06.02.2015 Aufrufe

Araldit CY 221 - sdblatt.de

Araldit CY 221 - sdblatt.de

Araldit CY 221 - sdblatt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitsdatenblatt <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong><br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

<strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong><br />

BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 5<br />

Datum/überarbeitet am: 23.11.2009 Druckdatum: 19.01.2011<br />

Produkt: <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong> Version: 3.7<br />

1. Bezeichnung <strong>de</strong>s Stoffes / <strong>de</strong>r Zubereitung und <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

Han<strong>de</strong>lsname:<br />

<strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong><br />

Verwendung:<br />

Elastisches Epoxid-Harz<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und Han<strong>de</strong>lsgesellschaft mbH<br />

Lehmkuhlenweg 9<br />

D- 31224 Peine<br />

Tel: +49 (0)5171/7099-0<br />

Telefax: +49 (0)5171/7099-29<br />

E-Mail: service@beil-peine.<strong>de</strong><br />

Notfallauskunft: Giftzentrale Göttingen<br />

Telefon: +49 (0)551/19240<br />

Telefax: +49 (0)551/3831881<br />

2. Mögliche Gefahren<br />

Gefahrenhinweise<br />

Xi<br />

Reizend<br />

N<br />

Umweltgefährlich<br />

Beson<strong>de</strong>re Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt<br />

R 36/38 Reizt die Augen und die Haut.<br />

R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich<br />

R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig<br />

schädliche Wirkungen haben.<br />

3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

Chemische Charakterisierung:<br />

Zubereitung, modifiziertes Bisphenol A Epoxidharz<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS-Nr.: 25068-38-6 Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-<br />

Epichlorhyrinharze mit durchschnittlichem<br />

Molekulargewicht> 700<br />

Gehalt: 50- 62 % Gefahrensymbole: Xi, N<br />

R-Sätze: 36/38 – 43 - 51/53<br />

CAS-Nr.: 9072-62-2 Polypropylenglykoldiglyci<strong>de</strong>ther<br />

Gehalt: 38-50 % Gefahrensymbole: Xi<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und<br />

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.<br />

Lehmkuhlenweg 9, D-31224 Peine<br />

Postfach 1146, D-31201 Peine<br />

Telefon: +49 (0) 5171 70 99 0<br />

Fax: +49 (0) 5171 70 99 29<br />

E-Mail:<br />

service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 2 von 5<br />

Datum/überarbeitet am: 23.11.2009 Druckdatum: 19.01.2011<br />

Produkt: <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong> Version: 3.7<br />

R-Sätze: 36/38 - 43<br />

Falls gefährliche Inhaltsstoffe genannt sind, ist <strong>de</strong>r Wortlaut <strong>de</strong>r Gefahrensymbole und<br />

R-Sätze in Kapitel 16 aufgeführt<br />

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Nach Einatmen: An die frische Luft gehen. Bei anhalten<strong>de</strong>n Beschwer<strong>de</strong>n einen Arzt<br />

aufsuchen.<br />

Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und Seife gründlich abwaschen. Bei anhalten<strong>de</strong>n<br />

Hautreizungen einen Arzt aufsuchen.<br />

Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Li<strong>de</strong>rn unter fließen<strong>de</strong>m<br />

Wasser gründlich ausspülen. Bei anhalten<strong>de</strong>n Augenreizungen einen Facharzt aufsuchen<br />

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, Arzt hinzuziehen. Sofort reichlich Wasser<br />

trinken lassen (wenn möglich mit Medizinalkohlezusatz). Eine erbrechen<strong>de</strong>, auf <strong>de</strong>m Rücken<br />

liegen<strong>de</strong> Person in die stabile Seitenlage bringen. Sauerstoff o<strong>de</strong>r, falls erfor<strong>de</strong>rlich künstliche<br />

Beatmung.<br />

5. Maßnahmen zu Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel: Löschpulver, Kohlendioxid (CO 2 ), Wassersprühstrahl, Schaum<br />

Aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl<br />

Beson<strong>de</strong>re Gefährdung durch <strong>de</strong>n Stoff, seine Verbrennungsprodukte o<strong>de</strong>r entstehen<strong>de</strong> Gase:<br />

Verbrennen erzeugt schädlichen und giftigen Rauch. Kohlendioxi<strong>de</strong><br />

Beson<strong>de</strong>re Schutzausrüstung: Umluftunabhängiges Atemschutzgerät und Chemieanzug<br />

tragen.<br />

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Von Zündquellen fernhalten –Nicht rauchen. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung<br />

vermei<strong>de</strong>n. Dämpfe/Staub nicht einatmen<br />

Umweltschutzmaßnahmen: Vorsorge treffen, dass das Produkt nicht in die Kanalisation<br />

gelangt. Oberflächenwasser nicht verunreinigen. Eindringen in <strong>de</strong>n Untergrund vermei<strong>de</strong>n.<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme:<br />

Mit inertem Aufsaugmittel aufnehmen und als beson<strong>de</strong>rs überwachungsbedürftigen Abfall<br />

entsorgen.<br />

7. Handhabung und Lagerung<br />

Handhabung:<br />

Hinweise zum sicheren Umgang:<br />

Für ausreichend Luftaustausch und /o<strong>de</strong>r Absaugung in <strong>de</strong>n Arbeitsräumen sorgen. Für<br />

ausreichend Lüftung. Von Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter vorsichtig öffnen<br />

und handhaben.<br />

Lagerung:<br />

Weitere Angaben zu Lagerbedingungen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Tiernahrung<br />

fernhalten. Den Behälter fest verschlossen halten. Bei Temperaturen zwischen 2 und 40°C<br />

aufbewahren.<br />

Lagergefahrenklasse: Lagerklasse 10, Umweltschädigen<strong>de</strong> Flüssigkeiten.<br />

8. Begrenzung und Überwachung <strong>de</strong>r Exposition / Persönliche Schutzausrüstungen<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine beson<strong>de</strong>ren Maßnahmen<br />

erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und<br />

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.<br />

Lehmkuhlenweg 9, D-31224 Peine<br />

Postfach 1146, D-31201 Peine<br />

Telefon: +49 (0) 5171 70 99 0<br />

Fax: +49 (0) 5171 70 99 29<br />

E-Mail:<br />

service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 3 von 5<br />

Datum/überarbeitet am: 23.11.2009 Druckdatum: 19.01.2011<br />

Produkt: <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong> Version: 3.7<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen zu überwachen<strong>de</strong>n Grenzwerten: Keine Bestandteile<br />

mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachen<strong>de</strong>n Grenzwerten.<br />

Persönliche Schutzausrüstung:<br />

Atemschutz: Bei unzureichen<strong>de</strong>r Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Filter TYP AX-P2<br />

(organische Dämpfe, Partikel)<br />

Handschutz: Handschuhmaterial für Langzeitanwendungen (BTT>480 min: Butylkautschuk,<br />

Ethylvinylalkohollaminat (EVAL)<br />

Handschuhmaterial für Kurzzeitanwendung/Spritzer (10min < BTT< 480min): Nitrilkautschuk,<br />

Neopren-Kautschuk<br />

Es sollen gemäß anerkannter Standards wie z.B. EN 374 (Europe), F 739 (US) erprobte<br />

Handschuhe verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Eignung und Beständigkeit eines Handschuhes ist<br />

abhängig vom gebrauch, z.B. <strong>de</strong>r Kontakthäufigkeit und –dauer, <strong>de</strong>r chemischen Beständigkeit<br />

<strong>de</strong>s Handschuhmaterials und <strong>de</strong>r Geschicklichkeit. Lassen Sie sich immer von <strong>de</strong>n<br />

Handschuhlieferanten beraten.<br />

Augenschutz: dichtschließen<strong>de</strong> Schutzbrille. Schutzschild<br />

Körperschutz: Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe<br />

Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Zündquellen fernhalten- Nicht rauchen.<br />

