11.02.2015 Aufrufe

Sicher auf dem Schulweg - Bus & Bahn Thüringen

Sicher auf dem Schulweg - Bus & Bahn Thüringen

Sicher auf dem Schulweg - Bus & Bahn Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUS_RATGEBER<br />

Im Schulfenster und Schwimmbus fahren<br />

Wie der Schülerverkehr im Landkreis Schmalkalden-Meiningen organisiert wird<br />

So ein Kompliment motiviert die Mitarbeiter<br />

der Meininger <strong>Bus</strong>betriebs GmbH (MBB). „Wir<br />

bedanken uns für die gute Zusammenarbeit<br />

mit der MBB“, schreibt die Regelschule aus<br />

Obermaßfeld. Andere sind kurz und knapp:<br />

Alles okay. Oder ein sachlich begründeter<br />

Wunsch wird geäußert: Bitte die Zeiten für die<br />

Schülerspeisung berücksichtigen.<br />

Es geht um den Schülerverkehr, den<br />

Fahrplan für jede Schule und jede Linie,<br />

der akribisch vor je<strong>dem</strong> neuen Schuljahr<br />

vorbereitet und organisiert werden muss. Der<br />

Schulnetzplan des Landkreises setzt dabei die<br />

Rahmenbedingungen. So kommt es immer wieder<br />

zu Schließungen bzw. Zusammenlegungen<br />

von Schulen. Die Konsequenzen für die MBB<br />

liegen <strong>auf</strong> der Hand, erklärt Geschäftsführer<br />

Winfried Bergner: Fahrzeiten, Fahrziele und<br />

<strong>Bus</strong>kapazitäten müssen den veränderten Bedingungen<br />

angepasst werden.<br />

Das ist ein Puzzlespiel, bei <strong>dem</strong> die Wünsche der<br />

Schulen und die wirtschaftlichen Erfordernisse des<br />

Unternehmens in Einklang gebracht werden müssen.<br />

Das „Schulfenster“ am Morgen setzt Grenzen.<br />

Zwischen sechs und acht Uhr sind im Landkreis<br />

126 <strong>Bus</strong>se der MBB und von be<strong>auf</strong>tragten Unternehmen<br />

im Einsatz, die rund 10.000 Schüler aller<br />

Schularten von ihren Wohn- zu ihren Schulorten<br />

fahren. Das ist eine logistische Herausforderung,<br />

die in der Planung und Praxis höchste Anforderungen<br />

stellt.<br />

An der Grundschule in Walldorf beginnt im<br />

neuen Schuljahr der Unterricht um 7.55 Uhr. Vier<br />

Linienbusse aus den umliegenden Ortschaften<br />

erreichen zwischen 7.30 und 7.45 Uhr Walldorf.<br />

Die interne Planung der MBB listet exakt <strong>auf</strong>, wann<br />

und wo wie viel Schüler in welchen <strong>Bus</strong> einsteigen.<br />

162 Fahrschüler aus Metzels, Wallbach, Wasungen<br />

und anderen Orten benutzen morgens Schulbusse<br />

nach Walldorf. Wobei diese <strong>Bus</strong>se die regulären<br />

Der Schülerverkehr muss akribisch geplant werden,<br />

bevor die ersten <strong>Bus</strong>se rollen.<br />

Linien bedienen, der Schüler- in der Regel in den<br />

regulären Linienverkehr integriert ist, also offen<br />

für alle Fahrgäste.<br />

Der exakten Planung geht eine exakte Erfassung<br />

der Rahmendaten für die Fahrplangestaltung voraus.<br />

Jede der knapp 60 Schulen des Landkreises<br />

listet die Anzahl der Fahrschüler, ihrer Wohnorte,<br />

den Schulbeginn und das Schulende einschließlich<br />

besonderer Umstände <strong>auf</strong>, die besondere Leistungen<br />

der MBB erfordern. Dazu gehört zum Beispiel<br />

ein „Schwimmbus“, der die Grundschüler aus<br />

Walldorf nach der vierten Unterrichtsstunde nach<br />

Meiningen ins Schwimmbad und anschließend<br />

zurück fährt.<br />

Nach Schulschluss fahren die <strong>Bus</strong>se der MBB<br />

und ihrer Partner in so genannten Wellen die Schüler<br />

nach Hause. An der Regelschule in Wasungen<br />

sind im neuen Schuljahr drei Wellen mit insgesamt<br />

zehn Verbindungen geplant. Dabei müssen Nachmittagsunterricht<br />

und Angebote für die Schüler an<br />

den Schulen berücksichtigt werden.<br />

Eine gute Zusammenarbeit zwischen der MBB<br />

und den Schulen ist wichtig, sagt Geschäftsführer<br />

Bergner. Dass sie gut funktioniert, zeigt das Dankeschön<br />

aus Untermaßfeld oder ein kurzes Okay.<br />

7_

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!