16.02.2015 Aufrufe

WIP Stadtteil-Magazin Nr.1/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nächstes Thema war der Brunnenbau. Zimmerbrunnen<br />

oder auch größere für öffentliche Einrichtungen.<br />

Aktuell beschäftige ich mich mit drei unterschiedlichen<br />

Bereichen. Ich arbeite mit Schulen und anderen<br />

sozialen Einrichtungen, um Jugendlichen die<br />

Möglichkeit zu geben, ihr Gestaltungspotenzial öffentlich,<br />

aber legal auszuleben. Dabei entstand das<br />

Wandbild an der Rückseite des Gewerbehofes am<br />

Kanal. Beim Thema ‚Paradies auf Erden‘ waren sich<br />

die Jugendlichen der HoFa (Honigfabrik) und der BI<br />

(BI Beruf und Integration Elbinseln) einig – Musik –<br />

gehört zu paradiesischen Zuständen.“ Die Musik ist<br />

daher das verbindende Element des gemeinschaftlich<br />

entstandenen Wandbildes. „Mit dem Haus der<br />

Jugend und der Schule Stübenhofer Weg erarbeite<br />

ich gerade große Figuren, welche als Symbol an den<br />

Einrichtungen platziert werden sollen. Der Metallgrund<br />

wird nach Entwürfen der Jugendlichen, die<br />

Andreas Wencke aus dem Atelierhaus mit ihnen<br />

gebaut hat, mit Keramikmosaiken beklebt. In Vorbereitung<br />

sind auch Projekte, welche die Flüchtlinge,<br />

die im Spätsommer zwischen Atelierhaus und Sanitastraße<br />

ein kleines Containerdorf erhalten, am Kanal<br />

willkommen heißen sollen. Zusammen mit den<br />

Zinnwerkern wird überlegt, wie wir eine finanzielle<br />

Unterstützung dafür bekommen, Kunstprojekte mit<br />

den 123 Neuankömmlingen zu realisieren, die ihnen<br />

und uns ermöglichen, nachbarschaftlich in Kontakt<br />

zu kommen“, berichtet Binter motiviert.<br />

Vor Carlas Einzug Ende 2013 ins Atelier wurde sie<br />

auch privat zum Wilhelmsburger Deern. „Wohnen im<br />

Grünen und Leben in Gemeinschaft, das gefiel mir<br />

gleich an den Hamburger Terrassen-Häusern der IBA<br />

direkt am Inselpark. Dieser private und geschäftliche<br />

Umzug auf die Insel hat meiner Kreativität einen<br />

ganz neuen Schwung gegeben. Es entstand zum Beispiel<br />

eine Serie von Wandreliefs, die die Silhouette<br />

der Insel, oder reduziert abstrakt die Wasseradern<br />

abbilden. Den Keramikuntergrund ziert eine Struktur<br />

aus Elbschlick. Darin verlaufen aus Glas und Emaille,<br />

glitzernd glasiert in Blau, die Wasserwege.<br />

Carla Binter freut sich darauf, weitere Kooperationen<br />

und Visionen auf der Insel zu finden: „Ich kann<br />

hier weiterwachsen, weil hier so viele neue Strukturen<br />

und Formen auf mich zukommen und meine<br />

Kunst prägen.“<br />

Keramik-Liebhaber und alle, die es in einem<br />

Keramik-Kurs werden wollen, wenden sich<br />

gern an Carla Binter unter www.keramik-Carla-<br />

Binter.de. Das Atelierhaus hat die Adresse www.<br />

atelierhaus23.de.<br />

Angela@<strong>WIP</strong><br />

<strong>WIP</strong> – Wilhelmsburg Important Person 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!