15.11.2012 Aufrufe

Software-Handbuch - MEDIS Medizinische Meßtechnik GmbH

Software-Handbuch - MEDIS Medizinische Meßtechnik GmbH

Software-Handbuch - MEDIS Medizinische Meßtechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niccomo TM<br />

nicht-invasives cardiovasculäres Monitoring<br />

<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong><br />

0197<br />

Tel. 0 36 77 – 46 29 0 info@medis-de.com <strong>Medizinische</strong> Messtechnik <strong>GmbH</strong><br />

Fax 0 36 77 – 46 29 29 http://www.medis-de.com W.-v.-Siemens-Str. 8, 98693 Ilmenau


<strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> niccomo / CardioScreen®<br />

Copyright © 2008 medis. <strong>Medizinische</strong> Messtechnik <strong>GmbH</strong>, Ilmenau<br />

<strong>Software</strong>-Version 2.0, Dokument-Revision 3.2


Die vollständige Dokumentation besteht aus:<br />

2<br />

• Geräte-<strong>Handbuch</strong> (niccomo / CardioScreen®)<br />

• <strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong><br />

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig beide Handbücher,<br />

um Fehlinstallationen und Fehlbedienungen zu vermeiden.<br />

Bitte prüfen Sie bei der ersten Installation und Inbetriebnahme das Gerät<br />

auf mögliche Transportschäden.<br />

Im Fall von technischen, methodischen oder medizinischen Fragen nutzen Sie<br />

bitte unsere Email-Adresse:<br />

support@medis-de.com<br />

Alternativ können Sie uns wie folgt erreichen:<br />

Telefon 0 36 77 - 46 29 - 0<br />

Fax 0 36 77 - 46 29 - 29<br />

Post medis. <strong>Medizinische</strong> Messtechnik <strong>GmbH</strong><br />

Werner-von-Siemens-Strasse 8<br />

D-98693 Ilmenau<br />

Im Falle einer Anfrage bitten wir Sie, uns die Seriennummer des Gerätes zu nennen.<br />

Sie finden diese auf dem Typenschild auf der Rück- bzw. Unterseite des Gerätes.<br />

Für Anfragen bezüglich der <strong>Software</strong> ist die Seriennummer der <strong>Software</strong> erforderlich.<br />

Diese finden Sie im Hardware-Informations-Fenster. Drücken Sie dazu F5-<br />

Optionen im Patientendaten-Fenster und anschließend F1-Hardware.


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ........................................................................................................6<br />

1.1 Allgemeines.............................................................................................6<br />

1.2 Untersuchungsarten .................................................................................7<br />

2 Patientendaten-Fenster ....................................................................................9<br />

2.1 Externe Messwerte ................................................................................11<br />

3 Durchführung der Messung...........................................................................13<br />

3.1 Monitor-Fenster.....................................................................................13<br />

3.2 Kurven-Fenster ......................................................................................16<br />

3.3 Balken-Fenster.......................................................................................17<br />

3.4 Zustandsdiagramm.................................................................................18<br />

3.5 Trenddarstellung....................................................................................19<br />

4 Optimierung der Einstellungen von Herzschrittmachern ..............................21<br />

4.1 Grundsätzliche Vorgehensweise............................................................21<br />

4.2 Schrittmacher-Monitor ..........................................................................22<br />

4.3 Diagramm ..............................................................................................24<br />

4.4 Schrittmacher-Report.............................................................................25<br />

5 Datenspeicherung und Offline-Auswertung..................................................26<br />

5.1 Auswahl eines Patienten........................................................................26<br />

5.2 Löschen eines Patienten oder einer Untersuchung................................27<br />

5.3 Daten-Export und Import ......................................................................28<br />

Export von Messdaten zur weiteren Verarbeitung in anderen Programmen<br />

(nur PC-Version) ...........................................................................................28<br />

Datenaustausch mit niccomo-Geräten und anderen PC-<br />

<strong>Software</strong>installationen...................................................................................30<br />

6 Einstellungen .................................................................................................33<br />

6.1 Grundeinstellungen von Computer und Hardware................................33<br />

6.2 Netzwerkeinstellungen ..........................................................................35<br />

Konfiguration der LAN-Schnittstelle (nur niccomo) .................................36<br />

Logon-Server Konfiguration .........................................................................37<br />

Anbindung eines Philips IntelliVue Patientenmonitors.................................39<br />

BootP-Server Konfiguration..........................................................................41<br />

6.3 Anpassungen der Signalanalyse ............................................................43<br />

6.4 Einstellungen für Herzschrittmacherpatienten ......................................46<br />

Beeinflussung des Herzschrittmachers durch die Impedanzkardiographie ..46<br />

Störung der Impedanzkardiographie durch den Herzschrittmacher.............46<br />

Konfiguration der Schrittmacherimpuls-Ausblendung..................................47<br />

7 Methodische Grundlagen...............................................................................49<br />

7.1 Die elektrische Bio-Impedanz ...............................................................49<br />

7.2 Impedanzkardiographie (IKG) ..............................................................50<br />

Durchführung der Messung...........................................................................50<br />

Das Impedanzkardiogramm und seine Bedeutung ........................................53<br />

Schlagvolumen- und Cardiac-Output-Bestimmung.......................................54<br />

4


Grenzen der Impedanzkardiographie ........................................................... 56<br />

Bestimmung von Schlagvolumen und Kontraktilität..................................... 57<br />

Plausibilitätsprüfung..................................................................................... 59<br />

7.3 Impedanzplethysmographie (IPG) der peripheren Arterien.................. 64<br />

Durchführung der Messung .......................................................................... 64<br />

Berechnete Parameter und deren Bewertung ............................................... 66<br />

Rheoenzephalographie (REG) ...................................................................... 68<br />

Kombinierte IKG/IPG-Messung zur Bestimmung der<br />

Pulswellengeschwindigkeit (PWG) ............................................................... 73<br />

8 Beschreibung der berechneten Parameter ..................................................... 76<br />

8.1 Typische Kurvenform und verwendete Kurvenpunkte......................... 76<br />

8.2 Allgemeine Parameter der Impedanzkardiographie.............................. 77<br />

8.3 Cardiac Output und abgeleitete Parameter............................................ 79<br />

8.4 Parameter der systolischen Zeitintervalle ............................................. 81<br />

8.5 Kontraktilitätsparameter........................................................................ 82<br />

8.6 Weitere Parameter der Hämodynamik.................................................. 83<br />

8.7 Parameter der peripheren Pulswelle...................................................... 85<br />

8.8 Parameter bei kombinierter IKG und IPG-Messung............................. 87<br />

8.9 Externe Parameter ................................................................................. 87<br />

9 Anhang .......................................................................................................... 89<br />

9.1 Support .................................................................................................. 89<br />

9.2 <strong>Software</strong> Lizenzvertrag ......................................................................... 90<br />

Lizenz ............................................................................................................ 90<br />

Beschränkungen ............................................................................................ 90<br />

Dauer ............................................................................................................ 90<br />

Garantie und Haftungsbeschränkungen ....................................................... 91<br />

Sonstiges........................................................................................................ 91<br />

9.3 Installation der PC-<strong>Software</strong>................................................................. 92<br />

Systemvoraussetzungen................................................................................. 92<br />

Durchführung der Installation ...................................................................... 92<br />

Installation des USB-Treibers....................................................................... 93<br />

<strong>Software</strong>-Update ........................................................................................... 93<br />

9.4 Literatur................................................................................................. 94<br />

5


1 Einleitung<br />

1.1 Allgemeines<br />

Das vorliegende <strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> beschreibt die <strong>Software</strong> zur Bedienung<br />

eines oder mehrerer der folgenden Geräte:<br />

6<br />

• niccomo-Monitor<br />

• CardioScreen®<br />

• RheoScreen® compact<br />

• RheoScreen® light<br />

Zusätzlich zu diesem <strong>Software</strong>-<strong>Handbuch</strong> befindet sich im Lieferumfang das Geräte-<strong>Handbuch</strong><br />

des jeweiligen Gerätes.<br />

Die <strong>Software</strong> ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar:<br />

• PC-Version für 32-Bit-Windows (98/ME/NT4.0/2000/XP)<br />

• PC-Version für Linux auf i386-kompatiblen Rechnern (X-windows)<br />

• Integrierte Version im niccomo-Monitor<br />

Dabei erfolgt die Bedienung des Programms unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.<br />

Soll die <strong>Software</strong> auf einem PC eingesetzt werden, so ist vor der ersten Benutzung<br />

die Installation der <strong>Software</strong> erforderlich.<br />

Die Bedienung der <strong>Software</strong> erfolgt je nach benutztem System mit Maus und Tastatur<br />

oder durch Tippen auf einen berührungssensitiven Bildschirm.<br />

Ein berührungssensitiver Bildschirm (Touchscreen) ist Standard bei jedem niccomo-Monitor,<br />

kann aber auch an einem PC bzw. Notebook nachgerüstet werden. Markieren Sie in diesem Fall<br />

„Nutzung eines Touchpanels“ im Optionen-Fenster.<br />

Ist an Ihrem System keine Tastatur angeschlossen, so erfolgt die Eingabe von<br />

Zahlen und Text über eine virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm.<br />

Die wichtigsten Funktionen stehen auf elf Tasten am unteren Bildschirmrand zur<br />

Verfügung. Ist eine Tastatur vorhanden, so werden diese Tasten automatisch mit<br />

den entsprechenden Bezeichnungen der Funktionstasten (F1 bis F11) der Tastatur<br />

beschriftet.


Viele Bildschirmelemente (z. B. die angezeigten Parameter, Grenzen und Wertebereiche<br />

von Diagrammen, Größen und Offset von Messkurven) lassen sich konfigurieren,<br />

indem man sie durch Antippen/Anklicken aktiviert. Dann erscheint ein<br />

Dialog mit den möglichen Einstellungen, der nach einer kurzen Zeit (ca. 30 s)<br />

wieder verschwindet, wenn keine weiteren Eingaben stattfinden.<br />

Nach dem Einschalten erscheint immer zunächst das Patientendaten-Fenster. Von<br />

hier aus können Sie eine Messung starten, diese wieder beenden, ggf. gespeicherte<br />

Daten laden und viele zentrale Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass<br />

einige Einstellungen nur vorgenommen werden können, wenn keine Messung<br />

läuft oder kein Patient eingetragen ist.<br />

Sofern eine Messung gespeichert werden soll, ist vor dem Ausschalten des<br />

Monitors immer zuerst die Messung im Patientendatenfenster mit der Taste<br />

F1 - Stop zu beenden, um die Speicherung vollständig abzuschließen und Datenverlust<br />

zu vermeiden.<br />

1.2 Untersuchungsarten<br />

In Abhängigkeit vom verwendeten Messgerät und den aktivierten <strong>Software</strong>-<br />

Optionen ermöglicht die <strong>Software</strong> folgende Untersuchungsarten:<br />

Untersuchungsart Messgerät<br />

• niccomo-Monitor<br />

Impedanzkardiographie • CardioScreen®<br />

Schrittmacher AV/VV<br />

IPG Puls<br />

IKG/IPG<br />

Photopuls<br />

Impedanzkardiographie<br />

• niccomo-Monitor<br />

• CardioScreen®<br />

• niccomo-Monitor mit IPG-Option<br />

• RheoScreen® compact<br />

• niccomo-Monitor mit IPG-Option<br />

• RheoScreen® light<br />

Die Impedanzkardiographie (IKG) dient der Bestimmung und dem Monitoring<br />

des hämodynamischen Zustandes eines Patienten. Optional stehen am niccomo-<br />

7


Monitor ein externes EKG, ein SpO2-Modul sowie ein integriertes Blutdruckmodul<br />

zur Verfügung.<br />

Schrittmacher AV/VV<br />

Zur Optimierung der Einstellungen von Schrittmachern steht die Untersuchungsart<br />

„Schrittmacher AV/VV“ zur Verfügung. Dazu sind ein IKG-Patientenkabel<br />

und die <strong>Software</strong>-Option „Schrittmacher-Optimierung“ erforderlich.<br />

IPG Puls<br />

Die Impedanzplethysmographie (IPG) dient zur Pulswellenanalyse peripherer<br />

Gefäßabschnitte. Dazu muss ein IPG-Patientenkabel (gelb) sowie ein zusätzliches<br />

EKG-Modul vorhanden sein. Für die synchrone Messung an beiden Körperhälften<br />

oder an zwei Messabschnitten steht optional ein zweiter IPG-Kanal (rot) zur Verfügung.<br />

IKG/IPG<br />

IKG/IPG ermöglicht die Impedanzkardiographie mit simultaner peripherer Pulswellenanalyse.<br />

Für diese Untersuchung werden ein IKG- sowie ein peripheres<br />

IPG-Patientenkabel (gelb) benötigt.<br />

Demo-Untersuchungsarten<br />

Für alle aufgeführten Untersuchungsarten steht ein Demo-Modus zur Verfügung.<br />

Dazu muss im Optionen-Fenster das Feld Demo-Untersuchungsarten aktiviert<br />

sein.<br />

8<br />

Eine ausführliche Beschreibung des verwendeten Untersuchungsverfahrens,<br />

seiner Einsatzmöglichkeiten und Einschränkungen sowie sicherheitstechnische<br />

Hinweise finden Sie im entsprechenden Geräte-<br />

<strong>Handbuch</strong>.


2 Patientendaten-Fenster<br />

Nach dem Einschalten des niccomo-Monitors bzw. nach dem Start der <strong>Software</strong><br />

erscheint das Fenster zur Eingabe der Patientendaten:<br />

Desweiteren erfolgt in diesem Fenster die Auswahl der Untersuchungsart. Je nach<br />

Auswahl erscheinen einige Parameter in fetter Schriftart. Diese Parameter müssen<br />

für die gewählte Untersuchungsart zwingend eingegeben werden (z.B. Geburtsdatum,<br />

Geschlecht, Größe und Gewicht für die Impedanzkardiographie). Die<br />

Eingabe der anderen Daten – z. B. des Vornamens – dient lediglich zu Protokollzwecken<br />

bzw. zur Identifikation des Patienten.<br />

Bei der Untersuchung von Kindern unter 13 Jahren schaltet das optionale<br />

Blutdruck-Modul automatisch in den pädiatrischen Modus. Daher ist für die<br />

Blutdruckmessung die Angabe des Patientenalters notwendig.<br />

Wurde ein Patient bereits in der Datenbank gespeichert, ist es nicht erforderlich,<br />

seine Daten erneut einzugeben. Drücken Sie die Schaltfläche F2 - Patient wählen,<br />

um die Patientendaten aus der Datenbank zu übernehmen.<br />

Zur Berechnung der linksventrikulären Arbeit (LCWI) und des systemischen Gefäßwiderstandes<br />

(SVRI) ist die Eingabe des systolischen und diastolischen Blutdrucks<br />

erforderlich. Der Blutdruck kann manuell vor der Messung ermittelt und<br />

auch während der Untersuchung von Zeit zu Zeit eingegeben werden. Wenn das<br />

optionale Blutdruckmodul eingebaut ist, kann eine automatische Blutdruckmessung<br />

in definierbaren Zeitintervallen vorgenommen werden. Die entsprechenden<br />

9


Einstellungen werden ebenfalls in diesem Fenster vor Beginn oder während der<br />

Messung vorgenommen.<br />

Die Schaltfläche Mess BP öffnet einen Dialog zur Eingabe des Blutdruckes. Befindet<br />

sich in Ihrem Gerät ein Blutdruck-Modul, so haben Sie hier die Möglichkeit,<br />

eine Messung zu starten.<br />

F4 - Externe Messwerte öffnet ein Fenster zur Eingabe weiterer patientenspezifischer<br />

Daten, die seltener benötigt werden und automatisch mit entsprechenden<br />

Normalwerten vorbelegt werden.<br />

Nach der Eingabe der Patientendaten und der erforderlichen Parameter beginnt<br />

man die Messung durch Drücken von F9 - Start. Daraufhin schaltet das Programm<br />

in das Monitor-Fenster.<br />

Um eine laufende Messung zu beenden, drücken Sie die Taste Pat.-dat / >Stop


entendaten-Fenster. Drücken Sie nun F11 - Datenexport, um in das Export-<br />

Fenster zu gelangen.<br />

2.1 Externe Messwerte<br />

Drücken der Taste Externe Messwerte im Patientendaten-Fenster öffnet einen<br />

Dialog zur Eingabe weiterer patientenspezifischer Daten, die seltener benötigt<br />

werden und automatisch mit entsprechenden Normalwerten vorbelegt werden:<br />

Diese Werte sollten nur geändert werden, wenn andere Werte für diesen Patienten<br />

vorliegen.<br />

Schlagvolumen-Normierungsfaktor<br />

Im Fall einer parallel zur Impedanzkardiographie durchgeführten Messung mit<br />

einer anderen Methode, z. B. mittels Thermodilution, können die Ergebnisse<br />

durch Variation dieses Wertes einander angeglichen werden.<br />

Elektrodendistanz für PWLZ-Messung<br />

Die Distanz wird benötigt, um bei der kombinierten IKG/IPG-Messung aus der<br />

gemessenen Pulswellenlaufzeit PWLZ die Pulswellengeschwindigkeit PWG zu<br />

berechnen. Der Button 0,2 x Körpergröße fügt einen patientenspezifischen Standardwert<br />

ein, der die Länge der thorakalen Aorta (von der Aortenklappe bis zum<br />

Übergang in den Bauchraum) approximiert und für die standardisierte Messung<br />

Verwendung findet. Beachten Sie hierfür auch die Beschreibung des Parameter<br />

PWG.<br />

11


Folgende Parameter sind im Kapitel „Beschreibung der berechneten Parameter“<br />

im Abschnitt „Externe Messwerte“ näher beschrieben:<br />

12<br />

• Pulmonalarterien Verschlussdruck<br />

• Zentraler Venendruck<br />

• Belastung<br />

• Sauerstoffsättigung<br />

• Hämoglobin


3 Durchführung der Messung<br />

3.1 Monitor-Fenster<br />

Mit dem Start einer Messung wird automatisch das Monitor-Fenster geöffnet.<br />

Hier werden kontinuierlich die gemessenen Kurven (nicht zeitverzögert) und berechnete<br />

Parameter dargestellt:<br />

Die Auswahl der Kurven erfolgt durch Drücken der Schaltfläche F1 - Kurven<br />

Konfig. . Damit gelangen Sie in das Fenster zur Kurvenauswahl. Dort können bis<br />

zu drei Kurven zur Darstellung ausgewählt werden.<br />

Um die Eigenschaften der Kurven, wie z. B. deren Größe und Position zu verändern,<br />

berühren Sie das farbige Rechteck mit der Kurvenbeschriftung<br />

(z. B. ). Daraufhin werden die Schaltflächen zur Veränderung von Größe<br />

und Position der Kurven sichtbar. Verändern Sie nun die Eigenschaften der Kurven<br />

entsprechend Ihren Wünschen. Die Darstellungseigenschaften aller Kurven in<br />

allen Fenstern des Programms kann auf diese Art und Weise geändert werden.<br />

Durch Berühren bzw. Mausklick auf ein Parameterfeld öffnet sich ein Dialogfenster<br />

zur Parameterauswahl, in dem auch ein Alarm aktiviert und die jeweiligen Alarmgrenzen<br />

festgelegt werden können.<br />

Bei Patienten mit Herzschrittmachern beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel<br />

„Einstellungen für Herzschrittmacherpatienten“.<br />

13


Folgende Elemente und Funktionstasten werden in verschiedenen Fenstern genutzt<br />

und deshalb hier zusammenfassend beschrieben:<br />

F2 - Autoset passt automatisch die Größe der fortlaufend dargestellten Kurven an.<br />

F3 - Marker setzen kann im Trend-Fenster wichtige Ereignisse markieren.<br />

F4 - Ext. Messwerte öffnet das Fenster zur Eingabe weiterer patientenspezifischer<br />

Daten, die seltener benötigt werden. Die Eingabe dieser Werte ist nicht<br />

zwingend erforderlich - sie werden automatisch mit entsprechenden Normalwerten<br />

vorbelegt.<br />

F5 - Einfrieren stoppt das Display, aber die Messung und die Parameterberechnungen<br />

werden im Hintergrund fortgeführt. In diesem Modus ist es möglich, die<br />

verschiedenen Fenster in Ruhe zu betrachten.<br />

Bei Bedarf können die Kurven und Parameter mit Hilfe der F6 - Drucken-Taste<br />

ausgedruckt werden. Bei Verwendung der PC-<strong>Software</strong> bzw. eines niccomo-<br />

Monitors mit externem Drucker werden die Inhalte aller Fenster gedruckt.<br />

F7 - IKG-Konfig. öffnet das Fenster zur Konfiguration der Signalanalyse und<br />

Parameterberechnung für Impedanzkardiographie.<br />

F8 - Blutdruck öffnet einen Dialog zur Eingabe des Blutdruckes. Befindet sich in<br />

Ihrem Gerät ein Blutdruck-Modul, so haben Sie hier die Möglichkeit, eine Messung<br />

zu starten.<br />

F9 - Pat.-dat / >Stop< schaltet zurück zum Patientendaten-Fenster, um die Messung<br />

zu stoppen oder bestimmte Einstellungen zu verändern.<br />

Während des Messvorgangs sind weitere Fenster verfügbar: Balkendiagramm,<br />

Kurven-Fenster sowie die Trenddarstellung und das Zustandsdiagramm. Die<br />

beiden Tasten auf der rechten Seite (markiert mit Pfeilen ←, →) können genutzt<br />

werden, um zwischen diesen verschiedenen Fenstern in zwei Richtungen zu<br />

wechseln.<br />

Parameterfelder<br />

Mehrere gemessene bzw. berechnete Parameter werden gleichzeitig dargestellt.<br />