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermei<strong>de</strong>n. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort<br />

ausziehen. Vor Pausen und Arbeitsen<strong>de</strong> Hän<strong>de</strong> und/o<strong>de</strong>r Gesicht waschen. Nach <strong>de</strong>r Arbeit<br />

für Hautreinigung und Hautpflege sorgen.<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

Form:<br />

flüssig<br />

Farbe:<br />

hellgelb<br />

Geruch:<br />

leicht<br />

Sie<strong>de</strong>punkt: > 200°C<br />

Thermische Zersetzung: > 165°C<br />

Flammpunkt: > 188°C (DIN 51758)<br />

Dampfdruck:( 20°C)<br />

< 0,01Pa<br />

Dichte: (25 °C)<br />

1,125 g/cm³<br />

Löslichkeit: praktisch unlöslich in/mit Wasser bei 20 °C<br />

Viskosität: (25 °C)<br />

dynamisch 300-500 mPas<br />

Mischbarkeit mit Wasser: nicht mischbar bei 20°C<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

Zu vermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Bedingungen: Vorsorge zur Vermeidung elektrostatischer Entladung treffen.<br />

Zu vermei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Stoffe: Starke Säuren und starke Basen. Starke Oxidationsmittel.<br />

Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenstoffoxi<strong>de</strong>, Verbrennung erzeugt einen schädlichen<br />

und giftigen Rauch.<br />

11. Toxikologische Angaben<br />

Akute Toxizität<br />

LD50/oral/Ratte: > 5000 mg/kg<br />

Sensibilisierung <strong>de</strong>rmal Meerschweinchen:<br />

Ergebnisse: Verursacht Sensibilisierung<br />

Hautreizung <strong>de</strong>rmal Kaninchen:<br />

Ergebnisse: reizend<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und<br />

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.<br />

Lehmkuhlenweg 9, D-31224 Peine<br />

Postfach 1146, D-31201 Peine<br />

Telefon: +49 (0) 5171 70 99 0<br />

Fax: +49 (0) 5171 70 99 29<br />

E-Mail:<br />

service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 4 von 5<br />

Datum/überarbeitet am: 23.11.2009 Druckdatum: 19.01.2011<br />

Produkt: <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong> Version: 3.7<br />

Augenreizung Kaninchen:<br />

Ergebnisse: reizend<br />

12. Umweltspezifische Angaben<br />

Sonstige Angaben zur Ökologie: Das Eindringen in <strong>de</strong>n Untergrund vermei<strong>de</strong>n. Vorsorge<br />

treffen, dass das Produkt nicht in die Kanalisation gelangt. Oberflächenwasser nicht<br />

verunreinigen.<br />

13. Hinweise zur Entsorgung<br />

Produkt: Muß unter Beachtung <strong>de</strong>r Vorschriften nach Rücksprache mit <strong>de</strong>r zuständigen<br />

örtlichen Behör<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m Entsorger in einer geeigneten und dafür zugelassenen Anlage<br />

erfolgen.<br />

Abfallschlüsselnummer: EWC-Nr.: 07 02 08<br />

Ungereinigte Verpackungen: Leere Behälter können nach <strong>de</strong>r Reinigung unter<br />

Beachtung <strong>de</strong>r örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert wer<strong>de</strong>n.<br />

14. Angaben zum Transport<br />

Landtransport: GGVS/GGVE:.<br />

Klasse: 9<br />

Klassifizierungsco<strong>de</strong>::<br />

M6<br />

Verpackungsgruppe:<br />

III<br />

Kemlerzahl: 90<br />

UN-Nummer: 3082<br />

Gefahrzettel: 9<br />

Tunnelbeschränkungsco<strong>de</strong>:<br />

E<br />

Technische Versandbezeichnung: Umweltgefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Stoff, flüssig, n.a.g..<br />

