17.02.2015 Aufrufe

ArchiPHYSIK 10 - Bauphysikalische Berechnungen für ...

ArchiPHYSIK 10 - Bauphysikalische Berechnungen für ...

ArchiPHYSIK 10 - Bauphysikalische Berechnungen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Räume<br />

e. Bestätigen Sie das Einfügen mittels OK.<br />

4. Passen Sie den erforderlichen Wert an Ihre Situation an.<br />

a. Klicken Sie auf die kleine Schaltfläche vor den erforderlichen Wert.<br />

b. Wählen Sie den passenden Grenzwert.<br />

c. Bestätigen Sie die Wahl mittels OK.<br />

Sie sehen im Ergebnisbereich nun eine Gegenüberstellung der vorhandenen zur erforderlichen resultierenden<br />

Bau- Schalldämm-Maß. Der vorhandene Wert soll größer als der erforderliche sein.<br />

Durch Doppelklick auf den Bauteil in der Liste können Sie den Bauteil ändern. So lassen sich eingegebenen<br />

Werte ändern bzw. überprüfen.<br />

Die erforderlichen Werte sind im Bibliotheksabschnitt Lokalisierung definiert. Dort können diese Werte<br />

auch ergänzt oder geändert werden.<br />

4.3. Bewertete Standardschallpegeldifferenz<br />

Mit der bewertete Standardschallpegeldifferenz kann der Luftschallschutz von Wänden, Decken, Türen<br />

und Einbauten zwischen den Räumen berechnet werden. Es handelt sich um eine situationsabhängige<br />

Berechnung, an der alle Bauteile beteiligt sind ,die an den betrachteneten Trennbauteil anschließen.<br />

Die Berechnung der bewerteten Standard-Schallpegeldifferenz zwischen zwei Räumen erfolgt gemäß dem<br />

vereinfachte Verfahren laut ISO 12354-1:2000. Beachten Sie die dafür geltenden Einschränkungen im<br />

Punkt 4.4.3. der Norm.<br />

Für das Stoßstellen-Dämmmaß K ij sind Richtwerte in ISO 12354-1:2000, Anhang E gegeben. Es stehen<br />

nur Angaben für Stoßstellen zur Verfügung, an denen die Fortsetzung des Bauteiles jenseits der Stoßstelle<br />

dieselbe Flächenmasse hat.<br />

In Österreich wird die ISO 12354-1:2000 durch die ON B 8115-4:2003 präzisiert. Die erforderlichen Werte<br />

sind in der ON B 8115-2 definiert.<br />

Die Angaben dieser ÖNORM basieren auf bzw. stehen in Übereinstimmung mit den ON<br />

EN 12354-1, -2 und -3. Dabei sind die Angaben aus den ON EN 12354-1 und -2 für die<br />

Berechnung des Bau-Schalldämm-Maßes R´w für die Berechnung der Standard-Schallpegeldifferenz<br />

D nT,w umgerechnet …<br />

—ON B 8151-4:2003 Abschnitt 1<br />

Anwendungshinweise finden Sie in der ON B 8115-4:2003, Abschnitt 6.2.<br />

Empfangsraum. Sind zwei Räume über nicht verschließbare Öffnungen über 5 m 2 verbunden, ist der<br />

gesamte Rauminhalt einzugeben. (ON B 8115-4:2003 Abschnitt 6.2.1.5.4)<br />

Bei der Berechnung des Schallschutzes zw. zwei Räumen mit unterschiedlichem Volumen ist für den<br />

Empfangsraum das kleinere Volumen anzusetzen.<br />

Flankenbauteile. Bei versetzten Grundrissen, d.h. bei versetzten Geschossen oder horizontal verschobenen<br />

Räumen, wird die Fortsetzung des trennenden Bauteils als Flankenbauteil behandelt. EN ISO<br />

12354-1: 2000, Punkt 4.2.4.<br />

Stoßausbildung. Die Werte der Stoßstellen sind im Anhang E der EN ISO 12354-1:2000 definiert. Diese<br />

Stoßstellenangaben sind nur für Stoßstellen zu verwenden, an denen die Fortsetzung der Stoßstelle<br />

des Bauteils jenseits der Stoßstelle dieselbe flächenbezogene Masse hat (m1=m3) Bei Vorsatzkonstruktionen<br />

(Vorsatzschalen vor Wänden oder schwimmender Estrich auf Rohdecke) bezieht sich das Stoßstellendämm-Maß<br />

auf den massiven Grundbauteil.<br />

• Starrer Kreuzstoß EN ISO 12354-1 Anhang E - E.3<br />

• Starrer T-Stoß EN ISO 12354-1 Anhang E - E.4<br />

• Stoßstelle mit flexiblen Zwischenschichten EN ISO 12354-1 Anhang E - E.5<br />

• Stoßstelle mit Leichtbaufassaden EN ISO 12354-1 Anhang E - E.6<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!