19.02.2015 Aufrufe

Newsletter_Team Zugerland_Dezember 2012 - Zug 94

Newsletter_Team Zugerland_Dezember 2012 - Zug 94

Newsletter_Team Zugerland_Dezember 2012 - Zug 94

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> | NEWSLETTER 2 | SAISON <strong>2012</strong>/2013<br />

SEITE 4 VON 4<br />

Impressionen U13<br />

Rückschlage wird es auch<br />

weiterhin geben, und das ist<br />

gut so. Sie gehören genau<br />

so zur Entwicklung wie Erfolgserlebnisse.<br />

_____________________________<br />

„Wir müssen weiter hart<br />

und konsequent arbeiten.“<br />

Markus Kummer, Trainer U14<br />

_____________________________<br />

Nicht zuletzt haben die<br />

<strong>Zug</strong>er mit ihren Leistungen<br />

aber auch alle Kritiker Lügen<br />

gestraft, welche der Mannschaft<br />

hinter vorgehaltener<br />

Hand die Qualität abgesprochen<br />

haben. Die Entwicklung<br />

als Kollektiv und auch<br />

auf individueller Ebene ist<br />

unverkennbar, der Weg<br />

noch lange nicht abgeschlossen.<br />

Die Basis für die<br />

Rückrunde ist gelegt, die<br />

<strong>Zug</strong>er wollen angreifen. Es<br />

gilt, sich im Winter sowie im<br />

Frühjahr 2013 seriös und<br />

konsequent vorzubereiten.<br />

Den Fokus und die Passion<br />

für den Fussball nicht zu<br />

verlieren. Den jungen Talenten<br />

soll die Lebenseinstellung<br />

Fussball vermittelt<br />

werden, welche es<br />

braucht, um eine mögliche<br />

Profikarriere zu starten.<br />

RÜCKBLICK U13 –<br />

ERFOLG IM NEUEN<br />

MEISTERSCHAFTSMODUS<br />

Von Lino Bugmann<br />

Im neu gestalteten Meisterschaftsbetrieb<br />

wusste die<br />

U13 des <strong>Team</strong>s <strong><strong>Zug</strong>erland</strong><br />

mit mehrheitlich guten<br />

Leistungen zu überzeugen.<br />

Bewährt haben sich im<br />

Grossen und Ganzen auch<br />

die neuen Spielregeln. Seit<br />

dieser Saison werden die<br />

Meisterschaftsspiele gesamtschweizerisch<br />

wie bei<br />

den D-Junioren üblich im<br />

Modus neun gegen neun<br />

durchgeführt. Die Spieldauer<br />

beträgt dreimal 30 Minuten,<br />

gespielt wird auf der<br />

ganzen Breite eines 11er-<br />

Spielfeldes von Strafraum zu<br />

Strafraum mit grossen Toren.<br />

Das neue Regelwerk greift<br />

Schnell zeigte sich, dass das<br />

für die Altersklasse relativ<br />

grosse Spielfeld einen<br />

durchaus positiven Einfluss<br />

auf das Spielgeschehen hat.<br />

So bekamen die zahlreich an<br />

den Partien vertretenen<br />

Fans spielerisch höchst<br />

ansehnliche Darbietungen<br />

geboten. Ungewohnt für<br />

den geneigten Fussballkenner<br />

ist ferner, dass der<br />

Torhüter den Ball bei Abstoss<br />

mit den Händen<br />

schnell abwerfen darf, was<br />

dem Spieltempo offenkundig<br />

äusserst zuträglich<br />

ist. Vor allem die <strong>Zug</strong>er<br />

überzeugten dabei in der<br />

Mehrheit der Spiele mit<br />

ausgezeichnetem Kombinationsspiel<br />

und zielstrebigem<br />

Offensivfussball. Auch in<br />

taktischer Hinsicht vermochten<br />

die jungen Fussballer<br />

das Geforderte<br />

schnell umzusetzen. Wesentlich<br />

aus Sicht der Trainer<br />

ist zudem der deutlich<br />

erkennbare Fortschritt des<br />

Kollektivs sowie der einzelnen<br />

Spieler. Dies ist mit<br />

Sicherheit der verdiente<br />

Lohn für eine konzentrierte<br />

Trainingsarbeit während der<br />

gesamten Vorrunde.<br />

Sportliche Ziele erreicht<br />

Neu wird bei der U13 auf<br />

das Führen von Ranglisten<br />

verzichtet. Diese Neuerung<br />

wollen wir an dieser Stelle<br />

nicht bewerten. Mit Sicherheit<br />

können wir aber festhalten,<br />

dass sich die <strong>Zug</strong>er<br />

mit vier Siegen, zwei Unentschieden<br />

und drei Niederlagen<br />

im vorderen Mittelfeld<br />

der imaginären Tabelle<br />

klassierten. Eine noch bessere<br />

Bilanz wurde in erster<br />

Linie durch die zwei ebenso<br />

knappen wie unnötigen<br />

Auswärtsniederlagen gegen<br />

den FC Aarau und das <strong>Team</strong><br />

Limmattal verunmöglicht.<br />

Vor allem in diesen beiden<br />

Partien – aber auch bei der<br />

hohen Niederlage gegen<br />

den FC Luzern auf der heimischen<br />

Hertiallmend, bei<br />

der das <strong>Team</strong> nach einer<br />

formidablen Leistung in den<br />

ersten rund 50 Minuten<br />

gegen Spielende aufgab und<br />

förmlich auseinanderbrach<br />

– offenbarten sich einige<br />

Defizite im mentalen Bereich.<br />

_____________________________<br />

„Es macht Spass, aber wir<br />

können und müssen uns<br />

weiter steigern.“<br />

Lino Bugmann, Assistent U13<br />

_____________________________<br />

Ambitionen für die zweite<br />

Saisonhälfte<br />

Gelingt es dem <strong>Team</strong> künftig,<br />

den unbedingten Siegeswillen<br />

in sämtlichen<br />

Partien von Beginn weg und<br />

über 90 Minuten an den Tag<br />

zu legen, liegt in der Rückrunde<br />

eine noch ergiebigere<br />

Punkteausbeute absolut im<br />

Bereich des Möglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!