Die Auswahl, welche Parameter dargestellt werden, erfolgt durch Klicken auf den<br />

zu ändernden Parameter im Parameter-Auswahlfenster.<br />

14


Qualitätsindikator<br />

Im Qualitätsindikator werden die Kurven der aktuellen Herzaktion angezeigt.<br />

Wurde die Herzaktion als ungestört und auswertbar definiert, so werden Marker<br />

(kurze senkrechte Linien) in die Kurven eingeblendet. Diese Marker bilden die<br />

Grundlage der Parameterberechnung. Fehlen die Marker, so wurden Signalstörungen<br />

erkannt und die Herzaktion nicht ausgewertet.<br />

Desweiteren wird im Qualitätsindikator prozentual angezeigt, wieviele Herzaktionen<br />

als ungestört erkannt und ausgewertet wurden.<br />

Wenn nur sehr selten Marker in die Kurven eingezeichnet werden bzw. wenn nur<br />

wenige Prozent der Herzaktionen auswertbar sind, so kann eine Signalstörung<br />

vorliegen, deren Ursache ermittelt werden muss (siehe auch Abschnitt „Kontrolle<br />

der Signale“ im Kapitel „Impedanzkardiographie“).<br />

Wird der Qualitätsindikator angeklickt, so wird das Kurvenfenster geöffnet, um<br />

die Kurven vergrößert darzustellen. Außerdem können im Kurvenfenster die<br />

Amplitude und die Position der Kurven eingestellt werden. Diese Einstellungen<br />

werden daraufhin in den Qualitätsindikator übernommen.<br />

Darstellung der laufenden Kurven<br />

In diesem Bereich werden die gemessenen Kurven kontinuierlich und ohne Zeitverzögerung<br />

angezeigt.<br />

Die Kurveneigenschaften (Amplitude und Position) können nach Anklicken des<br />

farbigen Rechteckes, welches die Kurvenbeschriftung enthält (z. B. ), geändert<br />

werden.<br />

In der PC-Version der <strong>Software</strong> lassen sich die Kurven durch ‚Anfassen‘ des farbigen<br />

Rechteckes mit der linken Maustaste verschieben:<br />

Alternativ lässt sich die Kurvengröße automatisch anpassen, wenn Sie auf F2 -<br />

Autoset Kurven drücken.<br />

15


3.2 Kurven-Fenster<br />

Das Kurven-Fenster wird zur Bewertung der Kurvenform verwendet, wobei die<br />

jeweils aktuelle Periode und eine über mehrere Perioden gemittelte Kurve gezeigt<br />

werden:<br />

Hat die <strong>Software</strong> den abgeleiteten Signalabschnitt einer Herzaktion als ungestört<br />

und auswertbar definiert, so werden entsprechende Marker (kurze senkrechte Linien)<br />

an den entsprechenden Stellen in die Kurve eingeblendet. Diese Marker<br />

kennzeichnen relevante Kurvenpunkte, die von der <strong>Software</strong> automatisch ermittelt<br />

wurden. Bei IKG-Kurven (Impedanzkardiographie) werden das Öffnen und<br />

Schließen der Aortenklappe sowie der maximale systolische Auswurf und bei<br />

IPG-Kurven (periphere Pulswellen, Impedanzplethysmographie) der Kurvenbeginn<br />

und das Maximum gekennzeichnet. Die markierten Kurvenpunkte sind<br />

Grundlage für die Berechnung der verschiedenen hämodynamischen Parameter.<br />

Die gemittelte Kurve (Mittelkurve) ist wesentlich stabiler als die sich schnell ändernde<br />

aktuelle Kurve und zeigt deshalb sehr deutlich den typischen Kurvenverlauf,<br />

der von verschiedenen physiologischen Bedingungen und Krankheiten beeinflusst<br />

werden kann. Aus diesen Gründen kann die gemittelte Kurve wichtige<br />

diagnostische Informationen liefern.<br />

16


Wird die gemittelte Kurve durch Artefakte gestört (dies ist möglich, wenn das<br />

Niveau der Artefaktdetektion zu niedrig eingestellt wurde oder wenn auf Grund<br />

von Elektrodenartefakten über längere Zeit kein Signal verfügbar war), so kann<br />

mit F1 - Reset Mittelkurve der Aufbau einer neuen gemittelten Kurve gestartet<br />

werden.<br />

Diese Funktion sollte auch genutzt werden, wenn sich bei einem Patienten<br />

der hämodynamische Zustand schnell ändert, wie z. B. bei orthostatischen<br />

Positionsveränderungen. Dies ermöglicht der Signalverarbeitung,<br />

sich den geänderten Bedingungen schneller anzupassen.<br />

Um die Tiefe der Mittelung einzustellen, drücken Sie F7 - IKG-Konfig. und verändern<br />

den Schieberegler Update der Mittelkurve.<br />

Die in diesem Fenster dargestellten Parameter können in der gleichen Weise<br />

durch Antippen konfiguriert werden, wie dies bereits beim Monitor-Fenster beschrieben<br />

wurde.<br />

3.3 Balken-Fenster<br />

Die Balkendiagramme dieses Fensters ermöglichen einen raschen Überblick über<br />

die gemessenen Parameter und deren Lage innerhalb physiologischer Grenzwerte:<br />

Die verwendeten physiologischen Normalbereiche sind nur für einen liegenden<br />

Patienten in Ruhe nach einer hinreichenden Adaptionsphase gültig.<br />

Die Auswahl der in diesem Fenster gezeigten Parameter kann auf dieselbe Weise<br />

konfiguriert werden, wie dies beim Monitor-Fenster beschrieben wurde.<br />

17


3.4 Zustandsdiagramm<br />

In diesem Fenster wird der hämodynamische Status des Patienten graphisch dargestellt.<br />

Da der hämodynamische Status aus der Impedanzkardiographie abgeleitet<br />

wird, ist dieses Fenster nur bei Untersuchungsprogrammen verfügbar, bei denen<br />

die Impedanzkardiographie enthalten ist.<br />

Diagramm CI vs. MAP<br />

Der hämodynamische Status eines Patienten kann durch folgende zwei Parameter<br />

ausgedrückt werden: Cardiac Index (CI) und Mittlerer Arterieller Blutdruck<br />

(MAP). Diese beiden Parameter definieren direkt die linksventrikuläre Arbeit<br />

(Left Cardiac Work Index - LCWI) und den systemischen Gefäßwiderstand<br />

(Systemic Vascular Resistance Index - SVRI).<br />

Das Gebiet in der Mitte des Diagramms markiert den normalen Bereich für eine<br />

gesunde Person bzw. das Zielgebiet einer pharmakologischen Behandlung bzw.<br />

einer Therapie.<br />

Die Normwerte des Diagramms gelten für einen Patienten in Ruhe und liegender<br />

Position sowie nach einer Anpassungszeit von einigen Minuten. Bitte beachten<br />

Sie, dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Gründen geben kann, warum sich<br />

der hämodynamische Status eines Patienten außerhalb des normalen Bereiches<br />

befindet. Nicht alle Gründe sind pathologischen Ursprungs.<br />

Die Grenzen des Diagramms können leicht geändert werden: Nach einem Mausklick<br />

in das Diagramm (oder Berührung des Touchscreens) erscheint ein Konfigurationsfenster,<br />

in dem Sie zwischen den Standardkonfigurationen Erwachsener<br />

oder Erwachsener nach OP mit einem typisch höheren Cardiac Index wählen<br />

können. Sollten diese Standards nicht Ihren Erfordernissen entsprechen, so ist es<br />

18


auch möglich, die Grenzwerte und das therapeutische Ziel separat zu konfigurieren.<br />

Thorakaler Flüssigkeitsgehalt<br />

Dieses Diagramm ist eine graphische Darstellung des thorakalen Flüssigkeitsgehaltes<br />

(TFC) bzw. der Grundimpedanz (Z0). Das Diagramm ist normiert auf den<br />

geschlechtsspezifischen Wert dieses Parameters. Ein zu hohes Niveau bedeutet,<br />

dass sich im Thorax ein anormal hohes Flüssigkeitsvolumen befindet. Umgekehrt<br />

weist ein zu niedriger Wert darauf hin, dass der Thorax und oft auch der gesamte<br />

Körper zu trocken sind. Bitte beachten Sie, dass der Wert des thorakalen Flüssigkeitsgehaltes<br />

wesentlich von der Elektrodenanordnung beeinflusst wird.<br />

Weiterhin hat die individuelle Körperform einen Einfluss. Lange schlanke Personen<br />

tendieren zur unteren Normgrenze, übergewichtige Personen zur oberen.<br />

Diagnostisch wertvoll sind insbesondere Änderungen dieses Parameters während<br />

einer Therapie.<br />

Die in diesem Fenster gezeigten Parameter können auf dieselbe Weise konfiguriert<br />

werden, wie dies beim Monitoring-Fenster beschrieben wurde.<br />

3.5 Trenddarstellung<br />

Die Trenddarstellung stellt jeweils vier Parameter in ihrem zeitlichen Verlauf dar:<br />

Der aktuelle Wert des jeweiligen Parameters steht auf der linken Seite. Wie bei<br />

den anderen Parameterfeldern kann durch ein Klicken mit der Maus bzw. Touch-<br />

19


panel auf das jeweilige Feld ein Konfigurationsdialog zur Auswahl des Parameters<br />

und zur Einstellung der oberen und unteren Skalengrenzen geöffnet werden.<br />

Mit F5 - Ansicht kann man in eine andere zeitliche Auflösung umschalten: 15-<br />

Minuten-, 1-Stunde-, 4 Stunden- oder Gesamtansicht. Die beiden Pfeiltasten<br />

und (F1 und F2 auf der PC-Tastatur) verschieben den angezeigten Ausschnitt<br />

innerhalb der aufgezeichneten Daten.<br />

Durch Klicken mit der Maus auf die Trenddarstellung wird ein Cursor (vertikale<br />

Linie) eingeblendet. An der Unterkante des Cursors stehen jeweils die Parameterwerte<br />

der Cursorposition. Die Position dieses Cursors kann durch Anklicken<br />

der jeweiligen Position gesetzt werden. Ein Verschieben des Cursors an den linken<br />

Rand schaltet ihn wieder ab.<br />

Im Offlinemode (mit gespeicherten Daten) werden je nach Position dieses Cursors<br />

die Daten in den anderen Darstellungsmodi (Monitor-, Kurven- und Balkenfenster<br />

sowie im Zustandsdiagramm) hinsichtlich der jeweiligen zeitlichen Position des<br />

Cursors in der Trenddarstellung aktualisiert. Dies gestattet ein einfaches und<br />

schnelles Navigieren durch eine gespeicherte Messung.<br />

20


4 Optimierung der Einstellungen<br />

von Herzschrittmachern<br />

4.1 Grundsätzliche Vorgehensweise<br />

Mittels der Impedanzkardiographie kann<br />

• die AV-Zeit eines Zwei- oder Dreikammerschrittmachers<br />

• die VV-Zeit eines Dreikammerschrittmachers und<br />

• die ventrikuläre Grenzfrequenz eines frequenzadaptiven Schrittmachers<br />

individuell für jeden Patienten nach hämodynamischen Gesichtspunkten angepasst<br />

werden.<br />

Das <strong>Software</strong>modul zur Optimierung der Einstellung von Schrittmachern erfordert die Programmoption<br />

„Schrittmacher-Optimierung“.<br />

Bei der Anwendung der Impedanzkardiographie an Patienten mit Herzschrittmachern<br />

beachten Sie bitte unbedingt die „Hinweise hinsichtlich gegenseitiger Störung“<br />

im Abschnitt „Impedanzkardiographie (IKG)“.<br />

Bei allen impedanzkardiographischen Messungen an Schrittmacherpatienten müssen<br />

die Impulse des Herzschrittmachers detektiert und bei Bedarf aus dem IKG-<br />

Signal entfernt werden. Geschieht das nicht, können die Impulse eines Herzschrittmachers<br />

das Impedanzsignal stark stören bzw. deformieren. Weiteres ist im<br />

Abschnitt „Einstellungen für Herzschrittmacherpatienten“ zu finden.<br />

Für die Optimierung von Schrittmachereinstellungen ist es erforderlich, für jede<br />

Einstellung des Schrittmachers einen repräsentativen Status der Hämodynamik zu<br />

erfassen. Bei der <strong>Software</strong> kommt hierfür ein neuer innovativer Ansatz zum Tragen:<br />

Ein Artefaktunterdrückungsalgorithmus und ein Algorithmus zur Ähnlichkeitsanalyse<br />

arbeiten zusammen und selektieren mehrere typische Herzaktionen<br />

(in der Voreinstellung die vier ähnlichsten aus 20 auswertbaren Herzaktionen) für<br />

die jeweilige Schrittmachereinstellung. Diese selektierten Herzaktionen werden<br />

dann gemittelt. Im Ergebnis erhält man einen Parametersatz und eine gemittelte<br />

Musterkurve für jede der analysierten Schrittmachereinstellungen.<br />

Als Zielparameter für die Optimierung der Hämodynamik empfehlen wir den Acceleration-Index<br />

(ACI) und den Velocity-Index (VI). Beide Parameter sind hinsichtlich<br />

ihres Maximums zu optimieren. Der VI bildet dabei im Wesentlichen<br />

21


den Verlauf des Schlagvolumens nach und ist hierbei fehlertoleranter als das<br />

Schlagvolumen selbst.<br />

Für die Messung und den Vergleich der verschiedenen Schrittmachereinstellungen<br />

stehen drei spezielle Bildschirmmodi zur Verfügung, die nachfolgend näher beschrieben<br />

werden.<br />

4.2 Schrittmacher-Monitor<br />

Dieses Fenster dient zur Kontrolle des eigentlichen Messvorganges. Am oberen<br />

Fensterrand sehen Sie die zunächst leeren Boxen für die einzelnen Messungen, die<br />

bei unterschiedlichen Einstellungen des Schrittmachers durchgeführt werden. In<br />

der ersten freien Box sehen Sie die IKG-Kurve der jeweils aktuellen Herzaktion.<br />

Nach dem Start einer Messung werden die gemessenen Kurven in die leeren<br />

Messboxen am oberen Bildschirmrand eingezeichnet. Wurde die Messung beendet,<br />

so werden außerdem eine laufenden Nummer zur Identifikation und die eingegebenen<br />

Einstellungen dargestellt.<br />

Eine abgeschlossene Messung kann durch Anklicken der entsprechenden Messbox<br />

markiert und demarkiert werden, um sie evt. zu bearbeiten oder zu löschen.<br />

Am linken Fensterrand befindet sich die Liste der berechneten Parameter. Durch<br />

Berühren bzw. Mausklick auf ein Parameterfeld öffnet sich ein Dialogfenster zur<br />

Parameterauswahl.<br />

Die Kurven dienen zur Kontrolle der Messung. Achten Sie dabei auf folgendes:<br />

22<br />

• Ist die Kurve auswertbar? (siehe Kapitel „Plausibilitätsprüfung“)


• Werden die Schrittmacherimpulse getriggert oder sind Störungen bzw.<br />

steile Wellen in der IKG-Kurve zu beobachten, die mit Schrittmacherimpulsen<br />

zeitlich zusammentreffen? (siehe Kapitel „Einstellungen für Herzschrittmacherpatienten“)<br />

Mit der Taste F7 - PM Konfig. im Fenster zur<br />

Anpassung der Signalanalyse kann die Schrittmacherimpulstriggerung bei<br />

Bedarf angepasst werden.<br />

Wenn der Patient vorbereitet und der Schrittmacher entsprechend programmiert<br />

wurde, kann die Messung des Zustandes mit F1 - Start beginnen. Das Programm<br />

ermittelt daraufhin automatisch die für den momentanen hämodynamischen Zustand<br />

des Patienten repräsentativen Herzaktionen und mittelt diese.<br />

Dazu werden aus 20 Herzaktionen die vier repräsentativsten ausgewählt.<br />

Nach Ende der Messung werden Sie aufgefordert, im folgenden Dialog eine Beschreibung<br />

der eben gemachten Messung einzugeben. Die Beschreibung besteht<br />

aus zwei Teilen, einem Beschreibungsteil und einem Wertteil:<br />

Im Prinzip können beide Teile mit einem beliebigen Text belegt werden. Zur Vereinfachung<br />

sollte Folgendes beachtet werden:<br />

• Der Beschreibungsteil der vorhergehenden Messung wird als Voreinstellung<br />

für die nächste Messung übernommen. Wenn hier also beispielsweise<br />

„AV-Zeit“ eingetragen wurde, braucht dies während des Testes der verschiedenen<br />

AV-Zeiten nicht mehr geändert werden. Typische Beschriftungen<br />

in diesem Feld sind: „AV-Zeit“, „VV-Zeit“ oder auch der Schrittmachermodus,<br />

z.B. „biV“.<br />

• Der Wertteil wird nicht von der vorhergehenden Messung übernommen,<br />

so dass dieser immer neu eingetragen werden muss. In dieses Feld sollte<br />

daher der jeweils veränderte Schrittmacherparameter eingetragen werden,<br />

z.B. die AV-Zeit oder die VV-Zeit.<br />

• Für den Fall der AV-Zeit-Einstellung kann die AV-Zeit im Wertteil auch<br />

automatisch eingetragen werden. Hierzu ist die Check-Box AV-Zeit automatisch<br />

bestimmen zu markieren.<br />

23


Am Ende der Messung sehen Sie die für die gewählte Schrittmachereinstellung<br />

ermittelte typische IKG-Kurve in der Box am oberen Rand. Wenn Sie mit der<br />

Maus darauf klicken, sehen Sie die Parameter für diesen Zustand im Parameterfenster.<br />

Die Box und die Parameter werden dabei heller hinterlegt, so dass die<br />

Zuordnung deutlich sichtbar ist. Mit F2 - Messung bearb. kann jetzt die Beschriftung<br />

der Messung nachträglich korrigiert werden.<br />

Nochmaliges Klicken auf die selektierte Box ordnet die links dargestellten Parameter<br />

wieder den momentan fortlaufend berechneten Werten zu.<br />

F3 - Messung löschen entfernt die Messung, wenn z.B. eine Messung mit den<br />

gleichen Einstellungen wiederholt werden soll.<br />

Die Größe der Kurven kann wie im normalen Monitor-Modus geändert werden.<br />

Hierbei ändert sich die Größe der Kurven in den Messungsboxen entsprechend<br />

mit.<br />

4.3 Diagramm<br />

Die Diagramm-Ansicht erlaubt den direkten Vergleich der für verschiedene<br />

Schrittmachereinstellungen durchgeführten Messungen anhand von vier auswählbaren<br />

Parametern.<br />

Die Auswahl des darzustellenden Parameters erfolgt durch Antippen des entsprechenden<br />

Diagramms.<br />

Besonders aussagefähig sind die Parameter ACI und VI. Die Balkendiagramme<br />

beruhen auf einer Mittelung der entsprechenden Parameter über mehrere Herzak-<br />

24


tionen (standardmäßig vier). Damit die Stabilität der Parameter abgeschätzt werden<br />

kann, ist deren Streuung eingezeichnet.<br />

4.4 Schrittmacher-Report<br />

Die Schrittmacher-Report Ansicht dient zur optischen Kontrolle und insbesondere<br />

zum Vergleich der gemessenen Kurven. Hier ist sichtbar, auf welcher Grundlage<br />

die berechneten Parameter beruhen. Es können zudem auch Kurvenmerkmale<br />

verglichen werden, die nicht als numerische Parameter vorliegen.<br />

Beispielsweise sieht man bei der AV-Zeit Einstellung häufig, wie sich die A-<br />

Welle (Vorhofkontraktion) an die systolische Kammerkontraktion heranschiebt.<br />

Zum Vergleich der Kurven wird jeweils eine Kurve hervorgehoben dargestellt<br />

und die anderen Kurven horizontal (zum Vergleich der Amplituden) und vertikal<br />

(zum Vergleich des zeitlichen Verlaufs) im Kreuz angeordnet. Die Auswahl der in<br />

der Mitte angeordneten Kurve erfolgt durch ein Klicken auf die entsprechende<br />

Kurve.<br />

Die der ausgewählten Messung zugehörigen Parameter werden auf der linken Seite<br />

dargestellt.<br />

25


5 Datenspeicherung und Offline-Auswertung<br />

Für die Speicherung von Daten ist die Programmoption „Datenbank“ erforderlich.<br />

Die <strong>Software</strong> speichert alle Patientendaten und Messungen in einer Datenbank.<br />

Werden neue Patientendaten eingegeben, so wird eine neue Patientenakte erstellt.<br />

Bei Eingabe eines Patienten, der sich bereits in der Datenbank befindet - wobei<br />

Nachname und Geburtsdatum übereinstimmen müssen - wird der Nutzer gefragt,<br />

ob es sich um einen neuen Patienten handelt, oder ob dem bereits in der Datenbank<br />

befindlichen Patienten eine weitere Messung hinzugefügt werden soll.<br />

Alle durchgeführten Messungen werden in einem speziellen Verzeichnis gespeichert<br />

(Standard: c:\rs4data).<br />

Sämtliche Einstellungen zur Datenspeicherung können mit der Funktion F5 - Optionen<br />

im Patientendaten-Fenster konfiguriert werden.<br />

5.1 Auswahl eines Patienten<br />

Wird im Patientendaten-Fenster F2 - Patient wählen gedrückt, erscheint das Datenbank-Fenster,<br />

in dem es möglich ist, einen Patienten zur Offline-Auswertung<br />

oder für eine neue Messung auszuwählen:<br />

Nach dem Öffnen dieses Fensters werden alle in der Datenbank gespeicherten<br />

Patienten aufgelistet und dabei alphabetisch nach dem Nachnamen sortiert.<br />

26


Um die Suche nach einem Patienten zu beschleunigen, können Sie die ersten<br />

Buchstaben des Nachnamens in die Eingabezeile eintragen. Daraufhin werden nur<br />

die passenden Patienten gezeigt. Gibt man die Anfangsbuchstaben des Namens<br />

bereits im Patientendatenfenster ein, so werden diese bei Aufruf des Patientenauswahlfensters<br />

