mittwoch, den 8. April geplant.<br />

Zur Aufführung kommt<br />

das Stabat Mater von G. Pergolesi.<br />

Die Uhrzeit steht noch<br />

nicht fest.<br />

Jürgen Löbbecke<br />

200 Jahre Felix<br />

Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

(1809 – 1847)<br />

Am 20. September 2009<br />

soll das Oratorium ELI-<br />

AS aufgeführt werden.<br />

Die Proben mit dem Projektchor<br />

haben begonnen.<br />

Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Sänger, die noch e<strong>in</strong>steigen<br />

wollen, melden sich<br />

bitte bei Kantor Jürgen<br />

Löbbecke.<br />

Historische und heutige Highlights<br />

Geistliche Abendmusik <strong>in</strong> unserer Kirche mit außergewöhnlichem Programm<br />

E<strong>in</strong> Konzert mit besonderen<br />

Noten präsentierte das Vokalensemble<br />

„Molto Cantabile“<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nachweihnachtlichen<br />

Geistlichen Abendmusik. Es<br />

wurde unterstützt von Beate<br />

Stanko (Sopran) und Bernd kl.<br />

Siemer (Tenor) sowie e<strong>in</strong>em<br />

Instrumentalensemble.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n wurden Motetten des<br />

<strong>in</strong> Vechta geborenen Komponisten<br />

Andreas Romberg dargeboten,<br />

Wiederentdeckungen<br />

der Romberg-Forschung an der<br />

Hochschule Vechta.<br />

Im Mittelpunkt stand die Uraufführung<br />

der „Weihnachts-<br />

K<strong>in</strong>derlieder“ für Sopran und<br />

acht Instrumente von Klaus<br />

G. Werner. Texte des zeitgenössischen<br />

Dichters Frank<br />

Overhoff waren Grundlage<br />

für e<strong>in</strong>e Komposition, die<br />

moderne und historische<br />

Klänge verb<strong>in</strong>det. Dank<br />

Beate Stankos flexiblem Gesang<br />

und e<strong>in</strong>er professionellen<br />

Instrumentalgruppe<br />

konnten die drei Stücke erfolgreich<br />

aus der Taufe gehoben<br />

werden.<br />

Das abschließende Werk des<br />

Abends, das romantische<br />

Oratorio de Noël von Camille<br />

Sa<strong>in</strong>t-Saëns, f<strong>in</strong>det mit e<strong>in</strong>gängigen<br />

Melodien und geradezu<br />

„süffigem“ Klang großen<br />

Anklang und verfehlte auch<br />

an diesem Abend se<strong>in</strong>e Wirkung<br />

nicht. Solisten, Chor und<br />

Instrumente musizierten mit<br />

hörbarer Freude und brachten<br />

offensichtlich den Funken<br />

zum Überspr<strong>in</strong>gen.<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

17


Vorschau<br />

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht<br />

Am Freitag, dem 27. Februar<br />

und am Dienstag, dem<br />

3. März f<strong>in</strong>den jeweils um<br />

19.30 Uhr im Schwedenheim<br />

Elternabende statt, auf denen<br />

Jugendliche zum neuen<br />

Konfirmandenjahrgang angemeldet<br />

werden. Zum Konfirmandenunterricht<br />

e<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d alle Jugendlichen,<br />

die zur Zeit m<strong>in</strong>destens die 6.<br />

Klasse besuchen. Weder dass<br />

sie selbst bereits getauft s<strong>in</strong>d,<br />

ICH HAB´S IM<br />

KREUZ<br />

Unter diesem ungewöhnlichen<br />

Motto f<strong>in</strong>det am Samstag,<br />

dem 21. März um 18 Uhr<br />

<strong>in</strong> der evangelischen Kirche<br />

e<strong>in</strong> alternativer Gottesdienst<br />

statt, der zum 8. Mal vom<br />

Leuchtspurenteam der Gemeiden<br />

<strong>Cloppenburg</strong> und<br />

Sedelsberg mit Pfarrer Jan<br />

We<strong>in</strong>rich und Diakon Jens<br />

Schultzki vorbereitet wurde.<br />

Alle Interessierten s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen, diesen<br />

