17.02.2015 Aufrufe

Isar 06 (Page 1) - iggg-grundwasser-geretsried.de

Isar 06 (Page 1) - iggg-grundwasser-geretsried.de

Isar 06 (Page 1) - iggg-grundwasser-geretsried.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 ISAR-KURIER Nr. 45 • 11. November 2010<br />

EINLADUNG<br />

zur Vertreterversammlung<br />

am 18. 11. 10, 19 Uhr im Großen Saal<br />

<strong>de</strong>r Gaststätte „Ratsstuben“,<br />

Karl-Le<strong>de</strong>rer-Platz 1, 82538 Geretsried<br />

Tagesordnung<br />

Punkt 1: Bericht <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r Geschäftsführung<br />

Punkt 2: Bericht <strong>de</strong>s Aufsichtsrates<br />

Punkt 3: Bericht über die gesetzliche Prüfung für das Geschäftsjahr 2009<br />

Punkt 4: Genehmigung <strong>de</strong>s Jahresabschlusses 2009<br />

Punkt 5: Verteilung <strong>de</strong>s Reingewinns aus <strong>de</strong>m Jahresabschluss 2009<br />

a) Zahlung einer Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

b) Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage<br />

c) Zuweisung zur freien Rücklage<br />

Punkt 6: Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>s Aufsichtsrates<br />

Punkt 7: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Wahlordnung zur Vertreterwahl<br />

Punkt 8: Ermächtigung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s gemäß § 49 GenG<br />

Punkt 9: Wahl von Aufsichtsratmitglie<strong>de</strong>rn<br />

(turnusmäßig schei<strong>de</strong>n Frau Irmer, Herr Schmid und Frau Wachtmann aus)<br />

Punkt 10: Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Anträge zur Vertreterversammlung können von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn bis zum 15. 11. 2010<br />

(§ 32, Abs. 4 <strong>de</strong>r Satzung) und Wahlvorschläge für die Aufsichtsratswahl bis zum<br />

13. 11. 2010 (§ 33, Abs. 4 <strong>de</strong>r Satzung) in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>r Baugenossenschaft<br />

eingereicht wer<strong>de</strong>n. Die Wahlvorschläge müssen von min<strong>de</strong>stens 10 Mitglie<strong>de</strong>rn (§ 24,<br />

Abs. 2 <strong>de</strong>r Satzung) unterschrieben sein. Außer<strong>de</strong>m muss die Einverständniserklärung<br />

<strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r vorgeschlagenen Kandidaten/Kandidatinnen beigeheftet sein.<br />

Der Aufsichtsrat<br />

gez. Schöl<strong>de</strong>rle, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Pfarrei Maria Hilf, Joh.-Seb.-Bach-Str.<br />

● Donnerstag, 11. 11.: 17.00 St.-Martins-Umzug Kin<strong>de</strong>rgarten Stein, 18.00 Rosenkranzgebet<br />

im Altenheim St. Hedwig, 18.30 Hl. Messe im Altenheim St. Hedwig, 19.30<br />

Probe <strong>de</strong>s Kirchenchores, 19.30 Bibelabend<br />

● Freitag, 12. 11.: 9.00 „Body Fit – Das Wohlfühlprogramm für <strong>de</strong>n ganzen Körper“ –<br />

Eine Veranstaltung <strong>de</strong>s Kath. Kreisbildungswerks mit 5 Treffen, 15.00 Ministrantenstun<strong>de</strong>,<br />

16.00 Probe <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rchores, 17.00 St.-Martins-Umzug Kin<strong>de</strong>rgarten Adalbert-Stifter-Straße,<br />

18.30 Hl. Messe im Altenheim St. Hedwig, 18.30 Probe <strong>de</strong>r Pfarrband<br />

● Samstag, 13. 11.: 16.30 Hl. Messe <strong>de</strong>r kroatischen Mission, 18.00 Rosenkranz, 18.00<br />

Beichtgelegenheit, 18.30 Vorabendgottesdienst<br />

● Sonntag, 14. 11.: 8.30 Hl. Amt, 10.00 Familiengottesdienst zu St. Martin mit Kin<strong>de</strong>rchor<br />

und Einführung <strong>de</strong>r neuen Ministranten, anschließend Familienkaffee<br />

● Montag, 15. 11.: 8.30 Schwangerschaftsberatung vom Sozialdienst kath. Frauen,<br />

Anmeldung unter <strong>de</strong>r Tel.-Nr. 08821/96672-40, 19.00 Line-Dance<br />