übernommen.<br />

Nachdem Sie einen Patienten ausgewählt haben, können Sie dessen Patientendaten<br />

übernehmen und eine neue Messung starten, indem Sie F9 - Neue Messung<br />

betätigen. Die neue Messung wird zusammen mit den vorangegangenen gespeichert.<br />

Im unteren Teil des Fensters finden Sie die durchgeführten Untersuchungen des<br />

gewählten Patienten. Mit F10 - Offline-Auswert. wird die ausgewählte Untersuchung<br />

zur Offline-Auswertung geladen und sofort in das Monitor-Fenster gewechselt.<br />

5.2 Löschen eines Patienten oder einer<br />

Untersuchung<br />

In Abhängigkeit von den Einstellungen der Datenbank werden die Patientendaten<br />

und die Untersuchungsergebnisse entweder nie oder automatisch nach einer vorgegebenen<br />

Anzahl von Tagen gelöscht. Davon unabhängig können diese Daten<br />

manuell entfernt werden, indem man F5 - Patienten löschen oder F6 - Untersu.<br />

löschen betätigt.<br />

27


5.3 Daten-Export und Import<br />

Export von Messdaten zur weiteren Verarbeitung in<br />

anderen Programmen (nur PC-Version)<br />

Während der Offline Auswertung besteht die Möglichkeit, die gespeicherten Daten<br />

zur weiteren Verarbeitung oder Dokumentation zu exportieren. Drücken Sie<br />

ggf. F9 - Pat.-dat, um zum Patientendatenfenster zu gelangen und anschließend<br />

F11 - Datenexport, um das Export-Fenster zu öffnen:<br />

Die Messdaten können nun in eine oder mehrere Dateien geschrieben werden.<br />

Alternativ zur Speicherung in Dateien ist es möglich, die Daten in die Zwischenablage<br />

(Clipboard) zu kopieren und sofort in anderen Anwendungen einzufügen.<br />

Bitte wählen Sie, ob als Dezimalsymbol in Fließkommazahlen ein Punkt oder ein<br />

Komma verwendet werden soll. Manche Programme, wie z.B. MS-Excel benutzen<br />

ein Komma, während andere einen Punkt verlangen.<br />

Außerdem muss vor dem Export das Separator-Zeichen festgelegt werden, mit<br />

welchem die einzelnen Werte getrennt werden sollen: Tabulator, Semikolon,<br />

Komma oder Leerzeichen.<br />

Um einen Datenaustausch sprachenübergreifend zu realisieren, sollte das Häkchen<br />

Encode with Unicode UTF8 markiert sein. Alle sprachenspezifischen Zeichen<br />

werden dadurch in einem international standardisieren Format, dem sog. Unicode<br />

(UTF-8), abgespeichert. Zunehmend mehr Anwendungen (z. B. WordPad unter<br />

aktuellen MS-Windows-Versionen) unterstützen dieses Format.<br />

28


Wählen Sie ein Verzeichnis und einen Dateinamen, unter dem die Exportdaten<br />

abgespeichert werden sollen und passen Sie gegebenenfalls die Dateinamenserweiterungen<br />

Ihren Erfordernissen an. Für den Fall, dass eine Ausgabedatei mit<br />

dem gewählten Namen bereits existiert, wird die Warnung File already exists<br />

ausgegeben.<br />

Folgende Daten können zum Export ausgewählt werden:<br />

• Waveforms: Die gemessenen Kurven werden vollständig in eine Datei<br />

geschrieben. Bei Langzeitmessungen ist mit sehr großen Dateien zu rechnen!<br />

• Markers: Wurden während der Messung Ereignisse markiert, so können<br />

die Positionen dieser Marker in eine weitere Datei geschrieben werden. Es<br />

werden die Uhrzeit des Ereignisses und die zeitliche Position innerhalb der<br />

Kurve sowie der zugehörige Text ausgegeben. Die Position innerhalb der<br />

Kurve entspricht der Zeilennummer der Kurvendatei.<br />

• Results: Die berechneten Parameter können ausgewählt und in eine Datei<br />

geschrieben werden. Dabei können verschiedene Einstellungen vorgenommen<br />

werden, die die Ausgabe beeinflussen:<br />

Sie können auswählen, ob die Parameter nach jeder Herzaktion ausgegeben<br />

werden sollen (Beat-to-beat aktiviert) oder ob die Ausgabe in equidistanten<br />

Zeitabschnitten erfolgen soll (Defined time interval: … sec aktiviert).<br />

Unabhängig davon erfolgt eine Mittelung der Parameter über eine<br />

oder mehrere Herzaktionen entsprechend der Einstellung 'average over …<br />

periods'.<br />

Wurde die Schaltfläche only valid Periods aktiviert, so werden nur gültige<br />

(als störungsfrei erkannte) Herzperioden ausgegeben.<br />

Nach der Auswahl, welche Daten exportiert werden sollen, starten Sie den Export<br />

mit F10 - Export, wobei evtl. bereits vorhandene Dateien überschrieben werden.<br />

29


Datenaustausch mit niccomo-Geräten und anderen<br />

PC-<strong>Software</strong>installationen<br />

Unabhängig von der Funktion „Export von Messdaten zur weiteren Verarbeitung“,<br />

kann die <strong>Software</strong> für den Austausch mit anderen Programminstallationen bzw.<br />

mit niccomo-Geräten Daten ex- und importieren. Dieser Datenaustausch findet<br />

entweder über eine Datei im eigenen exm-Dateiformat (mit der Erweiterung<br />

*.exm) oder über eine Netzwerkverbindung statt.<br />

Die niccomo-Monitore können dabei nur Daten exportieren, die PC-<strong>Software</strong><br />

kann sowohl Daten ex- als auch importieren.<br />

Export<br />

Im Datenbankfenster wird der F2 - Export-Button bereitgestellt.<br />

Im niccomo-Monitor wird dieser Button aktiviert, nachdem in die USB-Buchse des Gerätes ein<br />

USB-Memory-Stick oder ein anderes Speichermedium (wie z. B. eine externe Festplatte oder ein<br />

Flashcard-Reader) gesteckt wird.<br />

Für die Nutzung der Exportfunktion ist die Option „Access niccomo – PC-<strong>Software</strong> mit Zugriff auf<br />

interne Datenbank“ erforderlich.<br />

Um eine Messung in eine exm-Datei zu exportieren, wählen Sie den entsprechenden<br />

Patienten und die gewünschte Messung und drücken Sie F2 - Export. Es öffnet<br />

sich ein Dateiauswahldialog, mit dem Sie den Dateinamen und den Pfad festlegen<br />

können.<br />

Die erzeugte Datei kann zu anderen Computern bzw. anderen Nutzern der PC-<br />

<strong>Software</strong> übertragen werden (z. B. per E-Mail oder CD).<br />

30


Import<br />

Der F1 - Import-Button im Datenbankfenster öffnet ein Fenster zum Importieren<br />

von Daten über ein lokales Netzwerk (LAN) oder aus *.exm-Dateien:<br />

Import über das Netzwerk<br />

Es ist möglich, die gemessenen Daten eines niccomo-Monitors oder eines weiteren<br />

Messplatzes mit der PC-<strong>Software</strong> über das Netzwerk in die eigene Datenbank<br />

zu kopieren bzw. zu verschieben. Gegenüber der dateibasierten Methode ist<br />

der Zugriff über das Netzwerk vor allem für die Übertragung größerer Datenmengen<br />

bzw. für den häufigen Zugriff empfehlenswert.<br />

Die zur Datenübertragung erforderliche Netzwerkanbindung wird im <strong>Handbuch</strong><br />

„Anleitung zur Netzwerkanbindung des niccomo-Monitors“ beschrieben.<br />

Das Importfenster stellt die notwendigen Kontrollelemente bereit. Zunächst ist die<br />

IP-Adresse des anzusprechenden Gerätes oder Messplatzes erforderlich. Befindet<br />

sich das Gerät im lokalen Subnetz, wird es in der Liste an der linken Seite angezeigt<br />

und kann direkt ausgewählt werden. Andernfalls muss die IP-Adresse von<br />

Hand ermittelt und eingetragen werden.<br />

Unmittelbar nach Auswahl eines Gerätes werden alle dort vorhandenen Patienten<br />

aufgelistet. Wählen Sie nun alle zum Import vorgesehenen Patienten oder drücken<br />

Sie Alle auswählen, um die gesamte Liste zu markieren.<br />

31


F7 - Kopieren bzw. F8 - Bewegen startet den Datentransfer, wobei nach Drücken<br />

von Bewegen die Daten nach der Übertragung von der Festplatte des Gerätes gelöscht<br />

werden.<br />

Es ist problemlos möglich, einen Patienten mehrmals zur Datenübertragung auszuwählen.<br />

Bereits vorhandene Untersuchungen werden nicht erneut übertragen.<br />

Damit ist es auch möglich, eine Sicherheitskopie der gesamten Datenbank anzufertigen.<br />

Vor jeder Sicherung werden alle Patienten markiert und nur die neuen<br />

Patienten bzw. die neu hinzugekommenen Untersuchungen werden übertragen.<br />

Import aus exm-Dateien<br />

Um Daten aus einer Datei (die üblicherweise die Endung .exm hat) zu importieren,<br />

drücken Sie F1 - Dateiimport. Es erscheint ein Dateiauswahl-Dialog mit dem die<br />

entsprechende Datei ausgewählt werden kann. Nach Drücken der Schaltfläche<br />

Öffnen werden die Daten importiert.<br />

F5 - Protokoll ausgeben öffnet ein Fenster zur Anzeige des Protokolls der Datenübertragung.<br />

Dies bietet die Möglichkeit, evt. aufgetretene Übertragungsprobleme<br />

zusammen mit dem Support zu analysieren. Ein häufig auftretendes Problem<br />

ist zum Beispiel unzureichende Schreibrechte im Zielverzeichnis.<br />

32


6 Einstellungen<br />

6.1 Grundeinstellungen von Computer<br />

und Hardware<br />

Die Taste F5 - Optionen im Patientendaten-Fenster öffnet einen Bildschirm, in<br />

dem die Datenspeicherung und die angeschlossenen Messgeräte konfiguriert werden<br />

können:<br />

Aufgrund unterschiedlicher Systemvoraussetzungen unterscheiden sich die Optionen-Fenster<br />

zwischen der PC-Version (linke Abbildung) und dem niccomo-<br />

Monitor (rechts) geringfügig.<br />

Folgende Einstellmöglichkeiten stehen im Optionen-Fenster zur Verfügung:<br />

Datenspeicherung<br />

• aus: Es werden keine Daten gespeichert, so dass nach Abschluss der Messung<br />

keine Kurven und Trends mehr dargestellt werden können.<br />

• Messwerte speichern: Die berechneten Parameter werden gespeichert.<br />

Nachdem die Daten zur Offline-Auswertung geladen wurden, können nur<br />

die Trends und die Parameter dargestellt werden.<br />

• Messwerte und Kurven speichern: Zusätzlich zu den berechneten Parametern<br />

werden die Kurven gespeichert. Während der Offline-Auswertung<br />

können die Kurven im Monitor und im Kurven-Fenster dargestellt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Speicherung von Kurven ein relativ großes<br />

Speichervolumen auf der Festplatte benötigt (ca. 5 MByte je Stunde).<br />

33


Konfiguration der Datenbank<br />

Im niccomo-Monitor wird mit F3 - DB-Konfig das Fenster zur Konfiguration der Datenbank<br />

aufgerufen, um folgende Einstellungen vorzunehmen.<br />

Die gemessenen Daten werden in einem festgelegten Datenverzeichnis gespeichert,<br />

welches in diesem Fenster auch geändert werden kann. Einige technische<br />

Details der Datenspeicherung in diesem Verzeichnis werden in Kapitel „Datenspeicherung“<br />

erläutert.<br />

Prinzipiell kann zwischen zwei Modi hinsichtlich der Organisation der Datenbank<br />

gewählt werden:<br />

34<br />

• Alle Daten aufheben: Alle Daten werden in einer Datenbank gespeichert.<br />

• Ältere Daten löschen: Daten, die älter als eine vorgegebene Anzahl von<br />

Tagen sind, werden nach Rückfrage automatisch gelöscht.<br />

F1 - Hardware öffnet das Hardware-Informations-Fenster, in welchem verschiedene<br />

System- und Statusinformationen ausgegeben werden. Verfügbare Messgeräte<br />

werden aufgelistet, um die Fehlersuche bei eventuell auftretenden Hardwareproblemen<br />

zu erleichtern.<br />

F2 - Uhrzeit / Klänge (nur niccomo-Gerät) öffnet ein Fenster zum Setzen von<br />

Datum und Uhrzeit und zum Anpassen der Lautstärken verschiedener Signaltöne.<br />

F3 - DB-Index erstellen Die <strong>Software</strong> vergibt einen internen Index für die gespeicherten<br />

Daten. Werden Daten außerhalb der <strong>Software</strong> gelöscht oder hinzugefügt<br />

(z. B. mit dem Windows-Explorer), so muss der Index durch Drücken dieser<br />

Taste neu gebildet werden.<br />

F5 - Netzwerk Konfig. öffnet ein Fenster, in welchem die Netzwerkeinstellungen<br />

der <strong>Software</strong> konfiguriert werden können (siehe Abschnitt „Netzwerkeinstellungen“).<br />

F6 - Protokoll-Konfig. bietet die Möglichkeit, den Namen Ihrer Praxis bzw. Klinik<br />

einzugeben. Dieser Text erscheint im Kopfteil der Protokollausdrucke. Desweiteren<br />

können hier verschiedene Druckereinstellungen vorgenommen werden.<br />

F7 - Mehr Optionen öffnet nach Eingabe eines Passwortes ein Fenster mit Spezialoptionen.<br />

Die hier verfügbaren Einstellmöglichkeiten sind lediglich für Forschungs-<br />

und Servicezwecke interessant und sollten deshalb mit dem Hersteller<br />

besprochen werden, der auf Anfrage ein Passwort erteilt.<br />

F8 - Reset Einstell. stellt für alle Konfigurationsmöglichkeiten die Werkseinstellung<br />

wieder her.


6.2 Netzwerkeinstellungen<br />

Die Taste F5 - Netzwerk Konfig. im Optionen-Fenster öffnet ein Fenster, in dem<br />

die Netzwerkeinstellungen geändert werden können. Es ist möglich, die Netzwerkfunktionen<br />

der <strong>Software</strong> global ein- bzw. auszuschalten und weitere Feineinstellungen<br />

vorzunehmen. Die aktuellen Einstellungen werden dargestellt und können<br />

ggf. ausgedruckt werden.<br />

Nach dem Einschalten der Schaltfläche Netzwerkfunktionen aktivieren stehen<br />

folgende Funktionen zur Verfügung:<br />

• Datenexport und -import über das Netzwerk<br />

• Online-Übertragung der Messdaten eines oder mehrerer Messgeräte an einen<br />

zentralen Überwachungsplatz<br />

• Passwortgeschützte Verbindung mit einem sog. Anmeldeserver (Logon-<br />

Server), um das Gerät im Netzwerk (Klinikweit oder im Internet) bekannt<br />

zu machen. Andere Nutzer, denen das Passwort bekannt ist, können nun<br />

während der Messung auf die Messdaten und -kurven zugreifen<br />

• Anbindung von Netzwerkgeräten (z. B. Philips IntelliVue Monitoren zum<br />

kontinuierlichen Import von invasiven und nichtinvasiven Blutdruckwerten).<br />

Dies erfordert die <strong>Software</strong>option „Netzwerkgeräte“<br />

• Firmware-Update (niccomo-Gerät)<br />

Über die Tasten am unteren Bildschirmrand können die einzelnen Geräte konfiguriert<br />

werden:<br />

F1 - LAN Konfig. (nur niccomo-Gerät) öffnet das Fenster zur Konfiguration<br />

der LAN-Schnittstelle.<br />

35


F3 - Gerätename öffnet einen Dialog, in welchem dem Gerät ein beschreibender<br />

Name zugewiesen werden kann (z. B. Stationsname und Bettnummer o. ä.). Dieser<br />

Name dient der Identifikation des Gerätes bei der Nutzung eines gemeinsamen<br />

Überwachungsplatzes oder des Anmeldeservers. Er darf sich vom sog. Hostname,<br />

welcher der Identifikation im Netzwerk dient, unterscheiden. Leer- und Sonderzeichen<br />

sind erlaubt.<br />

F4 - Logon-Server öffnet ein Fenster zur Konfiguration der Netzwerkverbindung<br />

zu einem Anmeldeserver.<br />

F5 - BootP-Server öffnet ein Fenster zur Konfiguration eines internen BootP-<br />

Servers.<br />

F6 - Netzwerkgeräte öffnet ein Fenster, um die Kommunikation mit einem über<br />

das Netzwerk angeschlossenen Philips-Monitor einzurichten.<br />

F8 - Drucken druckt die aktuellen Netzwerkeinstellungen auf dem internen oder<br />

extern angeschlossenen Drucker.<br />

Konfiguration der LAN-Schnittstelle (nur niccomo)<br />

Mit der Schaltfläche Enable LAN ist es möglich, die LAN-Schnittstelle (Ethernet)<br />

des niccomo-Gerätes zu aktivieren bzw. auszuschalten.<br />

In diesem Fenster können alle erforderlichen Netzwerkeinstellungen des niccomo-Monitors<br />

vorgenommen werden:<br />

36<br />

• IP-Adresse des Gerätes<br />

• Netzwerkmaske des lokalen Netzwerkes<br />

• IP-Adresse des Default-Gateways


• Nameserver-Adresse (DNS-Server)<br />

• Hostname<br />

• Domänenname<br />

Sie erfahren diese Informationen von Ihrem Netzwerkadministrator.<br />

Wenn Sie in ihrem Netzwerk einen DHCP-Server haben, der den angeschlossenen<br />

Computern die Netzwerkeinstellungen automatisch zuweist, markieren Sie autom.<br />

Konfig. . Um die anderen Einstellungen müssen Sie sich dann nicht kümmern.<br />

Sobald Sie F10 - OK oder F5 - Netzwerk Neustart gedrückt haben wird das<br />

Netzwerk mit den geänderten Einstellungen neu gestartet.<br />

F6 - Protokoll ausgeben öffnet ein Fenster, in welchem Statusmitteilungen der<br />

Netzwerkinitialisierung angezeigt und gedruckt werden können.<br />

Weitere Informationen zur Netzwerkkonfiguration entnehmen sie bitte dem<br />

<strong>Handbuch</strong> „Anleitung zur Netzwerkanbindung des niccomo-Monitors“.<br />

Logon-Server Konfiguration<br />

Um mit der <strong>Software</strong> im Netzwerk Kontakt aufzunehmen, ist es erforderlich, die<br />

IP-Adresse oder den Netzwerknamen des entsprechenden Gerätes zu kennen. Sind<br />

beide nicht bekannt, so bieten einige Programme die Möglichkeit, laufende CardioScreen<br />

/ niccomo-Programme im Netzwerk zu suchen. Dazu werden Suchanfragen<br />

(sog. Broadcasts) in das Netz geschickt. Erkennt die <strong>Software</strong> solch eine<br />

Anfrage, so antwortet es (insofern die Netzwerkunterstützung eingeschaltet ist).<br />

Diese Broadcasts werden aber nur innerhalb von Subnetzen weitergeleitet. Somit<br />

ist es nicht möglich, ein weit entferntes Gerät aufzufinden, selbst wenn es mit dem<br />

Internet verbunden ist.<br />

Ein Logon- bzw. Anmeldeserver bietet einem niccomo bzw. einer PC-<br />

Installation die Möglichkeit, sich bei Bedarf oder automatisch nach Programmstart<br />

als Client anzumelden. Serverapplikationen, die mit der <strong>Software</strong> Kontakt<br />

aufnehmen wollen, können nun an den Logonserver Anfragen stellen, welche niccomo's<br />

erreichbar sind. Schutz vor unberechtigem Zugriff bietet die Anmeldung<br />

mit einem Passwort.<br />

Falls Sie einen eigenen Anmeldeserver installieren und laufenlassen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an unseren Support.<br />

37


Die Konfiguration des Logon-Servers ist in folgendem Fenster möglich, welches<br />

durch F4 - Logon-Server im Fenster für Netzwerkeinstellungen aufgerufen werden<br />

kann:<br />

Es ist lediglich erforderlich, die entsprechende Adresse in das Feld Anmeldeserver-Adr.<br />

einzutragen. Die voreingestellte Adresse devsrv.niccomo.com dient in<br />

erster Linie Supportzwecken. Die Erreichbarkeit des Anmeldeservers lässt sich<br />

mit der Taste Test der Verbindung überprüfen.<br />

War der Erreichbarkeitstest erfolgreich, kann die Verbindung mit Verbinde mit<br />

Server... hergestellt werden. Der aktuelle Verbindungsstatus wird daneben angezeigt.<br />

Soll die Verbindung zum Anmeldeserver bei jedem Programmstart automatisch<br />

erfolgen, so muss die Schaltfläche Automatisch verbinden aktiviert werden.<br />

Um Schutz vor unberechtigtem Zugriff zu gewährleisten, sollte die Anmeldung<br />

passwortgeschützt erfolgen. Geben Sie ein Passwort ein und aktivieren Sie ggf.<br />

Passwort speichern<br />

.<br />

38


Anbindung eines Philips IntelliVue Patientenmonitors<br />

Für die Nutzung des Datenimports ist die <strong>Software</strong>option „Netzwerkgeräte“ erforderlich.<br />

Verschiedene Philips-Patientenmonitore sind in der Lage, gemessene Blutdruckwerte<br />

über das Netzwerk zu senden:<br />

Philips IntelliVue MP5, MP20, MP30, MP40, MP50, MP60, MP70, MP80, MP90<br />

(M8105A, M8001A, M8002A, M8003A, M8004A, M8005A, M8007A, M8008A,<br />

M8010A) mit Monitorsoftware-Version E.0.xx und später<br />

Diese Werte können von der <strong>Software</strong> empfangen werden und gehen dann in die<br />

Berechnung verschiedener blutdruckabhängiger Parameter ein.<br />

Dies erspart einerseits das Anlegen einer zweiten Blutdruckmanschette an den<br />

Patienten und ermöglicht andererseits die Benutzung invasiver Druckwerte, die<br />

mit dem Philips-Gerät gemessen werden können.<br />

Um eine Verbindung zwischen der <strong>Software</strong> und einem Philips-Monitor herzustellen,<br />

müssen beide Geräte an ein lokales Netzwerk (LAN) angeschlossen sein.<br />

Im einfachsten Fall ist die direkte Verbindung über ein sog. Crossover-Kabel<br />

möglich. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Netzwerkadministrator oder<br />

an unseren Support. Bei der direkten Verbindung über ein Crossover-Kabel kann<br />

die Benutzung des in die <strong>Software</strong> integrierten BootP-Servers notwendig sein,<br />

welcher die automatische Netzwerkkonfiguration des Philips-Gerätes ermöglicht.<br />

Vorzugsweise sollte das Philips-Gerät nach dem Start der <strong>Software</strong> eingeschaltet<br />

werden um sofort erkannt zu werden. Andernfalls ist mit einer Verzögerung<br />

von max. 1 Minute zu rechnen, weil sich das Philips-Gerät ca. 1x<br />

je Minute im Netzwerk propagiert.<br />

39


Über das Fenster für Netzwerkeinstellungen gelangen Sie durch drücken von F6 -<br />

Netzwerkgeräte in folgendes Fenster:<br />

Nach Aktivierung der Schaltfläche Connect Philips IntelliVue MPxx werden die<br />

Hardware-Adressen (MAC-Adressen) aller gefundenen Geräte in die darunterliegende<br />

Liste eingetragen. Wählen Sie bitte aus dieser Liste, von welchem Gerät Sie<br />

die Daten importieren möchten.<br />

40<br />

Achtung: Sobald der Blutdruck-Datenimport aktiviert ist, wird das optionale<br />

Blutdruckmodul des niccomo-Monitors deaktiviert!<br />

Auf der rechten Seite wird der zu messende Druck ausgewählt. Folgende Möglichkeiten<br />

stehen je nach Messverfahren zur Verfügung:<br />

• NBP non-invasive blood pressure<br />

• ABP Arterial Blood Pressure<br />

• ART Arterial Blood Pressure<br />

• Ao Arterial Blood Pressure in the Aorta<br />

• P unspecific pressure<br />

Werden zusätzlich noch der Zentralvenöse Druck (CVP) und/oder der Pulmonale<br />

Arterielle Verschlussdruck (PAWP) erfasst, können nach Aktivierung der entsprechenden<br />

Schaltflächen auch diese Werte übertragen werden.