besonderen Gottesdienst mit<br />

uns zu feiern.<br />

noch dass die Eltern Glieder<br />

der evangelischen oder e<strong>in</strong>er<br />

anderen Kirche s<strong>in</strong>d, wird für<br />

die Anmeldung vorausgesetzt.<br />

Wählen Sie e<strong>in</strong>fach unter den<br />

Elternabenden den Term<strong>in</strong>,<br />

der für Sie günstiger ist. Soweit<br />

vorhanden, br<strong>in</strong>gen Sie<br />

bitte e<strong>in</strong>e Taufurkunde Ihres<br />

K<strong>in</strong>des und etwas zu schreiben<br />

mit.<br />

Die evangelische Bücherei stellt vor<br />

Die neuen aktuellen Bücher s<strong>in</strong>d da, kommen<br />

Sie doch wieder e<strong>in</strong>mal zu uns.<br />

Es freut sich auf Sie<br />

Ihr Bücherei-Team<br />

Cornelia Funke:<br />

T<strong>in</strong>tenherz<br />

In e<strong>in</strong>er stürmischen Nacht taucht<br />

e<strong>in</strong> unheimlicher Gast bei Meggie<br />

und ihrem Vater Mo auf. Er warnt<br />

Mo vor e<strong>in</strong>em Mann namens Capricorn.<br />

Am nächsten Morgen reist Mo<br />

überstürzt mit Meggie zu ihrer Tante<br />

El<strong>in</strong>or. El<strong>in</strong>or verfügt über die<br />

kostbarste Bibliothek, die Meggie<br />

je gesehen hat. Hier versteckt Mo<br />

das Buch, um das sich alles dreht.<br />

E<strong>in</strong> Buch, das Mo vor vielen Jahren zum letzten Mal gelesen<br />

hat und das jetzt <strong>in</strong> den Mittelpunkt e<strong>in</strong>es unglaublichen, magischen<br />

und atemberaubenden Abenteuers rückt, e<strong>in</strong>es Abenteuers,<br />

<strong>in</strong> dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um<br />

Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst <strong>in</strong> große<br />

Gefahr gerät.<br />

Impressum<br />

Der Geme<strong>in</strong>debrief ist das Mitteilungsblatt der <strong>Evangelisch</strong>lutherischen<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Cloppenburg</strong>.<br />

Er wird herausgegeben im Auftrag des Geme<strong>in</strong>dekirchenrates.<br />

Redaktion: Walter Barsch (WB), Franz Belke, Wolfgang<br />

Kürschner (wk), Elfie Mittmann (em), Andreas Rudolph, Kar<strong>in</strong><br />

Rudolph, Elisabeth Schramm, Barbara Timmen.<br />

K<strong>in</strong>derseite: Kathr<strong>in</strong> Böseler, Marlene Kürschner.<br />

Bilder: E. Mittmann (Titel, S. 8, 9, 15,16), E. Albrecht (S.3, 21),<br />

Deutscher <strong>Evangelisch</strong>er Kirchentag (S.6), Friedrich Frühl<strong>in</strong>g/<br />

pixelio.de (S.10), T. Schultzki (S.10), Hanspeter Boll<strong>in</strong>ger/pixelio.de<br />

(S.12/13), Matthias Grünewald (S. 14), I. Rosiejka (S.17).<br />

Layout und Satz: Michael Jäger.<br />

Der Geme<strong>in</strong>debrief ersche<strong>in</strong>t viermal im Jahr und ist kostenlos.<br />

Auflage: 4.100.<br />

Leserbriefe, Beiträge und Anregungen s<strong>in</strong>d erwünscht und<br />

s<strong>in</strong>d zu richten an das Kirchenbüro oder per E-Mail an Pastor<br />

Kürschner (kuerschnerster@googlemail.com).<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss: Dienstag, 28.4.2009<br />