● Dienstag, 16. 11.: 9.00 Eltern-Kind-Gruppe mit Frau Frank, 15.00 Seniorennachmittag,<br />

19.00 „Body-Fit“ – 2. Treffen<br />

● Mittwoch, 17. 11.: 9.30 Hl. Messe im Altenheim St. Hedwig, 15.30 Tanzkreis, 19.00<br />

Ökumenischer Gottesdienst in <strong>de</strong>r evang. Petruskirche<br />

● Donnerstag, 18. 11.: 18.00 Rosenkranzgebet im Altenheim St. Hedwig, 18.30 Hl.<br />

Messe im Altenheim St. Hedwig, 19.30 Probe <strong>de</strong>s Kirchenchores, 19.30 „Von West<br />

nach Ost – von Ost nach West: Die Geschichte <strong>de</strong>r Russland<strong>de</strong>utschen“ – Eine Veranstaltung<br />

<strong>de</strong>s Kath. Kreisbildungswerks<br />

Islam & Europa – Thementag<br />

Ausstellung, Präsentation und Podiumsdiskussion (mit Frau Bun<strong>de</strong>sministerin<br />

Leutheusser-Schnarrenberger und weiteren gela<strong>de</strong>nen Gästen) am 13. 11. 2010<br />

von 10.00 bis 15.00 Uhr (eine Veranstaltung <strong>de</strong>s Gymnasiums Geretsried)<br />

● 13.00 Uhr: Podiumsdiskussion – Mo<strong>de</strong>ration: Carl-Christian Eick, Münchner Merkur,<br />

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – Bun<strong>de</strong>sministerin <strong>de</strong>r Justiz, Dr. Rainer Öchslen<br />

– Beauftragter für Islamfragen <strong>de</strong>r evangelischen Kirche, Gönul Yerli – Vizedirektorin<br />

Islamisches Forum Penzberg, Dr. Andreas Renz – Beauftragter für Islamfragen <strong>de</strong>s<br />

Erzbistums München und Freising.<br />

● Vorträge: Fakten zum Islam – J. Käser; Die Kreuzzüge – K. Seemann; Die Stellung<br />

<strong>de</strong>r Frau im Islam – F. Reßler, R. Langer; Gegenseitige Provokationen – M. Schrey;<br />

Integration und Chancengleichheit – S. Karassakalidis; Das Gebet – M. Liebhart; Die<br />

Moschee – Gotteshaus <strong>de</strong>s Islam – G. Pöllinger<br />

● Ausstellungen: Der Islam in Andalusien – J. Käser, R. Langer, G. Pöllinger, F. Reßler;<br />

Der Islam im Kosovo – L. Bu<strong>de</strong>r, N. Bohrer, J. Herrmann; Istanbul<br />

● 11.58 Uhr Mittagsgebet<br />

● Weiteres Angebot: Leseecke, Kin<strong>de</strong>recke, Türkischer Tee, Köstlichkeiten.<br />

Fischerverein Geretsried e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>de</strong>r, am Samstag, <strong>de</strong>n 13. 11. 2010, wird ein Arbeitsdienst am<br />

Schaberer Weiher ab 15.00 Uhr durchgeführt. Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Außer<strong>de</strong>m weisen wir auf unsere nächste Monatsversammlung am 19. 11. 2010 in <strong>de</strong>n<br />

Ratsstuben hin.<br />

Die Vorstandschaft<br />

St.-Martins-Umzug <strong>de</strong>r Caritas-Kin<strong>de</strong>rtageseinrichtung<br />

an <strong>de</strong>r Adalbert-Stifter-Straße und <strong>de</strong>r Joh.-Seb.-Bach-Straße<br />

Am Freitag, <strong>de</strong>n 12. 11. 10, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r St.-Martins-Umzug statt. Treffpunkt ist um 17.00<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Kirche Maria Hilf, in <strong>de</strong>r eine kleine Andacht stattfin<strong>de</strong>t. Im Anschluss zieht<br />

<strong>de</strong>r Laternenumzug gemeinsam zum Altenheim St. Hedwig. Im Garten wer<strong>de</strong>n Würstchen,<br />

Kin<strong>de</strong>rpunsch und Martinsgänse zum Verkauf angeboten. Den Erlös dieses Verkaufs<br />

überweisen wir <strong>de</strong>n Missionsdominikanerinnen von Schlehdorf für ihre Arbeit in<br />

<strong>de</strong>r Mission.<br />

Ihr Kin<strong>de</strong>rgartenteam und <strong>de</strong>r Elternbeirat<br />