BootP-Server Konfiguration<br />

Für die Nutzung des BootP-Servers ist die <strong>Software</strong>option „Netzwerkgeräte“ erforderlich.<br />

Einige Messgeräte, die über das lokale Netzwerk (LAN) Daten an die <strong>Software</strong><br />

senden, erfordern das Vorhandensein eines sog. BootP-Servers. Solch ein BootP-<br />

Server versorgt die angeschlossenen Geräte auf deren Anfrage mit notwendigen<br />

IP-Adressinformationen. Befindet sich in Ihrem Netzwerk kein BootP-Server<br />

(wenn z.B. ein Messgerät über ein Crossover-Kabel direkt mit einem niccomo<br />

oder dem PC verbunden ist), so kann die <strong>Software</strong> einen BootP-Server zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Über das Fenster für Netzwerkeinstellungen gelangen Sie durch drücken von F5 -<br />

BootP Server in folgendes Fenster:<br />

Nach dem Einschalten von BootP-Server aktivieren wartet die <strong>Software</strong> im Hintergrund<br />

auf BootP-Anfragen aus dem Netzwerk.<br />

Für die Konfiguration des BootP-Servers ist es lediglich erforderlich, die MAC-<br />

Adresse, auf die der BootP-Server antworten soll, und die IP-Adresse, die zugewiesen<br />

werden soll, anzugeben. Dazu müssen die Felder Antwort auf Anfragen<br />

von MAC-Adr. und Vergebe IP-Adresse ausgefüllt werden. Der integrierte<br />

BootP-Server ist in der Lage, genau einer MAC-Adresse eine IP-Adresse zuzuweisen.<br />

Dadurch werden eventuelle Störungen in größeren Netzwerken durch<br />

Fehlkonfiguration zuverlässig vermieden.<br />

Bei der MAC-Adresse handelt es sich um eine von Herstellern vergebene Nummer<br />

bzw. Adresse, mit der ein Netzwerkgerät eindeutige identifizierbar ist.<br />

41


Wurde nach dem Start des BootP-Servers eine BootP-Anfrage empfangen, so<br />

wird die MAC-Adresse des sendenden Gerätes im Feld Letzte BootP Anfrage<br />

von MAC-Adr. angezeigt.<br />

Beim Konfigurieren des BootP-Servers kann diese MAC-Adresse durch Drücken<br />

von Übernehmen übernommen werden.<br />

In der Zeile Eigene IP Adresse wird die IP-Adresse des niccomo angegeben.<br />

Die vom BootP-Server zu vergebende IP-Adresse muss sich von der IP-Adresse<br />

des niccomo (in der Regel mit der letzten Zahl) unterscheiden! Ein Vorschlag,<br />

welche IP-Adresse vom BootP-Server vergeben werden könnte, wird im Feld<br />

Mögliche IP-Adr. (mit Vorsicht ben.!) angezeigt. Dieser Vorschlag kann mit<br />

Übernehmen in die Konfiguration übernommen werden.<br />

Nach Änderungen an der Konfiguration muss der BootP-Server neu gestartet werden,<br />

indem Server neu starten gedrückt wird.<br />

Statusmitteilungen des BootP-Servers werden im Feld Zustand: ausgegeben:<br />

42<br />

• BootP-Server not active: Der BootP-Server ist ausgeschaltet.<br />

• BootP-Server is waiting for request (MAC: xx:xx:xx:xx:xx:xx): Der<br />

BootP-Server wartet auf eine Anfrage von einem Gerät mit der angegebenen<br />

MAC-Adresse.<br />

• Success! Responding to BootP-Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx with<br />

IP yyy.yyy.yyy.yyy: Dem Gerät mit der angegebenen MAC-Adresse wurde<br />

die IP-Adresse erfolgreich zugewiesen.<br />

• Ignoring BootP-Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx: Eine BootP-Anfrage<br />

von der angegebenen MAC-Adresse wurde korrekterweise ignoriert.<br />

• BootP-Server started (without MAC, without IP address): Der BootP-<br />

Server wurde ohne MAC-Adresse und/oder ohne IP-Adresse gestartet. Die<br />

Eingabe der Adressen ist erforderlich.<br />

• Error! BootP-Server invalid addresses set (MAC: xx:xx:xx:xx:xx:xx,<br />

IP: yyy.yyy.yyy.yyy)! Die MAC-Adresse oder die IP-Adresse ist ungültig.<br />

Die Eingabe gültiger Adressen ist erforderlich.


6.3 Anpassungen der Signalanalyse<br />

F7 - IKG Konfig und F8 - IPG/PPG Konfig im Patientendaten-Fenster öffnen<br />

folgendes Fenster, in dem einige Eigenschaften der Signalanalyse und der Parameterberechnung<br />

konfiguriert werden können:<br />

Die Einstellungen für IKG (Impedanzkardiographie) und IPG/PPG (periphere<br />

Pulswellenanalyse mittels Impedanzplethysmographie oder Photoplethysmographie)<br />

sind sehr ähnlich, können aber unterschiedlich eingestellt werden.<br />

Die Einstellungen werden in Abhängigkeit von der gewählten Untersuchungsart<br />

gespeichert, d.h. sie sind für jede Untersuchungsart separat konfigurierbar.<br />

Die Parameter in diesem Fenster sind sehr wichtig für eine zuverlässige <strong>Software</strong>funktion.<br />

Deshalb können falsch oder ungünstig gewählte Parameter die Qualität<br />

der Detektion der Herzzyklen beeinflussen oder sehr große Variationen der berechneten<br />

Parameter verursachen. Die Taste Voreinstellung hinter jedem Parameter<br />

setzt diesen auf einen empfohlenen Wert zurück.<br />

Artefakterkennung (Filterung)<br />

Die <strong>Software</strong> beinhaltet einen Modul zur Erkennung gestörter Signalabschnitte.<br />

Dazu wird jede abgeleitet Kurve mit vorangegangenen Kurven verglichen. Ist die<br />

Abweichung zwischen den Kurvenformen zu groß, so wird diese Periode als gestört<br />

behandelt und nicht in die Parameterberechnung und den Aufbau des gemittelten<br />

Kurvenmusters im Kurven-Fenster einbezogen.<br />

43


Die Empfindlichkeit der Artefakterkennung kann man an die jeweiligen Untersuchungsbedingungen<br />

anpassen. Werden nur eine unzureichende Anzahl von Herzperioden<br />

erkannt (eventuell in Folge von unregelmäßigen Herzschlägen), so sollte<br />

die Artefakterkennung zu mehr Herzaktionen bewegt werden. Oder umgekehrt,<br />

wenn erkennbare Artefakt detektiert werden (kann man im Kurven-Fenster beobachten),<br />

so sollte die Artefakterkennung auf weniger Artefakte eingestellt werden.<br />

Im Fall von unregelmäßigen Herzschlägen müssen Sie die Artefaktdetektion auf<br />

mehr Herzaktionen stellen, um eine zuverlässige Detektion der variablen Herzschläge<br />

zu ermöglichen.<br />

Mit den gesetzten Voreinstellungen werden Bewegungsartefakte unterdrückt.<br />

Wurde die Einstellung auf mehr Herzaktionen gesetzt, so darf der Patient sich<br />

nicht bewegen und sprechen.<br />

Update der Mittelkurve<br />

Die im Kurven-Fenster gezeigte Mittelkurve zeigt die für den untersuchten Patienten<br />

typische Kurvenform.<br />

Wurde das Update der Mittelkurve auf schnell gesetzt, so wird die gemittelte<br />

Kurve schnell eventuellen Änderungen der Kurvenform folgen und insgesamt<br />

sehr versatil sein.<br />

Haben Sie die Aktualisierung auf langsam eingestellt, so hat dies eine sehr stabile<br />

Mittelkurve zur Folge, so dass sich Veränderungen der Kurvenform (z.B. infolge<br />

einer sich ändernden Patientenposition) nur sehr langsam in der Mittelkurve widerspiegeln.<br />

Mittelung der Parameter über …<br />

Die im Programm berechneten Parameter werden über eine vorgegebene Anzahl<br />

von Herzperioden gemittelt. Diese Mittelung ist vorteilhaft, da die von Schlag-zu-<br />

Schlag berechneten Parameter auf Grund physiologischer Ursachen relativ großen<br />

Schwankungen unterliegen können.<br />

Die Anzahl der zu mittelnden Perioden kann zwischen 1 (keine Mittelung, reale<br />

Schlag-zu-Schlag Bestimmung) und 300 Perioden gewählt werden.<br />

Parameterberechnung (nur PPG/IPG-konfig.)<br />

In einigen speziellen Fällen kann die Qualität der peripheren Pulskurven so<br />

schlecht sein, dass eine Schlag-zu-Schlag Berechnung der Parameter nicht möglich<br />

ist. In diesen Fällen könnte es vorteilhaft sein, die Parameter auf der Basis der<br />

44


gemittelten Kurve zu berechnen, da diese Kurve ein besseres Signal-Rausch-<br />

Verhältnis hat.<br />

Bitte nutzen Sie diese Option mit Vorsicht, da die numerischen Werte auf der Basis<br />

der Mittelkurve von den für einzelne Pulswellen berechneten Parametern abweichen<br />

können. Diese Einstellung kann nur im Fenster IPG/PPG konfig gemacht<br />

werden.<br />

Werte bei schlechtem Signal sofort löschen<br />

Ist diese Option ausgeschaltet (Voreinstellung) werden Artefakte in gewissem<br />

Umfang toleriert, indem gestörte Herzperioden nicht mit in die Signalverarbeitung<br />

einbezogen werden. Erst wenn längere Zeit kein gültiges Signal gemessen wurde,<br />

werden die zuletzt gemessenen Werte aus der Anzeige entfernt.<br />

Nach Aktivierung dieser Option wird die Anzeige bei gestörtem Messsignal<br />

schnellstmöglich gelöscht. Bitte beachten Sie, dass dabei lediglich die Anzeige<br />

der Werte unterdrückt wird, intern die Werte aber noch ein paar Sekunden gültig<br />

sind, und somit im Trendverlauf noch dargestellt werden.<br />

EKG invertieren<br />

Nach Aktivierung dieser Schaltfläche wird die Polarität des EKG-Signals getauscht.<br />

Dies ist in der Regel nicht erforderlich und wird bei jedem neuen Patienten<br />

automatisch zurückgesetzt. Die Invertierung des EKG kann erforderlich sein,<br />

wenn die R-Zacke sehr klein und die Q- oder S-Zacke sehr groß ist und das EKG-<br />

Signal Schrittmacherimpulse enthält, die fälschlicherweise als R-Zacke interpretiert<br />

und gekennzeichnet sind. Nach Aktivierung wird die Q- oder S-Zacke als R-<br />

Zacke interpretiert. Dies beeinflusst lediglich die PEP und das STR. Das SV und<br />

die daraus abgeleiteten Parameter werden wie üblich berechnet.<br />

45


6.4 Einstellungen für Herzschrittmacherpatienten<br />

Bei der Messung von Patienten mit Herzschrittmachern müssen einige weitere<br />

Details beachtet werden:<br />

Beeinflussung des Herzschrittmachers durch die<br />

Impedanzkardiographie<br />

Bei der Impedanzkardiographie wird ein kleiner hochfrequenter Hilfsstrom in den<br />

Thorax eingespeist, der möglicherweise den Herzschrittmacher beeinflussen kann.<br />

Bisher wurde eine solche Beeinflussung nur bei atmungsgesteuerten Herzschrittmachern<br />

gefunden, die ebenfalls mit einer sehr ähnlichen Messmethode arbeiten.<br />

Bitte lesen Sie hierzu die Ausführungen im Kapitel „Störungen anderer medizinischer<br />

Geräte“.<br />

Störung der Impedanzkardiographie durch den<br />

Herzschrittmacher<br />

Die steilen Impulse eines Herzschrittmachers sind nicht nur im EKG sondern oft<br />

auch im IKG zu sehen, wo sie zu starken Störungen der Kurve führen können.<br />

Deshalb ist es notwendig, dass diese Impulse von der <strong>Software</strong> erkannt und eliminiert<br />

werden. Zur Kontrolle, ob ein Schrittmacherimpuls erkannt worden ist, wird<br />

im Monitor-Fenster ein kleiner Marker oberhalb der Kurven eingeblendet:<br />

46


Konfiguration der Schrittmacherimpuls-<br />

Ausblendung<br />

Im Fenster zur Einstellung der Signalanalyse steht die Taste F7 - SM Konfig zur<br />

Verfügung. Diese öffnet einen Einstellungsdialog, in dem die Impulserkennung<br />

ein- bzw. ausgeschaltet und konfiguriert werden kann:<br />

Detektionsschwelle EKG<br />

Im Allgemeinen sind Schrittmacherimpulse steiler als die Komponenten des<br />

EKG-Signals. Der Schwellwert, ab wann ein Anstieg im Signal als Schrittmacherimpuls<br />

interpretiert wird, kann zwischen 10 und 1000 variiert werden.<br />

Detektionsschwelle IKG<br />

Normalerweise werden Schrittmacherimpulse im EKG erkannt und anschließend<br />

im IKG entfernt. Für den Fall, dass die Impulserkennung im EKG nicht möglich<br />

ist, können die steilen Schrittmacherimpulse direkt im IKG erkannt und entfernt<br />

werden. Die Detektionsschwelle kann zwischen 10 und 1000 geändert werden.<br />

Der voreingestellte Wert 400 ist das Optimum für die meisten Anwendungsfälle.<br />

Austastlücke vor PM-Impuls<br />

Wurde ein Schrittmacherimpuls erkannt, so wird die IKG-Kurve automatisch korrigiert.<br />

Die Austastlücke vor dem PM-Impuls entspricht der Zeit seit Beginn des<br />

Impulses bis zur Erkennung durch den Impulsdetektor. Ein typischer Wert ist 10<br />

ms.<br />

47


Austastlücke nach PM-Impuls<br />

Die notwendige Austastlücke nach dem PM-Impuls wird dadurch bestimmt, wie<br />

lange der Schrittmacherimpuls nach seiner Detektion noch zu Veränderungen der<br />

IKG-Kurve führt. Werden die Schrittmacherimpulse richtig detektiert (Marker am<br />

oberen Bildschirmrand) und sind immer noch Störungen in der IKG-Kurve enthalten<br />

(vergleiche nachfolgende Abbildung), muss die Austastlücke weiter vergrößert<br />

werden. Andererseits verfälscht ein zu großer Wert die IKG-Kurve bereits<br />

merklich, so dass die Austastlücke nicht pauschal sehr hoch gewählt werden sollte.<br />

In den meisten Fällen ist die Defaulteinstellung von 50 ms die beste Wahl. Die<br />

folgende Abbildung zeigt die Austastlücken vor und nach dem Schrittmacherimpuls:<br />

Die Schrittmacherdetektion erfolgt in der Regel problemlos mit den voreingestellten<br />

Werten. Bei Bedarf sollte lediglich die Detektionsschwelle EKG korrigiert<br />

werden. Die Taste Voreinstellung hinter jedem Parameter setzt diesen auf einen<br />

empfohlenen Wert zurück.<br />

Werden nicht alle Schrittmacherimpulse, die zu Störungen führen, detektiert,<br />

muss die Detektionsschwelle EKG erniedrigt werden. Andererseits, kann es passieren,<br />

dass durch Störungen auch Impulse an Stellen erkannt werden, die nicht<br />

vom Schrittmacher stammen. In diesen Fällen muss die Detektionsschwelle EKG<br />

erhöht werden.<br />

Bei Dreikammerschrittmachern ist meist einer der Kammerimpulse so klein, dass<br />

er nicht detektiert wird. Da er aber auch die IKG-Kurve nicht stört, braucht dieser<br />

nicht weiter beachtet zu werden.<br />

Generell empfehlen wir, die Schrittmacherdetektion nur einzuschalten, wenn ein<br />

Patient mit Herzschrittmacher gemessen wird.<br />

Für die patientenspezifische Optimierung verschiedener Einstellungen eines Herzschrittmachers<br />

ist ein gesondertes Programm-Modul verfügbar.<br />

48


7 Methodische Grundlagen<br />

7.1 Die elektrische Bio-Impedanz<br />

Die Bioimpedanz-Methode (auch Impedanzplethysmographie genannt) erfasst den<br />

elektrischen Wechselstromwiderstand (=Impedanz) eines Körperabschnittes. Da<br />

Blut im Vergleich zu anderen Gewebearten ein guter elektrischer Leiter ist, führen<br />

Änderungen des Blutvolumens zu messbaren Impedanzänderungen.<br />

Die Impedanzplethysmographie kann an nahezu jedem Körperabschnitt angewendet<br />

werden. Zur Messung werden gewöhnlich vier Elektroden benötigt. Zwei Elektroden<br />

(auch Stromelektroden genannt) speisen einen konstanten hochfrequenten<br />

Wechselstrom (ca. 60 - 100 kHz) mit sehr kleiner Amplitude (ca. 1 mA) ein.<br />

Dieser Strom ist vom Patienten nicht spürbar und verursacht keine physiologischen<br />

Wechselwirkungen. Zwei weitere Elektroden (auch Messelektroden genannt)<br />

werden zwischen den Stromelektroden angeordnet und messen die Spannung,<br />

die entsteht, wenn der Strom den Körperabschnitt durchfließt. Diese Spannung<br />

entspricht der Impedanz des Körperabschnitts, die sich in Abhängigkeit von<br />

der Durchblutung verändert. Folglich kann auf diese Weise die Durchblutung erfasst<br />

und analysiert werden.<br />

Die Impedanzplethysmographie am Thorax hat eine besondere diagnostische Bedeutung<br />

und wird Impedanzkardiographie (IKG) genannt. Oftmals werden hierfür<br />

auch die Begriffe thorakale elektrische Bioimpedanz (TEB) oder elektrische Bioimpedanz<br />

verwendet.<br />

49


7.2 Impedanzkardiographie (IKG)<br />

Durchführung der Messung<br />

Anbringen der Sensoren<br />

Zur Durchführung der Impedanzkardiographie ist es notwendig, vier Sensoren am<br />

Thorax zu befestigen. Diese Sensoren (medis-Z-TECT) beinhalten jeweils 2<br />

Elektroden, die in einem definierten Abstand auf einem gemeinsamen Schaumstoffträger<br />

angeordnet sind. Der gewählte Elektrodenabstand und das verwendete<br />

Elektrolyt garantieren zuverlässige Ergebnisse. Die nachfolgende Abbildung verdeutlicht<br />

die Position der Sensoren und der zugehörigen Kabel:<br />

50<br />

1. Am Hals wird beidseitig je ein Sensor befestigt, wobei die rechteckige Seite<br />

(mit einem Herz-Symbol gekennzeichnet) herzwärts zeigt und auf Höhe<br />

des Halsansatzes positioniert wird.<br />

2. Die herzseitigen Kontakte der Halssensoren werden jeweils mit den violetten<br />

und die kopfseitigen Kontakte mit den hellblauen Kabeln verbunden.<br />

3. Die beiden anderen Sensoren werden jeweils auf der mittleren Axillarlinie<br />

positioniert, wobei sich die rechteckige und dem Herz zugewandte Seite<br />

der Sensoren in Höhe des Xiphoid P. (tastbarer Sternumanfang oberhalb<br />

des Magens) befinden muss.<br />

4. Die herzseitigen Kontakte der Brustsensoren werden jeweils mit dem hellgrünen<br />

und die verbleibenden Kontakte den orangen Kabeln verbunden.