18 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Vorschau<br />

Die Bibel künstlerisch erfahren<br />

Immer wieder werden <strong>in</strong> unserer<br />

Kirche Bilder von Künstlern<br />

zu bestimmten Themenkreisen<br />

gezeigt.<br />

Die Molberger Künstler<strong>in</strong><br />

Imke Rosiejka aus stellt ab<br />

dem 11.04.09 (Karsamstag)<br />

zum ersten Mal ihre kreativen<br />

Arbeiten zum Thema „Bibelsprüche<br />

und Psalmgebete“<br />

aus.<br />

Die Bilder zeigen, welchen<br />

E<strong>in</strong>druck die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Aussagen der Bibel bei der<br />

humorvollen und für Spiritualität<br />

offenen Künstler<strong>in</strong><br />

h<strong>in</strong>terlassen haben. Sie<br />

strahlen Lebensfreude und<br />

tiefe Freude<br />

am gesprochenen<br />

Wort<br />

aus!<br />

Lassen Sie sich<br />

von der zielstrebig<br />

<strong>in</strong> den<br />

letzten Monaten<br />

erstellten<br />

Bilderreihe <strong>in</strong>spirieren<br />

und<br />

„verführen“, die<br />

Bibel e<strong>in</strong>mal<br />

anders zu entdecken!<br />

(Kontakt:<br />

Imke Rosiejka,<br />

04475/5327)<br />

„Er weidet mich“<br />

Weltgebetstag der Frauen 2009<br />

Am Feitag, dem 06. März 2009<br />

feiern Frauen aller Konfessionen<br />

<strong>in</strong> 170 Ländern der Welt<br />

den Weltgebetstag. Auch <strong>in</strong><br />

<strong>Cloppenburg</strong> f<strong>in</strong>det aus diesem<br />

Anlass um 18.00 Uhr <strong>in</strong><br />

der St. Andreas-Kirche e<strong>in</strong><br />

ökumenischer Gottesdienst<br />

statt, der geme<strong>in</strong>sam von evangelischen<br />

und katholischen<br />

Christen vorbereitet wurde.<br />

Der Weltgebetstag im Jahr<br />

2009 beschäftigt sich mit<br />

Papua Neugu<strong>in</strong>ea, e<strong>in</strong>em Inselstaat<br />

im pazifischen Ozean.<br />

Mit Mut, Phantasie und<br />

Zähigkeit versuchen Frauen<br />

<strong>in</strong> Papua Neugu<strong>in</strong>ea <strong>in</strong> Ihren<br />

Familien, zwischen Clans und<br />

Stämmen und bis <strong>in</strong> die Politik<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> für den Frieden zu<br />

arbeiten.<br />

„Viele s<strong>in</strong>d wir, doch e<strong>in</strong>s <strong>in</strong><br />

Christus“, so lautet <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr das Motto, das dem<br />

Römerbrief entnommen<br />

wurde. Wenn von e<strong>in</strong>em Leib<br />

die Rede ist, so gehören alle<br />

untrennbar zue<strong>in</strong>ander, weil<br />

Gott es so will. Und doch<br />

bleibt der Friede untere<strong>in</strong>ander<br />

e<strong>in</strong> immer gefährdetes,<br />

zerbrechliches Gut.<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

19


Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Freitag, 6. März<br />

Samstag, 7. März<br />

Samstag, 14. März<br />

Samstag, 21. März<br />

Sonntag, 22. März<br />

Samstag, 28. März<br />

Sonntag, 5. April<br />

Donnerstag, 9. April<br />

Donnerstag, 9. April<br />

Freitag, 10. April<br />

Samstag, 11. April<br />

Sonntag, 12. April<br />

Sonntag, 12. April<br />

Montag, 13. April<br />

Sonntag, 26. April<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

Donnerstag, 21. Mai<br />

Sonntag, 31. Mai<br />

Montag, 1. Juni<br />

18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag <strong>in</strong> der<br />

St. Andreas-Kirche, anschließend Beisammense<strong>in</strong> im Pfarrheim<br />

18.00 Uhr Passionsandacht<br />

18.00 Uhr Passionsandacht<br />

18.00 Uhr LEUCHTSPURENGOTTESDIENST<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchkaffee<br />

18.00 Uhr Passionsandacht<br />

10.00 Uhr Erwachsenentaufen & -Konfirmation<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag <strong>in</strong> der<br />

