11.07.2015 Aufrufe

BKF Carbonharz - sdblatt.de

BKF Carbonharz - sdblatt.de

BKF Carbonharz - sdblatt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitsdatenblatt <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong>Sicherheitsdatenblatt<strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong>BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 1 von 7Datum/überarbeitet am:15.09.2009 Druckdatum: 19.01.2011Produkt: <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong> Version: 5.61. Bezeichnung <strong>de</strong>s Stoffes / <strong>de</strong>r Zubereitung und <strong>de</strong>s UnternehmensHan<strong>de</strong>lsname:<strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong>Verwendung:Laminierharz für die Orthopädie-TechnikBEILKunststoff-Produktions- und Han<strong>de</strong>lsgesellschaft mbHLehmkuhlenweg 9D- 31224 PeineTelefon: +49 (0)5171/70 99-0Telefax: +49 (0)5171/70 99-29E-Mail: service@beil-peine.<strong>de</strong>Notfallauskunft: Giftzentrale GöttingenTelefon: +49 (0)551/19240Telefax: +49 (0)551/38318812. Mögliche GefahrenGefahrenhinweise:FLeichtentzündlichXiReizendBeson<strong>de</strong>re Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:R 11 LeichtentzündlichR 37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut.R 43 Sensibilisierungen durch Hautkontakt möglich.3. Zusammensetzung/Angaben zu BestandteilenChemische CharakterisierungZubereitungGefährliche InhaltsstoffeCAS-Nr.: 80-62-6 MethylmethacrylatGehalt: 40-70 % Gefahrensymbol: Xi, FR-Sätze: 11-37/38-43CAS-Nr.: 123-81-9 Ethylendi(S-thioacetat)Gehalt: 0,1-1,0% Gefahrensymbol: Xn, NR-Sätze: 22-51/53CAS-Nr.: 38668-48-3 N,N-Bis-(2-hydroxypropyl)-p-toluidinGehalt: 0,1-1,0% Gefahrensymbol: TR-Sätze: 25-41-52/53BEILKunststoff-Produktions- undHan<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.Lehmkuhlenweg 9, D-31224 PeinePostfach 1146, D-31201 PeineTelefon: +49 (0) 5171 70 99 0Fax: +49 (0) 5171 70 99 29E-Mail:service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 3 von 7Datum/überarbeitet am:15.09.2009 Druckdatum: 19.01.2011Produkt: <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong> Version: 5.6Arbeitsplatzgrenzwert nach TRGS 900 (MAK) 2007: 210 mg/m³ 50 ml/m³.Spitzenbegrenzung Überschreitungsfaktor: -2 (I)Y- Ein Risiko <strong>de</strong>r Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung <strong>de</strong>s MAK und <strong>de</strong>s BAT nichtbefürchtet wer<strong>de</strong>n.Überwachung <strong>de</strong>r Exposition: Überwachungs- und Beobachtungsverfahren siehe z.B.“Empfohlene Analysenverfahren für Abeitsplatzmessungen“, Schriftenreihe <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstaltfür Arbeitsschutz und „NIOSH Manual of Analytical Methods“, National Instiute forOccupational Saftey and HealthPersönliche SchutzausrüstungAllgemeine Schutzmaßnahmen: Dämpfe nicht einatmen. Berührungen mit <strong>de</strong>n Augen und <strong>de</strong>rHaut vermei<strong>de</strong>n.Hygienemaßnahmen: Getrennt Aufbewahrung <strong>de</strong>r Arbeitskleidung. Beschmutzte, getränkteKleidung sofort ausziehen. Die berufsüblichen Hygienemaßnahmen einhalten. Nach <strong>de</strong>r Arbeitfür gründliche Hautreinigung und Hautpflege sorgen.Atemschutz: Atemschutz bei