15.02.2015 Aufrufe

Checkliste Jahreshauptversammlung

Checkliste Jahreshauptversammlung

Checkliste Jahreshauptversammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Checkliste</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Was Notizen Bis wann Wer Erl.<br />

Antrag zur Entlastung<br />

Bezirksbeitrag<br />

Neuwahl<br />

Leiterin oder Leiter stellen den Antrag für die Entlastung des Kassiers<br />

Entlastung d. Kassiers durch Handzeichen im Saal und Danksprechung für seine Tätigkeit<br />

Ev. Geschenk für Kassaprüfer (bzw. meistens zwei Jahre Funktion und anschl. zum<br />

Ausscheiden ein Geschenk – wichtig anschließend neue Kassaprüfer bestimmen)<br />

Die Gäste der Bezirksleitung bringen einen kurzen Beitrag zum Geschehen auf Bezirksebene.<br />

Vor der Veranstaltung mit dem Bezirksvorstand in Verbindung treten und<br />

abklären ob Gerätschaften (Beamer, Laptop,...) bei der Veranstaltung vorhanden sind.<br />

Gewählt wird normalerweise alle zwei Jahre, wobei eine Wiederwahl möglich ist!<br />

Ergänzungswahlen sind jedes Jahr möglich.<br />

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Ortsgruppe<br />

Ablauf:<br />

1. Bestimmung des Wahlleiter<br />

z.B. Bürgermeister, Vizebürgermeister, Ortsbauernobmann usw.<br />

Wahlablauf mit Wahlleitung vor Beginn der Versammlung besprechen<br />

2. Zurücklegen der Funktion<br />

3. Stimmzähler festlegen<br />

4. Wahlvorschläge einbringen<br />

Am besten schon früher fragen, ob sie sich zur Wahl stellen.<br />

Leiter/Leiterin<br />

Leiter/Leiterin<br />

Bezirksvorstand<br />

Leiter/Leiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!