Kapelle des St. Josef-Krankenhauses<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag<br />

18.00 Uhr Passionsandacht<br />

5.45 Uhr Osternacht mit Abendmahl, anschließend Osterfrühstück<br />

im Schwedenheim<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Osterfest<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Osterfest<br />

9.00 Uhr und 11.00 Uhr Konfirmation<br />

9.00 Uhr und 11.00 Uhr Konfirmation<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Himmelfahrtstag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Pf<strong>in</strong>gstfest,<br />

anschließend Kirchkaffee<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Pf<strong>in</strong>gstfest<br />

Folgende Gottesdienste f<strong>in</strong>den regelmäßig statt :<br />

Samstag, 18 Uhr Wochenschlussgottesdienst<br />

– vor dem ersten Sonntag im Monat als<br />

Abendmahlgottesdienst<br />

Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst – am ersten<br />

Sonntag im Monat als Abendmahlgottesdienst<br />

Sonntag, 10 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

(außer <strong>in</strong> den Osterferien)<br />

Taufen werden <strong>in</strong> der Regel für den<br />

zweiten und vierten Sonntag im<br />

Monat angenommen<br />

Altenheimgottesdienste monatlich<br />

(<strong>in</strong> der Regel)<br />

3. Mittwoch im Monat 10.00 Uhr<br />

Pius-Stift<br />

3. Freitag im Monat 11.00 Uhr Cura<br />

vitalis<br />

20 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

März 2009<br />

Maria Becker<br />

86 Jahre<br />

Anneliese Blömer 81 Jahre<br />

Margot Bunte<br />

83 Jahre<br />

Fritz Dezonsk<br />

82 Jahre<br />

Walter Ecker<br />

85 Jahre<br />

Margot Eichler<br />

91 Jahre<br />

Eleonore Genge<br />

83 Jahre<br />

Charlotte Goymann 86 Jahre<br />

Walter Hagemann 82 Jahre<br />

Olga Hecht<br />

81 Jahre<br />

Joachim Heck<br />

90 Jahre<br />

Helene Hoffmann 85 Jahre<br />

Joachim Hollander 91 Jahre<br />

Wir gratulieren allen zum<br />

Geburtstag und wünschen<br />

Gottes Segen<br />

Aafke Jahn<br />

81 Jahre<br />

Eva Maria Jähn<br />

80 Jahre<br />

Egor Klaus<br />

80 Jahre<br />

Siegfried Kösterke 85 Jahre<br />

Walter Kutzner<br />

85 Jahre<br />

Waltraud Laskowski 84 Jahre<br />

Johanne Leßmann 83 Jahre<br />

Jakob Litau<br />

88 Jahre<br />

Martha Lohrey<br />

85 Jahre<br />

Hubert Lüers<br />

83 Jahre<br />

M<strong>in</strong>a Mart<strong>in</strong><br />

83 Jahre<br />

Ruth Matthes<br />

84 Jahre<br />

Erna Meyer<br />

82 Jahre<br />

Dora Müller<br />

83 Jahre<br />

Gerhard Neumann 80 Jahre<br />

Günther Nordenholt 84 Jahre<br />

Mathilde Penner 80 Jahre<br />

Hildegard Rehwald 81 Jahre<br />

Albert Schmidt<br />

82 Jahre<br />

Ellja Schneider<br />

82 Jahre<br />

Dora Scholl<br />

81 Jahre<br />

Wilhelm Schwantje 86 Jahre<br />

Alice Tasch<br />

84 Jahre<br />

Johannes Wegner 85 Jahre<br />

Brunhilde Wehk<strong>in</strong>g 81 Jahre<br />