Messungen an Neugeborenen<br />

Bei Neugeborenen verwendet man aufgrund der Platzverhältnisse eine andere<br />

Elektrodenanordnung bei der nur vier Elektroden verwendet werden (siehe Abbildung).<br />

Für diese Anwendung wird ein spezielles Patientenkabel (Artikel-Nr. N1001N)<br />

angeboten, das auch den Anschluss von sterilen Elektrodenkabeln ermöglicht, um<br />

Messungen in einem Inkubator durchführen zu können.<br />

Insbesondere für Neugeborene und Babys liegen derzeit noch keine ausreichend<br />

validierten Studien hinsichtlich der Genauigkeit der Impedanzkardiographie<br />

vor. Deshalb kann für diese Anwendung keine Garantie für<br />

die Zuverlässigkeit der berechneten Parameter übernommen werden.<br />

Kontrolle der Signale<br />

Sind die Sensoren und ggf. die Blutdruckmanschette angebracht, kann die Messung<br />

gestartet werden.<br />

Betrachten Sie zunächst die gemessenen EKG- und IKG-Signale im Monitor-<br />

Fenster. Das EKG sollte störungsfrei sowie die R-Zacken deutlich ausgeprägt und<br />

vorzugsweise nach oben gerichtet sein. Das IKG sollte ebenfalls weitgehend stö-<br />

51


ungsfrei sein und eine deutlich ausgeprägte systolische Welle (ähnlich einer<br />

Pulskurve) aufweisen.<br />

Ursache für schlechte Signale könnten z. B. Sensoren / Elektroden mit einem zu<br />

hohen Elektrodenübergangswiderstand sein, der auftreten kann, wenn Sensoren /<br />

Elektroden mit einem ungeeigneten Elektrodengel verwendet werden oder das<br />

Kontaktgel durch falsche oder zu lange Lagerung eingetrocknet ist.<br />

Manchmal kann es auch zu unerwünschten Wechselwirkungen mit anderen Geräten<br />

in der Patientenumgebung und folglich zu stark gestörten Signalen kommen.<br />

In diesem Fällen sollte zunächst der Verlauf der Patientenkabel geprüft werden.<br />

Diese sollten sich nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Geräten (z.B. Computern<br />

oder Monitoren) befinden oder parallel zu anderen Kabeln oder Leitungen<br />

verlaufen.<br />

Störungen können auch von gleichzeitig am Patienten angeschlossenen Geräten<br />

verursacht werden. So gibt es z. B. Patientenmonitore, die zur Überwachung der<br />

Atmung ebenfalls die Impedanzplethysmographie verwenden, was ggf. zu Interferenzen<br />

führen kann. In einem solchen Fall können die Geräte nicht gleichzeitig<br />

angewendet werden.<br />

52


Das Impedanzkardiogramm und seine Bedeutung<br />

Quellen des Impedanzkardiogramms<br />

Das IKG-Signal zeigt die mechanische Aktivität des Herzens und wird auch als<br />

das 6. Vitalsignal bezeichnet. Während der Systole wird das Signal hauptsächlich<br />

durch die Volumenänderungen in der Aorta generiert. Während der Diastole spielen<br />

auch pulsatile Änderungen in den großen Venen und in der Pulmonalarterie<br />

eine gewisse Rolle, wobei diese besonders bei pathologischen Veränderungen<br />

(Vitien, großer Pulmonalarterien-Verschlussdruck) ausgeprägt sind.<br />

Nachfolgende Abbildung zeigt einen typischen Kurvenverlauf während einer<br />

Herzperiode.<br />

Die als pulsatiles Signal gemessene Impedanzänderung (IMP) ähnelt einer Aortendruckkurve,<br />

hat jedoch folgende wesentliche entstehungsbedingte Unterschiede:<br />

1. Das IMP-Signal ist eine Volumenpulsation, die über die mitteldruckabhängige<br />

Compliance (Steifheit) der Aorta mit der Druckpulsation gekoppelt<br />

ist, wobei die IMP-Amplitude auch bei gleicher Druckamplitude unterschiedlich<br />

ausfallen kann.<br />

2. Bei der Druckmessung wird nur an einer Stelle gemessen. Dagegen ist die<br />

IMP-Kurve ein summarisches Signal einer längeren Messstrecke beginnend<br />

von der Aortenklappe bis zum Übergang der Aorta in den Bauchraum.<br />

Dies ist die Grundlage für die Schlagvolumenbestimmung.<br />

3. Vor allem während der Diastole haben auch andere Thoraxgefäße (große<br />

Venen) einen Einfluss auf das IMP-Signal und dies besonders bei pathologischen<br />

Veränderungen.<br />

53


Die als Impedanzkardiographie (IKG) bekannte Kurve ist die differenzierte IMP-<br />

Kurve (1. mathematische Ableitung). Die IKG-Kurve wird verwendet, da in dieser<br />

Darstellung markante Punkte und pathologische Auffälligkeiten besser zu erkennen<br />

sind. Physiologisch betrachtet könnte man die IKG-Kurve während der<br />

Systole annähernd mit der systolischen Auswurfgeschwindigkeit (Aortenklappenflusskurve)<br />

vergleichen.<br />

Folgende physiologische Ereignisse werden in der IKG-Kurve abgebildet:<br />

54<br />

• A-Welle: Als A-Welle wird die Vorhofaktion bezeichnet. Sie äußert sich<br />

in einer zunächst abwärtsgerichteten Welle, die dann aufwärts meist in die<br />

Kammerwelle (C-Welle) übergeht. Die A-Welle ist nicht bei allen Menschen<br />

klar zu sehen, aber vorwiegend bei Mitralklappeninsuffizienz und<br />

erhöhtem Druck in der Vena cava sehr deutlich ausgeprägt.<br />

• B-Punkt: Der B-Punkt kennzeichnet die Öffnung der Aortenklappe und<br />

den Beginn der systolischen Auswurfphase.<br />

• C-Punkt: Der C-Punkt ist der maximale Auswurf (größte Auswurfgeschwindigkeit)<br />

während der Systole. Die Amplitude der IKG-Kurve am C-<br />

Punkt wird mathematisch auch als dZmax bezeichnet.<br />

• X-Punkt: Der X-Punkt markiert den Schluss der Aortenklappen und damit<br />

das Ende der Auswurfphase. In der Regel ist der X-Punkt als das erste<br />

deutliche Minimum des IKG nach dem C-Punkt definiert.<br />

• O-Punkt: Während der Diastole kann manchmal (z. B. sicher bei erhöhtem<br />

Pulmonalarterien-Verschlussdruck) eine zweite Welle – die sogenannte<br />

O-Welle – beobachtet werden. Der O-Punkt ist das Maximum dieser<br />

Welle.<br />

Zur Berechnung von verschiedenen Parametern werden die B-, C- und X-Punkte<br />

detektiert. Mit der Impedanzkardiographie können auch die systolischen Zeitintervalle<br />

(Pre-Ejektions-Periode PEP und linksventrikuläre Austreibungszeit LVET)<br />

und der Velocity Index als Maß für die Kontraktilität und die maximale systolische<br />

Auswurfgeschwindigkeit direkt bestimmt werden.<br />

Schlagvolumen- und Cardiac-Output-Bestimmung<br />

Eine der wichtigsten Anwendungen der Impedanzkardiographie ist die Bestimmung<br />

des Herzschlagvolumens bzw. des Cardiac Output.<br />

Das Volumen eines Herzschlages wird unter der Annahme folgender Voraussetzungen<br />

bestimmt:<br />

1. Das Schlagvolumen ist proportional zur maximalen Auswurfgeschwindigkeit<br />

(dZmax) und der Länge der Auswurfphase (LVET).<br />

2. Die maximale Auswurfgeschwindigkeit (dZmax) kann unabhängig von der<br />

variablen Compliance der Aorta gemessen werden.


3. Die auf der Körperoberfläche gemessenen prozentualen Impedanzänderungen<br />

sind proportional zu den Blutvolumenänderungen in der thorakalen<br />

Aorta. Der Proportionalitätsfaktor ist durch die Körpergeometrie bestimmt.<br />

4. Die Formel(n) zur Berechnung des Schlagvolumens nach Sramek und<br />

Bernstein gehen ferner davon aus, dass sich die Körpergeometrie über<br />

Größe, Gewicht und Geschlecht des Probanden hinreichend genau ausdrücken<br />

lässt.<br />

In der <strong>Software</strong> kommt – wie in den meisten anderen modernen Geräten – die<br />

Formel nach Bernstein zur Anwendung, da diese die praktisch relevanten Einsatzgebiete<br />

abdeckt, relativ einfach zu benutzen (nur Gewicht, Größe und Geschlecht<br />

müssen eingegeben werden) und außerdem gut validiert ist. Die Formel lautet:<br />

VEPT Teil des elektrisch partizipierenden Thoraxvolumens,<br />

(berechnet aus den Patientendaten: Gewicht, Größe, Alter<br />

und Geschlecht)<br />

dZmax Amplitude der systolischen Welle des IKG<br />

Z0 Grundimpedanz (gesamte Impedanz des Thorax)<br />

LVET linksventrikuläre Austreibungszeit<br />

Es ist also möglich, mittels Impedanzkardiographie das Schlagvolumen jeder einzelnen<br />

Herzaktion nichtinvasiv zu bestimmen. In der Praxis wird man aber feststellen,<br />

dass die Schlagvolumina von Schlag zu Schlag sehr schwanken. Physiologisch<br />

sind hierfür hauptsächlich die Atmung und die dadurch verursachten Druckänderungen<br />

in den thorakalen Blutgefäßen verantwortlich.<br />

Die Atmung überlagert auch das IKG-Signal und führt so zu einer Beeinflussung<br />

des Signals und deren Auswertung. Diese Überlagerung wird aber rechentechnisch<br />

herausgefiltert.<br />

Weitere Einflüsse sind z. B. vegetative Erregungsänderungen, die zu Blutdruckschwankungen<br />

in einem ca. 10 s Rhythmus führen. Gewöhnlich wird man daher<br />

das Schlagvolumen über mehrere (16–30) Perioden mitteln.<br />

Aus dem Schlagvolumen und der Herzfrequenz wird das Cardiac Output (auch<br />

Herzzeitvolumen oder Herzminutenvolumen genannt) berechnet.<br />

Die physiologische Funktion des Cardiac Output besteht in der Versorgung des<br />

Organismus mit Sauerstoff (Sauerstoffversorgung, Oxygen Delivery DO2). Inwieweit<br />

ein bestimmter Cardiac Output eine ausreichende Versorgung gewährleis-<br />

55


tet, hängt von der individuellen Körperbeschaffenheit (Größe, Masse) und dem<br />

jeweiligen physiologischen Belastungszustand ab. Deshalb ist es nicht möglich,<br />

für den Cardiac Output und erst recht für das Schlagvolumen Normwerte anzugeben,<br />

höchstens normale physiologische Grenzen. Zur Normierung wird der<br />

Cardiac Output auf die Körperoberfläche bezogen und dann als Cardiac Index (CI)<br />

bezeichnet. Bei Gesunden liegt der Cardiac Index in Ruhe und in liegender Position<br />

typisch zwischen 2,5 – 4,7 l/min/m², wobei Jugendliche zu einem höheren und<br />

ältere Patienten zu einem kleineren CI tendieren.<br />

Das Schlagvolumen ist die Grundlage zur Berechnung weiterer Parameter.<br />

Grenzen der Impedanzkardiographie<br />

Wie auch andere Untersuchungsmethoden hat die Impedanzkardiographie ihre<br />

spezifischen Einschränkungen bei bestimmten Erkrankungen. Für eine nutzbringende<br />

Anwendung ist es deshalb sehr wichtig diese Grenzen zu kennen und zu<br />

verstehen.<br />

Störung oder Beeinflussung anderer medizinischer Geräte<br />

Die Impedanzkardiographie ist ein nichtinvasives Verfahren und schadet dem<br />

Patienten generell nicht. Sind beim Patienten jedoch spezielle Geräte im Einsatz<br />

(z. B. Herzschrittmacher), so besteht die Möglichkeit, dass diese Geräte durch die<br />

Impedanzkardiographie und insbesondere den verwendeten hochfrequenten Messstrom<br />

gestört werden können. In diesen Fällen ist deshalb besondere Vorsicht geboten.<br />

Andererseits können diese Geräte auch die Impedanzmessung selbst stören.<br />

Inwiefern eine störende gegenseitige Beeinflussung auftreten kann, ist schwer<br />

vorherzusagen.<br />

Bekannt ist der störende Einfluss der Impedanzkardiographie auf verschiedene<br />

atmungsgesteuerte frequenzadaptive Herzschrittmacher. Bei diesen Schrittmachern<br />

wird die Atmung ebenfalls über die elektrische Impedanz erfasst, was zu<br />

undefinierbaren Interferenzen führen kann. Obwohl nicht sicher davon ausgegangen<br />

werden kann, dass jeder impedanzgesteuerte Schrittmacher auf gleiche Weise<br />

reagiert, darf bei diesem Schrittmachertyp die Impedanzkardiographie nicht angewendet<br />

werden.<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Herzschrittmacher oder ein anderes am Patienten<br />

angeschlossenes Gerät durch die Impedanzkardiographie gestört werden kann,<br />

sollten Sie wie folgt vorgehen:<br />

56<br />

1. Schließen Sie ein normales EKG (1-kanalig) oder zunächst nur die unteren<br />

drei Kabelpaare des niccomo IKG zur Ableitung eines EKG-Signals an.<br />

WICHTIG: Das oberste IKG-Kabelpaar (hellblau) darf nicht angeschlossen<br />

werden, so dass kein Messstrom fließen kann.


2. Beobachten Sie das EKG bis Sie ein gutes und sicher getriggertes EKG-<br />

Signal sehen.<br />

3. Schließen Sie nun auch das oberste IKG-Kabelpaar zur Einspeisung des<br />

Messstroms an.<br />

4. Beobachten Sie sofort wieder das EKG. Ist eine Beeinflussung feststellbar<br />

(z. B. beschleunigte Herzfrequenz des Schrittmachers, Aussetzen des<br />

Schrittmachers …) entfernen Sie SOFORT alle IKG-Kabel und beginnen<br />

Sie mit den zuletzt angelegten IKG-Kabeln, um den Messstrom sofort zu<br />

unterbrechen. In diesem Fall verbietet sich die Verwendung der Impedanzkardiographie.<br />

5. Ist dagegen nach 1 – 2 Minuten nach Anschluss aller IKG-Kabel keine<br />

Beeinflussung des EKG feststellbar, können Sie davon ausgehen, dass das<br />

Impedanzkardiographiegerät betrieben werden kann.<br />

6. Beobachten Sie auch die IKG-Kurve am Bildschirm. Diese sollte störungsfrei<br />

sein und den typischen Kurvenverlauf aufweisen. In diesem Fall kann<br />

davon ausgegangen werden, dass die Impedanzkardiographie ihrerseits<br />

nicht von anderen Geräten gestört wird.<br />

Bestimmung von Schlagvolumen und Kontraktilität<br />

Eine korrekte Bestimmung des Schlagvolumens ist nur möglich, wenn alle Annahmen<br />

erfüllt sind, die der Methode der Impedanzkardiographie zugrunde liegen.<br />

Sobald eine der Annahmen, nicht gegeben ist, kann das Schlagvolumen nicht richtig<br />

bestimmt werden. In diesen Fällen kann oftmals der Trendverlauf noch nützliche<br />

Informationen liefern.<br />

Nachfolgend werden verschiedene Krankheiten bzw. pathologische Veränderungen<br />

diskutiert, bei denen es zu Einschränkungen der Genauigkeit der Impedanzkardiographie<br />

kommen kann.<br />

Aortenklappeninsuffizienz<br />

Bei einer Aortenklappeninsuffizienz fließt eine signifikante Blutmenge zu Beginn<br />

der Diastole wieder in den Ventrikel zurück. Obwohl diese Blutmenge vom Herzen<br />

gefördert wurde, steht sie der Peripherie nicht als effektiver Cardiac Output<br />

zur Verfügung. Die Impedanzkardiographie ermittelt das reale Fördervolumen des<br />

Herzens und überschätzt deshalb das effektive Schlagvolumen um den Regurgitationsfaktor<br />

(Regurgitationsfaktor = das Verhältnis von Schlagvolumen zu pathologischem<br />

Rückfluss).<br />

Trendbeobachtungen sind in soweit möglich, wie abgeschätzt werden kann, dass<br />

sich der Regurgitationsfaktor nicht wesentlich ändert. Die Kontraktilität wird in<br />

der Regel richtig bestimmt. Eine Aortenklappeninsuffizienz kann daran erkannt<br />

werden, dass die Form der IKG-Kurve Abweichungen zum typischen Kurvenverlauf<br />

aufweist [Schieken et al.].<br />

57


Aortenstenose<br />

Bei einer höhergradigen Aortenstenose ist das Ejektionsmuster (Verlauf der Auswurfgeschwindigkeit)<br />

gestört. Damit ist eine wichtige Voraussetzung zur Schlagvolumenbestimmung<br />

nicht erfüllt. Im Ergebnis werden das Schlagvolumen und<br />

die Kontraktilität unterschätzt. Das tatsächliche Schlagvolumen ist größer.<br />

Verminderte Compliance der Aorta und/oder sehr schlechte Kontraktilität<br />

Die Compliance ist die Dehnbarkeit der Aorta hervorgerufen durch eine Druckänderung.<br />

Normalerweise besitzt die thorakale Aorta im Gegensatz zu den weiter<br />

peripher gelegenen Arterien eine sehr große Compliance. Dadurch entsteht beim<br />

Blutauswurf aus dem Ventrikel nur ein verhältnismäßig kleiner Druckanstieg. Die<br />

Herzarbeit bleibt gering. Dieses Verhalten ist auch als Windkesselfunktion der<br />

Aorta bekannt.<br />

Die hohe Compliance der Aorta hat zur Folge, dass die Pulswellengeschwindigkeit<br />

in diesem Bereich relativ gering ist und das vom Ventrikel ausgeworfene Blut<br />

verhältnismäßig lange in der thorakalen Aorta verweilt. Erst diese Tatsache ermöglicht<br />

die Bestimmung des Schlagvolumens auf der Basis der Impedanzkardiographie.<br />

Das seit Beginn der Systole vom Ventrikel ausgeworfene Blut verbleibt<br />

mindestens bis zum Zeitpunkt des Erreichens der maximalen Ejektionsgeschwindigkeit<br />

im Messabschnitt (d. h. in der thorakalen Aorta). Erst zu diesem Zeitpunkt<br />

wird die Amplitude im IKG-Signal ermittelt und zur Berechnung des Schlagvolumens<br />

verwendet (Faktor dZmax in der Gleichung zur SV-Bestimmung).<br />

Wird die Aorta steifer (= Verminderung der Compliance) und/oder der Zeitpunkt<br />

der maximalen Ejektionsgeschwindigkeit liegt aufgrund einer schlechten Kontraktilität<br />

des Herzens sehr spät bezogen auf den Beginn der Systole, hat bereits ein<br />

Teil des Blutes den Messabschnitt verlassen und die gemessene Amplitude der<br />

Impedanzänderung wird um diesen Betrag kleiner bestimmt. Im Ergebnis wird<br />

das Schlagvolumen und die darauf basierenden Parameter IC und VI unterschätzt,<br />

d. h. bestimmten Werte sind kleiner als sie tatsächlich sind.<br />

Auch bei einem hohen Blutdruck kommt es gewöhnlich zu einer Reduzierung der<br />

Compliance der Aorta, da es einen nichtlinearen Zusammenhang zwischen Druck<br />

und Dehnbarkeit der Aorta gibt. Je höher der Blutdruck, umso mehr ist die Aorta<br />

vorgedehnt und umso geringer ist deren Compliance.<br />

Pathologische Ursachen für eine zu geringe Compliance der Aorta können z. B.<br />

sein:<br />

58<br />

1. fortgeschrittener arteriosklerotischer Gefäßwandumbau und/oder<br />

2. zu hoher arterieller Blutdruck (Arterienwände werden bei größerer Vordehnung<br />

steifer) und


3. Aortenprothesen<br />

Insbesondere bei folgenden Pattientengruppen können die oben genannten Einschränkungen<br />

hinsichtlich der Anwendbarkeit der Impedanzkardiographie auftreten:<br />

• ältere Patienten mit fortgeschrittener Arteriosklerose<br />

• Patienten mit hochgradiger Hypertonie<br />

• Patienten mit stark eingeschränkter Linksherzfunktion<br />

In der klinischen Praxis können die oben beschriebenen pathologischen Veränderungen<br />

meist nur in sehr schweren Fällen anhand einer veränderten Kurvenform<br />

des IKG (keine deutliche systolische Welle im IKG erkennbar) erkannt werden.<br />

Deshalb sollten bei den genannten Patientengruppen die mittels Impedanzkardiographie<br />

ermittelten Werte immer besonders kritisch analysiert werden. Für den<br />

Fall, dass bei einem Patienten ein sehr geringes Schlagvolumen (bzw. Cardiac<br />

