16.02.2015 Aufrufe

Smart Connection - WoodWing.com

Smart Connection - WoodWing.com

Smart Connection - WoodWing.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 02 <strong>Smart</strong> <strong>Connection</strong> Überblick<br />

Für weitere Informationen über die Arbeit mit Dossiers lesen<br />

Sie bitte Kapitel 10, Arbeiten mit Dossiers.<br />

Das <strong>Smart</strong> <strong>Connection</strong> Bedienfeld<br />

Die Schriftgröße für Texte, die im Vorschaubereich<br />

dargestellt werden (bei der Vorschau eines<br />

Artikels), kann über eine Voreinstellung kontrolliert<br />

werden.<br />

Die NameSearch Option wurde überflüssig<br />

und aus dem Such-Menü entfernt.<br />

Verschiedene <br />

Dossierverwaltungsbefehle<br />

wurden dem Kontextmenü für Dateien und<br />

Dossiers hinzugefügt.<br />

Für weitere Informationen über das <strong>Smart</strong> <strong>Connection</strong> Bedienfeld<br />

lesen Sie bitte Kapitel 5, Das <strong>Smart</strong> <strong>Connection</strong><br />

Bedienfeld.<br />

Varianten<br />

Artikel-Vorlagen und Artikel, die basierend auf einer<br />

Artikel-Vorlage erstellt wurden, behalten nun die zugewiesene<br />

Variante für ihre Komponenten wenn diese in<br />

InDesign platziert werden. Als Folge könnten nach dem<br />

Platzieren eines Artikels in einer Variante, die gerade<br />

nicht angezeigt wird, unmittelbar einige seiner Komponenten<br />

ausgeblendet werden. Eine Meldung informiert<br />

Sie, wenn dies passiert.<br />

Das Bedienfeld Varianten enthält nun ein Bedienfeldmenü,<br />

das die Befehle enthält, mit denen<br />

alle Varianten aktiviert oder deaktiviert werden<br />

können.<br />

Das Bedienfeld Varianten kann nun in der Größe<br />

angepasst werden.<br />

„Verwendet“ in nun, wo das Objekt bereits verwendet<br />

wird, oder nun verwendet werden soll:<br />

Beim Auschecken eines Layouts: Alle<br />

Dossiers werden aufgelistet, in denen das<br />

aktuelle Layout bereits vorhanden ist (falls<br />

welche existieren und bis zu einer maximalen<br />

Anzahl von 5)<br />

Für weitere Informationen über die Workflow-Dialogfenster<br />

lesen Sie bitte Kapitel 21, Arbeiten im Workflow und<br />

Kapitel 17, <strong>Smart</strong> Image.<br />

Buch-Unterstützung<br />

Beim Ausführen des Scripts SaveLayoutsOfBook<br />

werden automatisch alle Layouts geschlossen,<br />

die Teil eines Enterprise-Buches<br />

sind. Dabei werden alle Meldungen über Artikel,<br />

die mehrfach platziert wurden, unterdrückt,<br />

um den automatischen Eincheck-Vorgang nicht<br />

zu behindern.<br />

Für weitere Informationen über die Arbeit mit Büchern lesen<br />

Sie bitte Kapitel 20, Arbeiten mit Büchern.<br />

Tastaturbefehle<br />

Sie haben nun mehr Befehle zur Verfügung,<br />

um einen Tastaturbefehl zuweisen zu können.<br />

Für weitere Informationen über die Tastaturbefehle lesen<br />

Sie bitte Anhang B, Tastaturbefehle.<br />

Für weitere Informationen über die Arbeit mit Varianten<br />

lesen Sie bitte Kapitel 9, Auflagen und Kapitel 15, Arbeiten<br />

mit Artikeln.<br />

Workflow-Dialogfenster<br />

Wenn Sie einen Artikel oder ein Bild einchecken,<br />

können Sie im aufgerufenen Dialogfenster<br />

keine Ausgabe oder Variante mehr zuweisen.<br />

Beim Erstellen oder Eincheck-Vorgang, zeigt<br />

das aufgerufene Dialogfenster im Bereich<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!