Marie-Luise Wichelmann<br />

82 Jahre<br />

April 2009<br />

Philipp Alf<br />

81 Jahre<br />

Johanne Beste<br />

83 Jahre<br />

Olga Bibrich<br />

84 Jahre<br />

Hildegard Brodthagen 87 Jahre<br />

Eva-Margarete Buschmann 83 Jahre<br />

Gerda Dittrich<br />

84 Jahre<br />

Marta Eichholz<br />

82 Jahre<br />

Anneliese Eichner 83 Jahre<br />

Kathar<strong>in</strong>a Engelhardt 86 Jahre<br />

Karl Franz<br />

81 Jahre<br />

Paul<strong>in</strong>a Franz<br />

80 Jahre<br />

Käte Fresenborg<br />

87 Jahre<br />

Ottilia Frizler<br />

82 Jahre<br />

Gertrud Grund<br />

86 Jahre<br />

Maria Herdt<br />

80 Jahre<br />

Herbert Hoyer<br />

81 Jahre<br />

Viktor Kaiser<br />

82 Jahre<br />

Martha Lehmann 83 Jahre<br />

Liesbeth Maibaum 81 Jahre<br />

Anna Nickels<br />

86 Jahre<br />

Paul Patzke<br />

93 Jahre<br />

Erw<strong>in</strong> Schebitz<br />

85 Jahre<br />

Ernst Schramm<br />

81 Jahre<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Schulze 84 Jahre<br />

Alexander Ungefug 82 Jahre<br />

Ruth Walther<br />

84 Jahre<br />

Emma Wolf<br />

81 Jahre<br />

Eva Zahrndt<br />

95 Jahre<br />

Mai 2009<br />

Elfriede Aschmoneit <br />

Hartmut Brakel <br />

Hans Breimann <br />

Gerhard Franke <br />

80 Jahre<br />

81 Jahre<br />

86 Jahre<br />

84 Jahre<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

21


Geburtstage / Kasualien<br />

Erna Gehlenborg <br />

Lene Geisler <br />

Irmgard Hanekamp <br />

Erna Jockwer <br />

Käthe Krause <br />

Irma Lisner <br />

Herbert Müller <br />

Irmtraut Pfeifer <br />

He<strong>in</strong>rich Pister <br />

Erna Radtke <br />

Antoni Rek <br />

Getauft wurden:<br />

85 Jahre<br />

84 Jahre<br />

82 Jahre<br />

84 Jahre<br />

86 Jahre<br />

82 Jahre<br />

87 Jahre<br />

80 Jahre<br />

81 Jahre<br />

96 Jahre<br />

85 Jahre<br />

09.11.2008<br />

Alissa Schmidt<br />

16.11. 2008 Vanessa Jemel<strong>in</strong><br />

16.11. 2008 Adrian Rull<br />

14.12. 2008 Michel Brauer<br />

14.12. 2008 Lukas Graz<br />

14.12. 2008 Philipp Graz<br />

Paul Rudz<strong>in</strong>ski <br />

Sophia Schander <br />

Hilda Schaulies <br />

Elisabeth Schlömer <br />

Hildegard Schröder <br />

Fritz Schunke <br />

Rosemarie Ste<strong>in</strong>metz <br />

Nanni Stiersdorfer <br />

Klara Walker <br />

Otto Wilhelm <br />

Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit:<br />

01.05.2009 Wilhelm und Emilia Albert geb. Reis<br />

Wir mussten Abschied nehmen von:<br />

Erna Zastrow, geb.Kortstock, gestorben 23.11.08, <br />

92 Jahre<br />

Frida Holletzek, geb. Jahns, gestorben 25.11.08, <br />

72 Jahre<br />

Frieda Hoffmann, gestorben 06.12.08, <br />

87 Jahre<br />

Jakob Kemm, gestorben 08.12.08, <br />

56 Jahre<br />

Grete Schmiedler, geb.Külper, gestorben 17.12.08, <br />

84 Jahre<br />

Erich Rüster, gestorben 21.12.2008,<br />

74 Jahre<br />

Wladimir Richter, gestorben 26.12.08, <br />