Index) gemessen wird, das nicht zur Anamnese bzw. zum klinischen Gesamtbild<br />

passt, ist davon auszugehen, das die beschriebenen Einschränkungen zutreffen<br />

und die Ergebnisse der Impedanzkardiographie nicht verwertbar sind.<br />

Beachten Sie auch, dass der Grad der Unterschätzung des Cardiac Outputs auch<br />

vom jeweiligen Blutdruck abhängt. Sinkt der Blutdruck, so kann sich die Compliance<br />

der Aorta wieder erhöhen und das gemessene Schlagvolumen wieder an den<br />

Realwert annähern.<br />

Die Bestimmung der Pulswellengeschwindigkeit in der Aorta bietet neue Möglichkeiten<br />

den Gefäßstatus (Grad der arteriosklerotischen Veränderungen) zu erkennen<br />

und bei der Impedanzkardiographie entsprechend zu berücksichtigen. Dabei<br />

kann auch der Blutdruck berücksichtigt werden, da sich die Pulswellengeschwindigkeit<br />

mit steigendem Blutdruck erhöht.<br />

Plausibilitätsprüfung<br />

In der Praxis ist es sehr wichtig, eventuelle Einschränkungen hinsichtlich der Anwendbarkeit<br />

bzw. der Aussagefähigkeit der Impedanzkardiographie zu erkennen.<br />

Deshalb sollte zu Beginn einer jeden Untersuchung ein Plausibilitätstest durchgeführt<br />

und dabei folgende Fragen beantwortet werden:<br />

1. Ist das Signal störungsfrei? Es könnten Störungen durch einen schlechten<br />

Elektroden-Haut-Kontakt oder durch andere angeschlossene Geräte<br />

(vor allem Atmungsmonitore) vorhanden sein.<br />

2. Ist eine deutliche systolische Welle erkennbar? Die systolische Welle<br />

wird zur Bestimmung des Schlagvolumens detektiert und vermessen. Ist<br />

diese nicht hinreichend ausgeprägt oder stark deformiert, kann die Methode<br />

nicht verwendet werden.<br />

59


60<br />

3. Ist die Grundimpedanz (Z0) sehr klein (≤ 15 Ω) bzw. der Thorakale<br />

Flüssigkeitsgehalt (TFC) sehr groß (≥ 65 kΩ -1 )? Dies deutet auf eine<br />

große Flüssigkeitsansammlung (Ödem) im Thoraxraum hin und beeinflusst<br />

die Genauigkeit des berechneten Schlagvolumens (wird meist zu<br />

groß bestimmt).<br />

4. Korrespondiert der berechnete Cardiac Index (CI) mit dem klinischen<br />

Zustand des Patienten? Fragen Sie sich bei größeren Abweichungen von<br />

den Normalwerten (kleiner 1,5 oder größer 6,5 l/min/m²) immer, ob dies<br />

klinisch möglich ist. Bei einem zu kleinen CI muss der Patient deutliche<br />

klinische Symptome aufweisen (Schwindel, Übelkeit, …). Auch für einen<br />

zu großen CI muss ein Grund vorliegen, wie z. B. körperliche Belastung<br />

(ggf. auch durch eine Immunreaktionen/Fieber hervorgerufen), Wunden<br />

oder Entzündungen. Natürlich können für einen zu großen oder auch zu<br />

kleinen CI medikamentöse Einflüsse verantwortlich sein.<br />

Beispiele für IKG-Kurven und deren Bewertung<br />

Das nachfolgende Bild zeigt eine problemlos auswertbare IKG-Kurve:<br />

Im IKG sind regelmäßige systolische Wellen zu sehen, die zeitlich jeweils nach<br />

der R-Zacke des EKG auftreten. Anzeichen von Störungen sind nicht zu erkennen.<br />

In diesem Beispiel atmet der Patient sehr flach. Oft sind zusätzlich atmungsbedingte<br />

Grundlinienschwankungen zu sehen, die aber die Auswertung nicht beeinträchtigen.


Nachfolgendes Bild zeigt sehr unregelmäßige Kurven:<br />

Das EKG zeigt deutlich ausgeprägte R-Zacken. Dagegen sind im IKG keine regelmäßigen<br />

systolischen Wellen zu erkennen. Selbst in der separat dargestellten<br />

und über mehrere Herzschläge gemittelten IKG-Kurve ist der typische Kurvenverlauf<br />

kaum zu erkennen. In diesem Fall ist das IKG nicht auswertbar, so dass die<br />

Impedanzkardiographie nicht angewendet werden kann. Derartige Signale treten<br />

vielfach auf bei Patienten mit fortgeschrittener Arteriosklerose der thorakalen Aorta,<br />

meist in Kombination mit einem sehr hohen Blutdruck oder einer Herzinsuffizienz.<br />

Folgende Bilder zeigen dagegen eine Störung, die durch einen impedanzbasierten<br />

Atmungsmonitor(häufig als Notfallmonitore in der Kombination EKG/Atmung im<br />

Einsatz) verursacht werden kann.<br />

61


Im vorliegenden Beispiel kommt es zu Interferenzen zwischen gleichzeitig am<br />

Patienten angeschlossenen Geräten. Kennzeichnend für eine solche Störung ist<br />

das Auftreten von unterschiedlichen Frequenzen im Signalverlauf, wobei Signale<br />

mit kleiner Amplitude und niedrigerer Frequenz (mit 1 markiert) und Signale mit<br />

größerer Amplitude und höherer Frequenz (mit 2 markiert) abwechselnd auftreten<br />

können.<br />

Besonders gut können solche Störungen erkannt werden, wenn man die im Kurven-Fenster<br />

dargestellte gemittelte Kurve analysiert. Kennzeichnend für eine Störung<br />

sind meist mehrere kleine Wellen direkt auf der systolischen Welle. Dadurch<br />

wird die Bestimmung der zur Impedanzkardiographie notwendigen Kurvenpunkte<br />

erschwert und es kommt zu falschen Ergebnissen. Im vorliegenden Beispiel müsste<br />

der Atmungsmonitor entfernt oder auf die Anwendung der Impedanzkardiographie<br />

verzichtet werden.<br />

Das nachfolgend dargestellte Ablaufdiagramm veranschaulicht die empfohlene<br />

Vorgehensweise für eine schnelle Plausibilitätsprüfung bei der Anwendung der<br />

Impedanzkardiographie. Die konsequente Beachtung dieser Hinweise ist sehr<br />

wichtig für eine erfolgreiche praktische Anwendung der Impedanzkardiographie.<br />

62


7.3 Impedanzplethysmographie (IPG) der<br />

peripheren Arterien<br />

Durchführung der Messung<br />

Elektrodenpositionen<br />

Wie im Kapitel „Die elektrische Bio-Impedanz“ beschrieben, werden zur Impedanzplethysmographie<br />

in der Peripherie 4 Elektroden verwendet. Über 2 Elektroden<br />

(Stromelektroden genannt) wird ein geringer hochfrequenter Messstrom eingespeist.<br />

Zwischen diesen Stromelektroden werden 2 weitere Elektroden platziert,<br />

zwischen denen sich der eigentliche Messabschnitt befindet, an dem die arterielle<br />

Pulsation abgeleitet werden soll.<br />

Um möglichst alle Arterien im Untersuchungsabschnitt zu erfassen, sollte der<br />

Messstrom die Extremität möglichst gleichmäßig durchströmen. Dies wird erreicht,<br />

wenn der Abstand zwischen der Strom- und der benachbarten Messelektrode<br />

größer als der Durchmesser der Extremität an dieser Stelle ist.<br />

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen mögliche Elektrodenanordnungen am<br />

Bein:<br />

64


Wenn zu diagnostischen Zwecken nacheinander an mehreren Abschnitten gemessen<br />

werden soll, so empfiehlt es sich, von vornherein die Stromelektroden möglichst<br />

weit proximal und distal anzubringen, so dass nur die Messelektroden innerhalb<br />

der Stromelektroden umgelegt werden müssen.<br />

Bei IPG-Messungen in der Peripherie ist die Farbkodierung der Patientenkabel zu<br />

beachten. Die Kabel sind elektronisch kodiert, damit bei der Auswertung die Signale<br />

den Körperseiten zugeordnet werden können. Bei zweikanaligen Messungen<br />

ist ROT der rechten Körperseite und GELB der linken zugeordnet. Bei einkanaligen<br />

IPG-Messungen oder bei kombinierten IKG/IPG-Messungen muss immer das<br />

gelbe Patientenkabel verwendet werden.<br />

Zur automatischen Erkennung der Pulswellen wird in der Regel ein EKG benötigt.<br />

Dazu kann jede Elektrodenapplikation verwendet werden, die eine deutliche, nach<br />

oben gerichtete R-Zacke liefert. Übliche Ableitungen sind z. B. die Standardableitung<br />

I mit der roten Elektrode an der rechten und der gelben Elektrode an der linken<br />

Hand. Die Elektroden können auch entsprechend auf der Brustwand (Rot: in<br />

Nähe der rechten Schulter; Gelb: links) angebracht werden. Die Lage der neutralen<br />

Elektrode (schwarz) ist beliebig, wobei aber unbedingt darauf zu achten ist,<br />

dass die EKG-Elektroden nicht einen Messabschnitt der Impedanzplethysmographie<br />

überbrücken (siehe folgende Abbildung).<br />

65


Berechnete Parameter und deren Bewertung<br />

Zu diagnostischen Zwecken kann aus der IPG-Kurve eine Vielzahl von Parametern<br />

bestimmt werden. Beim Monitoring beschränkt man sich jedoch auf die nachfolgend<br />

beschriebenen Parameter Amplitude, Gipfelzeit und Pulswellenlaufzeit.<br />

Ergänzende Parameter könnten der pulsierende Blutfluss als Kombination von<br />

Amplitude und Gipfelzeit sowie der Anstieg der Pulswelle sein.<br />

Beim Monitoring der Pulswelle kommt es meist nur auf die Änderungen der<br />

Pulswellenamplitude an, die u. a. von folgenden Faktoren abhängig ist:<br />

66<br />

• Der lokale arterielle Mitteldruck definiert die Vordehnung der Arterienwand<br />

und damit deren Steifheit. Ist der Mitteldruck höher, wird die Arterienwand<br />

steifer und die Pulsamplitude sinkt. Der arterielle Mitteldruck<br />

kann sich durch hydrostatische Lageänderungen, durch zentrale Blutdruckänderungen<br />

und durch eine Änderung vorgeschalteter Strömungswiderstände<br />

(Stenosen, Re-Verschluss) ändern.<br />

• Zentrale regulatorische Faktoren - sympathische Reizung und humorale<br />

Einflüsse – verändern den Tonus der Gefäßwandmuskulatur. Auch hier gilt:<br />

je stärker der Tonus, desto kleiner die Amplitude. Diese Regulationsmechanismen<br />

sind bedeutend für das Kreislaufmonitoring, da sie eine wesentliche<br />

Stellgröße der Blutdruckregulation, den peripheren systemischen Gefäßwiderstand<br />

widerspiegeln.<br />

• Schließlich können auch lokale Einflüsse wie Temperatur und erhöhter<br />

Sauerstoffbedarf (z. B. bei Belastung) den Gefäßtonus beeinflussen.<br />

• Der Pulsdruck (= Differenz zwischen systolischem und diastolischem<br />

Blutdruck) hat neben dem Mitteldruck ebenfalls einen unmittelbaren Einfluss<br />

auf die Pulsamplitude. Je größer der Pulsdruck, desto größer ist auch<br />

die Pulsamplitude der IPG-Kurve.<br />

Die Gipfelzeit ist ein Formparameter, der vorwiegend vom nachgeschalteten Gefäßwiderstand<br />

(hydrodynamischer Strömungswiderstand für Blut) abhängt. Je<br />

kleiner der Gefäßwiderstand distal zur Messstelle desto größer ist die Gipfelzeit.<br />

Die Pulswellenlaufzeit ist unmittelbar abhängig von der Elastizität (Compliance)<br />

der Gefäßwand der proximal zum Messabschnitt liegenden Gefäße. Eine kürzer<br />

werdende Pulswellenlaufzeit (= Erhöhung der Pulswellengeschwindigkeit) deutet<br />

gewöhnlich auf eine nachlassende Elastizität der Gefäßwand hin, die durch einen<br />

steigenden Blutdruck verursacht sein kann. Bei der Betrachtung der Pulswellenlaufzeit<br />

ist die jeweils verwendete Berechnungsvorschrift zu beachten. Wird die<br />

Pulswellenlaufzeit ausgehend von einem Bezugspunkt im EKG (R- oder Q-Zacke)<br />

gemessen, ist darin auch die Pre-Ejektions Zeit (PEP) enthalten, die ihrerseits ebenfalls<br />

variabel ist und deshalb soweit möglich herausgerechnet werden sollte.


Seitendifferenzen in den Pulswellenlaufzeiten bei identischen Messorten an beiden<br />

Körperseiten können auf verschiedene pathologische Veränderungen hinweisen.<br />

Eine höhere Pulswellenlaufzeit (= geringere Pulswellengeschwindigkeit) auf<br />

einer Seite kann dadurch hervorgerufen sein, dass in einem Gefäßabschnitt ein<br />

niedrigerer lokaler Mitteldruck vorhanden ist, der durch einen Verschluss auf dieser<br />

Seite verursacht sein kann. Andererseits kann die Seite mit der geringeren<br />

Pulswellenlaufzeit (= höhere Pulswellengeschwindigkeit) eine höhergradige arteriosklerotische<br />

Gefäßwandversteifung aufweisen, was aber für ein Monitoring<br />

unerheblich ist.<br />

Patientenlagerung<br />

Die Impedanzplethysmographie erfasst neben der arteriellen Pulsation auch<br />

Änderungen im venösen Blutvolumen, die besonders stark bei Muskelkontraktionen<br />

oder Bewegung des Patienten auftreten. Venöse Blutvolumenschwankungen<br />

verursachen erhebliche Artefakte, die meist eine gleichzeitige<br />

Messung der arteriellen Pulsation verhindern. Deshalb ist zur Ableitung des<br />

IPG der Patient so zu lagern, dass der Patient ruhig liegt und die Muskeln im<br />

Messabschnitt entspannt sind.<br />

67


Rheoenzephalographie (REG)<br />

Die Messung der Pulswelle am Kopf wird Rheoenzephalographie genannt. Mögliche<br />

Elektrodenpositionen werden in nachfolgender Abbildung dargestellt:<br />

Im Gegensatz zum Gefäßdoppler erfasst die Rheoenzephalographie die summarische<br />

Pulsation mehrerer Arterien. Man unterscheidet im Wesentlichen das Versorgungsgebiet<br />

der A. carotis und das der A. vertebralis jeweils rechts und links.<br />

Demzufolge gibt es drei mögliche Elektrodenpositionen, die auf die unterschiedlichen<br />

Versorgungsgebiete abzielen:<br />

68


1. Summenableitung zwischen Stirn und Nacken zur Erfassung aller Versorgungsgebiete<br />

2. Partielle Ableitung I zwischen Stirn und Hinterohr zur vorwiegenden Erfassung<br />

der der A. carotis nachfolgenden Gefäße<br />

3. Partielle Ableitung II zwischen Hinterohr und Nacken zur Erfassung der A.<br />

vertebralis<br />

Die Stromeinspeisung erfolgt in allen Fällen über zwei Elektroden in der Stirnmitte<br />

und im Nacken. Bei der Rheoenzephalographie wird vorzugsweise auch bei<br />

beidseitiger Messung nur eine Stromeinspeisung in der Kopfmitte verwendet. Die<br />

Stromelektroden des zweiten Kanals werden ebenfalls an einer beliebigen Stelle<br />

mit dem Körper oder vorteilhaft über einen Adapter mit einer der Stromelektroden<br />

des ersten Kanals verbunden.<br />

In der Regel umfasst eine rheoenzephalographische Untersuchung mehrere Einzelmessungen.<br />

Es erfolgt zunächst eine Messung am liegenden Patienten, anschließend<br />

bei gleicher Elektrodenlage am sitzenden Patienten. Einige Spezialuntersuchungen,<br />

die allerdings hier nicht berücksichtigt werden, erfordern weitere<br />

Messungen mit anderen Elektrodenpositionen. Bei der Diagnose von funktionellen<br />

Durchblutungsstörungen (Migränediagnostik) erfolgt bei entsprechender Befundung<br />

der ersten beiden Messungen eine zusätzliche dritte Messung in sitzender<br />

Position nach der Gabe eines gefäßerweiternden Medikamentes (z.B. Nitrangin).<br />

Während der Messung ist darauf zu achten, dass der Patient seinen Kopf anlehnt<br />

(z.B. EEG-Stuhl), da jegliche Kontraktionen der Hals- und Nackenmuskulatur die<br />

Messung erheblich stören. Im Liegen stellt dies in der Regel kein Problem dar.<br />

Die Rheoenzephalographie wird zum Teil sehr stark von der Atmung beeinflusst,<br />

da sich diese auf den venösen Abfluss auswirkt. Dadurch können erhebliche<br />

Grundlinienschwankungen entstehen. Deshalb sollte eine Messung in (endinspiratorischer)<br />

Apnoe erfolgen. In der Regel genügt es, wenn der Patient für eine Messung<br />

einmal 10-15 s nicht atmet. Ist eine Apnoe nicht möglich, sollte flach und<br />

möglichst langsam geatmet werden.<br />

Untersuchungsablauf<br />

1. Tragen Sie den Namen des Patienten ein und wählen Sie die Untersuchungsart<br />

„Impedanzplethysmographie“<br />

2. Legen Sie die Impedanz-Elektroden entsprechend der obenstehenden Abbildung<br />

an. Benutzen Sie vorzugsweise die partielle Ableitung I oder -<br />

falls auch der Verdacht einer Stenose im Versorgungsgebiet der A. vertebralis<br />

besteht - die Summenableitung. Kontrollieren Sie am Bildschirm<br />

den Wert der Grundimpedanz. Bei symmetrisch angelegten Elektroden<br />

sollte die Grundimpedanz auf beiden Seiten ungefähr gleich sein. Bei der<br />

69


70<br />

partiellen Ableitung I ist ein Wert von 20..30 Ohm zu erwarten. Legen Sie<br />

dann die EKG-Elektroden an.<br />

3. Kontrollieren Sie die Signale auf dem Bildschirm. Die Pulswellen können<br />

zwar von einer großen atmungssynchronen Komponente überlagert sein,<br />

sollten aber selbst frei von Störungen sein. Ist dies nicht der Fall, versuchen<br />

Sie zunächst, die Elektroden erneut zu befeuchten indem Sie etwas<br />

Wasser zwischen Elektrode und Kopfhaut spritzen. Achten Sie darauf,<br />

dass der Patient den Kopf entspannt aufliegen hat und nicht spricht.<br />

4. Fordern Sie den Patienten auf, die Luft anzuhalten. Warten Sie bis auf dem<br />

Bildschirm ca. 10 s lang störungsfreie Perioden zu sehen sind und speichern<br />

Sie dann die Untersuchung. In diesem Moment ist die Messung beendet<br />

und der Patient kann wieder frei atmen.<br />

5. Kontrollieren Sie anhand der aufgezeichneten Kurven, ob das EKG richtig<br />

getriggert und keine gestörten Pulsperioden mit erfasst wurden. Ist die<br />

Messung sehr gestört, sollte sie wiederholt werden.<br />

6. Wiederholen Sie bei Bedarf die Messung im Sitzen oder/und nach Nitrangingabe.<br />

Welche weiteren Messungen im Detail notwendig sind, ergibt<br />

sich aus der diagnostischen Zielstellung und den Ergebnissen der vorangegangenen<br />

Messungen.<br />

Häufige Fehlerquellen<br />

Eingeschränkte Signalqualität durch schlechten Elektroden-Haut-Kontakt<br />

Aufgrund der hohen Messfrequenz können selbst bei einem schlechten Kontakt<br />

zwischen Elektrode und Haut noch Signale abgeleitet werden, die dann aber eine<br />

eingeschränkte Signalqualität aufweisen. Zu erkennen sind diese Störungen daran,<br />

dass die Pulswellen von kleinen eventuell regelmäßigen Schwingungen überlagert<br />

sind. Ein schlechter Elektroden-Haut-Kontakt kann verhindert werden, indem man<br />

streng darauf achtet, dass der die Metall-Elektroden umhüllende Vliesstoff ausreichend<br />

befeuchtet ist. Da nach Anlegen der Elektroden die Haut und die Haare eine<br />

gewisse Menge an Feuchtigkeit aufnehmen, kann es notwendig sein, die Elektroden<br />

im angelegten Zustand ein zweites Mal zu befeuchten (z.B. mit einer Spritze<br />

ohne Nadel). Bei der Verwendung von Einmal-Elektroden sollte darauf geachtet<br />

werden, dass diese ein feuchtes Gel besitzen und nicht überlagert sind.<br />

Störungen durch Muskelkontraktionen<br />

Muskelkontraktionen beeinflussen die Durchblutung und führen so zu großen Artefakten.<br />

Achten Sie deshalb auf eine entspannte Haltung des Patienten, wobei der<br />

Patient unbedingt den Kopf anlehnen muss. Es ist keinesfalls möglich, den Kopf<br />

selbst zu halten, ohne dabei starke Artefakte in der rheographischen Kurve zu verursachen.


