15.02.2015 Aufrufe

Mit Sicherheit mehr wert.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Qualität für<br />

weniger Geld<br />

Kostensicherheit<br />

staatl. Förderung<br />

Energieersparnis<br />

Ihr maximaler<br />

finanzieller Vorteil<br />

Energieeffizientes Bauen rechnet sich – Monat für Monat<br />

Planen Sie mit Ihrem starken hebelHAUS-<br />

Partner Ihr individuelles, vollmassives<br />

Eigenheim. Und profitieren Sie von seiner<br />

umfassenden Kompetenz und jahrelangen<br />

Erfahrung. Der Bauprofi hat den nötigen<br />

Überblick, den Ihr Bauprojekt benötigt,<br />

um Ihnen am Ende die höchste Wohnqualität<br />

zu garantieren. Doch das ist<br />

noch nicht alles: Durch eine geringe<br />

Mehrinvestition in die Qualität erreichen<br />

Sie sogar eine monatliche Entlastung<br />

für Ihre Finanzen, denn Fördermittel<br />

und niedrige Energiekosten wirken sich<br />

positiv auf die Zinsbelastung aus.<br />

Die unten stehende Berechnung bezieht<br />

sich auf unseren Haustyp 10.2 A. An<br />

diesem Beispiel erkennen Sie schnell,<br />

dass sich die höhere Startinvestition<br />

des hebelHAUS-Standards (KfW-Effizienzhaus<br />

70) gegenüber dem EnEV-<br />

Referenzhaus in kurzer Zeit amortisiert.<br />

Am Ende bekommen Sie <strong>mehr</strong> Qualität<br />

und einen höheren Werterhalt Ihres<br />

Hauses für weniger Geld. Lassen Sie<br />

sich von Ihrem hebelHAUS-Partner<br />

beraten.<br />

Im Beratungsgespräch rechnet Ihr<br />

hebelHAUS-Partner die komplette<br />

in dividuelle Monatsbilanz Ihres Wunschhauses<br />

für die nächsten zehn Jahre aus.<br />

Dabei werden alle relevanten wirtschaftlichen<br />

Aspekte – von den Finanzierungskosten<br />

bis hin zu den Heizkosten –<br />

systematisch aufgeführt und auf die<br />

reelle monatliche Belastung heruntergebrochen.<br />

Ihr Wunschhaus wird in verschiedenen<br />

KfW-Fördervarianten im<br />

Hinblick auf folgende Kriterien be<strong>wert</strong>et:<br />

Baukosten je nach Variante<br />

Verschiedene Heizungssysteme<br />

Wohnraumlüftung<br />

(mit oder ohne)<br />

Regenerative Energiequellen<br />

(mit oder ohne)<br />

Fördergeld je nach Variante<br />

Energiekosten je nach Bauart<br />

Finanzierungskosten<br />

(monatlicher Zins und Tilgung)<br />

Am Ende sehen Sie, welche monatlichen<br />

Kosten der jeweilige Energiestandard<br />

verursacht und welche Variante für Sie<br />

am günstigsten ist.<br />

Umwelt-/Energiebilanz Referenzhaus EnEV KfW-Effizienzhaus 70<br />

CO 2 -Ausstoß 3,93 [t/Jahr] 0,39 [t/Jahr]<br />

<strong>Mit</strong>tlerer U-Wert der Gebäudehülle 0,35 0,26<br />

Primärenergiebedarf 74 [kWh/a] 49 [kWh/a]<br />

Endenergiebedarf (inkl. Hilfsenergie)<br />

17.398 [kWh/a]<br />

(16.391 Gas + 1.007 Strom)<br />

7.235 [kWh/a]<br />

(Strom)<br />

Kosten [Euro]<br />

Baukosten 258.322 269.483<br />

Eigenkapital 30.000 30.000<br />

Finanzierungsbedarf über KfW 1,65 % Zins 0 50.000<br />

über Baugeld 3,25 % Zins 228.322 189.483<br />

Laufende Kosten Energie und<br />

Finanzierung monatlich<br />

Baufinanzierung<br />

über<br />

Baugeld<br />

Energiekosten<br />

Baufinanzierung<br />

über Baugeld<br />

+ KfW<br />

Energiekosten<br />

2013 1.309 124 1.155 82<br />

2014 1.309 127 1.343 85<br />

2015 1.309 131 1.343 87<br />

2016 1.309 134 1.343 89<br />

2017 1.309 137 1.343 91<br />

2018 1.309 141 1.343 93<br />

2019 1.309 144 1.343 96<br />

2020 1.309 148 1.343 98<br />

2021 1.309 152 1.343 101<br />

2022 1.309 155 1.343 103<br />

Summe 157.037 16.721 158.933 11.090<br />

Gesamtkosten in 10 Jahren 173.758 170.023<br />

Bei der dargestellten Monatsbilanz handelt es sich um eine beispielhafte Berechnung.<br />

Eine individuelle Monatsbilanz errechnet Ihr hebelHAUS-Partner für Sie.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!