10.02.2015 Aufrufe

Ambulant Oberbayern - Deutsche Alzheimer Gesellschaft ...

Ambulant Oberbayern - Deutsche Alzheimer Gesellschaft ...

Ambulant Oberbayern - Deutsche Alzheimer Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen zu den Fortbildungen<br />

Diese Fortbildungen verstehen sich als Angebote, die nach Absprache inhaltlich und<br />

dem Umfang nach speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihrer Einrichtung zugeschnitten<br />

werden können. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht, viele Mitarbeiter/innen<br />

gleichzeitig zu schulen. Sie sparen Zeit und Kosten.<br />

Des Weiteren können Sie sich auch mit anderen Einrichtungen in Ihrer Region zusammenschließen,<br />

um die anfallenden Kosten zu teilen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl<br />

sollte 20 nicht übersteigen<br />

Teilnahme-Zertifikat und Teilnehmer-Skript<br />

Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Skript und nach Abschluss der Fortbildung ein Zertifikat<br />

unter Angabe von Inhalt und Umfang der Maßnahme.<br />

Referent/innen<br />

Fachleute aus dem Bereich der Gerontopsychiatrie, der Altenhilfe und der Angehörigenarbeit<br />

mit einschlägigen Erfahrungen und einer interdisziplinären Ausrichtung.<br />

Methoden<br />

Für die Durchführung der Fortbildung werden Methoden der Erwachsenenbildung zu<br />

Grunde gelegt. Grundsätzlich ist das Angebot möglichst praxisnah ausgerichtet und<br />

zielt primär auf eine verbesserte Handlungskompetenz der Teilnehmer/innen.<br />

Hinweis auf Fördermittel<br />

Bayerischer Landesplan für Altenhilfe<br />

http://www.stmgp.bayern.de/pflege/altenpflege_beruf/fort_weiterbildung/index.<br />

htm und zusätzlich über<br />

Kuratorium <strong>Deutsche</strong> Altenhilfe (KDA) http://www.kda.de/foerdermittel.html<br />

*Wichtig: auf bereits geförderte Fortbildungsangebote können keine weiteren<br />

Zuschüsse mehr beantragt werden.<br />

Sie haben Ihr Thema nicht finden können<br />

Neben diesen Kontaktseminaren bieten wir auch Fortbildungen zu vielen anderen<br />

interessanten Themen an. Unser Angebot ist einzusehen auf unserer Website unter<br />

dem Link http://www.alzheimer-bayern.de/hauptseiten/fortbildung.htm<br />

Fortbildungen können auch kurzfristig organisiert werden, z. B. Sie haben ein gewichtiges<br />

Thema nach einer MDK-Prüfung<br />

Sie haben Interesse an unseren Angeboten und möchten sich beraten lassen<br />

Kontakt:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Alzheimer</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

-Landesverband Bayern e. V.-<br />

Wallensteinstr. 63<br />

90431 Nürnberg<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Haug<br />

Tel: 0911-44 66 784<br />

Fax: 0911-27 23 501<br />

E-Mail: haug@alzheimer-bayern.de<br />

Allen TeilnehmerInnen an unseren Kompaktseminaren und Fortbildungen wünschen<br />

wir viel Kreativität beim aktiven Tun und gutes Gelingen im Berufsalltag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!