68 Jahre<br />

Wolfgang Eichwald, gestorben 27.12.08,<br />

56 Jahre<br />

Marianne Lerche, geb.Bach, gestorben 29.12.08, <br />

78 Jahre<br />

Elfriede Pohl, geb.Böhm, gestorben 30.12.08, <br />

87 Jahre<br />

Charlotte Bogott, geb.Goldbach, gestorben 30.12.08, 75 Jahre<br />

Alma Lel, geb.Bachmann, gestorben 06.01.09, <br />

81 Jahre<br />

Lilli Wagenleitner, geb.Güntner, gestorben 06.01.09, <br />

67 Jahre<br />

Elisabeth Rose, geb.Kluge, gestorben 13.01.09, <br />

86 Jahre<br />

Elfiede Guthmann, geb.Hertel, gestorben 14.01.09, <br />

91 Jahre<br />

Friedrich Süter<strong>in</strong>g, gestorben 17.01.09, <br />

79 Jahre<br />

Kurt Wölk, gestorben 21.01.09, <br />

94 Jahre<br />

Hanna Borchert, geb.Kundt, gestorben 28.01.09, <br />

78 Jahre<br />

87 Jahre<br />

80 Jahre<br />

80 Jahre<br />

83 Jahre<br />

83 Jahre<br />

84 Jahre<br />

82 Jahre<br />

84 Jahre<br />

90 Jahre<br />

80 Jahre<br />

14.12. 2008 Sammy-Joel Lenz<br />

14.12. 2008 Julien Neufeld<br />

21.12 2008 Jonas Kehl<br />

21.12. 2008 Andy Re<strong>in</strong><br />

21.12. 2008 Joel Schwabauer<br />

11.01.2009 Mia Többenotke<br />

22 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG


E<strong>in</strong>ladende Geme<strong>in</strong>de<br />

Offene Geme<strong>in</strong>degruppen und Kreise<br />

Brüderversammlung<br />

Begegnungsstätte<br />

Seniorenkreis<br />

Männer-Gesprächskreis<br />

Frauen-Bastelkreis<br />

Männer-Werkkreis<br />

Krabbelgruppe<br />

Jugendtreff<br />

Pfadf<strong>in</strong>der<br />

Kirchenchor<br />

Gospelchor<br />

Posaunenchor<br />

Mittwochs, 13.30 – 15.30 Uhr, Mart<strong>in</strong>-Luther-Saal<br />

Samstags, 13.30 – 15.30 Uhr, Kirche<br />

Sonntags, 14.00 – 16.00 Uhr, Kirche<br />

Montags, 15.00 – 17.00 Uhr, Gelbes Haus<br />

Leitung: Frau de Harde ( 57 44), Frau Hagemann ( 37 34)<br />

Vierter Mittwoch im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr, Gelbes Haus<br />

Leitung: Frau Dr. Prange ( 8 12 96)<br />

Dritter Donnerstag im Monat, 10.00 – 11.30 Uhr, Gelbes<br />

Haus, Kam<strong>in</strong>zimmer Leitung: Pastor Pauly ( 95 74 76)<br />

Montags, ab 19.30 Uhr Gelbes Haus, Keller<br />

Leitung: Frau Stöckmann ( 77 23), Frau Stoffers ( 94 78 98)<br />

Mittwochs, ab 14.00 Uhr Gelbes Haus, Keller<br />

Leitung: Herr Hagemann ( 37 34)<br />

montags, 16.00-18.00 Uhr, Gelbes Haus<br />

Leitung: Frau Tretow ( 18 64 66), Frau Becker ( 1 84 08 93)<br />

14-tägig montags, 16.00 – 17.30 Uhr, Rotes Haus, Teestube<br />

Leitung: Pastor Kürschner ( 7 01 04 02)<br />

Pfadf<strong>in</strong>dergruppe Werwölfe , dienstags, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Leitung: Johannes Mal<strong>in</strong>owski, Florian Stutzer<br />

Pfadf<strong>in</strong>dergruppe NONAME , mittwochs,16.00 – 17.30 Uhr<br />

Leitung: Kai Vogel, Sebastian Iken, Wilko Südbeck<br />

Pfadf<strong>in</strong>der-K<strong>in</strong>dergruppe, freitags, 15.00 – 16.30Uhr<br />