Wichtige physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge<br />

Bei der Interpretation der REG-Kurven muss davon ausgegangen werden, dass<br />

diese ein Summensignal aller pulsierenden Blutgefäße (Arterien, Arteriolen, teilweise<br />

auch Venen) darstellen. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Rheographie<br />

am Schädel auch die Durchblutung im Schädelinneren erfasst. Über den<br />

jeweiligen Anteil der einzelnen extra- und intrakraniellen Versorgungsgebiete am<br />

Gesamtsignal sind in der Literatur nur sehr unterschiedliche Angaben zu finden.<br />

Die Stärken der REG liegen in der Beurteilung der Gesamtdurchblutungssituation.<br />

Eine Lokalisation örtlich begrenzter Verschlüsse ist dagegen kaum möglich. Mittels<br />

einer Kombination von verschiedenen lokalen Ableitungen und Kompressionstechniken<br />

kann man allerdings den Anteil der verschiedenen Versorgungsgefäße<br />

(z.B. A. carotis externa / interna, Kollateralstrombahnen) ermitteln.<br />

Die rheographisch abgeleiteten Kurven stellen die herzaktionssynchrone Volumenpulsation<br />

der Gefäße dar und reagieren - wie bei kaum einer anderen Methode<br />

- sehr sensitiv auf Veränderungen in der Gefäßelastizität. Deshalb sind sowohl<br />

arteriosklerotische Versteifungen wie auch höhergradige Sklerotisierungen sicher<br />

zu erkennen. Gleiches gilt für Tonusänderungen, wie sie bei funktionellen Störungen<br />

(siehe Abschnitt Migränediagnostik) auftreten. Diese Eigenschaft macht die<br />

REG zu einer guten Ergänzung dopplersonographischer Untersuchungen.<br />

Bei der REG bewertet man zur Diagnostik die Veränderungen der Hämodynamik<br />

zwischen liegender und sitzender/stehender Position des Patienten. Im Sitzen ist<br />

aufgrund des hydrostatischen Druckunterschiedes der zerebrale Arteriendruck<br />

niedriger und folglich sind die Gefäßwände mehr entspannt. Desweiteren sind die<br />

Venen nahezu entleert. Dies führt dazu, dass beim Gesunden im Sitzen eine größere<br />

Amplitude und eine typisch veränderte Kurvenform zu finden ist. Im Liegen<br />

sind die hämodynamischen Verhältnisse am Kopf vergleichbar mit denen an den<br />

unteren Extremitäten, so dass folglich ähnliche Ergebnisse vorzufinden sind.<br />

Befundung der Untersuchung<br />

Das gesunde Rheoenzephalogramm<br />

Im Liegen ist eine Kurvenform (siehe Abb. und Beispiel) vorzufinden, die an ein<br />

Rheogramm der unteren Extremitäten erinnert. Nach einem kurzen steilen Anstieg<br />

folgt ein relativ spitzer Gipfel und danach ein gleichmäßiger Abfall, der in der<br />

Regel auch mehrere Nachwellen enthält. Der Impedanzquotient liegt etwa bei<br />

1 ‰, die Gipfelzeit unter 100 ms und die Gipfelbreite unter 60 ms.<br />

Im Sitzen ist dagegen eine andere Kurvenform zu beobachten. Nach einem ebenfalls<br />

kurzen und steilen Anstieg findet man ein mehrgipfliges Maximum bevor die<br />

Kurve dann wieder gleichmäßig mit einigen Nachwellen abfällt. Der Impedanz-<br />

71


quotient ist im Sitzen deutlich größer als im Liegen (Richtwert ca. 1,5 ‰). Aufgrund<br />

der Mehrgipfligkeit der Pulskurve kann im Sitzen die Gipfelzeit und die<br />

Gipfelbreite nicht ausgewertet werden<br />

Das pathologische REG<br />

Die folgenden Abbildungen zeigen verschiedene pathologische Veränderungen<br />

der REG-Kurvenform:<br />

72


Kombinierte IKG/IPG-Messung zur Bestimmung der<br />

Pulswellengeschwindigkeit (PWG)<br />

Traditionelle Methoden zur Messung der Pulswellenlaufzeit (PWLZ) bzw. der<br />

Pulswellengeschwindigkeit (PWG) bestimmen diese durch eine Messung an zwei<br />

peripheren Arterien, z. B. durch Messung der Druckpulsationen am Handgelenk<br />

und am Knöchel. Einfachere Geräte bestimmen die PWLZ bzw. die PWG nur<br />

durch eine einzige periphere Messung und benutzen das EKG als zeitliche Referenz.<br />

In letzterem Fall beinhaltet die PWLZ auch die Pre-Ejektions-Periode (PEP),<br />

die ihrerseits Änderungen unterliegt und folglich einen Fehler bei der Bestimmung<br />

der PWLZ verursacht.<br />

Die Impedanzkardiographie erfasst dagegen den idealen zeitlichen Referenzpunkt<br />

zur Bestimmung der PWLZ, nämlich den Beginn des Blutausstoßes in die Aorta.<br />

Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit ermöglicht folgende diagnostische<br />

Aussagen:<br />

• Die Pulswellengeschwindigkeit ist ein direkter Indikator für die Steifheit<br />

der Gefäße und damit für den Grad einer arteriosklerotischen Gefäßwandveränderung.<br />

• Eine thorakale Aorta mit unzureichender Dehnfähigkeit hat eine verminderte<br />

Windkesselfunktion, was zu einer wesentlich höheren Belastung des<br />

Herzens führt. Durch die Bestimmung der PWG in der thorakalen Aorta<br />

lässt sich beispielsweise das kardiale Risiko einer Hypertonie abschätzen.<br />

• Die Elastizität der Gefäßwand und damit die PWG sind abhängig vom<br />

mittleren arteriellen Blutdruck. Durch ein Monitoring der PWLZ oder der<br />

PWG können Blutdruckänderungen erkannt werden (z.B. zur bedarfsgerechten<br />

Auslösung von intermittierenden Blutdruckmessungen und zur Erfassung<br />

kurzzeitiger Blutdruckschwankungen zwischen diesen Messungen).<br />

Durchführung der Messung<br />

Zur Bestimmung der PWG wird neben der Ableitung des IKG die periphere<br />

Pulswelle mittels IPG abgeleitet und aufgezeichnet. Die genaue Elektrodenposition<br />

der IPG-Elektroden richtet sich nach der diagnostischen Zielstellung und den<br />

jeweiligen Möglichkeiten zur Applikation der Elektroden. Um den Einfluss des<br />

peripheren Gefäßtonus auf die Pulswellengeschwindigkeit möglichst gering zu<br />

halten, sollte versucht werden, möglichst nah am Thorax zu messen. Deshalb wird<br />

die in der nachfolgenden Abbildung gezeigte Elektrodenapplikation empfohlen.<br />

73


Bei der Ableitung der peripheren Pulswelle ist insbesondere auf folgendes zu achten:<br />

74<br />

• Der Patient muss in jedem Fall entspannt liegen, da Muskelkontraktionen<br />

und -verspannungen zu großen Artefakten führen.<br />

• Am Oberschenkel hat die Pulswelle aufgrund des hohen Muskelgehaltes<br />

eine verhältnismäßig schlechte Qualität. Die gelb kodierten Messelektroden<br />

sind deshalb zur Verbesserung der Signalqualität (deutliche Pulswelle)<br />

möglichst weit voneinander entfernt platziert werden (15 – 20 cm).<br />

• Überprüfen Sie nach dem Anlegen der Elektroden immer die Qualität der<br />

gemessenen Pulswelle. Ist keine klare Pulswelle zu erkennen, sollte ein<br />

mehr distal gelegener Messabschnitt gewählt werden.<br />

Berechnung der Pulswellengeschwindigkeit<br />

Die Pulswellenlaufzeit (PWLZ) wird ausgehend von der R-Zacke im EKG bis<br />

zum Beginn des Anstiegs der Pulswelle im IPG-Kanal gemessen, wobei die Pulswellengeschwindigkeit<br />

nach folgender Vorschrift berechnet wird:<br />

Die PEP wird aus dem Impedanzkardiogramm bestimmt. Der zur Bestimmung der<br />

Geschwindigkeit notwendige Abstand zwischen den Messorten für das IKG (Thorax)<br />

und das IPG (Peripherie) muss zu Beginn der Messung eingegeben werden.<br />

Für das IKG wäre die Aortenklappe der Ausgangspunkt. Da dies aber nicht exakt<br />

bestimmt werden kann, wird der Halsansatz (Medianlinie) als erster Bezugspunkt


vorgeschlagen. Beim IPG wird die Mitte zwischen den beiden gelben Messelektroden<br />

als zweiter Bezugspunkt verwendet. Der Abstand zwischen diesen beiden<br />

genannten Bezugspunkten ist einzugeben. Möchte man auf die Messung des Abstandes<br />

verzichten, so kann man alternativ die Länge der thorakalen Aorta mit 0,2<br />

× Körperhöhe approximieren. In den <strong>Software</strong>einstellungen kann zwischen beiden<br />

Optionen gewählt werden.<br />

Bei der vorgeschlagenen Ableitung der Pulswellengeschwindigkeit sind verschiedene<br />

Abschnitte des Gefäßsystems einbezogen, die durch unterschiedliche Gefäßstrukturen<br />

und folglich auch unterschiedliche Pulswellengeschwindigkeiten gekennzeichnet<br />

sind.<br />

Die so ermittelte Pulswellengeschwindigkeit ist also ein Mittelwert über die Pulswellengeschwindigkeiten<br />

der beteiligten Gefäße.<br />

Wie aus den obengenannten Normwerten ersichtlich ist, wird die PWG beim Übergang<br />

zur abdominellen Aorta durch das Hinzukommen glatter Gefäßmuskulatur<br />

sprunghaft größer. Die distal zur thorakalen Aorta gelegenen Arterien haben<br />

deshalb einen wesentlich kleineren Einfluss auf die gesamte gemessene Pulswellenlaufzeit<br />

als die thorakale Aorta selbst.<br />

Bei der diagnostischen Bewertung der Pulswellengeschwindigkeit können nachfolgende<br />

Werte als Orientierung dienen (exakte Normwerte sind aus der Literatur<br />

derzeit nicht bekannt):<br />

• normal: 1–3 m/s<br />

• leichte Sklerose, hoher Blutdruck: 3–5 m/s<br />

• starke Sklerose (deutlich reduzierte Windkesselfunktion): >5 m/s<br />

75


8 Beschreibung der berechneten<br />

Parameter<br />

Hinweis: Die hier nicht beschriebenen aber in der <strong>Software</strong> vorhandenen Parameter<br />

sind ausschließlich für Forschungszwecke gedacht. Sofern Sie diese Parameter<br />

nutzen möchten, erhalten Sie über unseren Support weitere Informationen.<br />

8.1 Typische Kurvenform und verwendete<br />

Kurvenpunkte<br />

Die dargestellte Grafik zeigt eine typische Kurvenform und die relevanten Kurvenpunkte:<br />

76<br />

• EKG - Elektrokardiogramm<br />

• IKG - Impedanzkardiogramm; erste Ableitung der thorakalen Pulswelle<br />

• IPG - Impedanzplethysmogramm; periphere Pulswelle


8.2 Allgemeine Parameter der Impedanzkardiographie<br />

Herzrate (HR)<br />

Die Herzrate (Herzfrequenz) wird aus dem EKG-Signal ermittelt. Ist in speziellen<br />

Fällen kein EKG-Signal vorhanden, so wird die Herzfrequenz entweder aus der<br />

peripheren Pulswelle oder entsprechenden Signalen des SpO2- oder des Blutdruckmoduls<br />

bestimmt.<br />

Normalwerte: 58 – 86 1/min<br />

Herzperioden-Dauer (HPD)<br />

Die Herzperiodendauer ist der Reziprokwert der Herzrate bzw. die Zeit zwischen<br />

zwei R-Zacken im EKG.<br />

Normalwerte: 700 – 1030 ms<br />

Grundimpedanz (Z0)<br />

Die Grundimpedanz Z0 ist die gesamte Impedanz (Wechselstromwiderstand) des<br />

Thorax. Da Z das in der Physik übliche Symbol für diesen Parameter ist, wird die<br />

Grundimpedanz mit Z0 bezeichnet. Die Grundimpedanz ist gleichzeitig ein Ausdruck<br />

des Flüssigkeitsgehaltes des Thorax.<br />

Normalwerte:<br />

männlich: 20 – 33 Ω<br />

weiblich: 27 – 48 Ω<br />

77


Thoraxflüssigkeit (TFC)<br />

Der Thorakale Flüssigkeitsgehalt (TFC = Thoracic Fluid Content) steht in direktem<br />

Zusammenhang mit der Grundimpedanz und ist ein Ausdruck für das Flüssigkeitsniveau<br />

im Thorax. Deshalb kann dieser Parameter herangezogen werden,<br />

um z.B. die Entwicklung eines Thoraxödems zu erkennen oder das Hydrationsniveau<br />

eines Patienten zu bewerten. Der TFC ist direkt proportional zum Flüssigkeitsgehalt.<br />

Normalwerte:<br />

männlich: 30 – 50 1/kΩ<br />

weiblich: 21 – 37 1/kΩ<br />

Thoraxflüssigkeitsindex (TFCI)<br />

Thoraxflüssigkeit (TFC) bezogen auf die Körperoberfläche (BSA).<br />

Körperoberfläche (BSA)<br />

Die Körperoberfläche (BSA = Body Surface Area) wird auf der Basis der Größe<br />

und des Gewichts des Patienten berechnet. In der <strong>Software</strong> wird die DuBois-<br />

Formel verwendet.<br />

Qualitätsindikator IKG (QI-IKG)<br />

Das IKG-Signal ist oftmals von Artefakten gestört, sodass nicht jede Herzaktion<br />

ausgewertet werden kann. Die hauptsächlichen Ursachen für diese Artefakte sind<br />

Blutumverteilungsvorgänge in den Venen, die durch Bewegung oder Muskelkontraktionen<br />

ausgelöst werden. Die <strong>Software</strong> verfügt über einen Algorithmus zur<br />

Erkennung von Artefakten, sodass nur ungestörte Herzaktionen ausgewertet werden.<br />

Der QI-IKG gibt an, wieviel Prozent der Herzaktionen ausgewertet werden<br />

konnten.<br />

78


8.3 Cardiac Output und abgeleitete Parameter<br />

Schlagvolumen (SV)<br />

Das Schlagvolumen wird auf der Basis der Sramek/Bernstein-Formel wie folgt<br />

berechnet:<br />

VEPT Teil des elektrisch partizipierenden Thoraxvolumens<br />

(berechnet aus den Patientendaten: Gewicht, Größe, Alter<br />

und Geschlecht)<br />

dZmax Amplitude der systolischen Welle des IKG<br />

Z0 Grundimpedanz (gesamte Impedanz des Thorax)<br />

LVET linksventrikuläre Austreibungszeit<br />

Bitte beachten Sie, dass bei einigen Erkrankungen verschiedene Einschränkungen<br />

bei der Berechnung des Schlagvolumens bestehen. Insbesondere in folgenden<br />

Fällen kann die Berechnung des Schlagvolumens fehlerhaft sein:<br />

• Klappeninsuffizienz oder Stenose<br />

• Kardiale Shunts<br />

• Große Thoraxödeme<br />

• Hochgradige arteriosklerotische Veränderungen der thorakalen Aorta (steife<br />

Aorta, auch im Fall von künstlichen Aortenprothesen)<br />

• hochgradige Herzinsuffizienz<br />

• hochgradige Hypertonie<br />

Insbesondere bei einer steifen Aorta oder bei Herzinsuffizienz mit einer sehr<br />

schlechten Kontraktilität (bzw. bei einer Kombination von beiden) wird auf der<br />

Basis der Impedanzkardiographie das Schlagvolumen wesentlich zu gering bestimmt.<br />

Normalwerte: ≈ 60 – 130 ml<br />

79


Schlagvolumenindex (SI)<br />

Schlagvolumen bezogen auf die Körperoberfläche (BSA).<br />

Normalwerte: ≈ 30 – 65 ml/m²<br />

Cardiac Output (CO)<br />

Schlagvolumen multipliziert mit der Herzrate.<br />

Das Cardiac Output (auch Herzzeitvolumen HZV oder Herzminutenvolumen genannt)<br />

beschreibt das Blutvolumen, welches das Herz innerhalb einer Minute in<br />

den Organismus pumpt.<br />

Normalwerte: ≈ 4,5 – 8,5 l/min<br />

Cardiac Index (CI)<br />

Cardiac Output bezogen auf die Körperoberfläche (BSA).<br />

Normalwerte: 2,5 – 4,7 l/min/m² (liegend und in Ruhe gemessen)<br />

Sauerstoffabgabe-Index (DO2I) (Oxygen Delivery Index)<br />

Sauerstoffversorgung (in ml Sauerstoff pro Minute) bezogen auf die Körperoberfläche.<br />

Zusätzlich zum Cardiac Index (oder dem Cardiac Output) berücksichtigt der DO2I<br />

die Sauerstoffsättigung (SpO2) und den Hämoglobingehalt des Blutes und erlaubt<br />

so besonders in pathologischen Situationen (Blutverlust, Respirationsstörungen)<br />

eine bessere Einschätzung der Hämodynamik als der CI. Berücksichtigen Sie aber,<br />

dass die Werte für die Sauerstoffsättigung und den Hämoglobingehalt bekannt<br />

sein und eingegeben werden müssen.<br />

Normalwerte:<br />

männlich: 520 – 985 ml/min/m²<br />

weiblich: 460 – 860 ml/min/m²<br />

80


8.4 Parameter der systolischen Zeitintervalle<br />

Pre-Ejektionsperiode (PEP)<br />

Die PEP ist das Zeitintervall zwischen dem Q-Punkt des EKG und dem B-Punkt<br />

der IKG-Kurve, der die Aortenklappenöffnung markiert. Die PEP repräsentiert die<br />

Dauer der isovolumetrischen Kontraktion des Ventrikels.<br />

Bei Kammerstimulation durch einen Herzschrittmacher wird die PEP ausgehend<br />

vom Schrittmacherimpuls bestimmt.<br />

Linksventrikuläre Austreibungszeit (LVET)<br />

Die LVET (Left Ventricular Ejection Time) ist das Zeitintervall zwischen dem B-<br />

Punkt und dem X-Punkt der IKG-Kurve.<br />

Der B-Punkt markiert das Öffnen und der X-Punkt das Schließen der Aortenklappe.<br />

Die LVET stellt die Dauer der mechanischen Systole dar.<br />

Systolisches Zeitverhältnis (STR)<br />

Das STR (Systolic Time Ratio) wird wie folgt berechnet:<br />

Normalwerte: 0,3 – 0,5<br />

Ejektionszeit-Verhältnis (ETR)<br />

Das ETR (Ejection Time Ratio) ist das Verhältnis der mechanischen Systole zum<br />

gesamten Herzzyklus.<br />

AV-Zeit<br />

Bei der Untersuchung von Schrittmacherpatienten werden die Schrittmacherimpulse<br />

erkannt und aus dem Nutzsignal eliminiert. Desweiteren ermittelt die <strong>Software</strong><br />

die Zeit zwischen Vorhof- und Kammerstimulation.<br />

81


8.5 Kontraktilitätsparameter<br />

Velocity Index (VI)<br />

Der Velocity Index (Geschwindigkeitsindex) ist das Äquivalent zur Amplitude<br />

der systolischen Welle im IKG.<br />

Normalwerte: 33 – 65 1000/s<br />

Acceleration Index (ACI)<br />

Der Acceleration Index (Beschleunigungsindex) ist das Maximum der zweiten<br />

Ableitung der Impedanzkurve und entspricht dem maximalen Anstieg der Ejektionsgeschwindigkeit.<br />

Dieser Parameter ist Ausdruck der Beschleunigung.<br />

Normalwerte:<br />

männlich: 70 – 150 100/s²<br />

weiblich: 90 – 170 100/s²<br />

Heather Index (HEATHER)<br />

dZmax ist das Maximum der systolischen Welle (C-Punkt im IKG).<br />

TRC ist das Zeitintervall zwischen der R-Zacke des EKG und dem C-Punkt des<br />

IKG.<br />

Neben dem Maximum der systolischen Welle (siehe VI) beinhaltet der Heather<br />

Index die Zeitspanne, die der Ventrikel benötigt, um seine maximale Kontraktionskraft<br />

aufzubauen. Vergrößert sich die Kontraktilität, wird die Amplitude größer<br />

und das Zeitintervall kürzer. Deshalb reagiert der Heather Index im Vergleich<br />

zu den einzelnen Parametern VI bzw. ACI sensitiver auf Kontraktilitätsänderungen.<br />

82


8.6 Weitere Parameter der Hämodynamik<br />

Systolischer Blutdruck (BDsys)<br />

Diastolischer Blutdruck (BDdia)<br />

Mittlerer art. Blutdruck (MAP)<br />

Der arterielle Blutdruck ist ein wichtiger Parameter zur Beschreibung des hämodynamischen<br />

Zustandes eines Patienten.<br />

Das niccomo-Gerät kann mit einem Modul zur oszillometrischen Blutdruckmessung<br />

ausgestattet werden. Wurde dieses Modul nicht integriert oder wird die<br />

PC-Version verwendet, so können die mit einem anderen Gerät gemessenen Blutdruckwerte<br />

manuell eingegeben und der mittlere Blutdruck berechnet werden.<br />

Normalwerte MAP: 70 – 105 mmHg<br />

Pulsdruck (PD)<br />

Als Pulsdruck wird die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck<br />

bezeichnet:<br />

Normalwerte: 30 – 60 mmHg [Wojciechowska, W. et al.]<br />

Left Cardiac Work Index (LCWI)<br />

Der LCWI (linksventrikulärer Arbeitsindex) wird wie folgt ermittelt:<br />

Der LCWI ist ein Ausdruck für die Herzarbeit.<br />

Normalwerte: 3,0 – 5,5 kg·m / m²<br />

83


Left Cardiac Work (LCW)<br />

Die linksventrikuläre Arbeit entspricht dem LCWI ohne den Bezug auf die Körperoberfläche:<br />

Normalwerte: 5,4 – 10 kg·m<br />

Systemischer Gefäßwiderstandsindex (SVRI)<br />

Der SVRI (Systemic Vascular Resistance Index) ist ein Ausdruck für den gesamten<br />

Gefäßwiderstand, gegen den das Herz arbeiten muss.<br />

Normalwerte: 1700 – 2600 dyn · s · cm -5 · m²<br />

Gefäßwiderstand (SVR)<br />

Der SVR (Systemic Vascular Resistance) entspricht dem SVRI, ist aber nicht auf<br />

die Körperoberfläche bezogen:<br />

Normalwerte: ≈ 750 – 1500 dyn · s · cm -5<br />

Total Arterial Compliance (TAC)<br />

Die Totale Arterielle Compliance ist ein Maß für die Dehnbarkeit bzw. Steifigkeit<br />

des arteriellen Gefäßsystems:<br />

Total Arterial Compliance Index (TACI)<br />

Der TACI entspricht dem auf die Körperoberfläche bezogenen TAC:<br />

Normalwerte: 0,7 – 1,4 ml/mmHg/m²<br />

84


O/C-Verhältnis (O/C)<br />

Als O/C-Verhältnis wird das Verhältnis der Amplitude der C-Welle (systolische<br />