Schützenverein Hubertus Gelting e.V.<br />

Am Freitag, <strong>de</strong>n 12. November, en<strong>de</strong>t unsere Vereinswertung 2010 mit <strong>de</strong>m 31.<br />

Schießabend und <strong>de</strong>m gleichzeitigen Königsschießen. Für <strong>de</strong>n Königsschuß bei Luftgewehr<br />

und/o<strong>de</strong>r Luftpistole sind alle aktiven Schützinnen und Schützen berechtigt,<br />

die in 2010 min<strong>de</strong>stens an fünf Schießaben<strong>de</strong>n je Rubrik teilgenommen haben. Die<br />

passiven Mitglie<strong>de</strong>r sowie Freun<strong>de</strong> und Sponsoren unseres Vereins sind an diesem Tag<br />

mit ihren Anfeuerungsrufen im Schießkeller gern gesehene Gäste. Die Siegerehrungen<br />

fin<strong>de</strong>n dann im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 12. Dezember statt.<br />

Am Sonntag, 14. 11., treffen wir uns in Gelting zur Teilnahme am Volkstrauertag. Abmarsch<br />

ist um 9.00 Uhr vor <strong>de</strong>m Gasthof/Hotel „Neu Wirt“. Im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst<br />

und die Kranznie<strong>de</strong>rlegung besteht die Möglichkeit <strong>de</strong>s gemütlichen Zusammenseins<br />

bei Brotzeit und wärmen<strong>de</strong>m Glühwein beim „Neu Wirt“.<br />

● Die nächsten Termine:<br />

12. 11. – Königsschießen sowie letzter Schießabend für die Vereinswertung 2010<br />

13. 11. – Preisverteilung Gau-Damenschießen in Geretsried<br />

14. 11. – Volkstrauertag (Gottesdienst und Kranznie<strong>de</strong>rlegung unter Beteiligung <strong>de</strong>r<br />

Geltinger Vereine)<br />

19. 11. – Heinz-Hassenrück-Gedächtnisschießen<br />

26. 11. – 1. Schießabend für die Vereinswertung 2011<br />

Unsere Schießergebnisse, Ansprechpartner und alle Termine erfährt man an unseren<br />

regelmäßigen Schießaben<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r im Internet unter www.hubertus-gelting.<strong>de</strong>. Neue<br />

Mitglie<strong>de</strong>r (als Familie o<strong>de</strong>r als Einzelmitglie<strong>de</strong>r) sind je<strong>de</strong>rzeit willkommen, ein Probeschießen<br />

können wir gern vereinbaren.<br />

Erste Hilfe bei Kin<strong>de</strong>rnotfällen<br />

Die Sanitätshilfe Oberland bietet in Geretsried ein eintägiges Seminar „Erste Hilfe bei<br />

Kin<strong>de</strong>rnotfällen“ an.<br />

Die Teilnehmer lernen mit Notfallsituationen umzugehen wie auch kleinere Wehwehchen<br />

zu behan<strong>de</strong>ln, Schockgeschehen, Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen<br />

wer<strong>de</strong>n verständlich erklärt und die erfor<strong>de</strong>rlichen Maßnahmen in Gruppenübungen<br />

trainiert.<br />

Informationen über Krampfanfälle, thermische Verletzungen, Vergiftungen, Ertrinkungsund<br />

Stromunfälle sowie gefährliche Atemwegserkrankungen run<strong>de</strong>n das Programm<br />

ab.<br />

Das Spektrum umfasst Kin<strong>de</strong>r vom Säuglings- bis zum frühen Schulkindalter. Zielgrupe<br />

sind Eltern und Großeltern, aber auch Kin<strong>de</strong>rgarten- und Lehrpersonal, da <strong>de</strong>r Kurs<br />

thematisch die Vorgaben <strong>de</strong>r öffentlichen Versicherungsträger beinhaltet. Die Kursgebühr<br />

beträgt 35 Euro.<br />

Das Seminar fin<strong>de</strong>t am Samstag, 20. November 2010, jeweils von 9.00–16.00 Uhr in<br />

Geretsried, Egerlandstr. 2, statt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung telefonisch unter 08171/488630, per E-Mail: eh-service@t-online.<strong>de</strong><br />

bzw. via Internet: www.sanitaetshilfe-oberland.<strong>de</strong>.<br />

Stadtbücherei Geretsried<br />

Da am Buß- und Bettag, <strong>de</strong>n 17. 11. 2010, viele Eltern arbeiten o<strong>de</strong>r Urlaub nehmen<br />

müssen, weil verschie<strong>de</strong>ne Schulen geschlossen haben, möchte die Stadtbücherei<br />

