14.11.2012 Aufrufe

Leitungsfilter NFD.pdf - hywus.de

Leitungsfilter NFD.pdf - hywus.de

Leitungsfilter NFD.pdf - hywus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. TECHNISCHE<br />

BESCHREIBUNG<br />

1.1. FILTERGEHÄUSE<br />

Aufbau<br />

Die <strong>Leitungsfilter</strong> bestehen aus<br />

einem Filtergehäuse und einem<br />

Deckel mit Zentralgewin<strong>de</strong>.<br />

Die Gehäuse sind durch eine<br />

Kugelumschaltarmatur (negative<br />

Über<strong>de</strong>ckung) verbun<strong>de</strong>n.<br />

1.2. FILTERELEMENTE<br />

Hydac-Filterelemente erfüllen alle<br />

ISO-Prüfkriterien.<br />

Ein zuverlässiger Filterbetrieb<br />

ist nur mit Original Hydac<br />

Filterelementen garantiert!<br />

Die Filterelemente sind durch ihre<br />

hohe Druckstabilität auch für<br />

dynamische Einsatzbedingungen<br />

geeignet; max. zul. Dp am<br />

Element:<br />

Betamicron ® (BN3HC): 25 bar<br />

Papiervlies (P/HC): 10 bar<br />

Drahtgewebe (W/HC): 30 bar<br />

E<strong>de</strong>lstahlvlies (V): 30 bar<br />

Betamicron/Aquamicron<br />

(BN/AM): 10 bar<br />

Aquamicron (AM): 10 bar<br />

Medienverträglichkeit<br />

geeignet für Mineralöle,<br />

Schmieröle, schwerentflammbare<br />

Flüssigkeiten, synthetische und<br />

biologisch schnell abbaubare Öle.<br />

Bei Einsatz in Wasser bitten wir<br />

um Rücksprache.<br />

Nähere Angaben zu<br />

Filterelementen:<br />

Prospekt Nr.: 7.200../..<br />

1.3. VERSCHMUTZUNGSANZEIGEN<br />

Art <strong>de</strong>r Anzeige<br />

VR Staudruckmessung (nur bei Filter mit Typenkennzahl 1)<br />

VM Differenzdruckmessung (nur bei Filter mit Typenkennzahl 2 u. 3)<br />

Ansprechdruck<br />

22 bar<br />

5 5 bar<br />

Anzeigentyp<br />

B. = optisch<br />

C. = elektrisch<br />

D. = optisch/elektrisch<br />

Än<strong>de</strong>rungszahl<br />

0 = es wird immer <strong>de</strong>r aktuellste Stand geliefert<br />

Ergänzen<strong>de</strong> Angaben<br />

-V Viton<br />

-Lxx Spannungsangabe bei Typ "D"<br />

1.4. DICHTUNGEN<br />

Perbunan (=NBR) o<strong>de</strong>r Viton<br />

(=FPM bei HFD-Flüssigkeiten)<br />

wahlweise.<br />

1.5. SONDERAUSFÜHRUNGEN<br />

UND ZUBEHÖR<br />

auf Anfrage<br />

1.6. ERSATZTEILE<br />

siehe Original-Ersatzteilliste und<br />

Wartungshinweise -<br />

Nr.: 7.107b../..<br />

VR 2 D.0/-L220<br />

Achtung:<br />

Die Verschmutzungsanzeige darf nicht in <strong>de</strong>n Deckel eingeschraubt wer<strong>de</strong>n!<br />

Nähere Angaben zu Verschmutzungsanzeigen<br />

Prospekt Nr.:7.050../..<br />

2. ALLGEMEINES<br />

Einbau<br />

Als Anbau-Rücklauffilter o<strong>de</strong>r<br />

<strong>Leitungsfilter</strong><br />

Temperaturbereich<br />

-10 °C bis +100 °C<br />

Ansprechdruck <strong>de</strong>r Differenzdruckverschmutzungsanzeige<br />

Dp a = 2 bar -10 %<br />

An<strong>de</strong>re Ansprechdrücke auf<br />

Anfrage!<br />

Öffnungsdruck <strong>de</strong>s<br />

Bypassventiles<br />

Dp ö = 3 bar +0,5 bar<br />

optional 6 bar<br />

An<strong>de</strong>re Öffnungsdrücke auf<br />

Anfrage!<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!