hohen Konzentrationen. kurzzeitig Filtergerät, Filter A.Handschutz: Handschuhe aus Butylkautschuk (0,7mm), Durchbruchzeit ca. 300 min (EN374)Da in <strong>de</strong>r Praxis häufig abweichen<strong>de</strong> Bedingungen auftreten, können diese Angaben nur eineOrientierungshilfe bei <strong>de</strong>r Auswahl eines geeigneten Chemikalienhandschuhes sein.Insbeson<strong>de</strong>re ersetzen sie keine Eignungstests durch <strong>de</strong>n Endverbraucher.Schutzhandschuhe sollten regelmäßig gewechselt wer<strong>de</strong>n, insbeson<strong>de</strong>re nach intensivemKontakt mit <strong>de</strong>m Produkt. Für je<strong>de</strong>n Arbeitsplatz muss ein geeigneter Handschuhtypausgewählt wer<strong>de</strong>n.Augenschutz: dicht schließen<strong>de</strong> SchutzbrilleKörperschutz: Schutzschuhe, geschlossene Arbeitskleidung. Bei größeren Mengen :Gesichtsschutz, chemikalienbeständige Stiefel und Schürze.9. Physikalische und chemische EigenschaftenForm:flüssigFarbe:farblosGeruch:esterartigSie<strong>de</strong>temperatur: 100,5°C (Methylmethacrylat)Flammpunkt: 10 °C (Methylmethacrylat)Untere Explosionsgrenze: 2,1 % (V) (Methylmethacrylat)Obere Explosionsgrenze: 12,5 % (V) (Methylmethacrylat)Zündtemperatur: 430 °C (Methylmethacrylat)Dampfdruck:(20 °C) 38,7 mbar (Methylmethacrylat)Dichte : ca. 1 g/cm³ bei 20Wasserlöslichkeit: ca. 16 g/l (Methylmethacrylat)Viskosität:ca. 400 mPas10. Stabilität und ReaktivitätThermische Zersetzung: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.Gefährliche Reaktionen: In Gegenwart von Radikalbildnern (z.B. Peroxi<strong>de</strong>n), reduzieren<strong>de</strong>nSubstanzen und/o<strong>de</strong>r Schwermetallionen ist Polymerisation unter Wärmeentwicklung möglich.Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine Zersetzung bei sachgemäßer Lagerung undHandhabung.BEILKunststoff-Produktions- undHan<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.Lehmkuhlenweg 9, D-31224 PeinePostfach 1146, D-31201 PeineTelefon: +49 (0) 5171 70 99 0Fax: +49 (0) 5171 70 9 29E-Mail:service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 4 von 7Datum/überarbeitet am: 15.09.2009 Druckdatum: 19.01.2011Produkt: <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong> Version: 5.611. Toxikologische AngabenAkute orale ToxizitätLD50/oral/Ratte OECD 401> 5000 mg/kgStoffbezug: MethylmethacrylatLD50/oral/Ratte:172 mg/kgStoffbezug: N,N-Bis-(2-hydroxypropyl)-p-toluidinAkute inhalative ToxizitätLC50/ inhalativ/ Ratte :ca. 29,8 mg / m3 (4h),Geringe Giftwirkung beim EinatmenStoffbezug: MethylmethacrylatAkute <strong>de</strong>rmale ToxizitätLD50/ <strong>de</strong>rmal/ Kaninchen:> 5000 mg/kgPraktisch keine Giftwirkung bei Berührung mit <strong>de</strong>r HautStoffbezug: MethylmethacrylatReizwirkung an <strong>de</strong>r Haut:Bei Hautkontakt sind Reizungen möglich.Stoffbezug: ProduktReizwirkung am Auge:Bei Augenkontakt können Reizungen auftreten.Stoffbezug: ProduktSensibilisierungIn Sensibilisierungstests am Meerschweinchen mit und ohne Adjuvans wur<strong>de</strong>n sowohl positiveals auch negative Ergebnisse erhalten.Beim Menschen sind allergische Reaktionen mit unterschiedlicher Inzi<strong>de</strong>nz beobachtet wor<strong>de</strong>n(Symptome: Kopfschmerz, Augenreizungen, Hautaffektionen)Stoffbezug: MethylmethacrylatToxizität bei wie<strong>de</strong>rholter Verabreichung:Die angegebene Dosis (NOAEL) verursacht keine schädliche Wirkung im Tierversuch. Beihöheren Dosierungen wur<strong>de</strong>n schädliche Wirkungen beobachtet.Ratte, inhalativ, 2a, 6h/d, 5d/w, 0, 25, 100, 400 ppm:NOAEL 25ppmBefund: Schleimhautschädigungen in <strong>de</strong>r Nase bei 400 ppmRatte (Wistar), im Trinkwasser, 2a, 7d/w, 0 , 6/7, 60/70, 2000 ppm NOAEL 2000ppmBefund: Keine toxischen EffekteStoffbezug: MethylmethacrylatMutagenität:Sowohl positive als auch negative Resultate in in vitro Mutagenitäts-/ Genotoxizitätstests.Keine experimentellen Hinweise auf Genotoxizität in vivo vorhan<strong>de</strong>n.Gesamtbewertung: Nicht mutagen nach international anerkannten Kriterien.Stoffbezug: MethylmethacrylatKanzerogenität:Nicht karzinogen in Inhalations- und Fütterungsstudien an Ratten, Mäusen und Hun<strong>de</strong>n.Stoffbezug: MethylmethacrylatReproduktionstoxizität / TeratogenitätTierexperimentell wur<strong>de</strong>n keine Hinweise auf reproduktionstoxische Effekte beobachtet.Stoffbezug: MethylmethacrylatWeitere Angaben ToxikologieHaut und Augenkontakt mit <strong>de</strong>m Produkt sowie Einatmen von Produktdämpfensollte vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.BEILKunststoff-Produktions- undHan<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.Lehmkuhlenweg 9, D-31224 PeinePostfach 1146, D-31201 PeineTelefon: +49 (0) 5171 70 99 0Fax: +49 (0) 5171 70 99 29E-Mail:service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 5 von 7Datum/überarbeitet am: 15.09.2009 Druckdatum: 19.01.2011Produkt: <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong> Version: 5.912. Umweltspezifische AngabenAngaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit)Biologische Abbaubarkeit: leicht abbaubar, OECD 301 C, 14 d 94%Stoffbezug: MethylmethacrylatÖkotoxische WirkungenFischtoxizität: LC50 Oncorhynchus mykiss, Regenbogenforelle,OECD 203, Durchfluss, GLP, 96 h>79 mg/lAlgentoxizität: EC3 Scene<strong>de</strong>smus quadricauda, DIN 38412 T.9., 8 d 37 mg/lBakterientoxizität:EC0 Pseudomonas putida100 mg/lDaphnientoxizität:EC50 Daphnia magna OECD 202, Durchfluss 48 h69 mg/lNOEL Daphnia magna OECD 202 Teil 2, Durchfluss 21 d37 mg/lStoffbezug: MethylmethacrylatWeitere ökologische HinweiseEindringen in Erdreich, Gewässer und Kanalisation verhin<strong>de</strong>rn.13. Hinweise zur EntsorgungProdukt: Der Abfall ist gefährlich. Die Entsorgung soll unter Beachtung <strong>de</strong>r Vorschriften nachRücksprache mit <strong>de</strong>r zuständigen örtlichen Behör<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m Entsorger in einer geeignetenund dafür zugelassenen Anlage erfolgen.Abfallschlüssel:EWC-Nr.: 07 02 08Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung (HZVA) von Kunststoffen,synthetischem Gummi und Kunstfasern – an<strong>de</strong>re Reaktions- und Destillationsrückstän<strong>de</strong>Bitte Abfallschlüsselnummer nach Herkunftsbereich in Ihrem Betrieb prüfen.Ungereinigte Verpackungen: Kontaminierte Verpackungen sind optimal zu entleeren, siekönnen dann nach entsprechen<strong>de</strong>r Reinigung einer Wie<strong>de</strong>rverwertung zugeführt wer<strong>de</strong>n.Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind fachgerecht zu entsorgen. Nicht kontaminierteVerpackungen können einem Recycling zugeführt wer<strong>de</strong>n.14. Angaben zum TransportLandtransport: GGVS/GGVE:.UN-Nummer: 1866Klasse 3Gefahrennr.: 33Verpackungsgruppe :IIISon<strong>de</strong>rvorschrift:640 HTunnelbeschränkungsco<strong>de</strong>:D/ETechnische Versandbezeichnung: 1866 HARZLÖSUNG (enthält Methylmethacrylat)Binnenschiffstransport ADNR:UN-Nummer: 1866Klasse 3Gefahrennr.: 33Verpackungsgruppe:IIISon<strong>de</strong>rvorschrift:640 HTechnische Versandbezeichnung: 1866 HARZLÖSUNG (enthält Methylmethacrylat)Seeschiffstransport MDG/GGVSee:UN-Nummer: 1866BEILKunststoff-Produktions- undHan<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.Lehmkuhlenweg 9, D-31224 PeinePostfach 1146, D-31201 PeineTelefon: +49 (0) 5171 70 99 0Fax: +49 (0) 5171 70 99 29E-Mail:service@beil-peine.<strong>de</strong>


BEIL Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Seite 6 von 7Datum/überarbeitet am: 15.09.2009 Druckdatum: 19.01.2011Produkt: <strong>BKF</strong> <strong>Carbonharz</strong> Version: 5.6Class: 3EmS:F-E,S-EMarine pollutant Packed (+/0):0Packing groupIIProper Shipping Name:RESIN SOLUTION (containing methyl methacrylate)Lufttransport ICAO/IATA:UN-Nummer: 1866Class: 3Packing group:IIProper Shipping Name :RESIN SOLUTION (containing methyl methacrylate)15. Angaben zu RechtsvorschriftenKennzeichnung nach EG-Richtlinie 1999/45/EG: KennzeichnungspflichtigGefahrbestimmen<strong>de</strong> Komponente zur Etikettierung: MethylmethacrylatKennbuchstabe und Gefahrensymbol:FLeichtentzündlichXiReizendR-Sätze:R 11 LeichtentzündlichR 37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut.R 43 Sensibilisierungen durch Hautkontakt möglich.S-Sätze:S 16 Von Zündquellenfernhalten – nicht rauchen.S 24 Berührungen mit <strong>de</strong>r Haut vermei<strong>de</strong>n.S 37 Bei <strong>de</strong>r Arbeit geeignete Schutzhandschuhe tragen.Nationale VorschriftenTA Luft(Deutschland): 5.2.5Wassergefährdungsklasse: 1, VwVwS (Deutschland) vom 17.5.1999, Anhang 2Beschäftigungsbeschränkungen: Für Jugendliche beachten.Für wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und stillen<strong>de</strong> Mütter beachten (EG-Richtlinie 92/85EWG).16. Sonstige AngabenDas Produkt wird normalerweise stabilisiert geliefert. Es kann jedoch nach wesentlicherÜberschreitung <strong>de</strong>r Lagerzeit und/o<strong>de</strong>r Lagertemperatur unter Wärmeentwicklungpolymerisieren.Geeigneter Verwendungszweck: Laminierharz für die OrthopädietechnikVollständiger Wortlaut <strong>de</strong>r Gefahrensymbole und R-Sätze falls in Kapitel 3 unter gefährlicheInhaltsstoffe genannt:Gefahrensymbole:XiReizendFLeicht entzündlichXnGesundheitsschädlichNUmweltgefährlichTGiftigR-Sätze:R 11 LeichtentzündlichR 22 Gesundheitsschädlich beim VerschluckenR 25 Giftig beim VerschluckenBEILKunststoff-Produktions- undHan<strong>de</strong>lsgesellschaft m.b.H.Lehmkuhlenweg 9, D-31224 PeinePostfach 1146, D-31201 PeineTelefon: +49 (0) 5171 70 99 0Fax: +49 (0) 5171 70 99 29E-Mail:service@beil-peine.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!