Geretsried eine Alternative anbieten. Von 10.00–12.00 Uhr wird ein Märchen-Mitmach-<br />

Theater stattfin<strong>de</strong>n. Anschließend können die Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen an unserem<br />

Spiele-Nachmittag teilnehmen. Selbstverständlich kann an auch in unserer Riesenauswahl<br />

an Büchern stöbern, Comics anschauen o<strong>de</strong>r in Hörbücher hineinhören.<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag 12.00 Uhr–18.00 Uhr, Mittwoch<br />

10.00 ¨Uhr–16.00 Uhr, Donnerstag 12.00 Uhr–19.00 Uhr, Freitag 12.00 Uhr–18.00<br />

Uhr, Samstag 9.00 Uhr–12.00 Uhr.<br />

Grundwasserproblematik in Geretsried<br />

Bürger grün<strong>de</strong>n Interessengemeinschaft<br />

Die Informations- und Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>r Interessengemeinschaft <strong>grundwasser</strong>geschädigter<br />

und -gefähr<strong>de</strong>ter Geretsrie<strong>de</strong>r (IGGG) fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, <strong>de</strong>n 17.<br />

November 2010 um 19.30 Uhr, in <strong>de</strong>n Geretsrie<strong>de</strong>r Ratsstuben statt. Alle interessierten<br />

und betroffenen Geretsrie<strong>de</strong>r sind hierzu herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Einladung zum Martinsumzug im Pflegeheim Schwaigwall<br />

Traditionell wer<strong>de</strong>n Martinsumzüge in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgärten veranstaltet. Die Mitarbeiter<br />

im Pflegeheim Schwaigwall sind <strong>de</strong>r Meinung, dass Teilen und an<strong>de</strong>ren Helfen ein Thema<br />

ist, welches in keinem Alter vergessen wer<strong>de</strong>n sollte. Deshalb wer<strong>de</strong>n die Bewohner<br />

und Mitarbeiter am Martinstag mit allen Kin<strong>de</strong>rn und Erwachsenen gemeinsam einen<br />

Martinsumzug, verbun<strong>de</strong>n mit einem Martinsspiel, veranstalten.<br />

In <strong>de</strong>n vergangenen Tagen bastelten die Bewohner hierfür eifrig ihre eigenen Laternen<br />

und freuen sich schon riesig auf <strong>de</strong>n Umzug.<br />

Der kleine Umzug fin<strong>de</strong>t heute, Donnerstag, <strong>de</strong>n 11. November, statt und startet um<br />

17.00 Uhr auf <strong>de</strong>m Parkplatz am Pflegeheim. Gemeinsam ziehen alle in <strong>de</strong>n kleinen<br />

Park. Dort fin<strong>de</strong>t das vorbereitete Martinsspiel statt und zum Ausklang gibt es ein Martinsfeuer,<br />

an <strong>de</strong>m es leckere selbstgebackene Martinsgänse und (natürlich alkholfreien)<br />

Punsch gibt. Eingela<strong>de</strong>n sind alle, die sich nicht zu alt für einen schönen Abend<br />

und <strong>de</strong>m Gedanken <strong>de</strong>s Miteinan<strong>de</strong>r Teilens nahe fühlen.<br />

Auch bei schlechtem Wetter lassen sich Bewohner und Mitarbeiter nicht abschrecken<br />

und die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t im Haus statt.<br />

Geh’ <strong>de</strong>n Weg nicht alleine – es gibt jemand, <strong>de</strong>r ihn mit dir geht!<br />

Frauentreff<br />

Der Frauentreff möchte Frauen ansprechen, die sich neu orientieren wollen. Wenn Sie<br />

auf <strong>de</strong>r Suche nach einer Frauengruppe sind, nehmen Sie die Möglichkeit wahr, einmal<br />

hineinzuschnuppern. Der nächste Treff: am Samstag, 13. November 2010, im<br />

kath. Pfarrheim Hl. Familie, Johannisplatz 21 in Geretsried, von 15.00–17.00 Uhr. Wenn<br />

Sie mehr Info haben möchten, rufen Sie mich unverbindlich an. Bin gerne bereit, nach<br />

Kontakt einen Flyer zuzuschicken. Kontaktadresse: Anna Maria Letfuß, Scherrstr. 21,<br />

82515 Wolfratshausen, Tel. 08171/410783.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!