Leitung: Ute Südbeck, Denise Stutzer, Laura Mews, Jan<br />

Wischmeyer, Sab<strong>in</strong>e Lameyer, Helene Bossauer<br />

Pfadf<strong>in</strong>dergruppe Scorpions, feitags, 16.00 – 18.00Uhr<br />

Leitung: Gerrit Vogel, Jan Kal<strong>in</strong>a<br />

Donnerstags, 19.30 – 21.00 Uhr Gelbes Haus<br />

Leitung: Herr Löbbecke ( 0 44 77-94 70 63)<br />

Mittwochs, 20.00 – 21.30 Uhr Gelbes Haus<br />

Leitung: Herr Löbbecke ( 0 44 77-94 70 63)<br />

Montags, 18.30 – 20.00 Uhr Kirche<br />

Leitung: Herr Löbbecke ( 0 44 77-94 70 63)<br />

EVANGELISCH- LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG<br />

23


Kontakte<br />

<strong>Evangelisch</strong>-Lutherische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Cloppenburg</strong><br />

Kirchenbüro Ritterstraße 6a · Fax: 94 75 60 Tel.: 8 10 51<br />

Sekretariat: Maria Heuer, Silvia Otte<br />

Internet:www.ev-kirche-cloppenburg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 – 12.00 Uhr;<br />

Do. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Pastoren Andreas Pauly · Ritterstraße 4a · Fax: 91 37 98 Tel.: 95 74 76<br />

E-Mail: achtpaulys@aol.com<br />

Sprechzeiten im Pfarrhaus: Di., 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Wolfgang Kürschner · Marienstr. 8 · · Fax: 7 01 04 03 Tel.: 7 01 04 02<br />

E-Mail: kuerschnerster@googlemail.com<br />

Holger Ossowski · Marienstraße 25 · 49681 Garrel, Tel.: 0 44 74/312<br />

Fax: 0 44 74/93 28 31<br />

E-Mail: holgerossowski@gmx.de<br />

He<strong>in</strong>rich Pister (Aussiedlerseelsorge im Kirchenkreis) Tel.: 8 37 14<br />

Zu den Rosengärten 2 ·Fax: 8 37 14<br />

Kirchenmusik Kreiskantor Jürgen Löbbecke Tel.: 0 44 77/94 70 63<br />

Alte Straße 4 · 49692 Warnstedt · Fax: 0 44 77/94 70 65<br />

E-Mail: juergen.loebbecke@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Geme<strong>in</strong>dezentrum Schwedenheim Tel.: 8 38 02<br />

Friesoyther Straße 9<br />

K<strong>in</strong>dergärten Ev. K<strong>in</strong>dergarten im Schwedenheim · Friesoyther Straße 9 Tel.: 8 38 01<br />

Leiter<strong>in</strong>: Dorothee Wilmes<br />

Diakonie-K<strong>in</strong>dergarten „Die Arche“ · Fontanestraße 14 Tel.: 93 39 84<br />

Leiter<strong>in</strong>: Maria Klippert<br />

Bücherei Im „Roten Haus“ · Friesoyther Straße 9 Tel.: 93 12 10<br />

Geöffnet Di. u. Do. 8.45 – 11.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr<br />

(während der Schulferien nur donnerstags 14.30 – 16.30 Uhr)<br />

K<strong>in</strong>der und Jugend Kreisjugenddiakon<strong>in</strong> Tanja Schultzki Tel.: 0 44 41/85 45 40<br />

Marienstr. 14 ·49377 Vechta · Fax: 0 44 41/85 45 42<br />

E-Mail: cloppenburg@ejo.de<br />

Pfadf<strong>in</strong>der Kontakt: Gudrun und Harry Lüdders · Eisenbahnstraße 30 Tel.: 49 58<br />

E-Mail: harry.homeluedders@gmx.de<br />

Diakonisches Werk Leiter: Hans-Jürgen Hoffmann · Friesoyther Straße 9 Tel.: 18 41 70<br />

Fax 1 84 17 18 · E-Mail: <strong>in</strong>fo@diakonie-cloppenburg.de<br />

Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800-1110111<br />

<br />

24 EVANGELISCH- LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE CLOPPENBURG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!