Welle) zur O-Welle (diastolische Welle) bezeichnet. Dabei wird die Amplitude<br />

der O-Welle bezogen auf den X-Punkt gemessen.<br />

Das O/C-Verhältnis ist umgekehrt proportional zum mittleren Pulmonalarteriendruck<br />

[Woltjer et al].<br />

Normalwerte: < 30 %<br />

8.7 Parameter der peripheren Pulswelle<br />

Periphere Grundimpedanz (P-Z0)<br />

Die Grundimpedanz ist die gesamte Impedanz (Wechselstromwiderstand) des<br />

Messabschnittes. Sie hängt von der Art des Messabschnittes (hier vor allem vom<br />

Verhältnis von Muskel- zu Knochenanteil und der Extremitätengeometrie) sowie<br />

von der Länge des Messabschnittes ab. Da es im Gegensatz zur Impedanzkardiographie<br />

bei der peripheren Impedanzplethysmographie keine exakt definierte<br />

Elektrodenpositionierung gibt, ist hierbei der Absolutwert der Grundimpedanz<br />

diagnostisch von untergeordneter Bedeutung.<br />

Pulswellenamplitude (PAmp)<br />

Die Amplitude der Pulswelle ist der prozentuale Anteil der Pulsation an der<br />

Grundimpedanz und wird in Promille (‰) angegeben.<br />

Die Pulswellenamplitude ist abhängig von der Blutdruckamplitude und der Gefäßelastizität,<br />

d. h. sie wird beeinflusst vom lokalen Blutdruck, von der lagerungsbedingten<br />

hydrostatischen Druckdifferenz, der regulatorischen Gefäßwandspannung<br />

und schließlich auch der eigentlich diagnostisch relevanten Gefäßwandanatomie.<br />

Deshalb schwankt die Amplitude auch bei Gesunden und ist nur bei relativ<br />

starken pathologischen Veränderungen als alleiniger Parameter diagnostisch verwertbar.<br />

Normalwerte (IPG): > 0,7 ‰<br />

Systolischer Pulsanstieg (PAnst)<br />

Dieser Parameter beschreibt den Anstieg der Pulswelle während der Systole.<br />

Normalwerte (IPG): > 9 ‰/s<br />

85


Gipfelzeit (GZ)<br />

Als Gipfelzeit (oder auch Crest Time CT) bezeichnet man die Dauer des systolischen<br />

Anstiegs der Pulswelle, also die Zeit zwischen dem Beginn des systolischen<br />

Anstiegs bis zum (ggf. ersten) Maximum.<br />

Normalwerte (IPG): < 200 ms (typisch < 150 ms)<br />

Pulsquotient (PQ)<br />

Der PQ ist der Anteil der Systole an der gesamten Pulswelle und ist diagnostisch<br />

gleichbedeutend mit der Gipfelzeit.<br />

Elektr. Pulswellenlaufzeit IPG (ePWLZ IPG)<br />

Die elektrische Pulswellenlaufzeit ist die Zeit vom Q-Punkt im EKG bis zum Beginn<br />

der Pulswelle in der Peripherie.<br />

Im Gegensatz zur mechanischen Pulswellenlaufzeit beinhaltet die ePWLZ IPG die<br />

PEP.<br />

PWLZ-Differenz (∆PWLZ)<br />

Die Differenz der Pulswellenlaufzeiten zwischen rechtem und linkem peripheren<br />

Kanal.<br />

Qualitätsindikator Puls (QI-Puls)<br />

Das Pulswellensignal ist oftmals von Artefakten gestört, sodass nicht jede Herzaktion<br />

ausgewertet werden kann. Die hauptsächliche Ursache für diese Artefakte<br />

sind Blutumverteilungsvorgänge in den Venen, die durch Bewegung oder Muskelkontraktionen<br />

ausgelöst werden.<br />

Die <strong>Software</strong> verfügt über einen Algorithmus zur Erkennung von Artefakten, sodass<br />

nur ungestörte Pulswellen ausgewertet werden. Der QI-Puls gibt dabei an,<br />

wieviel Prozent der peripheren Pulswellen ausgewertet werden konnten.<br />

86


8.8 Parameter bei kombinierter IKG und<br />

IPG-Messung<br />

Mech. Pulswellenlaufzeit IPG (mPWLZ IPG)<br />

Die mechanische Pulswellenlaufzeit ist die Zeit von der Aortenklappenöffnung<br />

(B-Punkt im IKG) bis zum Beginn der Pulswelle in der Peripherie.<br />

Pulswellengeschwindigkeit (PWG)<br />

Die Pulswellengeschwindigkeit errechnet sich wie folgt:<br />

Der Elektrodenabstand (Abstand der IKG und der IPG Elektroden, jeweils vom<br />

Beginn des Messsegmentes an gemessen) muss vom Nutzer eingegeben werden.<br />

Beachten Sie hierbei aber die unterschiedliche Pulswellengeschwindigkeit in den<br />

unterschiedlichen Arterien. Die Normwerte hängen stark von den verwendeten<br />

Messabschnitten und der Art der Bestimmung des Elektrodenabstandes ab.<br />

8.9 Externe Parameter<br />

Folgende Parameter müssen im Patientendaten-Fenster unter F4 - Externe Messwerte<br />

eingegeben werden:<br />

Pulmonaler Arterieller Verschlussdruck (PAWP)<br />

Der PAWP (Pulmonary Artery Wedge Pressure) wird zur Berechnung der Linksherz-Arbeit<br />

LCW(I) verwendet. Ist dieser Wert für den Patienten nicht bekannt, so<br />

kann eine Voreinstellung von 10 mmHg verwendet werden ohne dabei die Genauigkeit<br />

wesentlich zu beeinträchtigen.<br />

PAOP (Pulmonary Arterial Occlusion Pressure) ist eine weitere oftmals verwendete<br />

Bezeichnung für diesen Parameter.<br />

Zentralvenöser Druck (CVP)<br />

Der CVP - zentrale Venendruck wird zur Berechnung des systemischen Gefäßwiderstandes<br />

(SVR(I)) verwendet. Ist er nicht bekannt, kann mit geringem Genauigkeitsverlust<br />

ein Standardwert von 6 mmHg verwendet werden.<br />

87


Belastung (Last)<br />

Die Belastung gibt an, welche Arbeit der Patient gerade während einer Ergometrie<br />

verrichtet. Dieser Parameter dient ausschließlich der Dokumentation (um z. B. in<br />

der Trenddarstellung die Belastung dem jeweiligen Cardiac Output zuzuordnen)<br />

und geht nicht in die Berechnung anderer Parameter ein.<br />

Sauerstoffsättigung (SpO2)<br />

Die Sauerstoffsättigung wird zur Berechnung des Parameters Sauerstoffabgabe-<br />

Index DO2I (Oxygen Delivery Index) benötigt. Befindet sich im niccomo kein<br />

SpO2-Modul oder arbeiten Sie mit der PC-Version der <strong>Software</strong> und liegt keine<br />

pathologische Situation vor, kann zur Berechnung des DO2I die Sauerstoffsättigung<br />

mit 98 % angenommen werden.<br />

Hämoglobin (Hb)<br />

Das Hämoglobin entspricht dem entsprechenden Laborparameter und wird ebenfalls<br />

zur Berechnung des Sauerstoffabgabe-Index DO2I benötigt. Wenn im Patientendatenfenster<br />

das Geschlecht eines neuen Patienten eingegeben wird, trägt das<br />

Programm für das Hämoglobin einen geschlechtsspezifischen Normalwert ein.<br />

Der Hämoglobin-Parameter wird in der Einheit g/dl erwartet. Liefert Ihr Labor<br />

den Wert in mmol/l, so müssen sie diesen zur Umrechung in g/dl mit 1,611 multiplizieren.<br />

88


9 Anhang<br />

9.1 Support<br />

Im Fall von technischen, methodischen oder medizinischen Fragen nutzen Sie<br />

bitte unsere Email-Adresse:<br />

support@medis-de.com<br />

Alternativ können Sie uns wie folgt erreichen:<br />

Telefon 0 36 77 - 46 29 - 0<br />

Fax 0 36 77 - 46 29 - 29<br />

Post medis. <strong>Medizinische</strong> Messtechnik <strong>GmbH</strong><br />

Werner-von-Siemens-Strasse 8<br />

D-98693 Ilmenau<br />

Im Falle einer Anfrage bitten wir Sie, uns die Seriennummer des Gerätes zu nennen.<br />

Sie finden diese auf dem Typenschild auf der Rück- bzw. Unterseite des Gerätes.<br />

Für Anfragen bezüglich der <strong>Software</strong> ist die Seriennummer der <strong>Software</strong> erforderlich.<br />

Diese finden Sie im Hardware-Informations-Fenster. Drücken Sie dazu F5-<br />

Optionen im Patientendaten-Fenster und anschließend F1-Hardware.<br />

89


9.2 <strong>Software</strong> Lizenzvertrag<br />

Die Firma medis <strong>Medizinische</strong> Messtechnik <strong>GmbH</strong>, nachfolgend medis genannt,<br />

überlässt Ihnen als Lizenznehmer die Nutzungsrechte an diesem <strong>Software</strong>produkt<br />

im Rahmen des in diesem Vertrag festgelegten Umfanges. Alle hier nicht ausdrücklich<br />

erwähnten Rechte behält sich medis vor. medis bleibt Eigentümer des<br />

<strong>Software</strong>produktes und aller seiner Kopien, auch wenn der Datenträger nicht Eigentum<br />

von medis ist.<br />

Lizenz<br />

Diese Lizenz erlaubt Ihnen:<br />

90<br />

1. die Benutzung der <strong>Software</strong> auf nur einem Computer im Zusammenwirken<br />

mit einem Messgerät, sowie zusätzlich auf mehreren, dem gleichen Lizenznehmer<br />

gehörenden oder von ihm gemieteten oder geleasten Computern,<br />

wenn über diese ein Zusammenwirken der <strong>Software</strong> mit einem Messgerät<br />

nicht möglich ist,<br />

2. weitere Kopien der <strong>Software</strong> in maschinenlesbarer Form für Back-up-<br />

Zwecke herzustellen,<br />

3. die Nutzungsrechte nach dieser Lizenz an einen Dritten zusammen mit einer<br />

Kopie dieses Vertrages zu übertragen, vorausgesetzt, Sie machen medis<br />

schriftliche Mitteilung von der Übertragung und der Dritte liest diesen<br />

Vertrag und verpflichtet sich, die Bestimmungen dieses Vertrages einzuhalten.<br />

Beschränkungen<br />

Sie dürfen Kopien dieser <strong>Software</strong> nicht an andere verkaufen, vertreiben oder übertragen.<br />

Die <strong>Software</strong> enthält Betriebsgeheimnisse, zu deren Schutz Sie die<br />

<strong>Software</strong> nicht dekompilieren und rückassemblieren oder auf andere Weise in<br />

allgemein lesbare Form umwandeln dürfen. Es ist Ihnen untersagt, von der <strong>Software</strong><br />

abgeleitete Produkte herzustellen, zu ändern, anzupassen, zu übersetzen, zu<br />

mieten oder zu vermieten, zu verleihen, wiederzuverkaufen oder zu vertreiben.<br />

Dauer<br />

Diese Lizenz gilt bis zu ihrer Beendigung. Sie endet unverzüglich, ohne dass es<br />

einer Kündigung von medis bedarf, wenn Sie eine Bestimmung dieses Lizenzvertrages<br />

nicht einhalten. Bei Beendigung haben Sie alle Kopien davon zu vernichten.<br />

Sie können den Lizenzvertrag jederzeit dadurch beenden, dass Sie die <strong>Software</strong>,<br />

einschließlich aller Kopien der <strong>Software</strong>, vernichten.


Garantie und Haftungsbeschränkungen<br />

Jedwede Gewährleistungsansprüche wegen eventueller Mängel an der medis<br />

<strong>Software</strong> sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. medis sowie deren<br />

Repräsentanten und Mitarbeiter haften in keinem Fall für etwaige direkte, indirekte<br />

oder gefolgte Schäden, die aufgrund der Verwendung oder Nichtanwendbarkeit<br />

der <strong>Software</strong> oder der begleitenden Dokumentation entstehen, selbst wenn medis<br />

auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Im Fall einer berechtigten<br />

Mängelrüge kann medis nach eigener Wahl die <strong>Software</strong> ersetzen oder den<br />

Kaufpreis erstatten, wenn die mangelhafte <strong>Software</strong> mit dem Kaufnachweis an<br />

medis eingesandt wird.<br />

Sonstiges<br />

Dieser Lizenzvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Er<br />

enthält sämtliche Vereinbarungen, welche die Parteien hinsichtlich des Vertragsgegenstandes<br />

getroffen haben, und ersetzt alle vorhergehenden mündlichen und<br />

schriftlichen Abreden. Dieser Lizenzvertrag bleibt im Zweifel auch bei rechtlicher<br />

Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in seinen übrigen Teilen verbindlich.<br />

Unwirksame Bestimmungen sind durch Regelungen zu ersetzen, die dem angestrebten<br />

wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahe kommen.<br />

91


9.3 Installation der PC-<strong>Software</strong><br />

Systemvoraussetzungen<br />

Als Hardware wird ein Standard-PC mit einer Taktfrequenz von mindestens<br />

350 MHz empfohlen. Dabei sollte die minimale Bildschirmauflösung 800 x 600<br />

Bildpunkte bei mindestens 256 Farben betragen. Eine Soundkarte ist optional zur<br />

Ausgabe akustischer Signale erforderlich.<br />

Durchführung der Installation<br />

Es wird empfohlen, vor der Installation alle laufenden Programme zu beenden.<br />

Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein und warten Sie<br />

einen Moment, bis Windows die CD erkannt hat.<br />

Wird nach dem Einlegen der CD automatisch ein Browser-Fenster geöffnet, so<br />

wählen Sie deutsch und anschließend <strong>Software</strong> für den PC. Nach Auswahl von<br />

PC <strong>Software</strong> werden Sie aufgefordert, die Datei setup.exe zu speichern oder zu<br />

öffnen. Sie können setup.exe sofort öffnen und somit die Installation starten oder<br />

auf Ihrer Festplatte speichern und die Installation später starten.<br />

Wurde kein Browser-Fenster geöffnet oder haben Sie die Datei setup.exe auf Ihrer<br />

Festplatte gespeichert, so klicken Sie auf den Start–Knopf der Windows-<br />

Arbeitsoberfläche und danach auf Ausführen …. Wählen Sie mit Durchsuchen<br />

… das Programm setup.exe (auf der CD im Verzeichnis<br />

\software\cardioscreen\) und klicken Sie OK, um die Installation zu starten. Folgen<br />

Sie nun den selbsterklärenden Bildschirmanweisungen.<br />

92<br />

Wurde auf Ihrem Rechner bereits ein RheoScreen®-Programm installiert, so<br />

sollte als Zielverzeichnis für die <strong>Software</strong> das bereits vorhandene Verzeichnis<br />

des RheoScreen®-Programms gewählt werden! Dies ist erforderlich,<br />

weil beide Programme gemeinsame Dateien benutzen.<br />

Nach dem Abschluss der Installation erscheint auf der Arbeitsoberfläche das<br />

Symbol des Programms:


Installation des USB-Treibers<br />

Wird das CardioScreen®-Gerät erstmalig an einen Computer angeschlossen, so<br />

wird es als neues Gerät erkannt und der „Assistent für das Suchen neuer Hardware“<br />

gestartet:<br />

Bitte legen Sie, falls noch nicht geschehen, die mitgelieferte <strong>Software</strong>-CD in das<br />

CD-ROM-Laufwerk und warten ein paar Sekunden, bis der PC die CD erkannt<br />

hat. Behalten Sie die Auswahl „<strong>Software</strong> automatisch installieren (empfohlen)“<br />

bei, und drücken Sie Weiter >.<br />

Ignorieren Sie den nächsten Dialog durch Drücken von Installation fortsetzen.<br />

Warten Sie, bis Windows die erforderlichen Dateien kopiert hat und die Meldung<br />

erscheint, dass das Gerät nun betriebsbereit ist.<br />

Hinweis: Falls Sie das USB-Kabel vom PC entfernen und später mit einer anderen<br />

USB-Buchse verbinden, werden Sie u. U. von Windows aufgefordert, den<br />

Treiber erneut zu installieren. Wiederholen Sie in diesem Fall die Installation des<br />

USB-Treibers.<br />

<strong>Software</strong>-Update<br />

Sie können auf Anfrage die aktuelle Version der niccomo-<strong>Software</strong> von der<br />

medis-Homepage downloaden.<br />

Entpacken Sie die zip-Datei nach dem Download in ein beliebiges Verzeichnis<br />

und fahren Sie fort wie im Abschnitt „Durchführung der Installation“ beschrieben,<br />

indem Sie die Datei setup.exe auswählen.<br />

Es ist nicht erforderlich, die existierende Installation der niccomo-<strong>Software</strong> zu<br />

löschen. Alle bisher gemachten Einstellungen bleiben so erhalten.<br />

93


9.4 Literatur<br />

94<br />

1. ANDERSON, FREDERICK A.: Impedance plethysmography in the diagnosis<br />

of arterial and venous disease. Annals of Biomedical Engineering,<br />

12:79–102, 1984.<br />

2. BERNSTEIN, DONALD P.: A new stroke volume equation for thoracic<br />

electrical bioimpedance: Theory and rationale. Critical Care Medicine,<br />

14:904–909, 1986.<br />

3. BREUEL, L., R. SCHÜLER, H. VOLKMANN ET et al.: Problems with<br />

the application of impedance cardiography on pacemaker patients. In: The<br />

8 th international conference on electrical bioimpedance, 1994.<br />

4. R. BUSSE: Kreislaufphysiologie. Georg Thieme, Stuttgart New York,<br />

1982.<br />

5. HEINKE, M., H. KÜHNERT, S. MÜLLER: Optimierung der Einstellung<br />

von Herzschrittmachern. In: Proceedings of the 1st National Conference of<br />

the International Hemodynamic Society, German Section, Ilmenau, 1996.<br />

6. HEINKE, M., R. SURBER, H. KÜHNERT et al.: Cardiac output in sequential<br />

biventricular pacing with sinus rhythm in heart failure patients.<br />

In: M. Santini, R. Ricci (Editor): Proceedings of the XI. International<br />

Symposium on Progress in Clinical Pacing. Medimond, Bologna (2005),<br />

1-5<br />

7. HEINKE, M., R. SURBER, H. KÜHNERT et al.: Acceleration and thoracic<br />

fluid index with transthoracic impedance cardiography in heart failure<br />

patients with biventricular pacing. Biomed. Techn. 50, Suppl. vol. 1<br />

(2005), 291-292<br />

8. KOLB, H.-J., J. PLUTA, D. PFEIFFER: Der Beitrag der thorakalen Impedanzplethysmographie<br />

zur Ermittlung des optimalen AV-Intervalls bei<br />

Patienten mit Zweikammerstimulation. Eine Möglichkeit zur Verbesserung<br />

der kardialen Hämodynamik. Herzschrittmacher und Elektrophysiologie, 9:<br />

8–10, 1998.<br />

9. MAIWALD, J., B. SCHULTHEIß, G. NING et al.: Bioimpedance monitoring<br />

for detecting hypotensive dysregulation and arrhythmias during hemodialysis.<br />

In: Proceedings of the 33. Annual Meeting of the American<br />

Society of Nephrology, Toronto, 2000.


10. SCHERHAG, A. W., E. GARBSCH, S. PFLEGER et al.: Haemodynamic<br />

Monitoring During Bicycle Exercise Testing by Automated Impedance<br />

Cardiography. In: Proceedings of the X. International Conference on Electrical<br />

Bio-Impedance, Barcelona, 1998.<br />

11. SCHERHAG, A. W., S. PFLEGER, C. de MEY et al.: Continuous Measurement<br />

of Hemodynamic Alterations During Pharmacologic Cardiovascular<br />

Stress Using Automated Impedance Cardiography. J. Clin. Pharmacology,<br />

37: 21S–28S, 1997.<br />

12. SCHERHAG, A. W., J. STASTNY, S. PFLEGER et al.: Evaluation of<br />

Systolic Performance by Automated Impedance Cardiography. In: Proceedings<br />

of the X. International Conference on Electrical Bio-Impedance,<br />

Barcelona, 1998.<br />

13. SCHIEKEN, R. M., M. R. PATEL and H. L. FALSETTI: The Effect of<br />

Acute Aortic Regurgitation on the Transthoric Impedance Cardiogram.<br />

Catheterization and Cardiovascular Diagnosis, 6:61–71, 1980.<br />

14. R. SCHÜLER: Apparative Gefäßdiagnostik. ISLE, Ilmenau, 1998.<br />

15. SCHULTHEIß, B., H. MATTHÄI, J. MAIWALD et al.: Continuous noninvasive<br />

monitoring of dynamic cardiac function during hemodialysis. In:<br />

Proceedings of the European Medical & Biological Engineering Conference,<br />

1999.<br />

16. Wojciechowska, W. et al.: Reference Values in White Europeans for the<br />

Arterial Pulse Wave Recorded by Means of the SphygmoCor Device. Hypertens<br />

Res. 2006 Jul;29(7):475-83.<br />

17. H. H. WOLTJER, H. J. BOGAARD, J. G. F. BRONZWAER, C. C. DE<br />

COCL und P. M. J. M. DE VRIES: Prediction of pulmonary capillary<br />

wedge pressure and assessment of stroke volume by noninvasive impedance<br />

cardiography. American Heart Journal, 134:450–455, 1997.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!