14.11.2012 Aufrufe

OKTOBER SO. SA. - Gemeinde Aldenhoven

OKTOBER SO. SA. - Gemeinde Aldenhoven

OKTOBER SO. SA. - Gemeinde Aldenhoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GTÜ: Mit Wechselkennzeichen bei der Versicherung sparen<br />

Interessant für Haushalte, die<br />

zwei Fahrzeuge betreiben, diese<br />

aber nicht zeitgleich nutzen, dürfte<br />

das seit dem 1. Juli eingeführte<br />

Wechselkennzeichen sein.<br />

Steuerliche Vorteile gibt es nicht,<br />

allerdings kann bei den Versicherungsprämien<br />

gespart werden.<br />

Einige Kfz-Versicherer gewährten<br />

in solchen Fällen nämlich<br />

hohe Rabatte. Darauf weist<br />

die GTÜ Gesellschaft für Technische<br />

Überwachung aktuell hin.<br />

Das Wechselkennzeichen selbst<br />

besteht aus zwei Teilen: Das kleinere<br />

mit der Ziffer 1 oder 2 wird<br />

fest an dem jeweiligen Fahrzeug<br />

montiert, das Hauptnummernschild<br />

wird je nach Bedarf hinund<br />

hergewechselt und muss im-<br />

20<br />

mer an dem Auto befestigt sein,<br />

mit dem der Fahrer im Verkehr<br />

unterwegs ist. Die Kosten belaufen<br />

sich auf rund 40 Euro für die<br />

Kennzeichen und etwa 65 Euro<br />

für Zulassungsgebühren.<br />

Welche Welche Welche Paarung Paarung ist ist erlaubt?<br />

erlaubt?<br />

Hinter der Einführung des Wechselkennzeichens<br />

steht die Idee,<br />

für Haushalte mit mehr als einem<br />

Fahrzeug den zulassungstechnischen<br />

Aufwand zu erleichtern.<br />

So kann zum Beispiel ein<br />

Cabrio als Zweitwagen an sonnigen<br />

Tagen zum Einsatz kommen,<br />

ohne dass es ständig angemeldet<br />

sein müsste. Wechseln darf<br />

das Kennzeichen allerdings nur<br />

zwischen Fahrzeugen gleicher<br />

Klassen. Möglich sind Paarungen<br />

von zwei Personenwagen, Pkw<br />

und Oldtimer, Pkw-Wohnmobil,<br />

Anhänger-Anhänger oder Motorrad-Motorrad<br />

und Motorrad-<br />

Quad oder Trike. Ausgeschlossen<br />

ist eine Kombination von Auto<br />

und Motorrad.<br />

Assekuranzen Assekuranzen Assekuranzen locken locken mit mit Nach- Nach- Nach- Nach- Nach-<br />

lässen<br />

lässen<br />

Steuerliche Vorteile, wie sie beispielsweise<br />

in Österreich oder in<br />

der Schweiz üblich sind, gibt es<br />

laut GTÜ in Deutschland nicht.<br />

Deutlich günstiger sei jedoch die<br />

Versicherungsprämie. So böten<br />

mehrere Kfz-Versicherer einen<br />

Foto: GTÜ/Auto-Reporter.NET<br />

Beitragsnachlass und darüber<br />

hinaus teilweise eine Vergünstigung<br />

bei der Einstufung in die<br />

Schadenfreiheitsklasse an. Tipp<br />

der GTÜ-Experten: Vor dem Umstieg<br />

auf eine Wechselnummer<br />

auf jeden Fall bei der eigenen<br />

Kfz-Versicherung nachfragen und<br />

dann genau nachrechnen. Wer die<br />

Versicherung wechseln will, um<br />

anderswo bessere Konditionen<br />

für Wechselkennzeichen zu erhalten,<br />

sollte allerdings einkalkulieren,<br />

dass er bis zum Auslaufen<br />

des bestehenden Vertrags warten<br />

muss.<br />

„Ruhendes“ „Ruhendes“ „Ruhendes“ Fahrzeug Fahrzeug Fahrzeug nur nur nur auf auf<br />

auf<br />

privatem privatem Grund Grund zu zu parken<br />

parken<br />

Und noch eine Spielregel ist bei<br />

Wechselkennzeichen zu beachten:<br />

Das gerade „ruhende“ Fahrzeug<br />

darf auf keinen Fall auf der<br />

Straße oder auf öffentlichen Plätzen<br />

geparkt werden. Es muss in<br />

einer Garage oder auf einem privaten<br />

Stellplatz stehen. Ansonsten<br />

drohten neben möglichen<br />

Abschleppkosten ein Bußgeld in<br />

Höhe von 40 Euro sowie ein Punkt<br />

in Flensburg, warnt die GTÜ. Auf<br />

Privatgrund platziert, genießt das<br />

nicht genutzte Fahrzeug allerdings<br />

den vollen Kaskoversicherungsschutz,<br />

etwa gegen Diebstahl,<br />

Brand, Sturm oder Hagel.<br />

(Auto-Reporter.NET/arie)<br />

<strong>Aldenhoven</strong> Infoblatt – 9. Jahrgang – Nr. 10 – 05. Oktober 2012 – Woche 40 – www.aldenhoven-infoblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!