(Bisphenol A Epoxy Resin)<br />

Seeschiffstransport IMDG/GGVSee:<br />

Class: 9<br />

UN-Nummer: 3082<br />

Verpackungsgruppe:<br />

III<br />

EmS<br />

F-A,S-F<br />

MFAG<br />

none<br />

Gefahrzettel : 9<br />

Proper Shipping Name:<br />

ENVIRONMENTALLY HAZARDOUS SUBSTANCE,<br />

LIQUID, N.O.S. (BISPHENOL A EPOXY RESIN)<br />

Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR:<br />

Class: 9<br />

UN-Nummer: 3082<br />

Packing group:<br />

III<br />

Verpackungsanweisung: 914<br />

Gefahrzettel: 9<br />

Proper Shipping Name:<br />

ENVIRONMENTALLY HAZARDOUS SUBSTANCE,<br />

LIQUID, N.O.S. (BISPHENOL A EPOXY RESIN)<br />

15. Angaben zu Rechtsvorschriften<br />

Kennzeichnung nach EG-Richtlinien<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und<br />

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.<br />

Lehmkuhlenweg 9, D-31224 Peine<br />

Postfach 1146, D-31201 Peine<br />

Telefon: +49 (0) 5171 70 99 0<br />

Fax: +49 (0) 5171 70 99 29<br />

E-Mail:<br />

service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 5 von 5<br />

Datum/überarbeitet am: 23.11.2009 Druckdatum: 19.01.2011<br />

Produkt: <strong>Araldit</strong> <strong>CY</strong> <strong>221</strong> Version: 3.7<br />

Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV eingestuft und gekennzeichnet..<br />

Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung <strong>de</strong>s Produktes:<br />

Xi<br />

Reizend<br />

N<br />

Umweltgefährlich<br />

Gefahrenbestimmen<strong>de</strong> Komponente zur Etikettierung: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-<br />

Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht < 700<br />

R-Sätze:<br />

R 36/38 Reizt die Augen und die Haut.<br />

R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig<br />

schädliche Wirkungen haben.<br />

S-Sätze:<br />

S 28 Bei Berührung mit <strong>de</strong>r Haut sofort gründlich mit Wasser und Seife<br />

abspülen.<br />

S 37/39 Bei <strong>de</strong>r Arbeit geeignete Schutzhandschuhe, Schutzbrille/<br />

Gesichtsschutz tragen.<br />

S 61 Freisetzung in die Umwelt vermei<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>re Anweisungen<br />

einholen. Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.<br />

TA Luft(Deutschland): Nummer 5.2.5 Organische Stoffe, ausgenommen organische Stäube<br />

und organische Stoffe <strong>de</strong>r Klasse I und II: Die im Abgas enthaltenen organischen Emissionen<br />

(TOC) dürfen <strong>de</strong>n Massenstrom von 0,50 kg/h o<strong>de</strong>r die Massenkonzentration von 50 mg/m³<br />

insgesamt nicht überschreiten.<br />

Wassergefährdungsklasse: WGK 2 wassergefähr<strong>de</strong>nd (Deutschland) (Selbsteinstufung)<br />

16. Sonstige Angaben<br />

Vollständiger Wortlaut <strong>de</strong>r Gefahrensymbole und R-Sätze falls in Kapitel 3 unter gefährliche<br />

Inhaltsstoffe genannt:<br />

Gefahrensymbole:<br />

Xi<br />

Reizend<br />

N<br />

Umweltgefährlich<br />

R-Sätze:<br />

R 36/38 Reizt die Augen und die Haut.<br />

R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.<br />

R 51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig<br />

schädliche Wirkungen haben.<br />

Die Angaben stützen sich auf <strong>de</strong>n heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie stellen jedoch keine<br />

Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begrün<strong>de</strong>n kein<br />

vertragliches Rechtsverhältnis.<br />

Bestehen<strong>de</strong> Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener<br />

Verantwortung zu beachten.<br />

BEIL<br />

Kunststoff-Produktions- und<br />

Han<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.<br />

Lehmkuhlenweg 9, D-31224 Peine<br />

Postfach 1146, D-31201 Peine<br />

Telefon: +49 (0) 5171 70 99 0<br />

Fax: +49 (0) 5171 70 99 29<br />

E-Mail:<br />

service@beil-peine.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!